Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 16:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrradtacho an ETZ
BeitragVerfasst: 20. März 2006 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 08:07
Beiträge: 57
Themen: 10
Wohnort: Rendsburg
Alter: 66
Hallo!

Ich will mir einen elektr. Fahrradtacho anbauen.

Im Grunde kein Problem, aber: Wenn ich den Magneten für die Speichenbefestigung nehme, muß ich den Abnehmer so nahe heranbringen, daß der Halter bei der Rad-Montage entfernt werden muß.
Eine Hightech-Lösung mit aufgeklebten Magneten auf der Bremsscheibe
paßt irgendwie nicht zur MZ.

Hat jemand die ultimative Ausführung entwickelt?

Gruß Hardy


Fuhrpark: ETZ 250 ,SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 14:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe den Abnehmer am Kettenkasten montiert.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 16:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Permanentmagnet (gibt es einzelne "nackte" im CONRAD-Bauteile-Sortiment) auf Felgenrand mit 2-K-Epoxidkleber aufkleben, Geber auf kurzes Blech (gut für Justage) unter die Schutzblechbefestigung klemmen.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 60
..und für den TÜV mußt du eine Beleuchtung mit anbauen! Gibt es aber für die Sigmatachos als Zubehör.

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
für den TÜV?

nimmt der denn nen fahrradtacho als einziges geschwindigkeitsmessinstrument ab? wenn nich hast ja immer noch den beleuchteten originaltacho.

grüße

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 60
Also es gibt ja Leute, die sich das als einzige Geschwindigkeitsmessung einbauen. Dann verlangt der TÜV die zus. Beleuchtung. Wenn der dig. Tacho zusätzlich eingebaut wird, dann dürfte das egal sein. Dann hast du recht, da ja noch der orig. Tacho aktiv ist.

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 08:07
Beiträge: 57
Themen: 10
Wohnort: Rendsburg
Alter: 66
kett hat geschrieben:
..und für den TÜV mußt du eine Beleuchtung mit anbauen! Gibt es aber für die Sigmatachos als Zubehör.


TÜV brauch´ zum Glück nicht!

Ich brauche nur einen Tageskilometerzähler, eine Uhr und manchmal vielleicht eine alternative(genaue) Geschwindigkeitsanzeige.

Gruß Hardy


Fuhrpark: ETZ 250 ,SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 12:17 
kett hat geschrieben:
Also es gibt ja Leute, die sich das als einzige Geschwindigkeitsmessung einbauen. Dann verlangt der TÜV die zus. Beleuchtung. Wenn der dig. Tacho zusätzlich eingebaut wird, dann dürfte das egal sein. Dann hast du recht, da ja noch der orig. Tacho aktiv ist.


Für Fahrradtachos gibts ab einigen Herstellern sogar eine Beleuchtung.
Befindet sich rings um die Klemmung..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Zur Anbringung des Magneten:
Es gibt Magneten, die werden mit einer 3er Schraube an der Speiche geklemmt (gibt´s als Ersatzteil im Fahrradhandel). Dann eine Schraube der Bremsscheibenbefestigung durch eine längere ersetzen, an deren Ende ein 3er Gewinde reinschneiden, dort den Magnet festschrauben und den Abnehmer mit einem Alu-Winkel an der unteren Steckachsenklemmung befestigen. Funzt an meinen beiden Emmen tadellos. Leider muss das Kabel verlängert werden.
Gruß Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 13:08 
Thomas Becker hat geschrieben:
Leider muss das Kabel verlängert werden.
Gruß Thomas

Es gibt einen Fahrradtacho bei dem das nicht nötig ist, SIGMA MC8. Dieser ist speziell für Motorräder ausgelegt und das Kabel ist 160cm lang anstatt ca. 70cm wie bei den anderen Modellen. Für diesen Tacho gibt es auch spezielle Gehäuse mit Beleuchtung und sogar der Möglichkeit, diverse Kontrollen einzubauen. Somit ist er dann absolut TÜV-gerecht und ersetzt den alten Tacho vollständig.

