Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 22:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2015 10:00
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
Grüße,
eine Thema worüber sich viele streiten ist ja der Luftfilterumbau. :lol: Pro und Kontra usw.
Ich möchte hier mal meine Erfahrungen niederschreiben. Ich denke es hilft auch den einen oder anderen weiter.

Mein Ausgangspunkt war eine Aufgebohrte MZ ETZ 250 mit 300ccm
Angepasster Zylinderkopf, Ein und Auslass bearbeitet
Mikuni TMX 30 Flachschiebervergaser

Durch einige Tests ist aufgefallen, dass der Motor durch den ganzen Ansaugtrakt enorm gedrosselt wird. Selbst ein weglassen des Ansauggummis im Rahmen bringt da nicht wirklich was.
Ich habe den orginalen Luftfilter erstmal gegen einen K&N Luftfilter getauscht. (K&N E-4310) Da der Ansaugweg immer noch sehr lang ist und sich unter dem Tank befindet, reichte auch das noch nicht wirklich aus.
Im nächsten Schritt habe ich dann die Abdeckplatte verändert und mit Bohrungen versehen. Die ermöglicht eine Direkte Ansaugung vor der Abdeckplatte.
Die Geräuschkulisse hat sich danach natürlich verändert. Das ganze System klingt jetzt nur etwas kerniger, aber nicht irgendwie laut oder störend im Fahrbetrieb.
Zu Guter letzt wurde noch der Ansauggummi hinterm Vergaser ausgetauscht. Ein gerades Endstück von einer TS 250 war noch da. Das Ende vom Ansauggmmi der ETZ müsste aber auch passen. Wenn man das weg lässt ist aber auch nicht schlimm. ;)

Dass das ganze System danach neu Abgestimmt werden muss ist natürlich klar und versteht sich von selbst.

Im Anhang gibt es noch ein paar Bilder. Vom Vergaser und dem Ansauggummi werde ich mal noch ein Bild machen und es reinstellen.

Ich habe das ganze noch abnehmen lassen und den Vergaser, die 300ccm , 23KW/31Ps in den Brief eintragen lassen. :ja:

Dateianhang:
20151211_183459.jpg

Dateianhang:
20151130_204424.jpg

Dateianhang:
20170820_142405.jpg

Dateianhang:
20180114_172738.jpg

Dateianhang:
Ansauggummi.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Anstelle der Bohrungen kann man den Deckel ja gleich weg lassen. Nässe kommt da eh kaum hin.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Da saugt es die Batterie an. :D


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 17:06 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Und warum tat das Not bzw. was hat sich verbessert?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 18:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ist das selbe Problem wie bei der großen TS. Da kriegst Motoren mit erhöhten Luftdurchsatz auch nur so wirklich gut zum laufen. Hinter den Löchern befindet sich ne Luftfiltermatte aus dem Crossbereich. ZB von Twinair. Lauter geworden ist sie bei mir auch nicht. Läuft aber mit ner 145 HD Rehbraun bei 250ccm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 10:38
Beiträge: 1517
Themen: 26
Wohnort: Moxa
Alter: 56
dr.blech hat geschrieben:
Da saugt es die Batterie an. :D


Wow!!! :yau:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mein TS-Gespann hatte einen 300 ccm ETZ-Motor als Herz.
Das lief problemlos mit dem originalen Luftfiltersystem.
BVF Vergaser und Düsen von einer ETZ 301.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Zwischen läuft problemlos und läuft richtig gut gibt’s aber gravierende Unterschiede :wink:
Wenn man mehr als 25 Ps haben will muss man sich wohl mit so einem Umbau beschäftigen.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3033
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
rockebilly hat geschrieben:
Ist das selbe Problem wie bei der großen TS. Da kriegst Motoren mit erhöhten Luftdurchsatz auch nur so wirklich gut zum laufen. Hinter den Löchern befindet sich ne Luftfiltermatte aus dem Crossbereich. ZB von Twinair. Lauter geworden ist sie bei mir auch nicht. Läuft aber mit ner 145 HD Rehbraun bei 250ccm.



