Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 02:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 09:18 
Offline

Registriert: 3. Januar 2012 17:24
Beiträge: 22
Themen: 7
Wohnort: Neustadt/Hessen
Alter: 55
Hallo und Guten Morgen ,
ich hab ne Frage zu den Pneumant Koffern.
Die gibts ja in 26L und 32 L welche sind besser ?
Kann man die Koffer ohne Probleme an die klappbaren Seitenhalter montieren ?
Wo bekommt man (außer die Bucht) günstig diese Koffer ?
Könnt Ihr mir da vielleicht ein paar Tips geben ?
Vielen Dank im voraus !
Gruß Volker


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Armee Bj. 1978
MZ ETZ 250 Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Die Gepäckträger müssen für die Koffer gemacht sein ( es gab glaube ich auch welche zum klappen ) und die Koffer kannst Du auch neu bei z.B. Güsi bekommen aber ob der Preis in Deinem Rahmen ist weiß ich nicht

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 09:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Persönlich bevorzuge ich die 26er. Die 32er sind mir eindeutig zu breit.

Günstig gibts sie bei Ost2Rad:
http://www.ost2rad.de/Zubehoer-99/Seite ... hwarz.html
http://www.ost2rad.de/Zubehoer-99/Seite ... hwarz.html

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Ok das ist für neue wirklich nicht zu teuer

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
Persönlich bevorzuge ich die 26er. Die 32er sind mir eindeutig zu breit.

Günstig gibts sie bei Ost2Rad:
http://www.ost2rad.de/Zubehoer-99/Seite ... hwarz.html
http://www.ost2rad.de/Zubehoer-99/Seite ... hwarz.html


:shock: Für das Geld kannst Du bei Ebay auch gebrauchte kaufen ;D

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Gebraucht ja, aber hier mit 2 Jahren Garantie und nagelneu

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 11:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
broesel8 hat geschrieben:
Gebraucht ja, aber hier mit 2 Jahren Garantie und nagelneu


Das war jetzt anders gemeint :wink:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Ohh Tschuldigung das hat ne weile gedauert bis das Klick gemacht hat

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 11:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Chausseewanze hat geschrieben:
Hallo und Guten Morgen ,
ich hab ne Frage zu den Pneumant Koffern.
Die gibts ja in 26L und 32 L welche sind besser ?
Kann man die Koffer ohne Probleme an die klappbaren Seitenhalter montieren ?
Wo bekommt man (außer die Bucht) günstig diese Koffer ?
Könnt Ihr mir da vielleicht ein paar Tips geben ?
Vielen Dank im voraus !
Gruß Volker


In die 26er passt kein Integralhelm. Und was ist "günstig"?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Fahrt mit Koffer bremst bei Gegenwind enorm und erhöht den Spritverbauch. Ob 26l oder 32l muß jeder je nach Gepäckmenge selber entscheiden. Ein Integralhelm passt bei mir nur in dem 32l Koffer, da dieser ein wenig nachgibt.
Der klappbare Halbebügel selber wird nicht zur Koffermontage benötigt. Wichtig ist, daß der Kofferträger oben das Trapezblech mit der rechteckigen Aussparung hat sowie unten den Knubel als Verrutschsicherung des Koffers.
Fährt man mit Koffer, kommt man (zumindest bei den 32l) nur mit Verrengung oder einem zusätzlichen Fußgelenk an den Seitenständer. :|


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 14:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich nutze das Plastegeraffel gar nicht mehr. Wirklich viel bekommt man nicht rein und sobald man mal irgendwo langschraddelt ist das Plastik gebrochen. Dann liebe ne Alubox, die ist dicht, geräumig, stabil und man hat zudem gleich noch ne Sitzgelegenheit dabei. 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Maik80 hat geschrieben:
Fahrt mit Koffer bremst bei Gegenwind enorm und erhöht den Spritverbauch. :|

Hab ich noch nicht festgestellt.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
TS-Jens hat geschrieben:
Persönlich bevorzuge ich die 26er. Die 32er sind mir eindeutig zu breit.

