Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. November 2025 23:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Nachbau E-Teilen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2007 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2006 18:09
Beiträge: 98
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
[font=Traditional Arabic] [/font]
Hallo Leute,
:?: Wer hat Erfahrungen mit E-Teilen von Ost-Moped.de bezüglich Qualität und Vollständigkeit der Lieferungen.Habe jetzt schon zweimal Probleme gehabt.Habe z.B.einen kpl.Hauptbremszyl.bestellt bei dem der Hermetikbalg fehlt.Und die bestellten Bremsbacken sehen aus,als ob die aus Alufolie gepresst worden sind.Desweiteren fehlen einige Sachen.Firma hat auf Anfragen noch nicht reagiert.
Eure Erfahrungen bitte.... :nixweiss: :blah: :telefon:

_________________
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2007 21:12 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Hatte mal Vergaser rep-satz aus/von "Made in Hungary". Nicht zu verwenden. Die Düsen mussten alle nachgerieben werden, und das Schwimmerventil sabberte. Auspüffe sind als Nachbau auch nicht zu empfehlen. Zu Laut (mir pers.) Zu dünn (merkste am Gewicht mit verbundenen Augen) und der Chrom soll auch schlecht sein (Kann ich nicht berurteilen, keine Langzeiterfahrung, da ich den Nachbau wieder abgeschraubt habe).

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2007 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1106
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 56
Ging mir ähnlich wie Eichy.
Vergaserrep-Satz totaler Mist, Nachbaukrümmer ETZ 251 schlechte Passform und der Chrom sah nach nem Jahr genau so schlimm aus wie der vom Originalen nach 10 Jahren.
Den Vogel schossen aber Bremsklötzer für 10,-? das Paar ab.
Löcher für Haltestangen passten nicht und die Beläge saßen auf einer Seite ca 3mm über der Scheibe.

Hat nichts mit diesem Händler zu tun. Die von mir beschriebenen Teile wurden bei verschiedenen Händlern gekauft.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Zuletzt geändert von Gespannfahrer am 1. März 2007 02:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2007 02:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 05:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Ich habe dort für meine HuFu Verschlussmuttern für die Telegabel bestellt (war so schön billig).

Geliefert wurden gegossene Verschlussmuttern mit unterschiedlichen Schlüsselweiten und nicht brauchbaren Gewindegängen, die auch nach der Bearbeitung mit einer Gewindefeile nicht besser wurden.

Ich habe dann die alten aufgearbeitet und die gelieferten als bleibende Erinnerung behalten. :ideadev:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. März 2007 12:18 
Kann man nur von abraten, die krümer passen nich genau und der Auspuff is viel zu laut und nimmt leistung, zudem sind schrauben und klemmschellen nich zu gebrauchen.
Also mitunter billigster schrott für teuer geld


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Nachbau E-Teilen
BeitragVerfasst: 4. April 2007 14:56 
Offline

Registriert: 3. April 2007 10:47
Beiträge: 25
Themen: 6
Wohnort: bei Dresden
Alter: 49
Moin,

ok, ich hab verstanden: Bei Ost-Moped.de sollte man nix ordern. :yau:

Aber welcher online-shop IST denn nun sein Geld wert und kann empfohlen werden? :bindafür:
mz-b hat ja fast alles (auch gut aufbereitet), aber eben auch fette Preise.
Wie siehts mit zweirad-schubert_de aus?

Weil: Ich habe einen größeren Einkauf für meine 251 vor:
- Bowdenzüge
- Kettenritzel, Kette
- Radlager rundum, beide Lager für Kettenrad
- Gummiteile, Dichtungen
- Schwimmerventil
- Luftfilter
- 2 Dämpfer von Hi.-Federung (mglst. einzeln, ohne Federn)

Gibts da 'nen Shop, der all das in verwendbarer Qualität hat?

