Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 10:06 
Offline

Registriert: 19. September 2013 14:13
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Remscheid
Alter: 57
Hallo zusammen,

da ich leider noch keine Basis (TS) zum schrauben habe, habe ich zumindest meiner Fantasie am PC schonmal freien Lauf gelassen. :mrgreen:
Ist zwar nicht original MZ :? aber mir gefällts :)

So könnte ich mir das vorstellen:
Basis: MZ TS (ccm?)
Frontfender von der ES
Tacho tiefer im Lampengehäuse eingelassen
Tank: Tropfentank mit Werkzeugfach von der Ural / Dnepr
Kniekissen, Nachbau von BMW R 75
Tankemblem: ES / BK
Sitze von Ural / Dnepr
Rücklicht Einzellicht / Oldtimerlicht
Blinker: Ochsenaugen oder Miniblinker
Nr-Schild auf dem Frontfender
Evtl. könnte man auch noch eine altes Uralschutzblech hinten anbringen

Lackierung: blau od. rot od. schwarz mit weißen Zierstreifen.

In der Überlegung wäre auch die Seitendeckel zu entfernen und statt dessen einen Dnepr-Luftfilter oder ähnliches anzubringen. Bild 2

Ob das alles so frunzt und was der Tüv dazu sagt, zeigt die Praxis die irgendwann kommt. :roll:

Viele Grüße
Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mercedes W 126, 420 SE, V 8, Bj. 1990, soll verkauft werden.
Also wer Interesse hat, einfach melden.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Naja, der Tacho ohne diesen Ring - könnte etwas eng werden.

Als Tank würde ich da einen von der ES /0 oder /1 nehmen.

Das mit der Schwinge von einer ES,
hat wohl schon mal jemand versucht :nixweiss:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
na ja ... alles Geschmackssache.
Du musst nur unterscheiden: bei ner TS ist ne Telegabel drin, bei der Es die Schwinge incl. Schwingenträger, da wird das Schutzblech (bei uns heist das nicht "Fender " ;-) ) wohl nicht in die Telegabel passen und einen Schwingenumbau von ES tzu TS hab ich bisher noch nicht gefunden....

An die TS haben schon einige Leute den Tank der ES 250/1 gemacht, der sieht ähnlich aus und bleibt "sortenrein".

Einzelsitze gibt es für die TS auch schon von Mz . such mal nach TS 250 A für Armee Ausführung.

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 10:21 
Offline

Registriert: 19. September 2013 14:13
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Remscheid
Alter: 57
Hallo ertz,

das mit dem Tacho weiß ich natürlich nicht ob das geht da kein original zur Hand. Alternativ könnte man dann aber auch einen Lampentopf von der M72 oder Chiang Jiang nehmen da ist er direkt drin. Könnte dann nur wieder Probleme mit dem Anschluss der Tachowelle geben.

Eine Schwinge von der ES wollte ich nicht einbauen, nur das Schutzblech von der ES, wegen der Form.

ES-Tank: ja, hast recht, wäre auch eine Idee :D

Viele Grüße
Thomas


Fuhrpark: Mercedes W 126, 420 SE, V 8, Bj. 1990, soll verkauft werden.
Also wer Interesse hat, einfach melden.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 11:29 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Wuppertaler hat geschrieben:

ES-Tank: ja, hast recht, wäre auch eine Idee :D

Viele Grüße
Thomas


Hab ich doch gleich gesagt ! :mrgreen: Dann mal viel Spaß bei der Umsetzung Deiner Ideen . Und halt uns auf dem laufenden . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Da ich die Teile heute zum Lackierer schaffe, hab ich Dir nochmal das Vorderschutzblech fotofiert, ohne Schwingenträger, das sieht komisch aus...
Dateianhang:
k-DSCF2698.JPG

Dateianhang:
k-DSCF2699.JPG

Dateianhang:
k-DSCF2700.JPG

Dateianhang:
k-DSCF2701.JPG


Bye
ertz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
besorge dir erst mal eine "Basis"...z.b. eine TS250 ..ob du sie dann umbauen willst...ich glaubs nicht :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 12:31 
Hallo,

mit dem Gedanken an Gummi-Schwingsättel an der TS bin ich auch bereits mal umgegangen.
Nach "Anprobe" hab' ich es dann aber gelassen. Sah irgendwie seltsam aus, weil der Oberrahmen horizontal gerade verläuft und keinen Knick in der Mitte hat, wie BMW, DKW und andere mit Einzelsitzen.