Ihh, ein Almot Kolben. :| :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 20:06 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Jep... der war damals von Günter. Lief ganz ordentlich. Ist aber nicht mehr drin.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2015 10:00
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
matthias1 hat geschrieben:
Und warum tat das Not bzw. was hat sich verbessert?

Nicht nur die Bilder anschauen sondern auch den Text dazu lesen?! Frage 1 steht schon oben im Text ;)
''Durch einige Tests ist aufgefallen, dass der Motor durch den ganzen Ansaugtrakt enorm gedrosselt wird.''
Zu Frage 2:
Mehr Leistung benötigt mehr Kraftstoff/Luftgemisch.
Kraftstoff ->einfach ne größere HD rein
Luft-> Ist ja ausgerechnet auf 250ccm mit 21PS, also benötigen 10PS mehr auch deutlich mehr Luft
Ergebnis des Umbaus:
Der Motor läuft deutlich besser und kann sauber aus dem Keller bis zur Höchstdrehzahl durchziehen ;)
Ein Simson S51 mit 70/85ccm läuft auch nicht mit orginal Luftfilter ;) :D

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 19:19 --

Marwin87 hat geschrieben:
Zwischen läuft problemlos und läuft richtig gut gibt’s aber gravierende Unterschiede :wink:
Wenn man mehr als 25 Ps haben will muss man sich wohl mit so einem Umbau beschäftigen.

Genau ;) Gelaufen ist sie vorher auch^^ Prüfstandslauf ohne alles hinterm Vergaser 31PS und mit orginalem System waren es glaube 3-4PS und ein paar NM weniger. Der Motor wollte mehr ... konnte aber nicht. :D

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 19:23 --

rockebilly hat geschrieben:
Ist das selbe Problem wie bei der großen TS. Da kriegst Motoren mit erhöhten Luftdurchsatz auch nur so wirklich gut zum laufen. Hinter den Löchern befindet sich ne Luftfiltermatte aus dem Crossbereich. ZB von Twinair. Lauter geworden ist sie bei mir auch nicht. Läuft aber mit ner 145 HD Rehbraun bei 250ccm.

Auch ne sehr gute Variante der Umbau :zustimm: Einen 5ten Kanal wird meine wahrscheinlich aber auch noch bekommen dieses Jahr. ... Mal sehen :) ;D
Weißt du was da an PS/NM am Ende anlag bei der TS?

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 19:30 --

Maik80 hat geschrieben:
Anstelle der Bohrungen kann man den Deckel ja gleich weg lassen. Nässe kommt da eh kaum hin.

Das wäre mir zu Heiß. Ich habe die Löcher extra schon nur im oberen Bereich oder rechts bis weiter unten zur Mitte des Seitenkastens gemacht.
Von links unten ist es schon möglich, dass Nässe eindringt. ;)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 21:50 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das heißt, der Umbau hat 4 PS gebracht?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 22:04 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 13:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ich würde es anders formulieren. Der Umbau hat den Motor um 4 Ps entdrosselt. Wenn die Leistung mit dem originalen Luftfilter schon ausgereizt ist bringt auch der Umbau nix.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 22:08 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Bingo!


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 22:20 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 13:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Irgend etwas muss man ja in den letzten 10 Jahre Mopedtuning gelernt haben ;D


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 22:21 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Es fahren hier ja einige 340er und 380er mit original Filter durch die Gegend. Da gibts also noch Potential und so aufwändig ist ein Versuch nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 22:48
Beiträge: 592
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Erstaunlich ist dabei nur das wir bei dem 46pser auch nur den originalen ansaugweg inkl. Filter fahren. Die 5 klingelt so langsam 8)

-- Hinzugefügt: 18/1/2018, 21:54 --

Erstaunlich ist dabei nur das wir bei dem 46pser auch nur den originalen ansaugweg inkl. Filter fahren. Die 5 klingelt so langsam 8)

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2015 10:00
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
matthias1 hat geschrieben:
Das heißt, der Umbau hat 4 PS gebracht?