Gruß
Sigi


Fuhrpark: seit 1994: MZ ETZ 251e-Gespann/1989 (mit PSW von1965), dazu seit 1998: Suzuki DR 800/ 1996, dazu seit 2025: K1100RS/1995 (serienmäßiges quietsch-Gelb), in Pflege seit 2004: Simson S51/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2007 15:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
warum immer nur der anonyme online-shop?!? es gibt auch super händler, bei denen eine telefonische anfrage und bestellung problemlos möglich ist...und wo man keinen schrott hinterhergeworfen bekommt!!!

in der linkliste findest du einen davon: motorrad-ente in wolfenbüttel!!!

und wenn unbedingt online-shop, dann oldtimer-haase oder guesi...ebenfalls in der linkliste...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2007 15:11 
So hab ich das mit dem Shop nicht verstanden, ist aber eine Interpretationsfrage. Ich würde es halt eher in der Schublade "Geiz ist doch nicht geil" ablegen.

schubert.de und ostzweirad kann man kaufen, aber auch da gilt "Finger weg von Billigersachen"

Kettenrad & Schubert: aufpassen, da wird für die TS verkauft hat aber 48 statt 47 Zähne - find ich Frozzelei, hat nicht 47 und ist somit nicht für die TS

Ritzel: nimm das Teurere, zumindest wo original DDR Produktion dabeisteht, sonst paßt's möglich net

Kette: Schwein Gerippe

Radlager: Lagerhändler Deines geringsten Mißtrauens

Dämpfer: ich hab mir bei Zweirad aus dem Osten den Satz Federbeine zu knapp 50 Öre bestellt, die Qualität ist entsprechend dem Preis (das Beiwagen-Federbein hat alleine schon 45 gekostet)

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Nachbau E-Teilen
BeitragVerfasst: 4. April 2007 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 09:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Sigi hat geschrieben:
Aber welcher online-shop IST denn nun sein Geld wert und kann empfohlen werden? :bindafür:
mz-b hat ja fast alles (auch gut aufbereitet), aber eben auch fette Preise.


Jeder hat seine Favoriten für Teileeinkauf. Es gibt Händler, über die ich hier im Forum noch anderswo schlechtes gehört habe. Wenn Du wissen willst welche das sind, brauchst Du nur in den entsprechenden Freds zu suchen. Meine Favoriten sind: MZ-B, Didt, Guesi und Donghai. Es gibt jedoch bestimmt noch mehr, die gute die Qualität liefern, die habe ich aber noch nicht getestet.
Und zum Thema "fette Preise" kann ich nur sagen, dass dies Definitionssache ist. "Fett" im Verhältnis zu was? Es ist fast überall so, dass Qualität seinen Preis hat.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Nachbau E-Teilen
BeitragVerfasst: 4. April 2007 16:40 
Offline

Registriert: 3. April 2007 10:47
Beiträge: 25
Themen: 6
Wohnort: bei Dresden
Alter: 49
Moin Thomas,
Thomas hat geschrieben:
[.. nur sagen, dass dies Definitionssache ist. "Fett" im Verhältnis zu was? Es ist fast überall so, dass Qualität seinen Preis hat.


ich meine "fettig" in Verhältins zu anderen Anbietern in Netz.
da haste aber auch recht: Lieber etwas mehr bezahlen für auf-Anhieb PASSENDE Teile.

aett ETZChris: im Online-Shop kann ich mir ein selbst ein Angebot zusammensuchen, damit ich nicht mit meiner langen Liste den Offline-Ladenbetreiber am Telefon nach den Preisen suchen lasse.

Bin mir sicher: die Wahrheit liegt sicher irgendwo in der Mitte von Online, telefonischer Bestellung und Händler in der nächsten Stadt.

In diesem Sinne
Sigi


Fuhrpark: seit 1994: MZ ETZ 251e-Gespann/1989 (mit PSW von1965), dazu seit 1998: Suzuki DR 800/ 1996, dazu seit 2025: K1100RS/1995 (serienmäßiges quietsch-Gelb), in Pflege seit 2004: Simson S51/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2007 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Was soll man dazu sagen?

Im Grunde genommen kannste den ganzen Nachbaukram vergessen. Es gibt, wie immer natürlich auch Ausnahmen, die sind aber selten.

