Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Hallo miteinander,

da gab es doch mal ein Koffersystem der Firma Krauser für die ETZ 250 oder 251, dieses hier:

Bild


Weiß zufällig jemand von Euch ob es dafür noch Koffer zu kaufen gibt, wenn ja vielleicht noch wo?

Oder weiß vielleicht jemand ob man die Pneumant Koffer an diesem Teil fest bekommt? Ich weiß nicht wie das Pneumant System original befestigt ist, deshalb meine Frage.

Zu gut Deutsch: Ich suche mindestens einen Koffer seitlich den ich an dem System fest bekomme.

Vielen Dank.


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 11:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Gebraucht auf jeden Fall bei ebay, könnten die hier sein bin mir aber nicht sicher : Schaust du mal hier Problem sehe ich allerdings bei dem hochgezogenene Auspuff.... Vom Halter her könnten eventuell auch Hepco und Becker Koffer passen...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 12:58 
Hiessen mal Krauser Starlet meine ich! Aber hier fehlen die hinteren Aufnahmen für die Befestigung am Träger! Oder sie sind unter den Blinkern. Nee. kann eigentlich nicht!

Habe ich auch die Teile! Klein aber fein! Damals aus Ebay für kpl 35,--?! Ätsch!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Nein...das ist NICHT MEIN Motorrad, ich hab mir nur das abgebildete System ersteigert.

Ecki, könntest Du mal paar Fotos machen wie die Aufnahmen aussehen? Wie gesagt, hab nur das abgebildete System und weiß eben nicht ob aktuelle Koffer von Krauser da irgendwie passen.

Laut Krauser (hatte ich per E-Mail kontaktiert) gibt es keine Ersatzteile mehr für das System, Mist.


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 13:29 
Mach ich gerne! Lass mir ein wenig Zeit!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Danke! Lass Dir alle Zeit der Welt.....

PS: Falls jemand weiß wie die Pneumants festgemacht sind...schaut mal ob die an der abgebildeten Halterung eventuell passen könnten....


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Schau doch mal bei Louis rein, die haben preiswerte Koffer mit Universaladapterplatte

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 15:42 
Schaut Euch um in der Bucht!Hier!

und

hier


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 16:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Steff hat geschrieben:
PS: Falls jemand weiß wie die Pneumants festgemacht sind...schaut mal ob die an der abgebildeten Halterung eventuell passen könnten....


Die Pneumant passen da nicht dran, dazu fehlt nicht nur die obere Halterung, sondern auch die untere Auslage!

Hier lesen!


Ecki hat geschrieben:
Schaut Euch um in der Bucht!


Den ersten link kannst rausnehmen, diese Koffer werden an einer Platte am jeweils hinteren senkrechten Rohr fixiert, diese fehlen am System im Foto der ETZ.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 19:39 
Moin Steff,

wie versprochen, hier die Fotos von den Krauser Aufnahme zungen. Ich hoffe es ist zu erkennen. ansonsten Mail, und ich schick Dir die Originale! Und nun zerreisst micht nicht gleich, ja, es muss noch poliert werden! Mach ich...versprochen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 19:52 
Offline

Registriert: 1. Juni 2007 18:01
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Groß Niendorf
Alter: 66
Wer hat da heimlich meine Emme fotograiert ?


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
NSU Quickly
XS 500 Bausatz

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 19:58 
Ich, und ich fordere Dich zum Fgst-Nr. Vergleich! Hähä! Wolln wir ja mal sehen, wer hier die verstaubtere hat...(Obwohl, so schlecht ist meine eigentlich nicht!) O.k. ich lass es!

Lass uns eine Fotoschlacht austragen... ist zwar ein wenig am Thema vorbei, aber was solls! Freue mich auf Deine Fotos!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 20:10 
Moin Paule, (geiles Avatar!):zustimm:

bring doch die Süsse mal zu einem Fest mit. Nu abba...

Hast recht, aber das war meines Wissens die originale Befestigung der Starlet Koffer. Und im 2. Link siehts genauso aus, dann könnt Ihr den auch vergessen. Sorry! :cry:

Aber so kenn ichs: Kuckst Du!

Wieso geht eigentlich immer nur 1 Foto als Anhang, oder blick ichs mal wieder nicht.....?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten und Deine Bilder Ecki...
trotzdem, wie jetzt...waren die Koffer nur da befestigt? Oder wurden die noch eingehängt am System? Mach doch noch mal bitte ein Foto von der Hinterseite der Koffer so Du einen hast...big THX.....

