Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 15:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brainstorming: MZ für's Gelände
BeitragVerfasst: 11. November 2017 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Hallo liebes Forum.
Neulich las ich das Buch:
" Ein Leben auf zwei Rädern", über den erfolgreichen MZ-Endurofahrer Harald Sturm.


Dabei habe ich mir so gedacht, dass es doch nett wäre, wenn ich eine MZ hätte mit der man auch ins Gelände kann.

Nichts extremes, ich will nicht durch die Luft fliegen oder so. Auch keine origenale GS oder NVA Maschine.
Einfach eine leichte " MZ-Enduro".
Eine billige TS oder ETZ kaufen und bissel umbauen.
Vielleicht 150ccm, höher legen, breiter Lenker, hoher Auspuff...
Eigentlich fand ich die TS von Güsi im LGKS- Fred nicht schlecht.
Vielleicht kann er noch mal ein paar Bilder davon zeigen?

Hat noch jemand von euch so ein Teil oder was Ähnliches?

Mir ist natürlich klar, dass es Motorräder gibt, die Gelände schon von Haus aus können und das weitaus besser als eine umgebaute MZ das jemals könnte aber ich will das nicht. Ich will basteln. :)

Ich würde mich freuen wenn hier Erfahrungen und Vorschläge über ein geeignetes Basismodell und sinvolle Veränderungen/ Umbaumaßnahmen zusammengetragen werden könnten.
Vielleicht starte ich ja mein Projekt...

Grüße, Simon


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
warum nicht. Alles ist machbar.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Der TS 250 Rahmen wäre meine Wahl.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 19:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Hallo,

ja sowas war auch immer mein Ziel/Plan und lässt sich auch relativ gut umsetzten.
Ich persönlich würde eine ETZ 150 nehmen, sieht in meinen Augen einfach schon mehr nach Gelände und moderner aus.

Lenker: NVA Lenker
Reifen: K41 Heidenau vorn 3.00x18, hinten 3.25x16
Falls Scheibenbremse vorn gibts noch schöne Handschützer, siehe Bild.
Stoßdämpfer hinten Verlängerung drehen und Chromhülse als Tarnung drüber... :wink:
Fußrasten kann man was klappbares und stabiles basteln um drauf stehen zu können.
Bremshebel und Gestänge hinten einfach nach oben drehen.
Schutzblech vorn etwas höher legen, dass Schlamm nicht gleich das Rad blockiert.

Auspuff wird schierig da was legales auf die Straße zu bringen. Hab mal versucht was ala Simson Enduro zu bauen, da kann der originale Auspuff bleiben, nur ein Krümmer muss gefertigt werden. Auch dazu ein Bild.

Dateianhang:
WP_000158.jpg


Dateianhang:
IMG_0755.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 19:46 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,

optimal ist meines Erachtens die TS 250 mit ETZ Motor. Stabiler Rahmen, gutes Handling und ein Motor mit Tuningpotential.


Dateianhang:
DSC_0034.JPG



Schau Mal den Fred an, da hab ich Mal eine im Schulprojekt gebaut:

viewtopic.php?f=14&t=68098#p1269191

Gruß Christoph


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Hier: die grün-weiße gefällt mir sehr gut: viewtopic.php?f=120&t=39100

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2017 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Die Frage ist, Straßenzulassung ja oder nein. Bei nein gibt es sehr viele Möglichkeiten.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Frage ist doch erstmal wofür ich das Fahrzeug verwenden will.soll es mur über ein paar Feldwege gehen ist für einen vorwiegend Straßenfahrer wie mich eine 250 er o.k.
So es etwas mehr Gelände sein ist mir die 250er zu schwer.Wir hatten es auf unserer Grenzkammtour gesehen.Da hatten unsere 250er NVA Fahrer massive Probleme mit dem Gewicht.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich empfehle das Buch von Pavel Husak "Geländesport-Motorräder". Zum Herrichten steht da auch für Alltagsmopeds sehr viel drin.
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
IFA-Rider hat geschrieben:
Hier: die grün-weiße gefällt mir sehr gut: viewtopic.php?f=120&t=39100


Der Winter naht. :D
Mir fliegt auch gerade sowas durch den Kopf. Ich habe auch noch einen TS Rahmen für das Projekt. Mir gefällt eine Originale Ets g oder halt die grüne. Ich denke es wird ein Mix aus beiden. Ich habe auch noch einen Rahmen ohne Papiere, den ich eh nicht mehr angemeldet bekomme, da könnte ich mich richtig auslassen.