Wenns ein paar Euro mehr sein dürfen, dann lohnt sich der Blick speziell in den LOUIS-Katalog. Die dortigen "Moto-Detail" Instrumente werden vom NMB hergestellt, derselbe (ostdeutsche) Ausrüster wie bei der SilverStar.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 21:49 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
Kleiner Tip am Rande: Ich hatte mal Probleme mit einem Fahrradtacho. Der hat nie richtig Angezeigt. Hatte laut Tacho spitzengeschwindigkeiten von über 400 KM/H :lol:
Lag wahrscheinlich an der Lima oder so. Die hat wahrscheinlich in das Tachokabel ne Spannung induziert.


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 22:04 
Phil hat geschrieben:
Kleiner Tip am Rande: Ich hatte mal Probleme mit einem Fahrradtacho. Der hat nie richtig Angezeigt. Hatte laut Tacho spitzengeschwindigkeiten von über 400 KM/H :lol:
Lag wahrscheinlich an der Lima oder so. Die hat wahrscheinlich in das Tachokabel ne Spannung induziert.


..wohl eher hat es nicht gleichmässig die Impulse bekommen..passiert,wenn der Abstand zum Magneten nicht 100% passt..und fixiert ist..

..damit hatte ich auch schon Mondgeschwindigkeiten.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 22:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Otis hat geschrieben:
Phil hat geschrieben:
Kleiner Tip am Rande: Ich hatte mal Probleme mit einem Fahrradtacho. Der hat nie richtig Angezeigt. Hatte laut Tacho spitzengeschwindigkeiten von über 400 KM/H :lol:
Lag wahrscheinlich an der Lima oder so. Die hat wahrscheinlich in das Tachokabel ne Spannung induziert.


..wohl eher hat es nicht gleichmässig die Impulse bekommen..passiert,wenn der Abstand zum Magneten nicht 100% passt..und fixiert ist..

..damit hatte ich auch schon Mondgeschwindigkeiten.. :wink:
du oller moonwalker....fahrradtacho...sacht doch schon der name... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 22:12 
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Phil hat geschrieben:
Kleiner Tip am Rande: Ich hatte mal Probleme mit einem Fahrradtacho. Der hat nie richtig Angezeigt. Hatte laut Tacho spitzengeschwindigkeiten von über 400 KM/H :lol:
Lag wahrscheinlich an der Lima oder so. Die hat wahrscheinlich in das Tachokabel ne Spannung induziert.


..wohl eher hat es nicht gleichmässig die Impulse bekommen..passiert,wenn der Abstand zum Magneten nicht 100% passt..und fixiert ist..

..damit hatte ich auch schon Mondgeschwindigkeiten.. :wink:
du oller moonwalker....fahrradtacho...sacht doch schon der name... :twisted:


...damit du mich besser lesen kannst...

namd Thomas.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 23:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Phil hat geschrieben:
Kleiner Tip am Rande: Ich hatte mal Probleme mit einem Fahrradtacho. Der hat nie richtig Angezeigt. Hatte laut Tacho spitzengeschwindigkeiten von über 400 KM/H :lol:
Lag wahrscheinlich an der Lima oder so. Die hat wahrscheinlich in das Tachokabel ne Spannung induziert.


..wohl eher hat es nicht gleichmässig die Impulse bekommen..passiert,wenn der Abstand zum Magneten nicht 100% passt..und fixiert ist..

..damit hatte ich auch schon Mondgeschwindigkeiten.. :wink:
du oller moonwalker....fahrradtacho...sacht doch schon der name... :twisted:


...damit du mich besser lesen kannst...

namd Thomas.. :wink:
hoi peter... besser lesen? ich?...grins

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 01:54 
Otis hat geschrieben:
...damit du mich besser lesen kannst...

namd Thomas.. :wink:

Das sagt der Richtige! 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Moin alle miteinander!
Durch die passende Überschrift, werd ich meine Frage mal hier stellen. Ich hab mir heut bei Tschibo einen kabellosen Fahrradtacho gekauft. ( Natürlich für die Emme ). Es war der letzte und auch noch reduziert. Da hab ich erst mal zugeschlagen. In diesem Thread lese ich nur von kabelgebundenen.

Funzt ein kabelloser auch :?: Oder gibt das Störungen ?

