Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 266 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 13. September 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Moin,
da der Zylinder für meine TS 250 ziemlich fertig ist, dachte ich mir ich schau mal ob man da mit einem Dremel vielleicht noch etwas Leistung rausholen kann...
Ich habe erstmal zwei zusätzliche Überströmer über dem Einlass in die Laufbuchse gefräst um bei höheren Drehzahlen eine bessere Füllung des Zylinders zu gewährleisten. Die Steuerzeiten der zusätzlichen Kanäle habe ich genauso gemacht wie die der vorhandenen (130°), die Auslasssteuerzeit beträgt 175°.
Bei der Gestaltung der Kanäle bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, dass sie richtung Kerze spülen sollen ist mir klar, aber wie tief müssen sie circa in die Laufbuchse gefräst werden?

Da die Löcher im Kolbenhemd nahe am Kolbenboden sein müssen, weil sonst in UT der Einlass freigegeben wird, werde ich den untersten Kolbenring weglassen und dort die Löcher platzieren. Ich denke zwei Kolbenringe sind auch ausreichend :ja: .Ich würde mich sehr freuen wenn die Experten hier im Forum mal ihre Meinung dazu sagen würden :mrgreen: .
Anbei mal noch drei Bilder von den zusätzlichen Kanälen, den Kolben werde ich mir am Wochenende vornehmen. Die Kanäle sind übrigens nicht so schief wie es auf den Bildern aussieht...

Gruß Basti


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 13. September 2012 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
Malcom hat geschrieben:
Moin,
..............da der Zylinder für meine TS 250 ziemlich fertig ist, ............
Gruß Basti


Nu bin ich aber mal gespannt was aus diesem Fred wird. Mein /1 Motor ist auch bald fällig, vielleicht kann ich ja bissel was abkupfern :mrgreen:

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 13. September 2012 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Sehr interessanter Fred! Ich kann deine Fragen leider nicht beantworten, aber ich bin auf das Ergebnis gespannt! :ja:


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 13. September 2012 21:06 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
und wie gehen die zum kurbelgehäuse?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 13. September 2012 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
voodoomaster hat geschrieben:
und wie gehen die zum kurbelgehäuse?


Über zwei kleine Löcher im Kolben.

Ich hab mal auf die Schnelle eine künstlerisch sehr wertvolle Zeichnung angefertigt. :unknown:
Ich hoffe darauf ist zu erkennen wie es funktionieren soll.

Gruß Basti


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 13. September 2012 21:36 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
aha, klingt logisch, dann berichte mal ob es funzt

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 13. September 2012 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Also das Prinzip wird schon funktionieren, Andreas Lang baut macht das auch so bei seinem 300er 6 Kanal ETZ Zylinder. Wenn es bei mir nicht funktioniert sollte, dann wird es wohl eher daran lieden dass ich irgendwo was falsch gemacht habe...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 13. September 2012 22:21 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Du schreibst,das Du die neuen Kanäle genauso hoch machst wie die originalen,(130 Grad )
Die haben original keine 130,es sei denn sie wurden schon mal höher gefräst.
Ansonsten ist die Anordnung auf der Skizze aber richtig .

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. September 2012 05:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Stimmt, es sind 114°. Weiß auch nicht wie ich auf 130 gekommen bin.

Gruß Basti

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. September 2012 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Dass das funktioniert hab ich in den frühen 80er Jahren bei diversen italienischen Minarelli-Modifikaitionen gesehen.
Obs allerdings wirklich spürbar was bringt, würd mich interessieren.
Immerhin wird der Kolbenboden besser gekühlt, das ist erwiesen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. September 2012 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Malcom hat geschrieben:
Stimmt, es sind 114°. Weiß auch nicht wie ich auf 130 gekommen bin.

