Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 140 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 2. März 2016 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Da der Ralf sich nicht so richtig traut :mrgreen: mach ich mal 'nen tread auf.

Da anscheinend nicht nur ich mich für dieses Thema interessiere, können wir hier mal sammeln, und zwar
Bilder und Erfahrungen.

Also, zeigt her eure Windschilder, Kanzeln und Verkleidungungen.

Von Originalen, Zubehörteilen über Fremdfabrikaten bis hin zu Eigenbauten ist hier ja so einiges vertreten.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 2. März 2016 20:02 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hier mal ein Bild von zwei Versionen von Wetterschutz
MZ Gespann Beinschilder TS und Windschutzscheibe Universal
SR Gespann Beinschilder Alte Kanister zurecht geschnitten
Scheibe auch selbst gebaut.Wie der Rest des Gespanns auch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 2. März 2016 20:13 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Dateianhang:
DSC_0090.jpg


TS 250 Gespann mit handelsüblichen Givi Windschild.

Das Windschild ist für meine Sitzhaltung etwas zu kurz. So 10cm mehr in der Höhe könnten da schon Abhilfe schaffen. Derzeit verursacht Fahrtwind trotz Windschild, tw. extreme Windgeräusche und Verwirbelungen. Bin am überlegen dieses Givi gegen einen Eigenbau welchen ich noch basteln werde, zu tauschen.
Ich hab mal die Hand so als Verlängerung Oben angehalten und es war deutlich Änderung zu hören. So von der Form her ist es eigentlich stimmig und passt gut ins Gesamtbild.
Die Klemmschellen zur Befestigung sind auf jeden Fall nicht für ein freischwingendes Windschild gedacht. Sie sind zu dünn und die Einsteckkonstrucktion der Kunststoffhalter ist nicht besonders stabil. Nach zwei drei mal ändern der Schildposition und damit verbundenen lockern und festschrauben geben die eingegossenen Gewinde ihren Halt auf. Ich habe längere Schrauben verwendet und dann eine zusätzliche Mutter auf der Gegenseite mit verschraubt. Außerdem habe ich den Lampentopf bei der Montage etwas nach unten gedreht, das Windschild auf das Lampengehäuse aufgesetzt und nach dem FESTziehen der Haltevorrichtung den Scheinwerfer gegen das Windschild wieder nach oben gedrückt so das jetzt das Windschild press auf dem Lampentopf aufsitzt. Diese Vorgehensweis hat die vorherigen Viprationen deutlich in den Griff bekommen. Als ich das Gespann kaufte, schepperte das Windschild im Standgas oder bei holpriger Straße permanent auf dem Lamentopf herum.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 2. März 2016 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
manitou hat geschrieben:
Dateianhang:
DSC_0090.jpg


TS 250 Gespann mit handelsüblichen Givi Windschild.

Das Windschild ist für meine Sitzhaltung etwas zu kurz. So 10cm mehr in der Höhe könnten da schon Abhilfe schaffen. Derzeit verursacht Fahrtwind trotz Windschild, tw. extreme Windgeräusche und Verwirbelungen. Bin am überlegen dieses Givi gegen einen Eigenbau welchen ich noch basteln werde, zu tauschen.
Ich hab mal die Hand so als Verlängerung Oben angehalten und es war deutlich Änderung zu hören. So von der Form her ist es eigentlich stimmig und passt gut ins Gesamtbild.
Die Klemmschellen zur Befestigung sind auf jeden Fall nicht für ein freischwingendes Windschild gedacht. Sie sind zu dünn und die Einsteckkonstrucktion der Kunststoffhalter ist nicht besonders stabil. Nach zwei drei mal ändern der Schildposition und damit verbundenen lockern und festschrauben geben die eingegossenen Gewinde ihren Halt auf. Ich habe längere Schrauben verwendet und dann eine zusätzliche Mutter auf der Gegenseite mit verschraubt. Außerdem habe ich den Lampentopf bei der Montage etwas nach unten gedreht, das Windschild auf das Lampengehäuse aufgesetzt und nach dem FESTziehen der Haltevorrichtung den Scheinwerfer gegen das Windschild wieder nach oben gedrückt so das jetzt das Windschild press auf dem Lampentopf aufsitzt. Diese Vorgehensweis hat die vorherigen Viprationen deutlich in den Griff bekommen. Als ich das Gespann kaufte, schepperte das Windschild im Standgas oder bei holpriger Straße permanent auf dem Lamentopf herum.


gibt es da nicht was zum aufsecken, habe mal was gesehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 2. März 2016 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Uwe6565 hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:
Dateianhang:
DSC_0090.jpg


TS 250 Gespann mit handelsüblichen Givi Windschild.