Günstig gibts sie bei Ost2Rad:
http://www.ost2rad.de/Zubehoer-99/Seite ... hwarz.html
http://www.ost2rad.de/Zubehoer-99/Seite ... hwarz.html



Günstig ja,

aber hier fehlt die Originalität, der Pneumantschriftzug :roll:

Wer damit leben kann, ich könnte es nicht :(

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Dann lieber den Plastekoffer- die Aluboxen sehen eher bescheiden aus finde ich- muss aber jeder selber wissen


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Chausseewanze hat geschrieben:
Hallo und Guten Morgen ,
ich hab ne Frage zu den Pneumant Koffern.
Die gibts ja in 26L und 32 L welche sind besser ?
Kann man die Koffer ohne Probleme an die klappbaren Seitenhalter montieren ?
Wo bekommt man (außer die Bucht) günstig diese Koffer ?
Könnt Ihr mir da vielleicht ein paar Tips geben ?
Vielen Dank im voraus !
Gruß Volker


Es kommt darauf an, wie gut Deine Beine, Knie und Hüften noch sind :wink:

Bei mir ist das alles schon recht steif und schmerzt, deshalb habe ich links den Kleinen und rechts den großen Koffer :idea:

Mit dem kleinen auf der linken Seite habe ich einfach weniger Problemen beim Auf- und Absteigen :idea:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
the silencer hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Fahrt mit Koffer bremst bei Gegenwind enorm und erhöht den Spritverbauch. :|

Hab ich noch nicht festgestellt.


Das fällt mit der Rotax vermutlich weniger ins Gewicht als mit ner 2Takter. Bei meiner 251 mit 32L Koffern war es so. Erst nachdem ich das 21er Ritzel gegen ein 20er getauscht habe, war es halbwegs fahrbar.

Was die "Nachbau" Koffer angeht, die stammen vom selben Hersteller und sind qualitativ gleichwertig, aber jünger.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 17:27 
Offline

Registriert: 3. Januar 2012 17:24
Beiträge: 22
Themen: 7
Wohnort: Neustadt/Hessen
Alter: 55
@ koponny :
ist das auf dem Alukoffer ein 32L Pneumantkoffer ?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Armee Bj. 1978
MZ ETZ 250 Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Chausseewanze hat geschrieben:
@ koponny :
ist das auf dem Alukoffer ein 32L Pneumantkoffer ?


Ich bin zwar nicht Koponny, aber ja. Man sieht gut, daß die Schale die an den Kofferträger kommt breiter ist. Beim 26L Koffer ist sie gleichbreit wie die aufklappbare.


Edit: Mit etwas Bastelei könnte man sich aus vier 32L Koffern zwei 38L Koffer bauen. 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Maik80 hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Fahrt mit Koffer bremst bei Gegenwind enorm und erhöht den Spritverbauch. :|

Hab ich noch nicht festgestellt.


Das fällt mit der Rotax vermutlich weniger ins Gewicht als mit ner 2Takter. Bei meiner 251 mit 32L Koffern war es so. Erst nachdem ich das 21er Ritzel gegen ein 20er getauscht habe, war es halbwegs fahrbar.

Das is wohl war, slbst mit Hepco&Becker 40l Koffern hab ich keine Verluste gespürt.
Maik80 hat geschrieben:
Chausseewanze hat geschrieben:
@ koponny :
ist das auf dem Alukoffer ein 32L Pneumantkoffer ?


Ich bin zwar nicht Koponny, aber ja. Man sieht gut, daß die Schale die an den Kofferträger kommt breiter ist. Beim 26L Koffer ist sie gleichbreit wie die aufklappbare.

Ja das mein ich auch.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 19:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
wernermewes hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Persönlich bevorzuge ich die 26er. Die 32er sind mir eindeutig zu breit.