Also die Buchtangebote...passen beide nicht für das System, hab ich das richtig verstanden?


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 03:18 
Steff hat geschrieben:
da gab es doch mal ein Koffersystem der Firma Krauser für die ETZ 250 oder 251, dieses hier:

Falsch, der Träger ist von FEHLING, passend für Krauser-Koffer. Sieht "in echt" so aus:

Bild

Der Träger auf dem Bild von Ecki ist kein Fehling, sondern ein H&B passend für Krauserkoffer.

Der mit Abstand stabilste Träger war der Fehling!

Steff hat geschrieben:
Weiß zufällig jemand von Euch ob es dafür noch Koffer zu kaufen gibt, wenn ja vielleicht noch wo?

Die Firma "Siebenrock" baut die klassischen Krauserkoffer als Neuauflage, je Einzelkoffer ......... hüstel ......... 175 bei LOUIS.

Steff hat geschrieben:
Zu gut Deutsch: Ich suche mindestens einen Koffer seitlich den ich an dem System fest bekomme.

Dann geht zum nächsten LOUIS-Shop und laß Dir [url=http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10025920]
DIESE[/url] oder DIESE zeigen, kosten je Koffer keine 60 bzw. 50 Euro und passen an jeden Rohrträger mittels Adapterplatte (wird mitgeliefert).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 04:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Ups...wundersame Wendung der Dinge...erst ein Krauser, dann ein Fehling...!

Danke Hermann für die eindeutige Identifizierung alter Fuchs...!


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 12:34 
Nachtrag: An meiner 500er sind die Krauser Starlet meiner ETZ angebracht. Als Träger fungiert ein "Universalträger" von Krauser, den es in den 80ern mal gab (und der tatsächlich an praktisch jedes Motorrad zu montieren ist!). Martin H. hat dieses Trägersystem ebenfalls an seiner SilverStar. Ist übrigens aus einem hochfesten Kunststoff gefertigt und praktisch unkaputtbar.

Bild

Wenn Du den Fehlingträger hast, passen im Prinzip alle Krauserkoffer aus den 80ern bzw. mit dem alten Schließmechanismus, also auch die Großen und nicht nur die kleinen Starlet (siehe oben) mit 25L Inhalt!

Jedoch ist die Qualität der alten Krauserkoffer, zumindest bei den Starlet, mehr als bescheiden. Es lohnt sich wirklich, sich mal die Louis-Koffer anzuschauen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Danke für die Info Hermann.

Jetzt würde mich nur mal interessieren wie die Adapaterplatte von Louis aussieht bzw. funktioniert und ob diese an das Fehling System passt, dummerweise hab ich nirgends in der Nähe einen Louis Shope, müßte das Teil also blind im Vertrauen es passt irgendwie mit den Koffern bei Louis bestellen....

Und bei Louis im Shop gibts leider kein Bild davon.

PS: Weiß jemand ob es sich bei dem Fehling System für Krauser Koffer um K1 oder K2 handelt?


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 00:11 
Steff hat geschrieben:
Jetzt würde mich nur mal interessieren wie die Adapaterplatte von Louis aussieht bzw. funktioniert und ob diese an das Fehling System passt, dummerweise hab ich nirgends in der Nähe einen Louis Shope, müßte das Teil also blind im Vertrauen es passt irgendwie mit den Koffern bei Louis bestellen....

Adapterplatte

Das gelochte Blech wird mittels Klemmen an den Rohren des Trägers befestigt, darauf kommt die Kunststoffplatte, in diese wird der Koffer eingehängt.

Steff hat geschrieben:
Weiß jemand ob es sich bei dem Fehling System für Krauser Koffer um K1 oder K2 handelt?

Es ist für alle ALTEN Krauserkoffer passend, wie z.B. auch an den 2-V-Boxern von BMW verbaut. K1/K2 sind die Nachfolger und soweit mir bekannt ist mit anderem Schließmechanismus ausgestattet.

Ach ja: Der nächste Louis-Shop wäre in Fulda, über Meiningen so etwa 120Km von Dir entfernt. Kleine Tour machen und nebenbei mal dort reinschauen, nen Verkäufer greifen und mit den Teilen zum Mopped. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Super Hermann und Danke! Was würde ich ohne Dich nur machen....?

Grüßerle.