Grüßle, Fritz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wuppertaler hat geschrieben:
... nur das Schutzblech von der ES, wegen der Form.

...ich fürchte, das wird nur im ausgefederten Zustand gut aussehen, federt die Telegabel ein, dengelt dir der Auspuffkrümmer auf den "Schwanz" des VR-Schutzblechs...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 17:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Warum nicht, alles Geschmackssachen. Die Gummisättel find ich nicht so hübsch, den Schädelspalter, Nummerschild vorne, wirste von Tüv nicht abgenommen bekommen. Nen vorderenen Koti von einer ES250/1 hab ich auch noch übrig.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 17:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Obwohl die viele hier schon kennen - mal als Anregung meine TS. Nur der vordere Koti kommt nochmal anders.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
@Wuppertaler:
Guck mal in mein Album. Die Ideen hatte ich auch schon alle.
Der Tacho passt ohne Ring definitiv nicht rein, das hab ich auch schon probiert.
Einen schön geschwungenen Vorderradkotflügel will ich auch noch mal randesignern. Einen zersägten von ´ner BK hab ich noch da, irgendwann fummel ich mir den zurecht.
Viel Spaß beim Basteln, viele Ideen kommen erst beim Bauen, andere verwifrt man aber auch schnell wieder...

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 17:30 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Immer wieder ein schöner Anblick :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 18:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4266
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Es Schutzblech in der TS ;)

Bitte sehr:
Dateianhang:
DSCI0558.JPG


Aber das ist nur das 150er Blech, da war es schon sau eng.
Ich glaube das Blech der 250er ES kriegst du da nicht rein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 19:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Alles geht, auch mit Tüv... :ja:
An meiner TS war ein Tank und zwei hintere Schutzbleche von ner ES 250 angepasst...
Bild
Allerdings stand die Gute auch auf 16 Zoll Rädern.
Vorne auf 3,00/16 und hinten auf 3,25/16
Und weils schöner aussieht war auf dem Füngangmotor ein Zylinderdeckel vom Viergang... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 19:15 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Und ein Limadeckel der ES/1 ! :zustimm:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
luckyluke2 hat geschrieben:
Und ein Limadeckel der ES/1 ! :zustimm:

Stimmt und aufm vorderen Koti wars Standlicht angebracht... Mit Tüv!!!
Und im Scheinwerfer war ein Ovaltacho, auch von der ES...
Den Gepäckträger für die TS hab ich übrigens heute noch im Regal liegen... 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Karsten, seit wann hast du denn einen Nasenbär :D

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 19:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4266
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Woelli hat geschrieben:
Karsten, seit wann hast du denn einen Nasenbär :D


Das war nur ein Provisorium, weil ich das normale Schutzblech umgestrickt hab in dem Zeitraum damit es höher liegt.
Aber ich wollte einfach nicht aufs Fahren verzichten, also fix dran was da war :mrgreen:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 24. September 2013 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Übrigens so ein glänzender Auspuff passt nicht an dein Moped, der zerdellte war schöner :)

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Nordlicht hat geschrieben:
besorge dir erst mal eine "Basis"...z.b. eine TS250 ..ob du sie dann umbauen willst...ich glaubs nicht :wink:

Ich schon. Nach meiner eigenen erfahrung ...

Das mit den MZ-Einzelsitzen geht gut und sieht gut aus, wie man auch bei flotter 3er sieht. à propos - was für ein Schutzblech hast Du für hinten verwendet, Frank?

Der originale MZ-Tacho passt ohne Ring nicht, das stimmt. Aber der Tachon von einer EMW oder BK, mit abgewinkeltem Tachowellenanschluss. Wird meine auch bekommen, hab die Sachen schon im Regal.
BMW-Tachos sind zwar gleich vom äußeren her, haben aber leider einen anderen k-Wert.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 10:45 
Offline

Registriert: 19. September 2013 14:13
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Remscheid
Alter: 57
Hallo und herzlichen Dank an alle, die meinen Beitrag kommentiert haben.