Günstig gibts sie bei Ost2Rad:
http://www.ost2rad.de/Zubehoer-99/Seite ... hwarz.html
http://www.ost2rad.de/Zubehoer-99/Seite ... hwarz.html



Günstig ja,

aber hier fehlt die Originalität, der Pneumantschriftzug :roll:

Wer damit leben kann, ich könnte es nicht :(


Man bekommt auch keinen originalen VK88 mehr, ob man damit leben kann? Und die original DDR Pneumant Reifen gehen auch bald zur Neige!
:lach:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenkoffer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
TS-Jens hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Persönlich bevorzuge ich die 26er. Die 32er sind mir eindeutig zu breit.

Günstig gibts sie bei Ost2Rad:
http://www.ost2rad.de/Zubehoer-99/Seite ... hwarz.html
http://www.ost2rad.de/Zubehoer-99/Seite ... hwarz.html



Günstig ja,

aber hier fehlt die Originalität, der Pneumantschriftzug :roll:

Wer damit leben kann, ich könnte es nicht :(


Man bekommt auch keinen originalen VK88 mehr, ob man damit leben kann? Und die original DDR Pneumant Reifen gehen auch bald zur Neige!
:lach:


Leben :roll: :?: :twisted:

Fahren ja :twisted:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 16:04 
Offline

Registriert: 23. Januar 2009 20:29
Beiträge: 29
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Heidenau/ Sachsen
Alter: 62
Hallo Fangemeinde,
ich habe neulich zwei Kofferträger mit Koffern erworben. Nun habe ich die Teile mal am Krad angehalten und sie da, sie passen nicht genau.
Kann mir jemand sagen was hier los ist? Ist evtl. das Schutzblech nicht original?
Danke :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1988- leider nicht ganz original; Fahrrad habsch och

www.urlaub-in-der-saechsischen-schweiz.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
zwofufziger hat geschrieben:
Hallo Fangemeinde,
ich habe neulich zwei Kofferträger mit Koffern erworben. Nun habe ich die Teile mal am Krad angehalten und sie da, sie passen nicht genau.
Kann mir jemand sagen was hier los ist? Ist evtl. das Schutzblech nicht original?
Danke :D


Du versuchst den Seitengepäckträger einer TS250 an eine ETZ 250 zu bauen, daß passt nicht ohne Änderungen. ETZ 250 Seitengepäckträger haben oben in den ecken zwei dieser Winkel, wie Du nur einen für den Stossdämpfer hast. Der zweite Winkel wird mit der Schelle des Haltebügels verschraubt.

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2012 16:13 --

Nachtrag: Zeig doch bitte maln Bild von der ganzen Maschine. Scheint bisschen verbastelt zu sein.

Z.B. ist der Kennzeichenhalter falsch, der gehört an eine ETZ 150/251.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 17:33 
Offline

Registriert: 23. Januar 2009 20:29
Beiträge: 29
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Heidenau/ Sachsen
Alter: 62
du meinst noch so ein kurzen Winkel wie vorne an der Feder/ Stoßdämpfer?
Bid ist irgendwie in meinem Profil
muss mal sehen, ob ich das hierher bekommen :-)
das Krad ist in der tat etwas verbastelt, war früher noch schlimmer
das Heck scheint nicht zu stimmen


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1988- leider nicht ganz original; Fahrrad habsch och

www.urlaub-in-der-saechsischen-schweiz.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
So müsste das aussehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 17:46 
Offline

Registriert: 23. Januar 2009 20:29
Beiträge: 29
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Heidenau/ Sachsen
Alter: 62
oh, der sieht ja wirklich bisschen anders aus
dumm gelaufen
vielleicht kann ich die ja tauschen