Gruß Basti


die vorhandenen sollten original 118° sein :) weiß auch nicht, wie du auf 114 kommst :P

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. September 2012 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab mal einschlägige Tuninliteratur gelesen, wo verschiedene Motoren und ihre Überströmzeiten gelistet waren.
Die Hilfskanäle gegenüber dem Auslass öffnen dort meist 2° früher als die Hauptüberströmer.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. September 2012 09:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Malcom hat geschrieben:
Bei der Gestaltung der Kanäle bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, dass sie richtung Kerze spülen sollen ist mir klar, aber wie tief müssen sie circa in die Laufbuchse gefräst werden?

Die Querschnittsfläche der Boostports sollte nicht kleiner sein als die der Kolbenfenster.
Also so tief, wie deine Fenster hoch sind - das ist ja limitiert wg. vermeidung eines Kurzschlußes.


Was genau hast du an den Hauptströmern gemacht?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. September 2012 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2009 17:09
Beiträge: 102
Themen: 24
Wohnort: Leipzig
Hey, gutes Vorhaben das du da hast.

Du willst einen Kolbenring weglassen? Ich hab mal bei Simson-Tuning-Zylindern gesehen, dass die zwar Löcher in der Kolbenringnut haben, damit diese Art von zusätzlichen Überströmern funktioniert, aber die haben trotzdem nicht auf den Ring verzichtet. Also alle Kolbenringe trotz Bohrung in der Nut unter einem Kolbenring. Scheint also auch so zu klappen, die Löcher werden also nicht von den Ringen verschlossen. Vermutlich.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. September 2012 14:49 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
ETZploited hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:
Bei der Gestaltung der Kanäle bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, dass sie richtung Kerze spülen sollen ist mir klar, aber wie tief müssen sie circa in die Laufbuchse gefräst werden?

Die Querschnittsfläche der Boostports sollte nicht kleiner sein als die der Kolbenfenster.
Also so tief, wie deine Fenster hoch sind - das ist ja limitiert wg. vermeidung eines Kurzschlußes.


Was genau hast du an den Hauptströmern gemacht?

Hallo
Malcolm meinte sicherlich wie tief er ins Material fräsen sollte und nicht wie tief nach unten gefräst werden soll.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. September 2012 22:08 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
hi


klaro geht das..sogar mit einem almot..der lang hat ja das problem nicht gehabt mit den mahle kolben weil da wo die löcher hingehörten keine ring nut war..

hast recht..zwei ringe sind genug..darfst nur net vergessen die nun freie nut mit pins zuverschließen...kurzschluß ist echt kacke beim schlitzer.. ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. September 2012 22:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
colli hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Die Querschnittsfläche der Boostports sollte nicht kleiner sein als die der Kolbenfenster.
Also so tief, wie deine Fenster hoch sind...

Malcolm meinte sicherlich wie tief er ins Material fräsen sollte

Das meinte ich auch. Sind die Kolbenfenster 10mm hoch, dann sollten die Ports auch 10mm tief sein, eher mehr als weniger.
Es soll ja auch Gas durchkommen können

Was meint denn der rockebilly dazu? :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. September 2012 22:48 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
das selbe.. :wink:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 22. September 2012 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2009 17:09
Beiträge: 102
Themen: 24
Wohnort: Leipzig
Was ist denn mit pins gemeint? Kann man die freie Nut nicht einfach so lassen?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 22. September 2012 23:19 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
nichts kompliziertes.

es sind einfach die stifte die normalerweise die kolbenringe in einer bestimmten position halten. bei den gezeigten stiften im bild..( ergo pins)..handelt es sich um stifte mit einem durchmesser von 2,5 mm..die werden ganz exakt mittig in der nut positioniert per press passung..(loch wird gebohrt. in dem fall 2,35 mm. dann wird der kolben auf 170 grad erwärmt und der 2,5 mm stahlstift eingepresst:)..der stift hat 2,5 mm und die nut 2 mm..damit ist sie verschlossen und es gibt keine spülverluste direkt aus der kurbelkammer in die nut und damit in den ausgang..was einen kurzschluss bedeuten würde..(einlass/auslass).


das war es schon :wink:


PS: mit starken komopressionsverlusten geht das eventuell schon ohne die pins...aber wir wollen ja tunen/leistung finden und sie nicht ungenutzt in den auspuff verballern..sprit ist teuer..dann soll er wenigstens verbrennen^^ :heiss:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 23. September 2012 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2009 17:09
Beiträge: 102
Themen: 24
Wohnort: Leipzig
Danke für die Erklärung, jetzt hab auch ich es kapiert! :idea:

Wie findet man heraus welche Größe die Fläche der neuen Kanäle haben müssen und wo genau sie postiert werden müssen?

