Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspufftest
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Da ich zur Zeit einen originalen Zylinder auf meiner TS 250/1 montiert habe dachte ich es wäre doch mal ganz interessant ein paar verschiedene Auspuffe zu testen. Zylinder ist komplett original, allerdings ist ein SMU-Kopf drauf und der BVF-Vergaser wurde auf 33,5mm aufgebohrt. Für die absoluten Leistungswerte würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen ;D , darum soll es hier allerdings auch nicht gehen sondern eher um den Verlauf der Leistungskurven mit den verschiedenen Auspuffen.
Dateianhang:
Auspuffvergleich.jpg

Blau - Originalauspuff
Gelb - gekürzter Nachbauauspuff
Rot - Reso 1
Grün - Reso 2

Interessant finde ich das der Verlauf der Leistungskurven von Original- und Nachbauauspuff relativ ähnlich ist. Das gleiche gilt auch für die beiden Resos obwohl sich die beiden hinsichtlich der Länge des Gegenkonus als auch der Resonanzlänge unterscheiden. Allerdings gehe ich davon aus das beide Resos eine zu hohe Resonanzdrehzahl für den Zylinder besitzen und somit nicht ideal arbeiten können...

Ich bin aber der Meinung dass sich der günstige Nachbauauspuff hier garnicht so schlecht schlägt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 18:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Malcom hat geschrieben:
Ich bin aber der Meinung dass sich der günstige Nachbauauspuff hier garnicht so schlecht schlägt.


Seh ich genau so, wenn man bedenkt wie günstig die sind...
Sind die beiden Resos beide komplett Eigenbau oder abgeänderte Originalanlagen?

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
IFA-Rider hat geschrieben:
Sind die beiden Resos beide komplett Eigenbau oder abgeänderte Originalanlagen?


Die Resos sind beide abgeänderte Originalanlagen (bzw. Nachbauten), von außen sieht man lediglich an zwei Schweißnähten dass etwas verändert wurde. :mrgreen:

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Danke für die Grafik.
Da sieht doch der Originalauspuff recht ausgewogen aus und hat die gleiche Leistung schon bei geringeren Drehzahlen im Vergleich zu den Resos.
Die Frage ist - merkt man einen Unterschied beim Fahren oder sieht man den Unterschied nur im Diagramm?

Danke vorab und Grüße
Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 3. Mai 2014 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Für mich sieht das so aus als gibt es da kaum Unterschiede, nur gering. Wenn ein Auspuff dann viel kürzer sein kann und man hat keinen Leistungsverlust währ es ja super. Kann man mal die Kandidaten sehen, damit man mal etwas überblick bekommt? Danke.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 08:05 
Offline

Registriert: 4. März 2009 15:33
Beiträge: 151
Themen: 23
Wohnort: Münster
Schön zu sehen das der alte orignale MZ Auspuff am besten am originalen Zylinder funktioniert. Was die umgebauten Auspuffanlagen beim deinem Tuningzylinder obenraus an Leistung bringen büßen sie beim originalen Zylinder untenraus ein.

Ich würde behaupten das der 33,5mm Vergaser beim unbearbeiteten Zylinder nichts messbares bringt. Aber interessant wäre es wenn der Zylinder nicht groß in den Steuerzeiten aber in den Flächen und vielleicht in den Spülwinkeln verändert wäre.

Ebenfalls spannend wäre auch der Test mit einem ziemlich langen Auspuff (ähnlich dem originalem) der aber mit einem Kegel (geschlossen oder gelocht) versehen ist.

Wie schnell fährt deine TS mit dem verbauten Zylinder auf der Geraden (nach GPS bitte). 20er Ritzel zur Zeit wieder drauf?

Ich überlege auch eventuell wieder auf original umzusteigen, daher frage ich nach. Aber paar ausführliche Tests im Sommer möchte ich mit meiner TS eigentlich vorher noch machen.

Danke für das Diagramm.