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1988- leider nicht ganz original; Fahrrad habsch och

www.urlaub-in-der-saechsischen-schweiz.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
zwofufziger hat geschrieben:
oh, der sieht ja wirklich bisschen anders aus
dumm gelaufen
vielleicht kann ich die ja tauschen


ein bißchen anderst :)

der entscheidende Unterschied:

rechte schräge Strebe von der Mitte nach oben = TS auch ETS möglich

ETZ hat die kurze abgewinkelte Strebe an der rechten Ecke :ja: :ja: :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 00:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Was auch schön ist, der klappbare Bügel ist völlig falsch angeschraubt und zeigt nach unten... :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 21:06 
Offline

Registriert: 23. Januar 2009 20:29
Beiträge: 29
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Heidenau/ Sachsen
Alter: 62
ja, dass habe ich schon geschnallt
stand so auf dem Markt rum
:-)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1988- leider nicht ganz original; Fahrrad habsch och

www.urlaub-in-der-saechsischen-schweiz.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 20:10 
Offline

Registriert: 13. November 2011 11:16
Beiträge: 70
Themen: 3
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64

Skype:
deti1261nb
Ich habe gestern von Ost2Rad zwei 32s-Seitenkoffer bekommen und vergeblich versucht, die Koffer, die zwar genau auf den originalen Seitengepäckträger der ETZ251 passen, zu befestigen, aber der Verriegelungsmechanismus paßt nicht. Entweder müßte 1. das Widerlager auf dem Koffer (Pos. 10 Bedienungsanleitung) 1cm weiter in Richtung Gepäckträger/Außenkante Koffer angebracht werden oder 2. der Raststeg (Pos. 11) auf dem Hebel (Pos. 16) 1 cm nach hinten rutschen um hinter dem Raststeg zu greifen bzw. der ganze Winkel müßte länger sein.
Ich sehe zu 1. nur die Möglichkiet, sich selber ein Widerlager anzufertigen mit breiterem Steg für die bohrung zur Befestigung auf dem Koffer oder für das vorhandene Widerlager 1cm weiter vorne 2 neue Löcher zu bohren, dann müßten aber die alten Löcher irgendwie zugemacht werden.
Ich kann zwar die Koffer kostenlos zurückschicken (sie hatten den Fall wohl schon mal), die (wie gewöhnlich hohen)Transportkosten nach Belgien hätte ich dann umsonst bezahlt. Ehrlich gesagt, sind mir die Koffer zu klein, da paßt selbst der kleine Helm meines Sohnes nur alleine rein, und dann auch nur diagonal.

Hier noch die Maße, vielleicht kann mal jemand nachmessen, ob es ander,e breitere Verschlußmechanismüsse gibt.

Hebel: 80mm breit, Raststeg in 50mm Entfernung von vorne, also 30mm von hinten
Widerlager Koffer: 20mm vom Kofferrand, 35mm vom Halteblech


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
deti1261 hat geschrieben:

Hebel: 80mm breit, Raststeg in 50mm Entfernung von vorne, also 30mm von hinten
Widerlager Koffer: 20mm vom Kofferrand, 35mm vom Halteblech



Die Kralle scheint schonmal i.o. zu sein.
Dateianhang:
Koffer12.jpg


Das Widerlager sieht bei mir so aus:
Dateianhang:
Koffer11.jpg


Und hier mir lose aufgelegter Kralle:
Dateianhang:
Koffer10.jpg


Haben Deine Kofferträger noch die originale Kunststoffbeschichtung ? Falls ja, kann der Koffer anfangs sehr schwer mit der Kralle zu befestigen sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 21:35 
Offline

Registriert: 13. November 2011 11:16
Beiträge: 70
Themen: 3
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64

Skype:
deti1261nb
Danke, jetzt habe ich langsam den Mechanismus verstanden, es geht jetzt nur noch um 1mm, die (originale?) Kunststoffbeschichtung verhindert, daß der silberne Riegel zur Befestigung der "Kralle" am Halteblech des Gepäckträgers ganz nach unten geht, so daß man den Hebel am Winkel einrasten lassen kann und das Schloß schließt, er ist ein bißchen verkantet. Ist alles noch ein bißchen schwergängig, den Hebel wieder aufzuklappen, geht fast nicht ohne Werkzeug bzw. rohe Gewalt.