-- Hinzugefügt: 23. September 2012 12:37 --

PS: muss dieser Pin dann plan mit dem Kolbenhemd sein? weil die originalen stifte, die die kolbenringe halten, sind ja immer ein wenig versenkt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 23. September 2012 21:00 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
naja am anfang hält man sich an ein werk wie den bönsch...dann geht man über eigene erfahrungen zu machen..ist immer das selbe..bei mir, bei anderen kollegen.

grundsätzlich erstmal begreifen zb bönsch..da steht die nackte theorie ausgesprochen leicht verständlich drin..dann das werkzeug auspacken...( mit allen misserfolgen inklusive bis es klappt)..


so kriegt man das raus...punkto pin..ich hab sie ein rundes zehntel mm zu tief in die nut eingepresst damit sie nicht schleifen können am zylinder...ergo ein ganz klein wenig verlust hab ich bei dem zylinder auch noch über die nut...ist aber verschwindend gering :!:


PS: ich würde ja die seiten einscannen und hier reinstellen..nur dummerweise kriegt da unsere forums geschäftsführung sehr wahrscheinlich vom verlag eins auf den sack...also lass ich das lieber mal.


wenn es dich sehr interessiert so wende dich bitte mal an den arne...der hat da was auf dem computer was man eben schnell per mail versenden kann^^... ;D


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 27. September 2012 15:38 
Offline

Registriert: 24. August 2008 10:18
Beiträge: 161
Themen: 4
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47
at rokebilly:

Warum die Pins nicht rechts und links neben den Auslass?
So dürften die A und B ÜS doch noch Kurzschluss zum Auslass haben oder nicht?


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 28. September 2012 01:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
aus mir wird nie ein großer meister der bildenden kunst werden... :oops:


egal...das ist das prinzip...schaus dir an...ich hab extra viele filsstifte samt farben verwendet.


erschlagt mich bitte nicht auf den millimeter genau...dient nur zur anschauung und verständnis^^... ;D für mehr war gerade keine zeit.


PS: hat so bissel was von einem schalt plan^^... :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 28. September 2012 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Grundsatzfrage @rockebilly:
die Zusatzkanäle (Laufbuchsentaschen) sollten aber nicht so hoch(lang) sein wie in der Skizze oder?
War der Meinung die sollten inetwa mit den "normalen" Überströmern öffnen und schließen :?:


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 28. September 2012 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Wohnort: Crottendorf
Hallo!

Man kann die Stifte weglassen und schweißt die Kolbennut per Laserschweißen zu. Schon einige male für Kunden ausgeführt.
Da kann dann kein Stift lose werden.

Wie tief sind die Kanal Taschen im Zylinder?


