Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. September 2025 12:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lederplege Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 17:14 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2008 21:53
Beiträge: 76
Themen: 16
Bilder: 2
Wohnort: Cämmerswalde
Alter: 46
Hallo Leute,

habe meine Sitzbank von der kleinen ETS neu beziehen lassen. Echt Leder. Ich wollte mal wissen ob jemand Erfahrung mit der Pflege hat? Reicht normales Lederfett aus?

mfg Stefan


Fuhrpark: MZ ETS 125 fährt Bj.1970
MZ TS 150 Baustelle Bj. 1977
MZ ES250/2 Gespann Lastenseitenwagen fährt Bj. 1972
MZ ETZ 125 Sportstar Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederplege Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ja, aber nicht plegen.......................

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederplege Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5807
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
UlliD hat geschrieben:
Ja, aber nicht plegen.......................


...aber das ist ne plage :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederplege Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Luzie hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Ja, aber nicht plegen.......................


...aber das ist ne plage :!:

hm, da kannst recht haben....................

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederplege Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
kiek mal unter LEDERZENTRUM,da werden sie geholfen :!:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederplege Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 21:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ES ETS Heizer hat geschrieben:
habe meine Sitzbank von der kleinen ETS neu beziehen lassen. Echt Leder. Ich wollte mal wissen ob jemand Erfahrung mit der Pflege hat? Reicht normales Lederfett aus?



was für Klamotten trägst Du beim fahren?

einzig Leder wäre IMHO zu empfehlen.
Und vorsichtig fetten, sonst rutschtst Du wie Sau beim scharfen bremsen gegen den Tank !
Das kommt nicht gut !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederplege Sitzbank
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 23:12 
Offline

Registriert: 19. September 2009 21:22
Beiträge: 94
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Neubrandenburg
also ich muß das mal etwas verkommerzialisieren. die beste lederpflege die ich jemals hatte ist quick`n Brite aus der tv werbung ...ist zwar ein reinigungsmittel aber es frischt ganz vorzüglich das leder auf, macht es weich und antirutschig...iss wirklich meine empfehlung


Fuhrpark: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:: MZ ETZ 251 de Luxe Bj: 1990 ERSTZULASSUNG:02/2010 !!!::
:: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj. 1971::::::::::::::::::::::::::::::

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederplege Sitzbank
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 07:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich verrat dir mal ein Geheimnis: Olivenöl, ja genau einfaches und günstiges Ölivenöl. Ich pflege damit meine antiken Ledermöbel genauso wie meine Schuhe und Autositze. Und nein es riecht überhaupt nicht nach Öl, nur nach Leder(bitte keine ganze Flasche drüberschütten, etwas auf einen Baumwollappen und schön einmassieren).
Das ist das beste, billigste und umweltverträglichste Lederpflegemittel.

-- Hinzugefügt: 13.10.2009 06:47:49 --

ich verrat dir mal ein Geheimnis: Olivenöl, ja genau einfaches und günstiges Ölivenöl. Ich pflege damit meine antiken Ledermöbel genauso wie meine Schuhe und Autositze. Und nein es riecht überhaupt nicht nach Öl, nur nach Leder(bitte keine ganze Flasche drüberschütten, etwas auf einen Baumwollappen und schön einmassieren).
Das ist das beste, billigste und umweltverträglichste Lederpflegemittel.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lederplege Sitzbank
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 07:56 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2008 21:53
Beiträge: 76
Themen: 16
Bilder: 2
Wohnort: Cämmerswalde
Alter: 46
Danke für eure Ratschläge. Ich werde da mal einiges ausprobieren.


Stefan


Fuhrpark: MZ ETS 125 fährt Bj.1970
MZ TS 150 Baustelle Bj. 1977
MZ ES250/2 Gespann Lastenseitenwagen fährt Bj. 1972
MZ ETZ 125 Sportstar Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de