Durch die Kommentare konnte ich nun schon einige neue Erkenntnisse sammeln, was geht und was wohl nicht.

Einzelsitze sind möglich, zumindest die MZ-Einzelsitze passen. Die Uralsitze passen sicherlich auch wenn man eine passende Befestigung baut.
Besser würde es natürlich aussehen, wenn der Rahmen nicht gerade verlaufen würde, aber um da machen, bräuchte man eine BK oder RT und haperts beim Geld.

ES-Schutzblech vorne: passt, wenn auch nicht umbedingt jedes Blech der ES weil es da schon sehr eng werden kann.

Lampe mit innenliegenden Tacho: bei der TS-Lampe kann der Tach nicht noch tiefer in den Lampentopf, alternativ ging aber entweder ein anderer Tacho mit abgewinkeltem Anschluß oder eine andere Lampe mit Tacho z.b. von BK oder RT oder M72.

Tropfentank: ES-Tank passt, ob ein Uraltank, der noch geschwungener ist passt, ist fraglich, evtl. aber auch.

Ich freue mich über die Rege Beteiligung zu meiner Idee. Ich denke es schon rüber gekommen welches Ziel ich verfolge, sobald ich eine Basis gefunden habe und der Umbau beginnt werde ich natürlich Bilder posten.

Auch interessant: ich habe eben im Netz beim suchen von MZ-Umbauten folgenden Bericht gefunden. Leider lassen sich die Bilder
nicht vergrößern: http://www.kradblatt.de/2013-08-07-07-0 ... -150-umbau

Viele Grüße
Thomas


Fuhrpark: Mercedes W 126, 420 SE, V 8, Bj. 1990, soll verkauft werden.
Also wer Interesse hat, einfach melden.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 17:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Enz-Zett hat geschrieben:
à propos - was für ein Schutzblech hast Du für hinten verwendet, Frank?


Schick, wa? Jawa vorn.... :wink: Allerdings musste der umgedengelt werden, da die aufgedoppelten Bleche im Bereich der Telegabel zerlöchert waren. Der Sitz hat einen Hilfsrahmen bekommen, damit das vernünftig aussieht, wäre sonst zu niedrig und die Proportionen sähen auch beschissen aus (und ist rückrüstbar), genau wie der Uralgepäckträger hinten. Aber, weil mir die Proportionen besser gefielen, ist hinten eine ETZ Schwinge inkl. 18er Rad.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 18:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4266
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Woelli hat geschrieben:
Übrigens so ein glänzender Auspuff passt nicht an dein Moped, der zerdellte war schöner :)


Aber zum Schluss mit tollen Rostlöchern :mrgreen:

Aber das Innenleben lebt im Peppmöllerpöff weiter.
Ausserdem sieht der Auspuff mittlerweile richtig ranzig aus, bin ja so putzfaul :oops:

@ Wuppertaler,

bei dem ES Schutzblech habe ich den Bereich für die Aufnahme der Schwinge am hinteren unteren Ende ausgeschnitten und dann den Fuß wieder angeschweißt. Die Seitenmulden in dennen die Federbeine sitzen habe ich versucht so weit wie möglich auszudellen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Wollt nur sagen, dass das Zündschloss der MZ nur sehr schlecht in den Uralscheinwerfer passt. ich bin in nem ähnlichen Umbau, habe aber eine ES erwählt. Gerade die ES 250/1 wäre eine klasse Variante, da der Rahmen hinten noch geschwungen ist. Und die Schwinge ist ein Traum im Fahren. Nen Rahmen für den Scheinwerfer kannn man dranmachen. Bilder hab ich dazu noch da. Uralsitze hab ich auch schon, allerdings würd ich ein anderes Rücklicht nehmen. Tip ... bei der ES/1 gibt's auch noch welche (ich dachte bis 62 oder 63 - musste mal schauen) , die keinen Blinker haben. dann ersparste dir schonmal das leid. und nen 5-Gang-TS Motor geht da auch rein ;)

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Hallo Wuppertaler,

das schöne an so einem Projekt ist, dass man sich ewig mit irgendwelchen Details beschäftigen kann - so wie ich mal zwischendurch mit dem Thema Sitzbank.
Da hatte ich virtuell diverse Sitzbänke probiert.
Anbei mal ein Foto aus einem Bildbearbeitungsprogramm. Am Ende musst Du natürlich mit richtigen Teilen testen, um die realen Größen zu sehen.