MfG

Steffen

_________________
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 28. September 2012 15:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Tun sie auch alk. Die roten kästen drüber sind die k-fenster in ot stellung. 1 cm steffen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 29. September 2012 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2009 17:09
Beiträge: 102
Themen: 24
Wohnort: Leipzig
Ich find die Skizze gut. Aber ich hab plötzlich ein paar Bedenken, was die "Stromlenkung" im Zylinder angeht. Ich habe bei Roy Bacon und Christian Rieck (Zweitakttuning I + II) gelesen, dass die originalen Überströmer immer auf die blanke Zylinderwand über dem Einlassschlitz gerichtet sind. Die Ströme sollen an dieser Zylinderwand umgelenkt werden, schießen dann nach oben in den Brennraum und treiben das Altgas zum Auspuff hinaus. Wenn diese Umlenkung an der Zylinderwand aus welchen Gründen auch immer nicht funktioniert, dann mischt sich Frischgas mit Altgas und ab einer bestimmten Anzahl von Takten macht sich dies Nachteilig bemerkbar. Meine Bedenken: Wenn nun zusätzliche Überströmer genau an dieser Zylinderwand über dem Einlassschlitz angelegt werden, dann könnte es möglicherweise die Strömungslenkung im Zylinder beeinflussen. Die Frage ist nur, ob diese Strömungslenkung negativ oder positiv beeinflusst wird!?!? Weiß da jemand etwas darüber?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 29. September 2012 21:37 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
klar beeinflusst man damit die richtung der originalen a +b spüler. man muss zusehen das die beiden sich trotz zusätzlichen c spüler...(der ja nur vertikal arbeitet richtung kerze)... pro zylinderseite aufrichten. das geht indem man zb die horizontalwinkel ein wenig steiler richtung kerze stellt. das ist nicht viel, muss nur soviel sein das a+b nicht mit einem 90 grad winkel zu dem c spüler stehen/arbeiten..klappt inzwischen bei mir richtung ordendlich..ausschuss war natürlich dabei..


ich kritzel mir noch was zusammen für die leutz die riek und co noch nicht gelesen haben.

-- Hinzugefügt: 30. September 2012 00:30 --

rockebilly hat geschrieben:
klar beeinflusst man damit die richtung der originalen a +b spüler. man muss zusehen das die beiden sich trotz zusätzlichen c spüler...(der ja nur vertikal arbeitet richtung kerze)... pro zylinderseite aufrichten. das geht indem man zb die horizontalwinkel ein wenig steiler richtung kerze stellt. das ist nicht viel, muss nur soviel sein das a+b nicht mit einem 90 grad winkel zu dem c spüler stehen/arbeiten..klappt inzwischen bei mir richtung ordendlich..ausschuss war natürlich dabei..


ich kritzel mir noch was zusammen für die leutz die riek und co noch nicht gelesen haben.




ps:...naja net schön aber selten..immerhin^^ 8)


auf die art sollten wir hier keinen stress mit verlagsrechten bekommen...und wenn ich mist einzeichne liebe kollegen der motoren bastelkunst...schnappt euch *paint* und verbessert mich bitte. ich muss mich auch erst mal aufs papier eindenken.



ergo net schüchtern sein...was mist ist bitte verbessern...dient uns allen :!:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 21:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
will ja nicht meckern aber die Ausführung finde ich großen Käse. Besser und mit deutlich mehr Leistung würdest Du durch Optimierung der vorhandenen Kanäle fahren :!:

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2012 23:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
kritik ist immer erwünscht...aber außer blöden sprüchen komnmt von dir garnichts..ich weis was du drauf hast...nur leidest du auch an der ewigen goldenen tuningkuh..bblllooßß nichts verraten...weil du damit geld verdienst :!:


also entweder konstruktiv was für die gemeinschaft tun oder die klappe halten um einfach geld zuverdienen.



sag was falsch ist in deinen augen/erfahrung und wir haben ne basis zum diskutieren.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 07:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
8) Geld verdienen damit nicht wirklich

Kanalquerschnitte und Spühlwinkel ändern ist besser geeignet, Steuerzeiten E 155 Ü 122 A180 da mchst Du nichts verkehrt

warum ich eher wenig erzähle? manche Leute haben nicht das passende Niveau für solches Wissen von den Fertigkeiten mal ganz abgesehen

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
MR TUNING hat geschrieben:
warum ich eher wenig erzähle? manche Leute haben nicht das passende Niveau für solches Wissen von den Fertigkeiten mal ganz abgesehen


Muss ich mich da jetzt angesprochen fühlen???

Ich glaube nicht das du mich so gut kennst um mein Niveau beurteilen zu können...

Bekanntlich ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber wenn man Interesse daran hat sein Möpp schneller zu machen beginnt man halt irgendwann sich mit Tuning zu befassen. Klar wird der erste selbst bearbeitete Zylinder keine neuen Leistungsrekorde aufstellen. Und da ist es sehr gut wenn es erfahrene Tuner (z.B Rockebilly, Cib, etzploitet...) gibt einem Tipps geben wo man noch etwas verbessern kann.
Und genau von diesem Austausch von Wissen und Erfahrungen lebt dieses Forum, aber wenn du dich nicht dran beteiligen willst, dann eben nicht.