Das Windschild ist für meine Sitzhaltung etwas zu kurz. So 10cm mehr in der Höhe könnten da schon Abhilfe schaffen. Derzeit verursacht Fahrtwind trotz Windschild, tw. extreme Windgeräusche und Verwirbelungen. Bin am überlegen dieses Givi gegen einen Eigenbau welchen ich noch basteln werde, zu tauschen.
Ich hab mal die Hand so als Verlängerung Oben angehalten und es war deutlich Änderung zu hören. So von der Form her ist es eigentlich stimmig und passt gut ins Gesamtbild.
Die Klemmschellen zur Befestigung sind auf jeden Fall nicht für ein freischwingendes Windschild gedacht. Sie sind zu dünn und die Einsteckkonstrucktion der Kunststoffhalter ist nicht besonders stabil. Nach zwei drei mal ändern der Schildposition und damit verbundenen lockern und festschrauben geben die eingegossenen Gewinde ihren Halt auf. Ich habe längere Schrauben verwendet und dann eine zusätzliche Mutter auf der Gegenseite mit verschraubt. Außerdem habe ich den Lampentopf bei der Montage etwas nach unten gedreht, das Windschild auf das Lampengehäuse aufgesetzt und nach dem FESTziehen der Haltevorrichtung den Scheinwerfer gegen das Windschild wieder nach oben gedrückt so das jetzt das Windschild press auf dem Lampentopf aufsitzt. Diese Vorgehensweis hat die vorherigen Viprationen deutlich in den Griff bekommen. Als ich das Gespann kaufte, schepperte das Windschild im Standgas oder bei holpriger Straße permanent auf dem Lamentopf herum.


gibt es da nicht was zum aufsecken, habe mal was gesehen.


du meinst bestimmt sowas

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 2. März 2016 20:30 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Uwe6565 hat geschrieben:
gibt es da nicht was zum aufsecken, habe mal was gesehen.


Ja, aber der ganze Aufbau ist ehe schon instabil und wackelig. Macht für mich keinen Sinn oben noch ein Wackelding draufzubasteln.

Hab ich hier ja auch schon darauf hingewiesen.

manitou hat geschrieben:
den Scheinwerfer gegen das Windschild wieder nach oben gedrückt so das jetzt das Windschild press auf dem Lampentopf aufsitzt. Diese Vorgehensweise hat die vorherigen Viprationen deutlich in den Griff bekommen. Als ich das Gespann kaufte, schepperte das Windschild im Standgas oder bei holpriger Straße permanent auf dem Lamentopf herum.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 2. März 2016 20:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hier noch 2 Größere Bilder von der Scheibe
Auf Grund der befestigung schätze Ich das sie
schon Älter ist.Sie ist so hoch das ich mit offenem
Visier fahren kann und trotzdem rüber schaue.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 2. März 2016 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Dateianhang:
03.JPG
Dateianhang:
14.JPG

Originalteile :!: Habe noch zwei übrig... falls Interesse PN.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 2. März 2016 21:02 
Offline

Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64
Kompliment - NORDMANN !!!

Sehr schönes Gespann..und durch die (hohe) Scheibe (erinnert mich irgendwie an Jawa und an die Vespen, die man in Italien immer in der Stadt sieht etc.) bestimmt auch sehr trocken dahinter, oder?!

Kannst Du noch ein paar Bilder von Deinem Gespann einstellen?

Beste Grüße, linusofpeanuts


Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 2. März 2016 21:51 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Originalteile :!: Habe noch zwei übrig... falls Interesse PN.