Viel Spaß mit dem Projekt
Hesi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:03 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
hanwag hat geschrieben:
Wollt nur sagen, dass das Zündschloss der MZ nur sehr schlecht in den Uralscheinwerfer passt.


Dateianhang:
2013-08-08 09.44.59.jpg


:nixweiss:


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
solang der Reflektor montiert ist, sieht das bei mir auch so aus. das kann man bei dir natürlich nich erkennen. das Zündschloss würde nur mit Modifikationen und in einer völlig anderen Stellung (90°) reinpassen .... bei mir. ich hab da aber auch noch 2 kontrolleuchten dran !!

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 26. September 2013 14:40 
Offline

Registriert: 19. September 2013 14:13
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Remscheid
Alter: 57
Es wird immer interessanter :D

Was wäre den mit einem anderen Zündschloss?
Wenn Urallampe, dann vielleicht auch Uralzündschloss oder vielleicht von einer Schwalbe, Simson oder was ganz anderes?

Ach hätte ich doch nur schon ne Basis und könnte schon anfangen. :shock:

Viele Grüße
Thomas


Fuhrpark: Mercedes W 126, 420 SE, V 8, Bj. 1990, soll verkauft werden.
Also wer Interesse hat, einfach melden.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 26. September 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na ja, an ein anderes Zündschloss habe ich auch schon gedacht :wink:

Also wenn schon Russenlampe, dann gleich mit Zündschloss.

Wo ist dein Problem :?:
Eine TS mit Brief in eher schlechteren Zustand,
das sollte doch kein großes Problem sein :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 26. September 2013 19:41 
Offline

Registriert: 19. September 2013 14:13
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Remscheid
Alter: 57
Hallo Svidhurr,
bevor ich mir was neues bzw. altes kaufe muss ich meine alten SE los werden. Sonst ist kein Geld da.
Denke das mit der Russenlampe inkl. Zündschloss würde schon gehen. Evtl. könnte man auch den Russentacho verwenden sofern der Wellenanschluss passt und die Abweichung KM/H nicht zu groß sind. Sonst könnte man sich ja auch Makierungen machen für 30, 50,80 KM/H.

Viele Grüße
Thomas


Fuhrpark: Mercedes W 126, 420 SE, V 8, Bj. 1990, soll verkauft werden.
Also wer Interesse hat, einfach melden.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 26. September 2013 21:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wuppertaler hat geschrieben:
Sonst könnte man sich ja auch Makierungen machen für 30, 50,80 KM/H.


Der Wuppertaler TÜV ist zwar sehr kulant, aber ich glaube, das wird er nicht mögen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 27. September 2013 10:23 
Offline

Registriert: 19. September 2013 14:13
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Remscheid
Alter: 57
Hallo Andreas,
da hast Du recht. Früher wäre das einfacher gewesen. Vielleicht sollte man den Tachoumbau auf NACH den Tüv verlegen.
Vielleicht bräuchte man das aber auch nicht, kommt halt auf die Abweichung an, falls vorhanden.

Viele Grüße
Thomas


Fuhrpark: Mercedes W 126, 420 SE, V 8, Bj. 1990, soll verkauft werden.
Also wer Interesse hat, einfach melden.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 27. September 2013 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Naja, aber wenn Du am Fahrzeug was änderst, wofür Du TÜV bräuchtest, fährst Du halt ohne TÜV rum. Auch wenn Du eben frisch TÜV gemacht hast.

Schau einfach nach der k-Zahl des originalen Tachos, und suche dann alternative Tachos mit der gleichen k-Zahl. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die MZ-Tachos k=1000.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 27. September 2013 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Enz-Zett hat geschrieben:
Naja, aber wenn Du am Fahrzeug was änderst, wofür Du TÜV bräuchtest, fährst Du halt ohne TÜV rum. Auch wenn Du eben frisch TÜV gemacht hast.