Btw. Wie hast du mal angefangen? Ich wette du hat auch Tips von den "alten Hasen" bekommen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Malcom hat geschrieben:
MR TUNING hat geschrieben:
Muss ich mich da jetzt angesprochen fühlen???


Nein, solltest Du nicht.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 14:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
MR TUNING hat geschrieben:
will ja nicht meckern aber die Ausführung finde ich großen Käse.

Das ist mitnichten Käse.
Es geht schließlich genau darum, mit einfachen Mitteln mehr Spülfläche zu bekommen und für den Anfang die Gefahr zu meiden, daß nach Änderungen an den Hauptströmern die Spülströme zusammenbrechen oder zerfließen.

Zielsetzung ist ja auch kein High-End-Tuning, sondern etwas, das auf Anhieb richtig funktioniert.
Da hat sich Basti schon für einen guten Weg entschieden.

MR TUNING hat geschrieben:
Kanalquerschnitte und Spühlwinkel ändern ist besser geeignet

Bitte fünf Euro in die Phrasenkasse.

MR TUNING hat geschrieben:
Steuerzeiten E 155 Ü 122 A180 da mchst Du nichts verkehrt

Natürlich nicht, das sind ja schließlich die SZ des EM250.
Und wie aussagekräftig eine reine SZ-Angabe ist, haben wir auch schon gelernt.


Also ich möchte dir ja nicht vor den Kopf stoßen, aber der Thread hier dreht sich deutlich um Grundlagenwissen, angesichts dessen fehlendes Niveau anzusprechen ist schlicht verfehlt.
Erschwerend kommt hinzu, wenn dann nix verwertbar Sinnbehaftetes angeboten wird.
Muß nicht sein, das ginge besser.


Malcom hat geschrieben:
Und da ist es sehr gut wenn es erfahrene Tuner (z.B Rockebilly, Cib, etzploitet...) gibt einem Tipps geben wo man noch etwas verbessern kann.

Die Erwähnung ehrt mich, aber ich bin natürlich weder erfahren, noch Tuner.
Ich mach das genauso wie du, Basti, nämlich meine Hausaufgaben und Schrittchen für Schrittchen was dazulernen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 16:39 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
ok ich habe begriffen das meine Kommentare nicht erwünscht sind, sorry. Ne konkrete Fage hätte vllt mehr gebracht als gleich mal heulen. Jetzt bin ich zum schweigen verpflichtet unter dem Gesichtspunkt http://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hmm, unter den Umständen ist Schweigen wirklich besser... :roll:


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2012 23:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
langweilig wie immer...einmal konkret nachgefragt bei so einem burschen und schon kommt so ein stuss als antwort...bin ich gewohnt von den knaben.


vergiss es hans...weiter gehts^^ ;D

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2012 01:36 --

ETZploited hat geschrieben:
MR TUNING hat geschrieben:
will ja nicht meckern aber die Ausführung finde ich großen Käse.

Das ist mitnichten Käse.
Es geht schließlich genau darum, mit einfachen Mitteln mehr Spülfläche zu bekommen und für den Anfang die Gefahr zu meiden, daß nach Änderungen an den Hauptströmern die Spülströme zusammenbrechen oder zerfließen.

Zielsetzung ist ja auch kein High-End-Tuning, sondern etwas, das auf Anhieb richtig funktioniert.
Da hat sich Basti schon für einen guten Weg entschieden.

MR TUNING hat geschrieben:
Kanalquerschnitte und Spühlwinkel ändern ist besser geeignet

Bitte fünf Euro in die Phrasenkasse.

MR TUNING hat geschrieben:
Steuerzeiten E 155 Ü 122 A180 da mchst Du nichts verkehrt

Natürlich nicht, das sind ja schließlich die SZ des EM250.
Und wie aussagekräftig eine reine SZ-Angabe ist, haben wir auch schon gelernt.





