Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 18:41 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Hallo in die Runde der Tuning Freaks^^

Ich bastel gerade einen TS 250/1 Rahmen auf . Das ist die Engstelle ab Werk eingebaut um auch den Rahmen mit in die Drosselung einzubeziehen .

Anbei ein Foto !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 18:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Billiger als extra einen Drosselsatz zu kaufen, freu dich !! :lach: :ja:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 19:09 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Absolut Klaus ^^

Falls mal wieder Fragen aufkommen . Hilfe meine TS dreht nicht durch obwohl großen Gaser und ordentlichen Auspuff samt Zylinderquerschnitte^^

Das könnte es sein^^


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 19:11 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
hast du mal ein Komplett Bild von dem Rahmen?
Kann mir die Stelle gerade nicht vorstellen :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. September 2014 02:42
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30
Gespann Willi hat geschrieben:
hast du mal ein Komplett Bild von dem Rahmen?
Kann mir die Stelle gerade nicht vorstellen :oops:

Anschlussstelle zum Luftfilterkasten, hinten links ;)

_________________
Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99


Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 19:33 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Hilft dir das Willi. ??? Dein Gespann hat ja den ETZ Rahmen .

Das ein normaler TS 250 Rahmen... An der Stelle wird der original Filter angeflanscht mitteles zentralen Stehbolzen


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 19:35 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
kann man diese Stelle bedenkenlos "freischneiden"?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. September 2014 02:42
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Nordsaarland
Alter: 30
Freischneiden sicher nicht. Immerhin gehört die Stelle zum tragenden Teil vom Rahmen. Tankhalterungen abflexen ist eine Sache, aber am Hauptrohr rumsäbeln? Äh.. nein.

_________________
Grüße,
Joker

Meine Beiträge unterliegen einem dauerhaften Verbesserungs- und Korrekturprozess und können daher Spuren von Bearbeitung enthalten.

Ich kann auch MZ! :hallo: - Zweitakt seit anno '99


Fuhrpark: BMW E46 320i
Yamaha XV 535 S Virago

Reparaturpark: Maxiferkel (TS 250/1 Export '77)
Ex: Honda Jazz, Husqvarna SM 610, Yamaha DT 125, 50er Plastebomber

Zuletzt geändert von Joker am 23. September 2015 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 19:39 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Okay, danke
Ich lerne ganz gerne noch was dazu
Könnte ja mal eine TS ein wenig rumzicken

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
...rockebilly wird sich schon Luft verschaffen ;-)


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
mz-schrauber hat geschrieben:
...rockebilly wird sich schon Luft verschaffen ;-)

Hab mir da mit einem Fräser auch " Luft " geschaffen und die TS ist in den 6 Jahren nicht zusammengebrochen...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 20:22 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Warum auch... Der Zylinder ist in das Hauptrohr integriert .
Der Halbmond innerhalb des Zylinders eingefügt .. Da geb ich nichts drauf... Das Blech ist ne reine Drossel im Querschnitt .

Das könnte man direkt anderst bauen ...wer weiß was welche Ziele anstanden ^^

-- Hinzugefügt: 23. September 2015 21:30 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 20:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Danke für das Foto
Strömung günstig ist das auch nicht gerade.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 20:38 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Bei meiner TS habe ich den Steg beim aufbauen Weg genommen. Der Tipp kam glaube vom Kerzengesicht. Ich kann erstmal keine Nachteile berichten


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Also ist der Tipp den Steg mal einfach rauszudrehmeln?


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Der Trichter ist doch rundum mit dem Rahmen verschweißt oder? Dann wird aus meiner Sicht doch die Last ohnehin über den Trichter aufgenommen und das Stückchen da innen trägt nicht wirklich was...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 23. September 2015 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich hab das beim Neckermann auch weggenommen, allerdings keinen Tuning-Effekt festgestellt. Der Rest blieb Serie.
Aber so weit wie bei euch ragte es bei mir nicht rein. Da wird in der Serie schon etwas gestreut haben.
Ich denke solange man keine Kerben rein sägt, ist das unbedenklich. Fräser dran und gut.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 24. September 2015 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Was für eine Engstelle meinst du ??

Ich fahre selbst TS 250. Das Loch das ich auf deinem Foto sehe das in den Rahmen geht ist eigentlich groß. Ausreichend für eine TS 250, wahrscheinlich sogar überversorgt mit Luft.
Der Motor hat nur 19 PS. In den Reperaturhandbüchern ist es sogar extra erwähnt das die Luft durch den Rahmen gesaugt. Das sie möglichst Staubarm und beruhigt ist.

Da braucht ihr nichts zu dremeln und flexen. 8) 8) :mrgreen: Es gibt MZ Typen wo die Luftansaugung als Drosselung verändert wurde, die TS 250 war es aber nicht. :mrgreen:

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 26. September 2015 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
...hier mal zur Info - die Luftzufuhr beim ES250/2-Rahmen

Dateianhang:
20150925_121746.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Rahmen
BeitragVerfasst: 26. September 2015 13:20 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Naja lass mal einen Motor drehen mit großen Querschnitten Jens ..

Dann wars das mit der Überversorgung. Was die Serie angeht mag aber sein da möchte ich dir nicht widersprechen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de