Schau einfach nach der k-Zahl des originalen Tachos, und suche dann alternative Tachos mit der gleichen k-Zahl. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die MZ-Tachos k=1000.

k=1,00 bei MZ-Tachos. Heißt, eine Umdrehung der Tachowelle entspricht einem gefahrenen Meter.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 27. September 2013 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Mainzer hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Naja, aber wenn Du am Fahrzeug was änderst, wofür Du TÜV bräuchtest, fährst Du halt ohne TÜV rum. Auch wenn Du eben frisch TÜV gemacht hast.

Schau einfach nach der k-Zahl des originalen Tachos, und suche dann alternative Tachos mit der gleichen k-Zahl. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die MZ-Tachos k=1000.

k=1,00 bei MZ-Tachos. Heißt, eine Umdrehung der Tachowelle entspricht einem gefahrenen Meter.

So was war's, genau. Und passt nicht zu BMW, die oft k=0,75 haben. Viele ander Motorräder auch.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 27. September 2013 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Der Tüv schaut auf den Tacho und kontrolliert das ob der auch das richtige anzeigt? Sicher nicht... :wink:


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 27. September 2013 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
gizmohund hat geschrieben:
Der Tüv schaut auf den Tacho und kontrolliert das ob der auch das richtige anzeigt? Sicher nicht... :wink:

Wenn die eh nur im Schritttempo auf dem Hof rumfahren, dürfte das schwierig werden. In dem Tempobereich zeigt auch der Originaltacho nur Grütze an. :mrgreen:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 27. September 2013 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Nur kurz nochmal zum Zündschloß. Hab ja son Russengeschoß, die Lampen der IZH sind soviel ich weiß identisch mit denen der russ. Boxer, wobei es eine schmalere längliche und einer dickere rundere Variante gibt. Ich hatte 2 IZH-Wracks als Basis zur Restauration und somit beide Lampentypen. Bei beiden war bereits ein Jawa-Zündschloß verbaut. Das paßt also!
Beim Tacho braucht man für den kurzen dicken Lampentopf einen gekröpften Tacho...kollidiert sonst mit dem Reflektor.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 27. September 2013 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
gizmohund hat geschrieben:
Der Tüv schaut auf den Tacho und kontrolliert das ob der auch das richtige anzeigt? Sicher nicht... :wink:

Ich hab schon einige Prüfungen erlebt bei der das abgeschätzt wird, also tatsächlich Kontrolle. Aber auch einige Prüfungen, da wurde gar nicht nach dem Tacho geschaut, nur auf den km-Zähler.
Aber wenn der Prüfer beim Zählerstand ablesen ein selbstgemaltes Ziffernblatt sieht, wär er blöd wenn er weggucken würde.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 28. September 2013 07:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4266
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Das Ziffernblatt selber machen wäre an sich kein Problem.

Ein hochauflösendes Foto des orig. Ziffernblattes einscannen und per Photoshop bearbeiten damit die Zahlen und Skalenteilung dann passen zur tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit.
Das ganze könntest du dann in der passenden Größe im Copyshop auf Photopapier, Klebefolie etz. ( was da am besten hält weiß ich leider nicht) und auf den Tacho kleben.

So werden auch die ganzen Tachoscheiben für Simson gemacht mit Flammen und so einem Geraffel drauf ....oder wie hier dem guten Werner :lach: http://www.ebay.de/itm/Tachoscheibe-sim ... 35cc38ffec

Aber ob das legal ist sich so etwas selber zu basteln, kann ich dir nicht sagen, weil du ja die Skalenaufteilung veränderst.
Da würde ich mir vorher aufjedenfall informieren um Konflikte mit dem Tüv oder gar der Polizei zu vermeiden.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 28. September 2013 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Auf jeden Fall stimmt dann der km-Zähler nicht mehr.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Umbau Oldi
BeitragVerfasst: 28. September 2013 12:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4266
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Enz-Zett hat geschrieben:
Auf jeden Fall stimmt dann der km-Zähler nicht mehr.


Stimmt, daran hab ich nicht gedacht :gruebel:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de