Hast du :ja:

Eine würde schon reichen. :ja:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 2. März 2016 22:01 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Original Dessauer Kanzel.
Dateianhang:
IMG_20150524_141900.jpg
Dateianhang:
IMG_20150524_141914.jpg

Bei den kleinen MZ en absolut zu empfehlen, da die Aerodynamik erheblich verbessert wird. Vmax steigt und der Sprittverbrauch sinkt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 3. März 2016 05:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

wenn ich im Nebel auf Arbeit fahre, ist ein Windschild nicht zu verachten :ja:

Hab jetz aber nur von den Gespannen ein Bild
An der TS das Original, an der ETZ ein universales.
An die ES möchte ich von der Optik her keins anbauen :roll:

Dateianhang:
20150613_081552.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 3. März 2016 07:54 
Offline

Registriert: 25. August 2013 10:25
Beiträge: 44
Themen: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Das ist meine XBR mit einer DDR Eigenbaukanzel.
Die Kanzel wird an den Scheinwerferhalterungen befestigt.
Bild

Bild

Bild
Die Kanzel kostete mit Scheibe 20€.


Fuhrpark: RT 125/ BJ 2000

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 3. März 2016 09:13 
Offline

Registriert: 8. Juli 2014 16:07
Beiträge: 67
Themen: 5
@ alteisenfrau

Das isse - ich meine jetzt die Kanzel. So oder fast genau so eine hatte ich an meiner 250er Viergang. Lackierung Schwarz mit weißen Streifen - und dazu die dazumal tolle Bekleidung. Da meine ich diese 2 - teiligen Motorradanzüge für wohl um die 540 Märkerchen. Protektoren und sowas hatten die nicht - waren jedoch gut wasserdicht - meine jedenfalls - und auch ordentlich warm. Hatte seinerzeit zwei von der Art. eine etwas größer - war auch im Minusbereich mit bißchen was drunter gut.

Och menne, da kommt unsereins zum Donnerstag früh ins Schwärmen. Hatte dazu einen Flachlenker montiert - war schon toll. Und war auch echt gut beim fahren. Dan möchte ich ja fragen, ob man sowas heute noch irgendwie bekommen kann.

So - genug geträumt

Gunder


Fuhrpark: CB 500/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 3. März 2016 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
MichaelM hat geschrieben:
Da der Ralf sich nicht so richtig traut :mrgreen: mach ich mal 'nen tread auf.

Da anscheinend nicht nur ich mich für dieses Thema interessiere, können wir hier mal sammeln, und zwar
Bilder und Erfahrungen.

Also, zeigt her eure Windschilder, Kanzeln und Verkleidungungen.

Von Originalen, Zubehörteilen über Fremdfabrikaten bis hin zu Eigenbauten ist hier ja so einiges vertreten.


Da ist er mir zuvor gekommen der Michael :D . Ich denke auch, es interessiert viele. Danke Micha :wink:

interessant wäre die Bezugsquelle und der Name der Windschilder, Kanzeln und Verkleidungungen und, wie sie befestigt sind.
Gut wäre auch, wenn Erfahrungen mit dem TÜV mitgeteilt werden.
Wie wird es mit den Eigenbauten gehandhabt, oder gibt es eigene Lösungen.

ich freue mich schon. m.f.g. Ralf

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 3. März 2016 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hatte ein Universelles von Puig an meinem ehemaligen Gespann und an der Solo-ETZ dran.
Bild
Dateianhang:
CAM00013.jpg

Kostete 20€, befestigt über 4 Gabelklemmschellen.
Tat seinen Dienst, hielt Fliegen und Nebel ab. Es hätte zur effektiven Bekämpfung der Windgeräusche etwas höher sein können.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 3. März 2016 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Ich warte auf Bilder von so einer Hein Gerippe Universallenkerverkleidung, bitte auch von der Halterseite fotografiert :gespannt: .

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 3. März 2016 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
LamE

Waren die Schellen dazu oder muss man die, für das doppelte was die puig kostet, dazukaufen?

Mein Favorit hat hier auch noch nicht gepostet.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 4. März 2016 04:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1428
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Hier mein Wintergespann :schnee: :snowman:

Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 4. März 2016 06:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Morsche Markus
Was sind den das für Beinbleche?
Hab ich noch nie gesehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 4. März 2016 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1428
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Die waren original für die ETZ 150 vorgesehen und passen prima.
Die Idee dazu kam vom User AHO. Die Umsetzung wird hier prima erklärt.

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Zuletzt geändert von allgäumz am 4. März 2016 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 4. März 2016 08:38 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Bei meinem Gespann waren die schon vom Vorbesitzer dran, die muss es aber in der DDR schon gegeben haben, eventuell auch als Umbau aus 150er Beinschildern mit angepassten Ausschnitten am Motor.
Die werden jetzt nachgebaut, aber der Preis ist natürlich nicht niedrig (wobei er sicher gerechtfertigt ist bei dem Aufwand).

