Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. April 2013 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

fährt von euch jemand einen alten, zerlegbaren Auspufftopf einer ES an einer ETZ 250 oder TS 250 mit ETZ-Motor und kann mir erzählen, wie sie damit läuft? Ich habe nämlich keine Lust mehr auf ETZ-Töpfe und dies aus verschiedenen Gründen. Oder ob es sonstige Alternativen gibt? Auf der Wunschliste etwas Schönes, Schlankes, Kurzes, das aber trotzdem keinen Krawall macht. Es gibt nichts Schlimmeres, als eine zu laute MZ. Wahrscheinlich nicht zu erfüllen, diese Vorgabenkombination, vermute ich.
Sollte von euch jemand eine Idee haben oder Erfahrungen gesammelt haben, so lasst es mich bitte wissen.
Viele Grüße und danke
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2013 19:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lass dir nen VA Auspuff auf Basis des 251er bauen. Grad für dich als Allwetterfahrer würde das Sinn machen. Lautstärke wie Original aber durch das VA nicht so blechern, etwas dumpfer.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2013 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hmmm, wäre schon interessant....bitte berichte, falls du etwas in dieser art testen solltest.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2013 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1259
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
P-J hat geschrieben:
durch das VA nicht so blechern, etwas dumpfer.

interessant, ich habe schon vom Auspuffbauer das Gegenteil gehört: bei Nachbau in VA eher ein paar Zehntel dicker machen, sonst wäre der Klang greller.
Was nun? Erfahrungswerte willkommen :D

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2013 20:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Habe momentan eine originale Auspuffanlage an der ETZ und eine Neuwertige VA Anlage von Didt/Trommler.
Werde ich die Tage drauf schrauben,werde berichten.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2013 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Dominik hat geschrieben:
Auf der Wunschliste etwas Schönes, Schlankes, Kurzes, das aber trotzdem keinen Krawall macht.

Schwierig. Ich hab mal ES-Zigarren ausprobiert, lief aber nicht wirklich und soff dafür mehr. Half nur die Eigenbauvariante, mit TS-Tüte und ES-Endstück. Aber das ist vielleicht nicht was das Deiner Vorstellung entspricht.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2013 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 18:57
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Wenn es gut werden soll, musste jemanden Professionelles beauftragen. Z.B: http://www.2taktfactory.de

Habe über A.Lang von dort einen Auspuff her. Top Teil!

Die können z.B. den Schalldämpfer so bauen das es leise ist. Frisst aber Leistung. Zumindest wäre der Pöff dann auf Deine Steuerzeiten / Deinen Motor ausgelegt.

Vorher mit nem Dekra-Prüfer sprechen und nach dem Bau dort hin fahren und über ne Leistungs- und Phonmessung (sollte so ca. 55€ kosten) das Teil abnehmen lassen. Eintragung nochmal 15€ bei Landratsamt / KFZ-Stelle.
:gut:

_________________
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!


Fuhrpark: Eine MZ.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2013 23:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab den Peppmöler gehört, klingt dumpfer, ich weis aber nicht wie dick dessen Materieal ist. Meine Eigenbauten sind 1,2 mm, die klingen wesendlich dumpfer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2013 23:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
ETZ/TS Schalldämpfer auf der Hälfte des Mantels hinter der Schweißnaht abflexen, dann den verbliebenen hinteren Rest vorsichtig längs auftrennen und die "Endkappe" befreien. Diese dann in den gekürzten Schalldämpfer einsetzen und entweder seitlich mit Treibschrauben fixieren (Zerlegbar) oder einlöten/einnieten. So haben wir das früher gemacht weil die lange Tüte einfach häßlich war....
Dateianhang:
R0010679.JPG
Dateianhang:
R0010680.JPG
oder den Auspuff der späten ES/ETS/frühe TS besorgen, dort lässt sich das Endstück demontieren.
Dateianhang:
R0010671.JPG

Ansonsten fällt mir noch die Tüte von der 250 er Jawa ein - Zigarrenform, zerlegbar - aber wie die Leistungswerte dann sind...keine Ahnung


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2013 02:09 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
P-J hat geschrieben:
Lass dir nen VA Auspuff auf Basis des 251er bauen. Grad für dich als Allwetterfahrer würde das Sinn machen. Lautstärke wie Original aber durch das VA nicht so blechern, etwas dumpfer.



Va ist scick...aber...denke an die schallgeschwindigkeit..da war besser ist noch was.


Gellle


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2013 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs,

danke für eure Antworten.
Ein VA von Peppmöller wäre an sich ok. Und ein kurzer der ETZ 251 / ETZ 301 wäre natürlich noch schicker.
Aber brechen die nicht gerne vorne an den Laschen unter der Schelle? Und der kurze Topf der 251/301: Ist das so eine gute Idee, wenn ich bald von ETZ 300 auf 250 ccm (ETZ) umsteigen werde? Ich machte die Erfahrung, also was alle ETZ-Töpfe anbelangt, dass Länge läuft. Der kurze von Mecki (ETZ 251 in VA) lief nicht so gut wie der längste Topf. Der längste soll ja der Schweinerüssel sein, solch einen hatte ich aber noch nie.

