Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau TS 250/0 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 17. September 2013 15:12 
Offline

Registriert: 22. September 2010 18:51
Beiträge: 8
Themen: 4
Hallo zusammen !
Gestern abend bin ich ( vorerst ) mit dem Umbau meiner TS 250 auf 300 ccm fertig geworden .
Falls jemand so was auch machen möchte , hier meine Erfahrungen , vielleicht bekommt ja der Eine oder Andere auch Lust dazu ?
Die Kosten halten sich meiner Meinung nach in Grenzen , man braucht dazu :
Den Zylinder -Ebay ca. 30 € ( die Garnitur 250 ccm bewahre ich auf , man weiss ja nicht wie sich das bewährt )
Den Kopf-Ebay ca. 30€
Den Kolben 74,5 mm ca 35€
Die Grundplatte Alu ( vom Wasserstrahlschneider in Form einer Fussdichtung , ich habe sie umsonst bekommen , habe noch eine übrig )
Kupferplatte vom Dach
Dichtungspapier 1mm
Verbrauchsmaterial , Kleingruscht
Die Alugrundplatte ist notwendig weil der Kolben vom Bolzen ab ca . 5 mm höher ist . Diese Platte habe ich bei einem anderen Motorgehäuse den Überströmern mit dem Dremel angeglichen , es sollen ja keine Kanten den Gaswechsel stören .
Dann habe ich sie mit der anderen Seite von unten an den Zylinder geklebt mit 2 K-Kaltmetall . Dann Richtung Zylinder die Übergänge ebengedremelt . Das hat den Vorteil dass man nur eine Fussdichtung braucht und alles schön bearbeiten kann .
Es gibt im Netz eine MZ -Tuninganleitung , auch diese Massnahmen habe ich bei dem Zylinder ausgeführt soweit man sie bei dem TS Zylinder anwenden kann .
Der Kolben muss am Einlasshemd um die 6 mm (Platte 5 , Dichtung 1 mm ) gekürzt werden sonst sind die Einlasszeiten viel zu kurz . Zusätzlich habe ich bei meinem noch 3mm abgenommen ,das verlängert die Zeiten .
Die Stehbolzen habe ich unten mit Loctite lösbar eingeklebt , und zwar nicht ganz eingeschraubt , erstens weil die Bündchen zum Führen des Zylinders dienen sollen und zweitens weil die Bolzen für die Erhöhung des Zyl. etwas zu kurz wären für die Muttern und Scheiben oben .
Der Abstand zwischen den Kolbenbodenseiten und den Brennraumseiten am Kopf soll ja irgendwo bei einem Millimeter liegen , das habe ich durch die Fussdichtung 1 mm ( selber gemacht ) und mit der Kopfdichtung 0,75 mm hingekriegt . Aber :
Der Zylinder hat ja oben keinen Bund mehr , der ist dem Bohren zum Opfer gefallen ( Wandstärke ca. 2,5 mm , das reicht aus ) Er zentriert den Kopf und hält die Aludichtungen . Somit muss man sich die Kopfdichtung aus Kupfer weichgeglüht herstellen , sie passt genau um die Zylinderbohrung , ragt nicht hinein .
Sie wird bei der Montage mit Dirko HT festgeklebt . Oben kommt ebenfalls Dirko dünn drauf . Auch der Kopf ( Ihr errinnert Euch , der mit den Kühlrippen senkrecht , deswegen der ganze Aufwand , ich bekomme Brechreiz wenn ich den Scheibenkopf sehe ) muss innen auf das Mass 74,5 mm ausgedreht werden , auch die leichte Kante die sich ergibt muss weg damit der Kolben da nicht zu nah kommt .
Die Bolzen mit 40 NM festziehen , dann ist der Motor selber fertig .
Beim Auspuff dachte ich dass es da Probleme gäbe , der Zyl. ist ja 6 mm höher . Aber das geht prima , so viel kann er ohne Weiteres höher montiert werden .
Die Krümmermutter sichere ich mit Draht durch ein kleines Loch an einer Kühlrippe ,sie dreht sich gerne wieder auf .
Die Gummimetallplatte oben hingegen , da müssen die 8 er Löcher seitlich nach vorne aufgeflext werden ,damit man den Motor nach oben einschwenken kann . Die Muttern bekommen eine grössere Unterlegscheibe .
Dann kam der Probelauf / Fahrt .
Das Ganze soll ja noch eingefahren werden , deswegen liess ich es vorsichtig angehen . Der Motor kam wie immer auf den 2. Tritt , man merkt beim Treten auf den kickstarter die erheblich grössere Kompression . Er schüttelt sich mehr in den Lagern , das merkt man aber beim Fahren nicht mehr . Schon in den unteren und mittleren Drehzahlen zieht er viel stärker an , der Unterschied ist erheblich .
Bei der Vergasereinstellung , da muss ich auf das Kerzenbild schauen , aber bei der Gasannahme und den Übergängen gibt es nichts zu verbessern , das Standgas musste ich etwas erhöhen .
Nun hoffe ich dass ich vor Schäden verschont bleibe , ich meine den Versuch war es allemal wert .
Gerhard Höss


