Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Eine Frage an die ETZ 300 Membraneinlassfahrer. :?:
Ich habe meine ETZ auf Membraneinlass umgebaut. Standgas läuft super. Halbgas und Vollgas kein richtiger Biss. :evil:
Könnt Ihr mir sagen wie Ihr den Bing 30 bedüst habt? Gibt es da Erfahrungswerte?
Das gute daran ist, daß kein Schieberuckel mehr da ist. :D :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2013 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
was ist da für ne membran drin? malossi 4 klappen?

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 07:44 
Offline

Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Beiträge: 136
Themen: 2
Wohnort: DD
Die Frage hab ich mir auch gerade gestelt, sieht nach Malossi 4 oder 6 Klappen Spielzeugmembran aus, einfach nen bisschen klein für den Gasdurchsatz.


Fuhrpark: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Die Membran ist eine Molossi 6Klappenmembran. Die hatte ich noch von meiner Vespazeit übrig.
Die Größe sollte aber passen. Querschnitt der Ansaugfläche ist 1218 mm2, der 30iger Vergaser hat nur 706,5 mm2.
Wie wird denn nun der Vergaser bedüst? :?: Magerer oder fetter? :?: Das hat doch sicher schon jemand gemacht.

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Fang doch einfach mit fetter an und arbeite Dich dann weiter runter. Das kann man halt so pauschal nicht sagen welche Düsengröße richtig ist.

Ich meine das ist sehr mühsam einen Vergaser richtig abzustimmen. Und wenn das Wetter sich ändert stimmt es schon nicht mehr.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 17:37 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010 20:47
Beiträge: 155
Themen: 5
Hast du den Einlass über Kolbenfenster modifiziert, sodass der Motor bei vorhanden Unterdruck im Kurbelgehäuse frei ansaugen kann?

Ansonsten, bei nichtanpassung der ESZ behindert eine Membran zwangsläufig immer den Gasstrom, sodass der Motor immer weniger Leistung bringt wie als Schlitzer, und deutlich magerer Bedüst werden kann.

Gruß Markus


Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
die membran hindert zweifelsfrei den durchsatz. am 125er mag sie noch gehen mit nem 30er aber nicht bei 300ccm

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Naja, ich habe das Kolbenhemd um 6mm über den Einlass gekürzt. Die Steuerzeiten dürften also länger sein wie beim Schlitzer.

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 07:32 
Offline

Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Beiträge: 136
Themen: 2
Wohnort: DD
Oweia, hör lieber auf. Es geht um den Gasdurchsatz welchen die Membran bewältigt, und was du da hast ist Spielzeug in Relation für deinen Hubraum. Guck allerwenigstens bei 125er Crossern, besser aber bei 250cm³+x. Und wenn du die ESZ über Kolbenhemdkürzen verlängert hast fährst du quasi Schlitzer. Woher soll hier jemand wissen wie du bedüsen sollst, niemand weiß in welcher Höh über NN du dich befindest, wie die aktuellen Temperaturen bei dir sind, wie deine Luftfilteranlage gestaltet ist... So schwer ists doch nicht wirf paar Düsen rein, dreh ne Runde und wieder von vorn, wenn sich die Temoeraturen um mehr als 10° ändern ists eh hinfällig.


Fuhrpark: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
wenn du nur das hemd gekürzt hast und kein loch im kolben nimm mal einfach die membran raus und probiere es mit der einlasssteuerzeit :wink:
bin mal gespannt was rauskommt

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Die Membran scheint doch zu klein zu sein. Auf Rat von Klappstuhl habe ich heute die Membran ausgebaut. Der Motor läuft, obwohl ich das Kolbenhemd um 6mm gekürzt habe. Die Fahrleistungen sind wesendlich besser. Schnelleres hochdrehen.
Nun muß ich meinen Membranversuch mit der 6 Klappen Malossi-Membran als gescheidert erklären. :evil:
Versuch macht kluch. :P

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Eben. Nun weißte das daß so nicht geht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 18:08 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
mach dir nix draus... :wink: ....bist du nicht der erste wie auch der letzte^^..


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47

Skype:
Martinv.1977
hab hier mal nen Größenvergleich mit der Membran die an meinem 380er dran ist. Die Malossi 4 Klappen ist etwa so groß wie die 6K.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Klappstuhl hat geschrieben:
hab hier mal nen Größenvergleich mit der Membran die an meinem 380er dran ist. Die Malossi 4 Klappen ist etwa so groß wie die 6K.


Danke für Deine Einschätzung. Von was für einen Moped ist Deine Membran :?: :?:

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 08:58 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
RGV250?

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 11:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da ist mein Membranumbau:

Bild


noch mit dem Polenkolben und dem ersten, kleineren Ansaugstutzen aus Stahl...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
@Achim: Läuft dein Membraner eigentlich noch? Nachdem dein Polenkolben gestreikt hat, hat man nicht mehr viel von dem Projekt gehört...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de