Also ich möchte dir ja nicht vor den Kopf stoßen, aber der Thread hier dreht sich deutlich um Grundlagenwissen, angesichts dessen fehlendes Niveau anzusprechen ist schlicht verfehlt.
Erschwerend kommt hinzu, wenn dann nix verwertbar Sinnbehaftetes angeboten wird.
Muß nicht sein, das ginge besser.


Malcom hat geschrieben:
Und da ist es sehr gut wenn es erfahrene Tuner (z.B Rockebilly, Cib, etzploitet...) gibt einem Tipps geben wo man noch etwas verbessern kann.

Die Erwähnung ehrt mich, aber ich bin natürlich weder erfahren, noch Tuner.
Ich mach das genauso wie du, Basti, nämlich meine Hausaufgaben und Schrittchen für Schrittchen was dazulernen.



PS: ich grins mir gerade nachträglich einen wolf bezüglich der veränderung der kanalquerschnitte und veränderung der spülwinkel...alter falter arne...für den dämlichen spruch sind mindestens 50 euronen für die forumskasse fällig. um was geht es denn die ganze zeit bei den grundlagen skizzen^^...



mister *mr* unterscheidet ja nicht mal unter vertikal als auch horizontal zur allgemeinen aufhellung^^... :mrgreen:


heiliger bimbam...dabei ist er wirklich ein sehr guter seines faches...*alter schwede*.. :nein:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
So, es gibt mal wieder was neues von meinem kleinem Projekt.
Auf anraten von CIB und ETZploited habe ich noch ein paar Veränderungen vorgenommen, Danke an dieser Stelle nochmal an die beiden :ja: .

Leider bin ich ein paarmal mit dem Fräser abgerutscht, deshalb sieht die Buchse etwas unschön aus :oops: . Da der Zylinder aber eh neu geschliffen wird sollte das keine Rolle weiter spielen...

Größte Veränderung ist, dass ich den Steg zwischen den beiden zusätzlichen Kanälen in der Buchse weggenommen hab um Platz für mehr Frischgas zu schaffen :twisted: .
Dateianhang:
23012013064.JPG

Dateianhang:
23012013066.JPG

Dateianhang:
23012013065.JPG

Außerdem habe ich den Auslass im Bereich des Vorauslasses verbreitert und den Einlass unten auch etwas in die Breite gezogen.

Auf der Portmap sollte die groben Konturen erkennbar sein. In den nächste Tagen werde ich dann noch ein paar Feinarbeiten durchführen und den neuen Megu etwas erleichtern (Loch für die Überströmer und Hemd am Einlass kürzen).

Dateianhang:
23012013062.JPG

Dateianhang:
23012013068.JPG


Vergaser wird auch noch auf 33,5mm erweitert, damit der Zylinder auch genug Futter bekommt :mrgreen: .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 378
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
in welchem Winkel zur Laufbuchse spült der neue Kanal denn ein?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Heinz hat geschrieben:
in welchem Winkel zur Laufbuchse spült der neue Kanal denn ein?


Der spült Richtung Zündkerze, also ein Winkel von ca. 60°.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 22:21 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
ach kuck an..du lässt den mittleren auch zuerst öffnen. gut so. damit hab ich auch die besten ergebnisse bisher. wie machst du das mit deinem kolben ? fliegt da der mittlere ring raus und du lässt nur die beiden anderen drin..oder ganz radikal nur den oberen drin..würde auch reichen..

endlich kann ich mal einen mit fragen löchern^^... ;D



PS: auf keinen fall weniger als 33,5 gaser..alles andere ist murks.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
rockebilly hat geschrieben:
ach kuck an..du lässt den mittleren auch zuerst öffnen. gut so. damit hab ich auch die besten ergebnisse bisher.


Das hattest du auch schon irgendwo mal so geschrieben, deshalb habe ich gedacht es kann ja nicht falsch sein wenn ich es genauso mache...

rockebilly hat geschrieben:
wie machst du das mit deinem kolben ? fliegt da der mittlere ring raus und du lässt nur die beiden anderen drin..oder ganz radikal nur den oberen drin..würde auch reichen...