Mal sehen - meinen momentanen werde ich morgen einfach schweißen - er ist vorne unter der Schelle gebrochen und die Schelle selber auch. Ich habe ihn mal mit Draht fixiert, da er permanent nach hinten rutscht und laut umhertrötet!
Ein Puch-Burgesstopf wäre oberschick - dann sollte ich die TS aber auch auf das Doppelkolbenprinzip
umbauen :mrgreen:
Vielleicht eine Burgess-Gegenkonusvariante? Ich glaube, ich sollte mich auch mal in diese Materie einlesen...

Viele Grüße
Dominik

P.S.:
Vielleicht wird mir hier geholfen: viewtopic.php?f=4&t=56955
Gerade entdeckt....Geile Sache, was die Jungs da treiben :ja:

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2013 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1259
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hi,
Puch Doppelkolben stammen aus einer Zeit, als das Prinzip des leistungssteigernden Auspuffs noch nicht angewendet wurde. Also eher ein Schritt zurück :oops:
Im Prinzip kann man bei einem zu verpeppmöllernden 251er Puff den Gegenkonus auf das 250er Mass nach hinten setzen. Der Nachschalldämpfer hat dann weniger Platz; hier bin ich noch am überlegen wie der Spagat zwischen guter Dämpfung und geringem Staudruck klein unterzubringen ist. Am liebsten wäre mir eine zweiteilig demontierbare VA Hülle, so dass man das Innenleben kreativ bearbeiten kann :mrgreen:

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2013 22:16 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2012 08:07
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Wohnort: Berlin
Alter: 51
mit dem Gedanken spiele ich auch, meiner sieht nicht mehr so gut aus.

Bild

und eine Zigarre würde zum Gesamtbild passen denk ich


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2013 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hey najanick,

warst auf der Flucht? Hast dich mit der Mafia angelegt? Wer hat denn da scharf geschossen? :mrgreen:

Viele Grüße
Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2013 11:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Pipe hat geschrieben:
Wenn es gut werden soll, musste jemanden Professionelles beauftragen. Z.B: http://www.2taktfactory.de

Habe über A.Lang von dort einen Auspuff her. Top Teil!

Die können z.B. den Schalldämpfer so bauen das es leise ist. Frisst aber Leistung. Zumindest wäre der Pöff dann auf Deine Steuerzeiten / Deinen Motor ausgelegt.

Vorher mit nem Dekra-Prüfer sprechen und nach dem Bau dort hin fahren und über ne Leistungs- und Phonmessung (sollte so ca. 55€ kosten) das Teil abnehmen lassen. Eintragung nochmal 15€ bei Landratsamt / KFZ-Stelle.
:gut:


Aber ein vollständiges Abgasgutachten nicht vergessen, denn das Abgasverhalten könnte sich ein wenig geändert haben und dadurch die gültigkeit der ABE beeinträchtigen...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2013 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 18:57
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
TS-Jens hat geschrieben:
Pipe hat geschrieben:
Wenn es gut werden soll, musste jemanden Professionelles beauftragen. Z.B: http://www.2taktfactory.de

Habe über A.Lang von dort einen Auspuff her. Top Teil!

Die können z.B. den Schalldämpfer so bauen das es leise ist. Frisst aber Leistung. Zumindest wäre der Pöff dann auf Deine Steuerzeiten / Deinen Motor ausgelegt.

Vorher mit nem Dekra-Prüfer sprechen und nach dem Bau dort hin fahren und über ne Leistungs- und Phonmessung (sollte so ca. 55€ kosten) das Teil abnehmen lassen. Eintragung nochmal 15€ bei Landratsamt / KFZ-Stelle.
:gut:


Aber ein vollständiges Abgasgutachten nicht vergessen, denn das Abgasverhalten könnte sich ein wenig geändert haben und dadurch die gültigkeit der ABE beeinträchtigen...


Soweit ich das verstanden habe ist das bei Maschinen bis 88 irrelevant. Ab 89 muss ne AU gemacht werden, sodass ich annehme das es interessant wird. Und gibt dann noch den Fakt das die MZten der Vorwende keine ABE haben sondern ne KTA-Zulassung.

Solange man aber die AU schaft, passt ja alles, denke ich. Man hat zwar mehr Durchsatz durch das Auspuff-Tuning, aber der Prozentuale Anteil von CO und Stickoxiden usw. bleibt ja gleich. Und der wird gemessen bei der AU.

Müsste man vorher mit abklären bei der Dekra.

_________________
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!


Fuhrpark: Eine MZ.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2013 21:39 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
So laut ist der *lm* auspuff nicht. Bei der dekra mit 73 db gemessen...paulchen panther hat 74 db gemessen. meine emme ist im alter wo die abgasuntersuchung entfällt. haben sie trotzdem gemacht aus intresse. auch problemlos trotz 32mm bing. gut den 32mm gaser hab ich verschwiegen.


PS: ich glaube auch das es erst ab 1989 mit der abgasuntersucherei besser pflicht losgeht..der achim schrieb mal was dazu..finde es nur gerade nicht..


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de