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Steff hat geschrieben:
Super Hermann und Danke! Was würde ich ohne Dich nur machen....?

Das selbe wie viele andere, mich eingeschlossen auch :wall:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 22:23 
Offline

Registriert: 4. März 2006 20:13
Beiträge: 58
Themen: 2
Alter: 59
@ Steff

Du kannst Dich ja auch mal mit der Fa. Fehling zwecks Koffern in Verbindung setzen:
www.fehling.de

Viel Spaß mit Deiner Emme
Claus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
skorpion hab ich gestern schon gemacht per E-Mail. Leider bis heute noch keine Antwort. Schauen wir mal, ansonsten gibt es ja noch die Louis-Filiale...


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 22:49 
Fehling-Koffer haben eine andere Befestigung als bei Fehling-Trägern speziell für Krauser-Koffer. Die Träger sehen zwar fast gleich aus, aber an einen für Krauser-Koffer konzipierten Fehling-Träger passen die Fehling-Koffer nicht ohne weiteres!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2007 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
So, nach vielem Polieren hab ich das Fehling System jetzt an die 251er angebaut...passt super.

Nur eines noch, vielleicht weiß das jemand.

Kommt der hintere Auspuffhalter vor die Strebe des Systems zur Soziusfußraste oder dahinter?

Irgednwie passt das so oder so nicht richtig dort nicht so recht....

Bild


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2007 11:39 
Steff hat geschrieben:
Kommt der hintere Auspuffhalter vor die Strebe des Systems zur Soziusfußraste oder dahinter?

Er kommt dahinter und muß dazu einen kleinen Knick bekommen in Höhe der Trägerstrebe, die Schelle am Topf wird dann von oben betrachtet entsprechend nach innen gedreht.

Scan der Schloßplatte mit Maßangaben bekommst Du Heute.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2007 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Alles klar Hermann und nochmals Danke!

Ich dachte mir schon dass da noch was verändert werden muss denn original passts weder davor noch dahinter richtig....:-)


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2007 14:48 
Öhm .......... die Blinker würde ich "wegbauen". (Röhrchen am Träger hinten, wenn ich richtig sehe)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2007 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
...Mist nur das die dicken eckigen Blinker dort nicht passen...aber ich denke schon der TÜV wird so meckern...mal schauen was sich machen läßt....:-)


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Aufnahmeplatte bemaßt für Steff
BeitragVerfasst: 17. Juni 2007 18:41 
Hallo Admins!!! Nun muss ich meinem Unmut mal Luft machen!!! Versuche hier gerade seit gut einer Stunde (!) ein Bild anzuhängen, dass unter 256 KB gross ist (ist es: 14KB) und unter 640x480 Pixel hat (Hat es: 378 x 518) und trotzdem kriege ich das Bild nicht hochgeladen, mit der Meldung das Attachment muss kleiner sein als 640x480 (Ist es - siehe oben!) Bin ich nun zu blöd, oder stimmt was mit dem Forum Programm nicht... Man kann auf dem Bild schon fast nichts mehr erkennen. Die letzten hochgeladenen Bilder ware deutlich größer........ Was mache ich falsch??? Hilfe wäre sehr nett! Wie erreicht man Euch denn direkt? Ich wollte dem Steff seine Zeichnung anhängen, und diese Nachricht dazuhängen!

frustschiebenderweise

Ecki

Sorry Steff, noch kein Bild möglich! schick mir doch per PN mal Deine Mail Adresse, wenn das Forum das Bild nicht sehen will, pahh! (ne, nur Spaß, aber sowas nervt echt!)




Moin Steff,

man, Deine ETZ sieht ja aus wie neu....(Neid...). Anbei, wie gewünscht die bemaßte Aufnahme platte für die hinteren Schlösser des Krauser Koffers. Hoffe ich habe kein Maß vergessen. In diesen CAD Zeiten (und den üblichen Klick auf Gesamtbemaßung) kommt man ein wenig aus der Übung. Wenn doch noch was fehlen sollte, dann melde Dich.

Wenn Du diese Teile nachfertigen lassen solltest, dann gib mal Laut! Ich würde je nach Preis dann auch drei bis vier Sätze haben wollen. Ich würde Dir einen Nibbler Deines Vertrauens empfehlen. Qualität ist mehr als ausreichend, und der Laser-Schneider wird deutlich teurer sein.

Und es gibt hier bestimmt noch so einige, die da auch gerne was hätten. Bis dahin mal!