Wie hat er wohl die Felgen so Gold bekommen? Fragen kann man ihn ja nicht mehr. :(

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2131
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Moinsen

Wie oben schon gefragt wurde,Was Du damit vor hast.
Aus meiner Enduro Erfahrung wäre mir für mitleres u.schweres Gelände die 25er TS und ETZ (weites gehend original) auch zu schweer.
Ich hatte ja mal 2 Etzen um gebaut (mit TÜV und ganz legal)
Nur bei der Gabelverlängerrung mußte ich bissel Trixen :wink:
Dateianhang:
20.jpg

Dateianhang:
22.jpg

Das mit dem Auspuf war auch nicht das Proplem den es gab da einen mit Zulassung,aber ob es den heute noch gibt weis ich nicht.
Ich hatte die Etzen so um gebaut , das jeder Zeit ein Rückbau auf original möglich war.
Aus heutiger Sicht würde ich eine 251er vor ziehen,den die hat doch edwas meer Leistung
Meine ehemalige 251er exestiert heute noch und steht in Lengefeld

Gruß Olaf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hallo Simon,
ich bin auch gerade dabei, eine ETZ auf Gelände zu trimmen. Guckst du hier: viewtopic.php?f=14&t=80219
Auf alle Fälle wichtig: 21er Vorderrad, lange ES-Dämpfer, hoher Auspuff. :-)
Grüße
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
auch ich habe ja solche Spinnereien, insbesondere als Wintermoped UND mit Eignung für leichtes Gelände, im Kopf. Daher schaue ich mir alle Threads in dieser Richtung sehr genau an. Ich kann auf einige Jahre mit meiner immer noch vorhandenen 250-er TS/1 und auf lange Jahre mit einem Triumph-Scrambler und als Enduro auf einer Suzuki Big (auch beide noch da bzw. im Betrieb) zurückblicken. Somit habe ich, zumindest nach eigener Einschätzung, durchaus vorhandene Erfahrungen und realisierbare Vorstellungen.
Ich glaube, daß die wenigsten hier mit den Dingern auf eine Crossstrecke oder in eine Geländesport-Sonderprüfung gehen wollen (und können). Ich (will und kann's) auch nicht. Somit sind die Anforderungen von meterhohen und -weiten Sprüngen zu vernachlässigen. Ebenso wie die Anpassungen zum trial-mäßigen Umzirkeln von Bäumen und für senkrechte Wand-Auf- und Abstiege. Fast alles Andere kann eine serienmäßige TS 250/1 oder ETZ 250 schon recht gut. Aber dazu kommt dann irgendwann mal der dazugehörige Thread ...

Oldimike fragte 'Wie hat er wohl die Felgen so Gold bekommen? Fragen kann man ihn ja nicht mehr.' Ja, sehr schade, wie immer wenn einer geht/gegangen ist. Aber lesen kann man auf den Felgen und Tante Google spuckt dann das hier aus:
http://www.powerwheelie.de/uploads/mont ... 091685.jpg

Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Aha, ich bin also nicht der Einzig. :)
Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen, ich bin ja überwältigt von der Resonanz.

Ich sehe mich irgendwie mit einer 150er. Klar, die 250er hat Druck aber wiegt eben auch.
150er TS gibt es für wenig Geld wie Sand am Meer.
Ich brauch auch keine Scheibenbremse aber ein größeres Rad vorn käme gut. :)

Wie ist das eigentlich mit der Schwinge?
Ich kenne das noch aus Moped- Schwarzfahrerzeiten. Kaum legt man die Hütte hinten hoch, schleift die Kette auf der Schwinge.
Das wird ja bei MZ nicht anders sein. Gibt's dafür eine elegante Lösung?
Ob Zulassung oder nicht ist eine gute Frage. Ich habe einen absolute gängigen Prüfer an der Hand, der projektbegleitend wirken könnte. Ich werde am Montag mal mit dem Schnattern.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2017 22:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Guesi hat geschrieben:
...Da hatten unsere 250er NVA Fahrer massive Probleme mit dem Gewicht.