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 4. März 2016 08:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Danke Ihr Zwei:-)

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 4. März 2016 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
MichaelM hat geschrieben:
LamE
Waren die Schellen dazu oder muss man die, für das doppelte was die puig kostet, dazukaufen?


Die Schellen waren nicht dazu. Kosteten aber auch nicht das Doppelte.
Ich erinnere mich, für das Stück 5€ gelöhnt zu haben.

Übrigens:
Eintragung dank ABE absolut problemlos möglich.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 4. März 2016 09:15 
Offline

Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64
[quote="LamE"][quote="MichaelM"]LamE
Waren die Schellen dazu oder muss man die, für das doppelte was die puig kostet, dazukaufen?
[/quote]


Übrigens:
Eintragung dank ABE absolut problemlos möglich.[/quote]

Übrigens:
...bei einer solchen Scheibe ist die Eintragung WEGEN der ABE eben NICHT nötig !


Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 4. März 2016 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Nein, das stimmt nicht.
Sofern das Fahrzeug in der ABE nicht aufgeführt ist, dann IST eine Eintragung nötig.
Und eine MZ steht leider in den seltensten Fällen in einer ABE aufgeführt.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 5. März 2016 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hallo,
dann will ich meine Kanzel/Verkleidung auch hier präsentieren. Es ist ein DDR-Eigenbau (nicht von mir).
Dateianhang:
20160305_143719.jpg

Dateianhang:
20160305_143705.jpg

Dateianhang:
20160305_143744.jpg

Dateianhang:
20160305_143819.jpg

Die Kanzel ist oben von der Spiegelaufnahme am Lenker zum Spiegel an der Kanzel befestigt. Soll aber noch zur Gabelverschraubung geändert werden. Unten sind Winkel gebogen von der Gabelklemmung zum Blinker. Der Scheinwerfer wurde mit TS-Lampendreiecken etwas nach vorn und oben verlegt.
Die Kanzel wurde zu DDR-Zeiten vom KTA eingetragen und der TÜV hat das so übernommen.

Das Heckteil ist am Rahmen hinter den Stoßdämpfern und unter der Sitzbank an den Schellen des Haltebügels befestigt. Ich hoffe ihr habt alle Infos, ansonsten einfach nachfragen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 5. März 2016 19:50 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
AHO hat geschrieben:
Bei meinem Gespann waren die schon vom Vorbesitzer dran, die muss es aber in der DDR schon gegeben haben, eventuell auch als Umbau aus 150er Beinschildern mit angepassten Ausschnitten am Motor.
Die werden jetzt nachgebaut, aber der Preis ist natürlich nicht niedrig (wobei er sicher gerechtfertigt ist bei dem Aufwand).
Gruß
Andreas

Die Dinger sind ihr Geld aber allemal wert, zumal, wenn man oft bei schlechtem Wetter unterwegs ist. Ich würde sie nicht wieder her geben...
Dateianhang:
IMG_2259.JPG
Am Lenker seht ihr übrigens die sattsam bekannten Handschützer aus polnischer Produktion und das Windschild ist eine MRA Vario Screen, die ich mal gebraucht von jemandem aus dem Forum bekommen habe. Mit der bin ich sehr zufrieden, denn die geteilte Konstruktion verhindert wirkungsvoll Verwirbelungen hinter der Scheibe, die einem das Fahren sonst äußerst unangenehm machen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 5. März 2016 20:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Pichler Halbschahle an ner TS und NoName Scheibe von nem Roller an der ES.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 8. März 2016 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Hallo zusammen,
ich freue mich über die bisher zahlreich vorgestellten Lösungen.
Wäre schön, wenn noch was dazu käme. :wink:

interessant wäre die Bezugsquelle und der Name der Windschilde, Kanzeln und Verkleidungungen und, wie sie befestigt sind.
Gut wäre auch, wenn Erfahrungen mit dem TÜV mitgeteilt werden.
Wie wird es mit den Eigenbauten gehandhabt, oder gibt es eigene Lösungen.

in freudiger Erwartung verbleibe ich, m.f.g. Ralf

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 8. April 2016 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
mmhh... ich dachte es kommt noch was Interessantes... :|