Ich hab auch noch einen kabelgebundenen liegen. Aber, die Speichen sind zu " fett " für die Magnethalterung. Soll ich jetzt ne Speiche dünn feilen ? :gruebel: Oder weiß jemand ob es im Fahrradhandel einzelne Magnete mit grössere Halterung gibt ? Gruss Rene´

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 16:52 
Trittfrequenzmagnete >> Klick

An der Nabe befestigen z.B.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 10. Juli 2008 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Danke. Werd ich doch gleich mal gucken.

@ Hermann ..... Link geht nicht! Gruss Rene´

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 16:58 
Jetzt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Danke Hermann ..... hab´sch bestellt.

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 17:03 
Ich hab das Teil an der Nabe, ein passender Aluwinkel am Gabelholm trägt den Sensor. Muß mal Bilder machen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Und das kabellose Zeug funktioniert. Ich habe bisher immer nur das Gegenteil gehört.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Sv-enB hat geschrieben:
Und das kabellose Zeug funktioniert. Ich habe bisher immer nur das Gegenteil gehört.
Welchen nimmst denn Du?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 04:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
[quote="Micky"Welchen nimmst denn Du?
Micky[/quote]
Ich habe den 10€ Sigma von Louis dran, eben weil ich immer gehört habe, die Funkdinger funzen am Mopped nicht. Darum meine Frage.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
Hermann hat geschrieben:
Ich hab das Teil an der Nabe, ein passender Aluwinkel am Gabelholm trägt den Sensor. Muß mal Bilder machen.


jawoll, bitte mach ma bilder

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 22:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ik habe mir heuer ein Winkelchen ST37 (alte Benennung, auf Lackierung wurde verzichtet, damit das Teil sich nach einem Schauer ins Gesamtbild einfuegt) 3x15mm, gebogen und an die Kotfluegelbefestigung geschraubt (vorne, M6x 30 Inbus verzinkt, 8.8, 2 scheiben, selbstkichernde Muddi).
Der Kontakt wurde mit Kabelbinder wie UHU Endfest 300 angebappt. Das sollte langen.
Ein Speichenmagnet mit dem angegebenen Durchmesser 3,2mm passte auf die Speiche.
Kabellaenge war mit 0,7m angegeben.
Dies reichte locker bis neben den Kupplungsgriff eines etwas hoeheren Lenkers. (sogar etwas hoeher wie /A)
Auch 5cm mehr Lenkerhoehe waeren zu machen gewesen.
Montiert wurde das Kabel bei ausgefederter Gabel und weil das Kabel su duenne war bekam es eine Huelle aus Isolierband verpasst.

Verbaut wurde ein, da kann man mit den Handschuhfingerchen schoen von oben auf die Tasten tapsen (hoffe ich) -nicht so schraeg von unten wie bei den SIGMAs- und ganz narrische koennen noch KM rueckwaerts zaehlen lassen.

Mal schaun wann ich das Teil vergessen habe und jemand anders ungebeten sich erfreut, oder beim Vorderradausbau ich das Teil gedankenverloren ramponiere.

Die mitverbaute Leuchte ist eher der Witz, gleichwohl 25% der Gesamtgestehungskosten sie verschlang. Eigentlich eine Frechheit Geld fuer diesen glimmenden Witz zu verlangen.

Immerhin, GPSse sind fuer EUR 89.-- zu haben, da darf es schon ein Fahrradtacho fuer insgesamt EUR knapp 50 sein. Man will schiesslich von Gestern bleiben.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 17:07 
Hier meine Version:

Bild
Bild
Bild

Vorteilhaft ist die relativ geringe Umlaufgeschwindigkeit des Magneten und damit ein sauberer Impuls auch bei hohen Geschwindigkeiten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40
die Idee ist genial, muss ich kopieren :)

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 17:52 
Der Magnet ist von SIGMA, auch erhältlich bei Polo & Louis für 2,50 Euro.

Ein Fahrradcomputer mit langem Geberkabel ist z.B. der SIGMA MC8, dessen Kabel ist 1,60m lang.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Hier meine Version:
Und hier meine.