:oops: So dick sind Schnauz64 und ich nun auch wieder nicht. :oops: :mrgreen:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2017 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Beiträge: 187
Themen: 8
Bilder: 6
Alter: 47
ollipa hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
...Da hatten unsere 250er NVA Fahrer massive Probleme mit dem Gewicht.

:oops: So dick sind Schnauz64 und ich nun auch wieder nicht. :oops: :mrgreen:


:rofl: :rofl: :rofl:.

_________________
Schönen Tag noch

Ulf


Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2017 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
ollipa hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
...Da hatten unsere 250er NVA Fahrer massive Probleme mit dem Gewicht.

:oops: So dick sind Schnauz64 und ich nun auch wieder nicht. :oops: :mrgreen:



Na ja, wenn ihr euch angesprochen fühlt :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2017 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
dr.blech hat geschrieben:
Aha, ich bin also nicht der Einzig. :)
Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen, ich bin ja überwältigt von der Resonanz.

Ich sehe mich irgendwie mit einer 150er. Klar, die 250er hat Druck aber wiegt eben auch.
150er TS gibt es für wenig Geld wie Sand am Meer.
Ich brauch auch keine Scheibenbremse aber ein größeres Rad vorn käme gut. :)

Wie ist das eigentlich mit der Schwinge?
Ich kenne das noch aus Moped- Schwarzfahrerzeiten. Kaum legt man die Hütte hinten hoch, schleift die Kette auf der Schwinge.
Das wird ja bei MZ nicht anders sein. Gibt's dafür eine elegante Lösung?
Ob Zulassung oder nicht ist eine gute Frage. Ich habe einen absolute gängigen Prüfer an der Hand, der projektbegleitend wirken könnte. Ich werde am Montag mal mit dem Schnattern.



ich hab mal ne TS 150 umgebaut. war nicht ganz fertig geworden da kam einer und hat einiges an blauen scheinchen auf den tisch gelegt. wie bei der ES125G ein rohr-rahmenheck und natürlich der verstärkte rahmen. luftfilterkasten, sitzbank und hinterer kotflügel auch von der G. dazu ein Sperbertank. 21er vorderrad und GS kotflügel natürlich auch. wenn du den krümmer der G nimmst kann auch der auspuff hochgelegt werden. lampe vorn vom spatz.
hier mal was ähnliches, nicht von mir:

Bild

ist natürlich viel arbeit und der rahmen der 150er ES/TS baureihe ist auch nicht wirklich gelände geeignet, aber es fahren im klassischen geländesport so viele ES125G das der gar nicht sooo schlecht sein kann. ausserdem, wie oft geht´s damit in´s schwere gelände?


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2017 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
IFA-Rider hat geschrieben:
Fußrasten kann man was klappbares und stabiles basteln um drauf stehen zu können.


Hallo IFA-Rider,

so etwas suche ich auch. Hast du sowas schon gemacht oder irgendwo gesehen? Dann würde ich mich über Bilder, Skizzen, Bauanleitungen usw. sehr freuen.

Danke & Grüße

Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2017 19:22 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Die Bilder hab ich 2013 in Flöha bei einem Cross-Rennen gemacht.

Vielleicht ist da ja was inspirierendes dabei :idea:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 00:17 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Geil! Gibt's zum letzten Mopped mehr Infos?
Membraner und WaKü. So ein GS-Modell kam mir bisher noch nicht unter.
Gruß
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 05:09 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Leider nein, zu dem Zeitpunkt hab ich den Seltenheitswert noch nicht erkannt gehabt :oops:

Einzig zu der weiß-grünen kann ich paar Infos liefern, die gehört einem Bekannten von mir


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Moin,
Infos zum MZ-Wasserkocher - guckst du hier: http://www.mz-enduro.de/html/mz80er.htm
Infos zur Weiß-Grünen hätte ich gern mehr! :-) Was ist da außer dem Motor von MZ? Und gibt's Fotos in sauber?
Grüße
Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Die rote TS ist ungefähr das was mir vorschwebt.
Die anderen Beiden sind viel zu professionell. :D


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 17:07 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Viel mehr als der Motor ist am dem Teil nicht aus Zschopau :oops: und auch der ist nicht sonderlich original. Hat etwa 20PS (ist ein 125er).