(Bin mal gespannt, wie er die aufgemurksten 6er Löcher hinbringt!)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 01:18 
Ecki, reg Dich mal nicht auf, die Dinger sind "Stanzteile", aber recht präzise. Die Maße bekommt Steff von mir.

Für Bilder einstellen schau auch mal in DIESER Forumskategorie nach.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 01:21 
Steff hat geschrieben:
...Mist nur das die dicken eckigen Blinker dort nicht passen...

Reduzierhülsen, eine der schwersten Aufgaben in der Geschichte der Menschheit (Sorry!! Mußte ich loswerden!!)

Und was "Duschbrausen" betrifft:

Bild

Originalität hin oder her, manche Dinge sehen einfach nur Kagge aus oder "riechen" nach sozialistischem Einheitsbrei ;-)

Die abgebildeten Blinker kosten bei Louise nen 10er das Stück. Dort gibt es auch "Klemmblinker" für unter 10 Euro. Nur ein Hinweis, schau mal in den Katalog.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 07:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Ecki hat geschrieben:
... (Hat es: 378 x 518) und trotzdem kriege ich das Bild nicht hochgeladen, mit der Meldung das Attachment muss kleiner sein als 640x480 (Ist es - siehe oben!)


Das Bild darf folgende Maximalwerte haben:
- Breite 640 Pixel
- Höhe 480 Pixel.

Schau dir doch deine Angaben an. Welcher Wert wird da überschritten?

Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 12:14 
Ecki hat geschrieben:
unter 640x480 Pixel hat (Hat es: 378 x 518) und trotzdem kriege ich das Bild nicht hochgeladen!

Rot ist GRÖSSER, alles klar? :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 14:03 
Hier mal ein Bild der Schloßzunge:

Bild

Mit den Langlöchern wird sie per M5 x 25 Senkkopfschrauben und Stopmuttern am Träger befestigt.

Der Senkkopf kommt an die Strebe des Trägers, die Mutter (mit U-Scheibe) zur Schloßzunge.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Nochmals Danke für die Mühe Hermann und auch an alle anderen hier.

Nochmal wegen des hinteren Auspuffhalters. Ich habe gestern gebogen wie ein Weltmeister, wie auch immer - die Auspuffhalterung hinter die Strebe des Systems wird einfach nichts - kein Platz für den Asuspufftopf - liegt an der Mutter des Kettenkasten an.

Und die Auspuffhalterung vor die Strebe des Systems ist nicht viel besser - jetzt steht der Auspuff einen Meter (natürlich übetrieben) weg vom Motorrad.

Am besten wäre ein Doppelknick in den Auspuffhalter zu machen - dummerweise ist dieser dann zu kurz und der Topf stößt unten an den Bremshebel an.... hammerhart.

Werd wohl nicht drumrumkommen aus zwei Auspuffhaltern einen passenden zurecht zu schweißen, am besten mit einem U dort wo der Auspuffhalter die Systemstrebe kreuzt......

Äh - sind die hinteren Auspuffhalter der ETZ 250 und der 251 unterschiedlich lang - weil die werden jeweils separat als Ersatzteil angeboten?????


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 08:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Steff hat geschrieben:
Äh - sind die hinteren Auspuffhalter der ETZ 250 und der 251 unterschiedlich lang - weil die werden jeweils separat als Ersatzteil angeboten?????

Ja, das Maß beträgt 32 cm bzw. 30 cm, Abstand der Befestigungslöchermitten.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 10:43 
Steff hat geschrieben:
Ich habe gestern gebogen wie ein Weltmeister, wie auch immer - die Auspuffhalterung hinter die Strebe des Systems wird einfach nichts - kein Platz für den Asuspufftopf -

Seltsam, bei mir hat das immer geklappt. Allerdings sollte der Schalldämpfer auch richtig stehen, d.h. mit der Schweißnaht des Gehäuses (nicht vom Dämpferteil) in Richtung Fahrgestell und zwar im rechten Winkel zur Fahrzeugsenkrechten.

Außerdem könnte man noch mit verschiedenen Anbauarten experimentieren, z.B. vor oder hinter das obere Halteblech am Rahmen.

Weiterhin sind die Befestigungslöcher der Strebe im unterschiedlichen Winkel angeschweißt, also aufpassen! Das zur Strebe etwas schräg angeschweißte Ende kommt serienmäßig an den Rahmen! Man kann natürlich auch hier verschiedene Anbaustellungen probieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Ich denke einfach mal die falsche Strebe zu haben.