Micky


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Hier meine Version:
Die hat die höhere Magnetumlaufgeschwindigkeit. Nur macht das wirklich was aus?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 18:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ich habe ja auch die Kontakte ziemlich weit oben (aussen), wie Micky.
Ich war bei der Jungfernfahrt zu THE RACE zufrieden.
Ob das Ding nu paar % mehr oder weniger anzeigt ist mir aber auch Brust.
Was ich wissen will, bekomme ich gezeigt.
Ausserdem ist meiner nur 0,7m lang.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
alexander hat geschrieben:
Ausserdem ist meiner nur 0,7m lang.
alle achtung... :respekt:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 19:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Man beachte bei Hermanns Konstruktion wie schoen er 2 Nuten eingefeilt hat damit der Binder nicht rutschet.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 23:35 
Auf die Schnelle kurz vor der Abfahrt nach Glesien zurechtgefeilt, der Nächste wird besser.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 13. Juli 2008 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 23:38 
Micky hat geschrieben:
Die hat die höhere Magnetumlaufgeschwindigkeit. Nur macht das wirklich was aus?

1. An der 500er im Solobetrieb merkt man ab 120 ohne zusätzliche Neuwuchtung des VR das Gewicht des Magneten, wenn er zum Speichenende/Aussenrand des Rades angebracht wird.

2. Ab spätestens 130 wurde die Anzeige sehr unruhig, mit dem Magneten an der Nabe ist eine absolut ruhige Anzeige realisiert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40
So, hier die Umsetzung der Hermannschen Lösung. Nur nicht ganz so elegant.
Bei mir war dieser Magnet zusätzlich zum Speichenmagnet beim MC8 schon dabei.

Bild

Bild

Bild

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2008 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Oktober 2007 19:53
Beiträge: 98
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Stuttgart
Alter: 40
Leider reagiert der Tacho etwas langsam :-( zB beschleunige ich auf 70 und fahre konstant und erst nach etwa 2sek kommt dann der Digitacho auf diese Geschwindigkeit. weiß einer von euch wie und wo das Signal bei serienmässigen elektronischen Tachos abgenommen wird ? oder wie deren Funktionsweise ist, damit sie so schnell reahieren wie ein Analoger ?

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1987



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2008 11:57 
Das liegt an der Signalaufbereitung im Gerät. "Billige" Fahrradtachos sind etwas "ruhiggestellt" um eine saubere Anzeige zu haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2008 12:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
sammycolonia hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Ausserdem ist meiner nur 0,7m lang.
alle achtung... :respekt:


:rofl: :rofl: :rofl: Ja ja, mit Partisanenangriffen ist immer und überall zu rechnen...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2008 15:03 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Und Hermann hat die Ventilmutter auf der Felge!

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 00:23 
Weil (und jetzt was für die echten Spezialisten!) ein MotoCross-Schlauch verwendet wurde.

(Deshalb auch das verhältnismäßig kurze Ventil)

Das ist auch keine Rändelmutter sondern eine Sechskantmutter.

Immer diese Horex-Fahrer ..................... :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 00:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Was habt ihr bei 18" fuern Umfang eingegeben.
Habe eben mal abgerollt und bin auf 1960mm gekommen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 01:38 
So groß ist Deiner? (Fassungslos!)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 05:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
??
Zu Gross? (K37)

Und Deiner?
Schaemste Dich??

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 11:11 
alexander hat geschrieben:
Schaemste Dich??

Ja :-(

Mal ernsthaft: Ich meine mich erinnern zu können das der Umfang des 3.00-18 an meiner ETZ bei 195cm lag.

Aber versuchs doch mal HIERMIT


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Ich hab schon den zweiten Sigma BC500 durch. Die Dinger funktionieren bei mir nur jeweils paar Wochen, dann zeigt die Geschwindigkeitanzeige plötzlich entweder 0 oder 275km/h. Nee, lass man stecken...

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
die Methode von Hermann gefällt mir..... waren Unterschiede zum orginalen Tacho denn vorhanden?....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2008 12:11 
Nur gering, der Originaltacho zeigt (gesetzeskonform) etwas mehr an, die Anzeige des Sigma entspricht exakt dem Drehzahl/Gangdiagramm.

@Kurt: Ich habe einen Sigma BC700 aus Anfang der 90er, noch von meiner ETZ, der funktioniert ebenso problemlos wie der seit fast 2 Jahren an der 500er verwendete MC8 von Sigma.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de