Mfg. Robsch


Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
hesi hat geschrieben:
Die Frage ist - merkt man einen Unterschied beim Fahren oder sieht man den Unterschied nur im Diagramm?


Um da eine zuverlässige Aussage zu treffen bin ich zu wenig gefahren. Aber es fühlte sich so an als würde der Motor mit den Resos besser hochdrehen.

ES-Rischi hat geschrieben:
Kann man mal die Kandidaten sehen, damit man mal etwas überblick bekommt?


Na klar :arrow:
Dateianhang:
DSC_0605.jpg

von oben:
-original TS-Auspuff
-gekürzter Nachbauauspuff
-Reso 2
-Reso 1

Robsch hat geschrieben:

Wie schnell fährt deine TS mit dem verbauten Zylinder auf der Geraden (nach GPS bitte). 20er Ritzel zur Zeit wieder drauf?


Die Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht mit GPS gemessen weil ich noch das 18er Ritzel drauf habe und denn Motor nicht unbedingt überdrehen möchte. Bei 110 km/h laut Tacho nehme ich da lieber das Gas etwas zurück :wink: .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Danke super, wenn man jetzt noch wüsste wie die Resos von inne etwa beschaffen sind? Beziehungsweise was als Schalldämpfer dient und ob sie übermäßig laut sind? Und den Abstand des Gegenkonus?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Da ich beide Resos nicht selbst gebaut habe kann ich leider nix dazu sagen wie die Schalldämpfer beschaffen sind, allerdings sind beide Resos nicht merklich lauter als ein originaler Auspuff (meine Freundin meinte man hört keinen Unterschied :biggrin: ).
Da ich wie gesagt beide Auspuffe nicht selbst gebaut habe steht es mir auch nicht zu Maße zu veröffentlichen, ich denke aber ich kann sagen das der Gegenkonus im Reso 2 ca. 5cm länger ist als der im Reso 1.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 5. Mai 2014 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Was wurde beim gekürzten Nachbau verändert?

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 14:27 
Offline

Registriert: 25. November 2013 00:12
Beiträge: 16
Themen: 2
Das mit dem gekürzten würde mich Auch interessieren. Hast du den so gekauft oder selbst gemacht. Und naja etwas lauter darf es gerne sein


Fuhrpark: '78 star. '81 s51B
Mz ts 250/1 '76
MZ ES 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Was da genau geändert wurde kann ich leider nicht sagen, da ich ihn nicht selbst umgebaut sondern ich ihn zu meinem Reso dazu bekommen habe...

Ich kann aber die Resonanzlänge bis zum Prallblech mal nachmessen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:gruebel: Aber Basti, wenn du weder zum Reso noch zum gekürzten Auspuff etwas sagen kannst, dann kannst du doch auch nicht wissen ob überhaupt etwas verändert wurde...also ja, herumgeschweisst wurde offensichtlich...die Aussenmaße verändert...und sonst ist alles topsecret... :lach:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
smokiebrandy hat geschrieben:
:gruebel: Aber Basti, wenn du weder zum Reso noch zum gekürzten Auspuff etwas sagen kannst, dann kannst du doch auch nicht wissen ob überhaupt etwas verändert wurde...also ja, herumgeschweisst wurde offensichtlich...die Aussenmaße verändert...und sonst ist alles topsecret... :lach:


An dem gekürzten Nachbauauspuff habe ich jetzt nochmal nachgemessen, die Länge bis zum Prallblech beträgt 770mm und der Abstand zwischen Prallblech und 1. Dämpferplatte beträgt ca. 25mm. Inwieweit das mit originalen TS 250, ETZ 250 oder ETZ 251 Maßen übereinstimmt weiß ich allerdings nicht.
Da ich keinen der Auspuffe selbst umgebaut habe kann ich leider nicht sagen was an den Schalldämpfern geändert wurde...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ggfs. könntest du auch mal mit einer Endoskopkamera reinleuchten, was sich drin verbirgt? Würde mir spontan einfallen. Die freundlichen Laboringenieure an der Hochschule haben doch bestimmt was in der Art ;D

Gruß
Daniel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 9. Mai 2014 23:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Robsch hat geschrieben:
Schön zu sehen das der alte orignale MZ Auspuff am besten am originalen Zylinder funktioniert.