Wenn ich den Besitzer mal wieder sehe, frage ich ihn nach Bildern :ja:


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
derschonwieder hat geschrieben:
ich hab mal ne TS 150 umgebaut. war nicht ganz fertig geworden da kam einer und hat einiges an blauen scheinchen auf den tisch gelegt. wie bei der ES125G ein rohr-rahmenheck und natürlich der verstärkte rahmen. luftfilterkasten, sitzbank und hinterer kotflügel auch von der G. dazu ein Sperbertank. 21er vorderrad und GS kotflügel natürlich auch. wenn du den krümmer der G nimmst kann auch der auspuff hochgelegt werden. lampe vorn vom spatz.
hier mal was ähnliches, nicht von mir:

Bild

ist natürlich viel arbeit und der rahmen der 150er ES/TS baureihe ist auch nicht wirklich gelände geeignet, aber es fahren im klassischen geländesport so viele ES125G das der gar nicht sooo schlecht sein kann. ausserdem, wie oft geht´s damit in´s schwere gelände?


Also DIE finde ich äußerst schick :inlove:
Ich glaub, das brauche ich auch...
Der ES-Tank passt aber nicht ohne Änderungen auf den TS-Rahmen, soweit ich weiß :?:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 20:38 
Offline

Registriert: 8. November 2012 12:21
Beiträge: 41
Themen: 1
Wohnort: Oberlausitz
Alter: 39
Bei der weiß-grünen MZ würde ich auch gern wissen, welches Modell er als Basis genommen hat.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2017 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Nils, doch der passt, die Rahmen sind da identisch aber er benötigt Ausbuchtungen für die Gabel.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2017 05:13 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Der Rahmen ist von einer japanischen 125er und wurde um etwa 10cm verlängert, damit der ETZ-Motor rein passt.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2017 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
der garst hat geschrieben:
Nils, doch der passt, die Rahmen sind da identisch aber er benötigt Ausbuchtungen für die Gabel.


die ausbuchtungen, oder besser gesagt "einbuchtungen" kommen von ganz alleine.... :biggrin: :biggrin: :biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2017 19:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Angefixt von unserer Ligurischen Grenzkammtour 2017 und Güsi umgebauter TS 150 zur Enduro, habe ich mir heute eine TS 150 geholt. Ziemlich ausgefroren kam ich zu Hause an. :oops:
Da wir 2018 wieder zur Grenzkammstraße fahren werden, will ich sie auch etwas zur Enduro umbauen.
Geplanter Umbau:
-Vorderrad 21" Felge mit Heidenau Enduro Reifen
-Enduro Schutzblech
-Enduro Lenker mit Lenkerblinker
-Kleines Rücklicht
-Auspuff hoch verlegen
-Sitzbank verkleinern zum Einzelsitz
- verstärkte Kette und 13 Z Ritzel
- evtl. Scheinwerfer und Tacho

Die einzige Herausforderung wird wohl der Krümmer werden. Da muss ich evtl. den alten zerschneiden und aufs passende Maß schweißen und den als Muster neu fertigen lassen. Güsi hat sich schon angeboten eine Kleinserie Auspuff-Krümmer fertigen zu lassen, wenn wir ein Muster haben.

Wenn Interesse besteht, halte ich euch mit Bildern auf dem laufenden. :P


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
schnauz64 hat geschrieben:
....habe ich mir heute eine TS 150 geholt. ......will ich sie auch etwas zur Enduro umbauen.


Na, wo bleiben denn die Stimmen ob's da nicht 'ne total verwanzte auch getan hätte? :mrgreen:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
schnauz64 hat geschrieben:
Wenn Interesse besteht, halte ich euch mit Bildern auf dem laufenden. :P


Na, das ist doch keine Frage, oder? Also ich will Bilder sehen! :ja: Mach doch am besten einen eigenen Fred auf - hab ich auch gemacht: viewtopic.php?f=14&t=80219

Grüße & viel Spaß

Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
daniman hat geschrieben:
schnauz64 hat geschrieben:
....habe ich mir heute eine TS 150 geholt. ......will ich sie auch etwas zur Enduro umbauen.