Fuhrpark: TS 250 Bj 74 mit TS 250/1 Motor aber 74 iger Zylinder mit Kopf . Schwarz. DZM. Sonst alles original, restauriert, gepflegt,Bing Vergaser.87656

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau TS 250/0 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 17. September 2013 15:24 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
Aufgebohrter 250er, soll da nicht im Endeffekt zuwenig Fleisch an der Laufbuchse übrig bleiben?

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau TS 250/0 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 17. September 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Da bin ich ja mal gespannt, ... :D

... wie der Läuft und wie Lang :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau TS 250/0 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 17. September 2013 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Kolben 35 Euro..... :roll:

Wer suchet der findet auch irgendwann mal einen Mahle.

Die Stehbolzenthematik hab ich anders gelöst:
Da der aufgebohrte TS/1 Zylinder ja bei mir in der ES/2 sitz und hier die TS-Bolzen viel zu lang wären, sprich der Zylinder liesse sich nicht ohne Bolzenziehen abnehmen:

kurze ES Stehbolzen, Die Bohrungen im Deckel auf auf 12mm erweitert. Somit lassen sich die ES-Kopf-Muttern prima im Kopf versenken.
Da sie aus dem Scheibendeckel dann unten etwa 7mm raus gucken, muss eine Ansenkung der
Bolzenbohrungen im Zylinder oben, ebenfalls auf 12mm erfolgen.
Vorteil: Der Deckel wird zum Zylinder zentriert und zentriert ebenfalls den Zylinder zu den Bolzen auch ohne die Distanzplatte unten mit dem Zylinder zu verbinden.
Ausserdem kommt man durch das versenken der Muttern im Zylinder den, (Wegen der höhersetzung) 7mm zu kurzen, Stehbolzen wieder entgegen...hat also ca.12 Gewindegänge nutzbar und kann ordentlich anziehen.


Die Brennkammer muss übrigens grösser gedreht werden.
Vorteil Scheibendeckel gegenüber /0er:
Das kerzengewinde sitzt oben mittig und wird beim ausdrehen des Brennkammervolumens nicht beeinflusst.
Hier wird es beim /0er kriminell dünn zw, Gewindeloch und Deckelboden...so dünn das es zu offenen Hitzerissen führen kann.
Man gewöhnt sich aber schnell an den Scheibenkopf... :ja:
Bei mir sitz er ja auch halb versteckt unterm Beinschutzblech.

Irgendwann werd ich mir aber einen ausgelutschten ES-Zylinder mal auf 75,5 aufdrehen.... dann fehlt nämlich kein Bund oben und der Nutzhub ist entsprechend 1,5mm länger.
Momentan ist das Gerät sehr drehorgelig und frisst 10 Liter bei Autobahn vollgas!!!!

Apropos Vollgas.... Ich schliesse deinen Kolben in mein Nachtgebet ein.
Meiner ist ein HAL und absolut vollgasfest! Das muss dein Almot noch beweisen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau TS 250/0 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 26. April 2014 23:05 
Offline