Ich habe vor nu den untersten Kolbenring wegzulassen, die anderen beiden wollte ich weiter verwenden. Allerdings hat das den Nachteil, dass die Höhe des Kolbenfensters auf ca. 0,5 cm beschränkt ist. Da oben der 2. Kolbenring ist kann ich nicht weiter hoch gehen und nach unten geht auch nicht weil das Kolbenfenster sonst in UT in den Einlass ragt... :roll:

Wie hoch ist denn dein Kolbenfenster bei deinem 5 Kanaler?


rockebilly hat geschrieben:
PS: auf keinen fall weniger als 33,5 gaser..alles andere ist murks.


Weniger habe ich auch nicht vor
8) , allerdings ist bestimmt auch nicht mehr möglich...

rockebilly hat geschrieben:
endlich kann ich mal einen mit fragen löchern^^... ;D
.


Nur zu, ich werde versuchen dir deine Fragen zu beantworten... :biggrin:

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 23:16 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
hmmm


ich habs vergessen es aufzuschreiben. ich weis es wirklich nicht mehr genau..aber mir schwant was von 0,9 cm höhe..stöpelst du die nut noch zu um einen kurzschluß zum auslass zuverhindern ?


die option mit dem fenster in die nut zu ziehen hab ich mir ja auch erstmal gelassen und so mit drei ringen probiert. ich lass das auch so beim fünfi...die zieht wie ein ochse untenraus und wird oben nicht müde bis 7000 mit dem winterauspuff.


beim sechser werd ich radikaler^^.. ;D ...die tage sollte der lange fräser eintrudeln vom sebastian.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 23:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
rockebilly hat geschrieben:
PS: auf keinen fall weniger als 33,5 gaser..alles andere ist murks.


Einspruch, euer Ehren.
Der Vergaser muß nur bedienen, was der Auspuff will und die Steuerzeiten zulassen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
rockebilly hat geschrieben:
stöpelst du die nut noch zu um einen kurzschluß zum auslass zuverhindern ?


Ja, auf jeden Fall. Das Frischgas soll ja verbrennen und nicht im Auslass verschwinden...

P.S. Bist du morgen oder übermorgen bei Langtuning mit vertreten?

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 23:42 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
du bist ja ein ganz schlauer...und nun komm mal von deinem theorie gaul runter alte mathemaus und bau selbst deinen ersten veränderten zweitakter auf.

wir sind gespannt^^..


als wenn der malcom das nicht wüsste bei seinem projekt^^.. :juggle:


man man man arne..also ab und zu.. :wink:


PS: ne ich würd was drum geben um beim schäffer dabei zu sein...klappt aber net...knuddel die labertasche einmal für mich durch im auftrag von mir...dannnke.. :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 378
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hatte auch schonmal rumgedremelt, allerdings im Etzten Zyli, den 5. hab ich mit 25° Spülwinkel angelegt, hatte ich so im Bell gelesen... Fristet noch im Keller sein dasein, Kommt Zeit kommt Rat...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 00:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
rockebilly hat geschrieben:
du bist ja ein ganz schlauer...und nun komm mal von deinem theorie gaul runter alte mathemaus


Muß ich das Offensichtliche wirklich aussprechen??
Nun denn, gib Basti mal lieber einfach ein vernünftiges Steuerzeitenbeispiel.
Damit wäre ihm besser geholfen

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 4 Kanal
BeitragVerfasst: 25. Januar 2013 00:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
da möchte ich aufgrund deines reichhaltigen erfahrungsschatzes bezüglich praktischer um nicht zusagen fundiertem wissen beim umbau/umfräsen eines zweitakters drum erbeten arne.


nemms mir net übel wenn ich anfange zu schmunzeln.. :wink:


PS: fräser bitte niemals trocken laufen lassen..schneidöl ist dein bester freund bei solchen aktionen..


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 266 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de