Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 02:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Hatte für meine Kunstoffteile oder Sitzbänke immer ganz gute Ergebnisse mit Amoral erziehlt aber auch günstige Schmierseife funktionierte bei mir ganz gut.
Lederfett oder ein Kunstoffreiniger von Aldi (dank beginnender Demenz den Namen vergessen) soll nicht verkehrt sein ...

Womit (t)reibt Ihr es so?

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 10:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 20:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 41
Da klink ich mich mal ein. Gibts Unterschiede zwischen dem Sitzbankmaterial ? Ich bräuchte mal etwas für eine originale rote ES/2 Sitzbank, da schon ein neuer Riss dazu gekommen ist :cry:


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2010 15:08
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Wohnort: Lübben
Habe ganz gute erfahrungen mit Silikonspray (Sitzbank,Gummiteile....) :ja:


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 22:11 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ich verwende Lederfett (farblos) verhindert das brüchig werden und impregniert auch ganz gut. Hat aber den Nachteil, wenn es nicht richtig sauber abriebt, kann man sich Fettflecke am Hosenboden holen.
Ja ich weis die orig. Sitzbank ist eine Art Kunstleder. Aber es bricht weils austrocknet damit steif wird, Falten vom sitzen gehen nicht mehr heraus bzw. die Dehnfähigkeit im Sitzbereich wird deutlich vermindert.
Also eigentlich jedes Mittel welches das Austrocknen verhindert und Kunstleder elastisch hält ist geeignet zur Pflege deiner Sitzbank. Könnte mir sogar vorstellen das Sonnenschutzmittel für die Hautpflege funktionieren. Habe aber keine praktischen Erfahrung.

Hm... sollte man vieleicht mal testen :gruebel:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4959
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Bei Schuhen die nicht aus echtem Leder bestehen gibt es doch immer so ein Spray dazu... :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 01:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 18:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
hallo zusammen,

bei meiner Isolde wird so langsam die Sitzbank brüchig, gibt es etwas interessantes, neues an der Sitzbankpflegefront oder hat jemand einen Tipp für ein Pflegemittel, das sich mit dem Hosenboden verträgt.........

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich nehme immer Lederpflege von Polyboy. Gibt es bei DM oder Kaufland. Erst die Schuhe, dann Lappen wenden und die Sitzbänke einschmieren. :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 07:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Für die späten Sitzbänke ab TS Elsterglanz Kunststoffpflege. Für die frühen Lederfett und trocknen lassen/nachreiben.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Nachbars Tochter reibt ihre Hondasitzbank öfters mit Babypflegeöl ein. Ob es auf dauer wirkt ? Keine Ahnung . Die CBf 600 ist erst ca. 8 Jahre alt.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2017 08:01
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 31595 Steyerberg
Hallo zusammen,

m.e. ist das einpflegen mit Öl oder auch mit Fett (Silikonöl weiss ich nicht) nicht gut. Kunstleder besteht aus Weichmachern und PVC. Diese Weichmacher wandern unheimlich gerne. Wenn man da Kunstleder einölt, wandert es auch gerne in das Öl, mit dem man die Sitzbank eingeölt hat. Es gibt sogar einen Test den man als Hersteller von Kunstleder durchführt, indem man bewusst Kunstleder einölt und dann den Gewichtsverlust misst.
Über die die Jahre wandert Weichmacher aus dem PVC heraus, das PVC versprödet und bricht. Aufhalten kann man das nicht. Nur beschleunigen durch Öl, Fett, abwaschen mit heißem Spülmittelhaltigem Wasser, Hitze etc. Ich habe selber Kunstleder für z.B. Busse hergestellt. Das Material war sehr billig. Es hält ca. ein Jahr. Es bricht dort zuerst wo Hautkontakt besteht, z.B. oben an der Lehne, Menschen die durch die Busreihen gehen fassen dort mit der Hand an. Das Fett an der Hand zieht den Weichmacher raus. Wir haben damals an eine Firma verkauft, die Busse wieder aufgepolstert hat. Die wollten gar kein besseres Material! Als Hersteller kann man durch Auswahl des Weichmachers und des Lackes auf dem Kunstleder die Lebensdauer deutlich beeinflussen. Das kann man dem Material allerdings von außen nicht ansehen. Eine Firma hat sich auf die Restauration von Leder und Kunstledersitzen spezialisiert: www.lederzentrum.de, das ist allerdings mehr was für Autositze und nicht Motorradsitzbänke

_________________
4 Räder bewegen den Körper, aber 2 Räder bewegen die Seele.


Fuhrpark: MZ TS150 83, Honda CB125 75, Honda CX500 85, Honda CB900 81, Honda Sevenfifty 92,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 17:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich bin noch nie auf die Idee gekommen die Sitzbank pflegen zu müssen, bisher hälts....., fahre aber auch erst seit 19 Jahren MZ


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 21:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moinmoin

Sitzbank ?
Wenn es schnell gehen muß : ArmorAll (oder so) für Kusto-Teile im Auto usw.

Besser aber : Ballistol aus der Literflasche mit Pinsel auftragen und einige Tage einwirken lassen. Dann mit trockenem Lappen abpolieren und fertig ! :D

Das Zeugs habe ich immer im Hause und mache alles mögliche damit, z.B. Gummidichtungen am Auto, Kusto-Kleinteile über Nacht einweichen, Meßschieber säubern, kleine Lederteile wieder geschmeidig machen usw.usw.

Das dunstet meines Wissens auch nichts schlimmes aus. Riecht halt bissel komisch... :?

MfG, Ballermeier


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 14:49
Beiträge: 225
Themen: 30
Wohnort: Erfurt
Alter: 55
Beim Louis gibt's "S100 Sitzbankpflege". Finde ich sehr gut!
Für echtes Leder: Lederbalsam von effax. Verschließt die Poren nicht und das Leder kann "atmen", dafür sollte man es regelmäßig anwenden.


Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzbankpflege
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 18:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
hey vielen Dank für die Tipps, ich werde mal meine Sitzbank vorsichtisch beschmieren :mrgreen:

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de