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 8. April 2016 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
nicht wirklich; alles was interessant wäre - wäre nicht TÜV-konform.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 9. April 2016 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
die Handschützer sind interessant... hat wer Detailfotos ?

m.f.g. ralf

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 9. April 2016 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Die sind original MZ. ET-Nr. MZ: 32-23.511 32-23.510 00-08.186 00-08.189 30-38.712


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 9. April 2016 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
eigel hat geschrieben:
mmhh... ich dachte es kommt noch was Interessantes... :|


Fränky!


hat auch eine tolle Verkleidung. Ich glaube von MotoGuzzi :gruebel:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 9. April 2016 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2013 13:42
Beiträge: 96
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 59
Hier mal mein :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 250/Baujahr 1981 im Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 9. April 2016 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
wow.... schick sieht sie aus :)



*die handschützer sollen mit dem spiegel fest sein. Wie gut hält denn das, trotz des Plastes ? /Plastiks :wink:

m.f.g. ralf

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 9. April 2016 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Da ist ein Distanzring aus Metall in der Bohrung für den Spiegel. Da wackelt nix.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 9. April 2016 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Dorni hat geschrieben:
Da ist ein Distanzring aus Metall in der Bohrung für den Spiegel. Da wackelt nix.



Aha, das erklärt mir´s.
Wo kann man die beziehen ?

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 9. April 2016 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
In weiss bei Gabor oder Güsi. Ansonsten mal die Teilenummer googeln.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 9. April 2016 22:11 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Oder den Distanzring selber machen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 9. April 2016 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
mmhh... gibts nur in gelblich weiß...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 10. April 2016 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ja, schwarz ist mittlerweile Goldstaub.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 10. April 2016 09:22 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2014 06:39
Beiträge: 71
Themen: 6
Wohnort: Drebach
Alter: 44
Ich hab noch ne neue Givi Roadstar im Karton liegen,
die hatte ich eigentlich mal für meine SV gekauft. Passt aber auch an ne Mz, bei Interesse kann ich die auch mal provisorisch an meine Etz ran machen. Bei mir bleibt die Etz allerdings ohne Scheibe. Falls Interesse besteht würde ich die auch verkaufen.


Fuhrpark: MZ Etz 150 / Bj1987, ,Suzuki Sv650 / Bj1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 10. April 2016 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
poly hat geschrieben:
Ich hab noch ne neue Givi Roadstar im Karton liegen,
die hatte ich eigentlich mal für meine SV gekauft. Passt aber auch an ne Mz, bei Interesse kann ich die auch mal provisorisch an meine Etz ran machen. Bei mir bleibt die Etz allerdings ohne Scheibe. Falls Interesse besteht würde ich die auch verkaufen.


ein Bild wäre hilfreich...da könnte ich mir ein Bild machen :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 10. April 2016 13:46 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2014 06:39
Beiträge: 71
Themen: 6
Wohnort: Drebach
Alter: 44
Hier mal 3 Bilder, allerdings nicht an der ETZ, sondern erstmal nur "aus dem Karton":

Dateianhang:
GIVI.jpg


Dateianhang:
Front.jpg


Dateianhang:
Rückseite.jpg


Bei Interesse, kann ich auch noch Bilder an der ETZ machen.

Robin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Etz 150 / Bj1987, ,Suzuki Sv650 / Bj1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 10. April 2016 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
poly hat geschrieben:
Hier mal 3 Bilder, allerdings nicht an der ETZ, sondern erstmal nur "aus dem Karton":
Bei Interesse, kann ich auch noch Bilder an der ETZ machen.
Robin


Hast dir sehr viel Mühe gegeben, danke. Aber es gefällt mir nicht...schade.

m.f.g. ralf

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 10. April 2016 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Moto Guzzi Falcone/T3 Polizia Verkleidung hat mir schon immer gefallen :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 10. April 2016 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
:top: :zustimm: :love:

Danke fränky

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Zuletzt geändert von MichaelM am 7. Januar 2017 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Windschild, Kanzel, Verkleidung
BeitragVerfasst: 10. April 2016 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
fränky hat geschrieben:
Moto Guzzi Falcone/T3 Polizia Verkleidung hat mir schon immer gefallen :D



Oh ja, die gefällt mir auch, danke :)
Zumal der Handschutz integriert ist :wink:
ist wohl am Lenker fest... und wie?
m.f.g. ralf

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 140 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de