Das ist nicht unbedingt die richtige Interpretation.
Eher ist ersichtlich, daß beim konkret vorliegenden Zylinder die ZQS einfach nicht für eine bessere Füllung genügen (darum steigt die Drehzahl, aber nicht die Leistung!).
Heißt insbesondere, der Auspuff kann sie nicht erzwingen (die Füllung, weil nicht genügend Frischgas nachkommen kann).
Stelle ich so als harten Diskussionsgegenstand mal in den Raum.

Ansonsten noch ein allgemeines Anliegen.
Unter "Resopuff" wird i.a. ein gedrückter oder segmentierter verstanden; genau deswegen wurde in der Simsonszene die Begrifflichkeit "AOA" geprägt - abgeänderter Originalauspuff. Eine adäquate Übernahme wäre erstrebenswert (im Sinne von Änderungen insbesondere am Reflektor).
Schließlich funktioniert seit ungefähr 40 oder 50 Jahren so ziemlich jeder 2T-Kradmotor (auch) über auspuffseitige Zylinderaufladung.

Noch eins, Stichwort "Änderungen am Reflektor" - die funktionale Begrenztheit dieser Möglichkeit sollte mit dem Diagramm klar sein.
Trotzdem ist sie mächtig.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
ETZploited hat geschrieben:
Ansonsten noch ein allgemeines Anliegen.
Unter "Resopuff" wird i.a. ein gedrückter oder segmentierter verstanden; genau deswegen wurde in der Simsonszene die Begrifflichkeit "AOA" geprägt - abgeänderter Originalauspuff. Eine adäquate Übernahme wäre erstrebenswert (im Sinne von Änderungen insbesondere am Reflektor).
Schließlich funktioniert seit ungefähr 40 oder 50 Jahren so ziemlich jeder 2T-Kradmotor (auch) über auspuffseitige Zylinderaufladung.


Entschuldige Arne, aber in dem Punkt muss ich dir leider widersprechen. Auch in der Simsonszene werden Originalauspuffe bei denen ein Gegenkonus eingeschweißt wurde als Resos bezeichnet (schau mal z.B. in die Shops von 2 Takt Factory oder Langtuning). Bei den AOA's wird lediglich der Krümmer gekürzt und ggf. wird der Schalldämpfereinsatz abgeändert :ja: .

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 10. Mai 2014 13:22 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Anderst kenn ich das auch nicht malcom..alles wo der lange originale gelochte konus drin ist bezeichnet man als AOA.

Im grunde ists doch wurscht...jeder auspuff der die zylinderaufladung unterstützt ist ein resonanzauspuff..sogar das mz küchensieb... :wink:

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2014 13:33 --

Anderst kenn ich das auch nicht malcom..alles wo der lange originale gelochte konus drin ist bezeichnet man als AOA.

Im grunde ists doch wurscht...jeder auspuff der die zylinderaufladung unterstützt ist ein resonanzauspuff..sogar das mz küchensieb... :wink:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufftest
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 23:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Malcom hat geschrieben:
Entschuldige Arne, aber in dem Punkt muss ich dir leider widersprechen. Auch in der Simsonszene werden Originalauspuffe bei denen ein Gegenkonus eingeschweißt wurde als Resos bezeichnet (schau mal z.B. in die Shops von 2 Takt Factory oder Langtuning). Bei den AOA's wird lediglich der Krümmer gekürzt und ggf. wird der Schalldämpfereinsatz abgeändert :ja: .


Sicher.
Mir ging es nicht um Analogien bezüglich der Technik, sondern Ordnung der Begrifflichkeit im originären Sinne.
Versuch fehlgeschlagen, ok
;D

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de