Wie auch immer, da ich sowieso noch eine brauche, um eventuell umschweißen zu können bestell ich mir mal eine von den längeren Streben, also die 32er.

Kann ja sein dass ich einfach die falsche Strebe am Motorrad habe, wer weiß ?

Ich schätze mal die 32er ist für die ETZ 250 ?

PS::idea: :idea: :idea:

Hermann, wie jetzt ? Die Schweißnaht des Auspuffrohres steht nicht genau senkrecht nach unten (also in Richtung erdanziehungskraft) ? Oder hab ich das jetzt falsch interpretiert....

Müßte eigentlich so sein wegen des leichten Knickes im Auspuff, oder? :roll:


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 12:42 
Sie muß im 90° Winkel zur Senkrechten stehen, also genau zum Fahrzeug zeigen. Wichtig: Es ist die Naht am Auspuff gemeint, nicht am hinteren Dämpferteil!

Strebe: Es gibt unterschiedliche Längen und auch unterschiedlich abgewinkelte Streben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
SO !!!!

Nach zwei Tagen verbiegen des hinteren Auspuffhalters hinter oder vor das System mit keinem vernünftigen Ergebnis - entweder passte der Auspuff nicht wenn ichs hinter den Systemträger machte oder der Auspuff stand einen Kilometer weg wenn ich es vor den Systemträger machte - hab ich das jetzt ganz anders gelöst:

Bild

Jetzt passt alles prima, die Schellen am Auspuff stehen auch wieder auf der Schweißnaht (wegen des gekürzten Krümmers), und die elastische Aufhängung des Topfes dürfte auch gewährleistet sein.

Thema Ende - wenn der Auspuffhalter nicht will wie ich dann muss er sich eben mit Gewalt meinem Willen beugen - ich bin schließlich hier das intelligentere Wesen.... :roll:


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
War ein Doppelpost - bitte löschen....


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 15:57 
Steff hat geschrieben:
SO !!!!Thema Ende - wenn der Auspuffhalter nicht will wie ich dann muss er sich eben mit Gewalt meinem Willen beugen - ich bin schließlich hier das intelligentere Wesen.... :roll:


Pikobello...

(und wo hast du die Putz+Polier-Zwerge versteckt?.. :wink: )


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
....würdest DU in Urlaub fahren und daheim ne Dreckkiste stehen lassen ?

Neee Otis....da kenn ich Dich anders..... :-)


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 16:16 
Steff hat geschrieben:
....würdest DU in Urlaub fahren und daheim ne Dreckkiste stehen lassen ?Neee Otis....da kenn ich Dich anders..... :-)


Huuuuuuch..


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 26. Juni 2007 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 16:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Steff hat geschrieben:
....würdest DU in Urlaub fahren und daheim ne Dreckkiste stehen lassen ?


Kann man sich die Putz- und Polierzwerge über die U-Zeit ausleihen?
Da komm ich im Leben nicht hin .....

Bild

Aber die Zwerge kommen dann auch 'kaputt' zurück ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 17:03 
Paule56 hat geschrieben:
Kann man sich die Putz- und Polierzwerge über die U-Zeit ausleihen?Da komm ich im Leben nicht hin .....
Aber die Zwerge kommen dann auch 'kaputt' zurück ;-)


..nu wissemer,warum der Paule seit Tagen net zu erreichen wäre..

-->Hof gefegt...Mopätt..eingepflägt...

Dann können wir ja jetzt endlich nun ne Runde drehen--> Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nee nee wie kann man nur so Putzverbissen sein :wink: ...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Wohnort: Thüringen
Alter: 58
Sieht doch Klasse aus paule, wozu noch Putzzwerge bei der 251er, ist doch top! Und ich sehe ähnliche Probleme bei der Auspuffbefestigung...sowas kommt von sowas...wie kann man nur am .... sägen? :-)


Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 18:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Steff hat geschrieben:
wie kann man nur am .... sägen? :-)


Die ist mir so zugelaufen, da ist nix gesägt .... jedenfalls nicht von mir.
Geklemmt ist das Tütchen (in meinen Augen korrekt) an der Halterung am Motor und reinragen muss da auch nichts, sie hat die große Fahrt eingetragen.

Steh ich jetzt irgendwie auf dem Schlauch?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de