Na, wo bleiben denn die Stimmen ob's da nicht 'ne total verwanzte auch getan hätte? :mrgreen:

Die ist ja echt noch gut beisammen, klar wäre es schade die zu verbasteln, aber schnauz wird schon ein vernünftiges Geländemopped daraus bauen. :ja:
Lass uns immer schön daran teilhaben :ja:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Toller Fred, danke, obwohl ich befürchte das das teuer wird.

Und ob wir Bilder wollen.....
Ja
:fotos:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 11:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schnauz64 hat geschrieben:
Geplanter Umbau:


Rahmenheck? gabs da keine Teile zum anschrauben/Tausch gegen das Gußteil?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Es gibt einen Bausatz für das ES125G Heck aus Rohren zu kaufen.
Hab da auch diverse Ideen für meine HuFu...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich habe eine 251'er leicht in Richtung Gelände umgebaut. Hinten ein paar längere Federbeine der Nachwende ETZ'ten, ein hochgelegter Auspuff, ein paar Handschützer, klappbare NVA - Fußrasten sind schon dran. Der Werdegang steht hier: viewtopic.php?f=14&t=72666

Bild

Mittlerweile ist noch ein NVA - mäßig leicht erhöhtes vorderes Schutzblech und ein kleiner Gepäckträgerstummel am Haltebügel hinten ran sowie der Seitendeckel schwarz. Ich glaube ich muss mal wieder paar Bilder machen 8)

Auf eine verlängerte Gabel mit Hülsen und größere Vorderrad habe ich verzichtet. Das war mir dann doch zuviel Arbeit. Mehr als Feldweg oder paar schmale Singletrails will ich mit dem Teil auch nicht fahren.

Gruß - Thale

PS: Das Harald Sturm Buch motiviert in die Richtung zu denken :D

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 10:04 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
schnauz64 hat geschrieben:
Angefixt von unserer Ligurischen Grenzkammtour 2017 und Güsi umgebauter TS 150 zur Enduro, habe ich mir heute eine TS 150 geholt.

Schönes Fahrzeug, eigentlich fast zu schade um es umzubauen! :oops:

schnauz64 hat geschrieben:
Geplanter Umbau:
-Vorderrad 21" Felge mit Heidenau Enduro Reifen

Ohne Gabelverlängerung wird das nix. Ich habe das ausgemessen. Federn raus, Gabel ganz hochschieben und da ist zwischen Reifen und Rahmen nicht mal Platz für ein 19" Vorderrad. :(
schnauz64 hat geschrieben:
-Auspuff hoch verlegen

Da bin ich mal auf die Umsetzung gespannt! 8)

schnauz64 hat geschrieben:
Wenn Interesse besteht, halte ich euch mit Bildern auf dem laufenden. :P

Klar, immer!


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 11:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Passt vielleicht hier hin.

Das war mal eine hundsgewöhnliche DKW RT 175 S
von einem Freund.
Ende 60ger bis Anfang 70ger immer weiter verbessert/angepasst, für den gedachten Einsatz und eingestzt. ;D

Vorne 21", Nabe NSU FOX, Tele Horex, Zyl-deckel selbst nachgegossener Werksdeckel nach Muster in einer Gießerei im Nachbarort,
Kickhebel auf unten schwenkbar umgefriemelt wg. anderer Winkelstellung,Koni`s hinten.

Der Transport zu den Meisterschaftsläufen wurde mit einer NSU - Max getätigt, an der Seite derer, auf einem abgeänderten SW - Rahmen ;D,
dann wurde ein FK 1000 angeschafft, danach ein R4.
Als die Linzenz damit erfahren wurde, gab es eine (ausrangierte) Neckermann - Jawa (Bananenrahmen) aus dem aufgelösten N - Team zur Erleichterung der Zielsetzung.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
mzler-gc hat geschrieben:
Ohne Gabelverlängerung wird das nix. Ich habe das ausgemessen. Federn raus, Gabel ganz hochschieben und da ist zwischen Reifen und Rahmen nicht mal Platz für ein 19" Vorderrad. :(