Registriert: 22. September 2010 18:51
Beiträge: 8
Themen: 4
Hallo Zusammen !
Hier ein Kurzer , sagen wir mal , Zwischenbericht . Nun hab ich etwa 2000 km runter mit dem Umbau TS 250 auf 300 ccm . Noch nicht allzu viel aber ich hab noch mehrere andere Motorräder , da kommt beim Einzelnen nicht so viel zusammen .
Folgende Vergasereinstellung ( Bing 30 ) stimmt : HD statt 115 auf 118 , Düsennadel auf 2. Raste von oben , also eins runter . Perfekte Laufeigenschaften damit . ( Auch fast kein Schieberuckeln so )
Ansonsten kann ich nur sagen - es hält , auch wenn man länger Vollgas stehen lässt ( nach dem Einfahren ).
Der Motor zieht so gut dass ich bald von 20 auf 21 Zähne vorne gegangen bin . Damit dreht er im grossen Gang auch mit 2 Personen aufrecht aus .
Der Leistungszuwachs macht sich vor allem in der Beschleunigung bemerkbar , man kann auch früher schalten . Ich denke dass so zwischen 21 und 22 PS vorhanden sind .
Im Leerlauf arbeitet der Motor wesentlich mehr in den Gummilagern , auch beim Antreten muss man ganz schön entschlossen zutreten um die Kompression zu überwinden .
Mal sehen ob der Umbau auch Langzeithaltbarkeit hat , bis jetzt sieht es aber gar nicht schlecht aus . Wenn man die Investition von deutlich weniger als 150 € betrachtet kann ich das Ganze nur als gelungen bezeichnen .

Grüsse an Alle !
Gerhard Höss


Fuhrpark: TS 250 Bj 74 mit TS 250/1 Motor aber 74 iger Zylinder mit Kopf . Schwarz. DZM. Sonst alles original, restauriert, gepflegt,Bing Vergaser.87656

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau TS 250/0 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 26. April 2014 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2011 14:41
Beiträge: 93
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Bonn
Alter: 31
Hallo gergrid,
hast du von deinen Umbau Bilder?
MfG Max


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1968 Gespann
MZ TS 250/1 A/1977
Dnepr MT10-36

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau TS 250/0 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 27. April 2014 03:43 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
gergrid hat geschrieben:
Hallo Zusammen !
Hier ein Kurzer , sagen wir mal , Zwischenbericht . Nun hab ich etwa 2000 km runter mit dem Umbau TS 250 auf 300 ccm . Noch nicht allzu viel aber ich hab noch mehrere andere Motorräder , da kommt beim Einzelnen nicht so viel zusammen .
Folgende Vergasereinstellung ( Bing 30 ) stimmt : HD statt 115 auf 118 , Düsennadel auf 2. Raste von oben , also eins runter . Perfekte Laufeigenschaften damit . ( Auch fast kein Schieberuckeln so )
Ansonsten kann ich nur sagen - es hält , auch wenn man länger Vollgas stehen lässt ( nach dem Einfahren ).
Der Motor zieht so gut dass ich bald von 20 auf 21 Zähne vorne gegangen bin . Damit dreht er im grossen Gang auch mit 2 Personen aufrecht aus .
Der Leistungszuwachs macht sich vor allem in der Beschleunigung bemerkbar , man kann auch früher schalten . Ich denke dass so zwischen 21 und 22 PS vorhanden sind .
Im Leerlauf arbeitet der Motor wesentlich mehr in den Gummilagern , auch beim Antreten muss man ganz schön entschlossen zutreten um die Kompression zu überwinden .
Mal sehen ob der Umbau auch Langzeithaltbarkeit hat , bis jetzt sieht es aber gar nicht schlecht aus . Wenn man die Investition von deutlich weniger als 150 € betrachtet kann ich das Ganze nur als gelungen bezeichnen .


die hd von 115 auf immerhin 118..du lebst gerne gefährlich kann das sein... ;D

Grüsse an Alle !
Gerhard Höss


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau TS 250/0 auf 300 ccm
BeitragVerfasst: 28. April 2014 11:05 
Offline

Registriert: 22. September 2010 18:51
Beiträge: 8
Themen: 4
Hallo Max ,
ich hatte leider keine Bilder gemacht vom Umbau . Müsste sich aber anhand des Berichtes nachvollziehen lassen . Wenn was unklar ist dann ruf mich an ( 08344 1329 )

Hallo Rockebilly ,
... Kein klingeln , keine anomalen Geräusche , perfekte Manieren . Ich hatte vorher grössere probiert aber Überfettungsaussetzer waren der Fall . Ich kann auf die Angaben keine Garantie geben aber zumindest in diesem Fall passt,s perfekt .

Grüsse , Gerhard Höss


Fuhrpark: TS 250 Bj 74 mit TS 250/1 Motor aber 74 iger Zylinder mit Kopf . Schwarz. DZM. Sonst alles original, restauriert, gepflegt,Bing Vergaser.87656

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de