Die Händler dürfen aus Markenschutzgründen die Koffer nicht mehr als Pneumant verkaufen, also den Schriftzug nicht draufkleben.
Frage: dürften wir das (wenn es die Schriftzüge irgendwo gäbe)?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
deti1261 hat geschrieben:
Danke, jetzt habe ich langsam den Mechanismus verstanden, es geht jetzt nur noch um 1mm, die (originale?) Kunststoffbeschichtung verhindert, daß der silberne Riegel zur Befestigung der "Kralle" am Halteblech des Gepäckträgers ganz nach unten geht, so daß man den Hebel am Winkel einrasten lassen kann und das Schloß schließt, er ist ein bißchen verkantet. Ist alles noch ein bißchen schwergängig, den Hebel wieder aufzuklappen, geht fast nicht ohne Werkzeug bzw. rohe Gewalt.


Ja das stimmt leider. Ich habe mir beholfen, indem ich an der Kralle den Keil der einrastet ein wenig bearbeitet habe. Eine kleine Rundung respektive Fase damit er leichter einrastet.

deti1261 hat geschrieben:
Die Händler dürfen aus Markenschutzgründen die Koffer nicht mehr als Pneumant verkaufen, also den Schriftzug nicht draufkleben.
Frage: dürften wir das (wenn es die Schriftzüge irgendwo gäbe)?


Die Schriftzüge habe ich des öfteren in der Bucht entdeckt. Du darfst Dir auch nen BMW Zeichen drauf kleben, da wird Dich niemand zur Rechenschaft ziehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Die hier oder diese

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 23:12 
Offline

Registriert: 13. November 2011 11:16
Beiträge: 70
Themen: 3
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64

Skype:
deti1261nb
welche sind'n nu "orischinal"? Auf dem ersten Bild sehen die Schriftzüge nen bissel zu lang aus für'n "Pneumant"-Koffer, oder täuscht die Perschpektive? Oder müssen die um die Ecke gegläbt wärn?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Meine sind weder gelb noch rot sondern silber/schwarz.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
deti1261 hat geschrieben:
welche sind'n nu "orischinal"? Auf dem ersten Bild sehen die Schriftzüge nen bissel zu lang aus für'n "Pneumant"-Koffer, oder täuscht die Perschpektive? Oder müssen die um die Ecke gegläbt wärn?



Die Zierstreifen müssen in den beiden horizontalen Sicken auch um die Ecke geklebt werden. Farben gab es wo auch damals unterschiedliche. Meine haben silberne Zierstreifen.

Ich denke, daß kann man halten wie man will. Da wurde sicherlich auf früher einiges individuell verschönert.


Edit:
Dateianhang:
Koffer Pneumant SUK.jpg


Edit2:
Falls irgendwann mal irgendwer die Suche nutzt und eine Ansicht beider (26L + 32L) haben möchte, bittefein:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2012 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2011 21:01
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Wohnort: Bremen
Alter: 59
deti1261 hat geschrieben:
welche sind'n nu "orischinal"? Auf dem ersten Bild sehen die Schriftzüge nen bissel zu lang aus für'n "Pneumant"-Koffer, oder täuscht die Perschpektive? Oder müssen die um die Ecke gegläbt wärn?

Geklebt wie auf den Bildern von Maik80, also umme Ecke. :lach:

Die originalen Farben waren (meines Wissens nach) silber/schwarz (siehe Bilder von Maik80) und rot/schwarz.

Die häßlichen Kreationen aus der Bucht gab es so nicht, jedenfalls nicht vor 1990.


Gruß, Jockel


Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de