Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankrucksack Und Fragen dazu
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 16:54 
Tach zusammen.

Habe in der Bucht einen Tankrucksack erstanden.

Der Hersteller heißt MOTO line - CORDURA. Die Grundfläche ist 25cm auf 35cm. Mit 7 Magneten, ohne Gurtgetüddelgedöns...

Ich habe gehört (und gelesen), daß es beim Fahrbetrieb Probleme geben kann, da der Tankrucksack das Entlüftungsloch verschließt und sich somit im Tank ein Vakuum bildet und kein Sprit mehr unten rauslaufen kann.

Jetzt meine Frage(n):

Stimmt das?
Was kann man dagegen tun? (Außer ohne Tankrucksack fahren... :wall: )
Muß man dann so einen Entlüftungsschlauch drantüddeln oder einen anderen Tankdeckel nehmen?

Hab keinen Bock auf Experimente. Will das Ding drantackern und losfahren.

Wer hat Erfahrungen oder Ideen?

Grüße,

Bernd & Hilde


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankrucksack Und Fragen dazu
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ja, das Problem taucht bei vielen Tankrucksäcken auf.

Mein Provisorium (bewährt auf 10000 km): die kleine Schutzkappe, die auf vielen Sprühdosen sitzt,
auf den Tankdeckel über das Entlüftungsloch legen und mit etwas Klebeband fixieren.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankrucksack Und Fragen dazu
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Irgendwo hier im Forum hab ich neulich ein Bild gesehen von jemandem, der das Entlüftungsloch aufgebohrt, nen Schlauch durchgesteckt und diesen unter dem Tankrucksack verlegt hat.
Ich weiss aber nimmer wer es war...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankrucksack Und Fragen dazu
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 00:21 
mueboe hat geschrieben:
Irgendwo hier im Forum hab ich neulich ein Bild gesehen von jemandem, der das Entlüftungsloch aufgebohrt, nen Schlauch durchgesteckt und diesen unter dem Tankrucksack verlegt hat.
Ich weiss aber nimmer wer es war...


Ich hatte mal ne XT, da war der Tankdeckel gleich mit so'nem Schlauchgedöns ausgestattet. Gibt's das für ne MZ auch, oder müsste man(n) sich das selbst zusammenfrickeln?

Es grüßt,

Hilde & Bernd

-- Hinzugefügt: 17th Februar 2010, 12:22 am --

oldie hat geschrieben:
Ja, das Problem taucht bei vielen Tankrucksäcken auf.

Mein Provisorium (bewährt auf 10000 km): die kleine Schutzkappe, die auf vielen Sprühdosen sitzt,
auf den Tankdeckel über das Entlüftungsloch legen und mit etwas Klebeband fixieren.


Haste mal ein Bild davon??

Es grüßt,

Hilde & Bernd


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankrucksack Und Fragen dazu
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Ev. gibt´s dazu bei kerzengesicht13 in der Galerie bzw. auf der HP was zu sehen, meine mich zu erinnern dass er sich da auch was gebastelt hat.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankrucksack Und Fragen dazu
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
mueboe hat geschrieben:
Irgendwo hier im Forum hab ich neulich ein Bild gesehen von jemandem, der das Entlüftungsloch aufgebohrt, nen Schlauch durchgesteckt und diesen unter dem Tankrucksack verlegt hat.
Ich weiss aber nimmer wer es war...



HIER wars :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankrucksack Und Fragen dazu
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 10:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
zumindest bei der kleinen ETZ hatte ich noch nie probleme damit, dass das lüftungsloch verdeckt war. ich achte einfach beim aufschnallen darauf, dass der tankrucksack eben den tankdeckel nicht ganz abdeckt bzw. nicht ganz straff auf dem tank aufliegt. das wird sich zwar beim kleinen TS tank auch schwierig machen lassen, aber so groß ist die auflagefläche der tasche ja nicht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankrucksack Und Fragen dazu
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Mit dem Tankrucksack hatte ich noch nie Probleme. Allerdings habe ich auch nicht mehr den originalen Tankdeckel drauf, sondern einen abschließbaren. Wahrscheinlich ist da die Belüftung wesentlich besser und verstopft nicht.

LG Jürgen

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankrucksack Und Fragen dazu
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 10:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
zumindest bei der kleinen ETZ hatte ich noch nie probleme damit, dass das lüftungsloch verdeckt war. ich achte einfach beim aufschnallen darauf, dass der tankrucksack eben den tankdeckel nicht ganz abdeckt bzw. nicht ganz straff auf dem tank aufliegt. das wird sich zwar beim kleinen TS tank auch schwierig machen lassen, aber so groß ist die auflagefläche der tasche ja nicht.


Ich auch nicht. Auch nicht bei der TS und der Ural.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankrucksack Und Fragen dazu
BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Tach,
Probleme gibt es eigentlich nur wenn da unten dran Schaumgummi ist und der sich bei Regenfahrt voll Wasser saugt sodass er luftdicht wird.
Die magnetischen haben meist keinen Schaumstoff (der zur Lackschonung dran ist und zur Belüftungssicherstellung).

Dann kommt es noch auf die Belüftung selbst an. Die MZ-Tankdeckel haben eigentlich (alle?) oben ein kleines Loch dafür. Das kann sich auch bei Fahrten OHNE Tankrucksack als fatal erweisen, vor allem im Winter.

Ich hab mir deswegen einen abschließbaren gekauft, da geht die Belüftung UNTER dem Tankdeckel raus. Nie wieder Probleme mit zugeeister Belüftung ...

An Deiner Stelle würde ich entweder einen groben offenporigen Schaumstoff unter den Tankrucksack tun (Filterschaumgummi, sollte es im Baumarkt geben für Wasserpumpen und so Zeug), oder einen anderen Tankdeckel nehmen.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de