Mein Ärger mit dem BVF 30N3 Vergaser hat mir gelangt.

War am Sonntag stattdessen wieder bei Ente einkaufen. Ja, richtig gelesen. Am Sonntag! Der hat auch Nachbauteile, aber die sind getestet.

Ansonsten muß man ja nicht jedes Teil neu kaufen. Bei vielen tut es auch ein gebrauchtes.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2007 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wer von Euch hat eigentlich den teuer bezahlten Schrott dem Händler wieder zurück gesendet?

Offensichtlich zu wenige, sonst gäbe es diese schlechte Qualität der Nachbauteile nicht noch immer.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2007 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
nunja .. die nachbauteil... jaja

also der grossteil der gummi-nachbauten sind gerade mal das material wert, aus dem sie sind...

meine schmutzabstreifer für die telegabel habe ich einmal von ZSCHOPAU und einmal von HINGHONGXY.... letztere sind nach einem jahr sowas von porös, das man sie ausbauen kann ohne die gabel zu demontieren.... soviel zur qualität...

zu händlern: kleine annektode: zündspule für ETZ 12V benötigt... vor allem schnell! nun, bestellen? nö dauert zu lange. da habe ich in ingolstadt einen rollershop ausgemacht. der chef davon kommt aus der ehem. DDR und repariert auch simson... HEUREKA der hat bestimmt ne spule .... simson oder ETZ macht da ja keinen unterschied.... aber diese prompte lieferung wollte er sich auch bezahlen lassen. die 12V kleinzündspule sollte dann plötzlich 70,- IN WORTEN SIEBZIG EURO kosten.... ich habs sein gelassen...

es is halt immer schwierig, wenn man keinen laden umme ecke hat... güsi in regensburg is zu weit weg, um mal eben hin zu fahren...

naja macht das beste draus...

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2007 21:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
haase oder guesi :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

PS: es gibt immer wieder teile, die müll sind - deshalb habe ich mir angewöhnt dann doch mal ein paar kilometer mit dem auto zu fahren

und dann mal selber zu schaun

daraus habe ich schon einige lehren gezogen - vorallem im bezug auf nachbau chom und gummiteile

eigentlich kenne ich da nur eine regel: wenn es noch in orginal besorgbar - ist kaufe keine nachbauteile oder restauriere die alten

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Sitzbank ETZ251/301
BeitragVerfasst: 1. August 2007 14:17 
Offline

Registriert: 30. Juli 2007 13:55
Beiträge: 26
Themen: 4
Wohnort: Mansfelder Land
Alter: 57
Hallo,
ich habe mir neulich bei ost2rad für die ETZ251-er eine Sitzbank gekauft - die, welche etwas auf den Tank hochgezogen ist.
Die Lieferung war schnell - das war aber auch das einzig positive.

- MZ-Aufdruck an Ende ist "saumäßig" - da schämt sich, damit rumfahren zu müssen
- die Blechgrundplatte ist nur einfach lackiert - keine galvanische Behandlung - wie lange soll das halten
- Die Aufnahmen vorne und die Bolzen hinten haben nicht gepaßt - feilen und biegen war angesagt
- die hinteren Bolzen und Muttern waren blank ohne galvanische Behandlung
- unter dem Bezug ist kein Unterzug
- der Kantenschutz fehlt
- der Bezug wirft nach dem Anbau Falten im Tankbereich

Fairer weise sollte ich sagen, er die Bank zurückgenommen hätte, doch ich brauchte unbedingt eine neue.
Aber heute ärger ich mich, daß ich sie nicht gleich zurückgeschickt habe! :cry:

gruß greg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Willkommen im Club...
BeitragVerfasst: 1. August 2007 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 16:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Hi Holger,

wie Du hier siehst, bist Du nicht der einzige dem es so geht.

Meiner Ansicht nach könnte man durchaus eine entsprechende Notiz in die Linkliste setzen (nicht spezielle Händler anscheißen, aber ein allgemeines Statement). Man kann sonst schnell den Eindruck bekommen, die Linkliste sei mit positiven Empfehlungen gleichzusetzen...

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de