Vielleicht hast du einen Denkfehler. Wenn du die Feder raus nimmst fehlt doch das Maß der eingefederten Feder :roll:

Ich werde jetzt erstmal ein 21" Rad holen und mich beim TÜV erkundigen was er mir einträgt mit Enduro Lenker und Auspuff Anlage.
Dann werde ich einen eigenen Fred aufmachen und euch auf dem laufenden halten. Versprochen. :ja:
Die TS soll auch kein perfekt aufgebauter G-Nachbau werden. Es soll nur für den LGKS eine leichte Enduro werden. Ohne viel Schnickschnack. Der Gesamtpreis soll 1.200€ nicht übersteigen. :roll: :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Auf dem Bild sieht man meiner Meinung nach ca. 3 cm Gabelverlängerung.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das sieht nur so aus. Ich konnte auf jeden Fall keinen Spalt zwischen dem lackierten Teil und dem verchromten Teil feststellen. Auch nicht mit dem Fingernagel....Es ist ein durchgängiges Rohr...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Nagut, da glaube ich dir mal ausnahmsweise :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 09:27 
Offline

Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Beiträge: 193
Themen: 18
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58
... ich würde auch noch das Maß des zusammengedrückten Öls addieren...dann kann man rechnerisch sogar das 23-Zoll Vorderrad einer Xl 500s nehmen... :lol: ...
im Ernst: Ohne Feder und ohne Öl (was- unter Anderem- für die hydraulsche Endanschlagsdämpfung von 1-2 cm zuständig ist) testen! Kaum was ist blöder, als bei auf Block gegangener Gabel -eh schon kritischer Fahrzustand- nicht oder nur eingeschränkt lenken zu können! ( ich weiß das :wink: :!: )
Ich habe bei meiner Ts 250 mit Etz Gabei (incl Platten) und Etz-Motor aufGabelverlängerung verzichtet, da meiner Meinung nach für mehr Wendigkeit -grade mit 21 Zoll Vorderrad - die Federbeine hinten mindestens 4 cm länger als orginal sein sollten (steilere Gabel). Wenn man vorne x cm Gabelverlängerung einbaut, müsste man für denselben Lenkkopfwinkel die Federbeine um x+4 cm verlängern, dann allerdings schleift die Kette fast permanent oben auf der Schwinge (und nicht nur, wenn voll ausgefedert ist.. (was mit einem Plastikgleitstück harmlos ist)). Außerdem finde ich es unsinnig, ein Motorrad bzw. die Sitzhöhe höher als unbedingt notwendig zu machen und da Gabelverlängerungen nicht mehr Federweg (sondern nur mehr Gewicht ) bringen.....
Ich habe den Krümmer neu gebaut, so daß auch ein 21er Rad mit unverlängerter Gabel volleingefedert nicht dran kommt. Das war sehr knifflig und wäre einfacher (aber meiner Schätzung nach trotzdem noch nötig) gewesen, hätte ich einen Ts- oder Etz251-Motor (beide Krümmerabgang schräg zur Seite statt grade nach vorn)eingebaut oder /und kürzere Motorhalteplatten auf der Schwingenachse ( von Es 250, dann muß allerdings auch der obere Motorhalter geändert werden...)
Die 250er erscheint mir geeigneter, wegen mehr Leistung/Drehmoment,( vor allem, wenn sie wie meine so kurz übersetzt ist, daß die Höchstgeschwindigkeit bei 105kmh liegt, man dafür aber im Standgas bei Schrittgeschwindigkeitauf der Ebene und leicht bergauf tuckern kann..). Das Gewicht hab ich inzwischen (durch regelmäßiges Zurückschneiden :D) auf 110kg fahrfertig vollgetankt (mit 8 l Sprit in einem nicht orginalen Tank)- das ist zwar immer noch 20 kg schwerer, als wirklich leichte Wanderenduros, aber mir taugts und für Titan und Magnesium hab ich nicht das Budget und nicht das Bearbeitungs- Knowhow :D Gruß Jo


Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
schnauz64 hat geschrieben:
Angefixt von unserer Ligurischen Grenzkammtour 2017 und Güsi umgebauter TS 150 zur Enduro, habe ich mir heute eine TS 150 geholt. Ziemlich ausgefroren kam ich zu Hause an. :oops:
Da wir 2018 wieder zur Grenzkammstraße fahren werden, will ich sie auch etwas zur Enduro umbauen.
Geplanter Umbau:
-Vorderrad 21" Felge mit Heidenau Enduro Reifen
-Enduro Schutzblech
-Enduro Lenker mit Lenkerblinker
-Kleines Rücklicht
-Auspuff hoch verlegen
-Sitzbank verkleinern zum Einzelsitz
- verstärkte Kette und 13 Z Ritzel
- evtl. Scheinwerfer und Tacho

Die einzige Herausforderung wird wohl der Krümmer werden. Da muss ich evtl. den alten zerschneiden und aufs passende Maß schweißen und den als Muster neu fertigen lassen. Güsi hat sich schon angeboten eine Kleinserie Auspuff-Krümmer fertigen zu lassen, wenn wir ein Muster haben.

Wenn Interesse besteht, halte ich euch mit Bildern auf dem laufenden. :P

die ist viel zu schade zum zerschroten

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 10:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="pacopaco"]... ich würde auch noch das Maß des zusammengedrückten Öls addieren...dann kann man rechnerisch sogar das 23-Zoll Vorderrad einer Xl 500s nehmen... :lol: ...
im Ernst: Ohne Feder und ohne Öl (was- unter Anderem- für die hydraulsche Endanschlagsdämpfung von 1-2 cm zuständig ist) testen! Kaum was ist blöder, als bei auf Block gegangener Gabel -eh schon kritischer Fahrzustand- nicht oder nur eingeschränkt lenken zu können! ( ich weiß das :wink: :!: )
Ich habe bei meiner Ts 250 mit Etz Gabei (incl Platten) und Etz-Motor aufGabelverlängerung verzichtet, da meiner Meinung nach für mehr Wendigkeit -grade mit 21 Zoll Vorderrad - die Federbeine hinten mindestens 4 cm länger als orginal sein sollten - ....

-- Hinzugefügt: 5. Dezember 2017 10:15 --

Wird als Erstmaßnahme aber schon gemacht, die Möglichkeit zu prüfe.
Da du zählen und rechnen kannst bist du auch weiter im Vorteil.

Einfacher ist es ja bei einem kpl. Fahrzeug (einschl Motor eingebaut) die 180 mm FW zu messen und dann Schlüsse zu ziehen.

Das Fahrzeugniveau anzusprechen ist total wichtig
das ist ja auch z. Z. Thema in einem ETS-G Pfred, wenn auch nicht so erwähnt aber gemeint.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 12:31 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Am besten wäre wohl eine ETZ 150 als Basis gewesen. Bin mit der TS150, der ETZ150 und auch mit der ETZ250 ausgiebig im Gelände gefahren. Als bei der GST die ETZ die TS ablöste war das ein großer Fortschritt, weil man einige Probleme los war. Bei der TS bereitet einem der originale Tank im Gelände recht oft große Schmerzen. Der Rahmen ist nicht so belastbar wie der des Nachfolgers. Die Fußbremse steckt auf der Fußraste, wenn die verbogen ist, kannst du nicht mehr richtig bremsen. Das muss auf alle Fälle umgebaut werden. Wenn du die aber paar Dinge optimiert hast, fährt die recht gut im Gelände und muss nicht unbedingt langsamer sein als eine ETZ. Federelemente verstärken und 13-er Ritzel hilft da und bissl Ballast abwerfen, Klappständer ab, kleinen Tacho ran usw. Viel Spaß! :P

-- Hinzugefügt: 6. Dezember 2017 12:44 --

Dateianhang:
IMG-20160220-WA0005.jpg


Mit verlängerten Federelementen und ohne Klappständer war die Bodenfreiheit ok.
Hatte dann noch einige weitere Optimierungen vorgenommen, Koti vorn, Tank und Fussrasten.
Was immer blieb, war die starke Kopflastigkeit. Habe mir dann privat auch eine 150-er gekauft.
Die kleine ETZ fährt sich im Gelände besser, eine modifizierte TS150 sicher auch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de