Nein hat er nicht.+ max 1-2 PS vllt, aber viel besser Motorlauf insgesamt
31PS Komplett ohne alles hinterm Vergaser... offene Messung sozusagen.
Mit umgebauten Luftfilter komme ich auktuell auf ca 29ps.
Vorher mit DDR Luffi war es natürlich unter 29PS irgendwo...es wurde ja nicht nur der Luffi geändert ....deswegen kann ich das nicht genau sagen

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 22:08 --

Klappstuhl hat geschrieben:
Erstaunlich ist dabei nur das wir bei dem 46pser auch nur den originalen ansaugweg inkl. Filter fahren. Die 5 klingelt so langsam 8)

-- Hinzugefügt: 18/1/2018, 21:54 --

Erstaunlich ist dabei nur das wir bei dem 46pser auch nur den originalen ansaugweg inkl. Filter fahren. Die 5 klingelt so langsam 8)


HD ne nummer Größer und ne offene Messung auf dem Prüfstand machen komplett ohne Luftfiltersystem...dann weißt du was dein Motor maximal könnte und irgendwo dazwischen kommste dann raus ;)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
was bringt es einem Gaul wenn er problemlos Verbrennungsluft bekommt. Irgendwann muss die verbrauchte
auch entsorgt werden. Wichtig ist die schwingende Strömung bei einem Zweitakter in Gleichgang zu bringen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 23:23 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Jaha Egon wissen wir alle.

Zum Bleistift so...Foto vom vorn Unfall.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
du hast den Unfall mit Schmerzen und Beeinträchtigungen überstanden. Ist grad nicht die Sahne auf dem
Kuchenstück.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 09:43 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
So ist's Leben. Belag von der Bremsbacke gelöst.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 23:58 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 20:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
lehmann51 hat geschrieben:
Grüße,
eine Thema worüber sich viele streiten ist ja der Luftfilterumbau. :lol: Pro und Kontra usw.
Ich möchte hier mal meine Erfahrungen niederschreiben. Ich denke es hilft auch den einen oder anderen weiter.



Mein Ausgangspunkt war eine Aufgebohrte MZ ETZ 250 mit 300ccm
Angepasster Zylinderkopf, Ein und Auslass bearbeitet
Mikuni TMX 30 Flachschiebervergaser

Durch einige Tests ist aufgefallen, dass der Motor durch den ganzen Ansaugtrakt enorm gedrosselt wird. Selbst ein weglassen des Ansauggummis im Rahmen bringt da nicht wirklich was.
Ich habe den orginalen Luftfilter erstmal gegen einen K&N Luftfilter getauscht. (K&N E-4310) Da der Ansaugweg immer noch sehr lang ist und sich unter dem Tank befindet, reichte auch das noch nicht wirklich aus.
Im nächsten Schritt habe ich dann die Abdeckplatte verändert und mit Bohrungen versehen. Die ermöglicht eine Direkte Ansaugung vor der Abdeckplatte.
Die Geräuschkulisse hat sich danach natürlich verändert. Das ganze System klingt jetzt nur etwas kerniger, aber nicht irgendwie laut oder störend im Fahrbetrieb.
Zu Guter letzt wurde noch der Ansauggummi hinterm Vergaser ausgetauscht. Ein gerades Endstück von einer TS 250 war noch da. Das Ende vom Ansauggmmi der ETZ müsste aber auch passen. Wenn man das weg lässt ist aber auch nicht schlimm. ;)

Dass das ganze System danach neu Abgestimmt werden muss ist natürlich klar und versteht sich von selbst.

Im Anhang gibt es noch ein paar Bilder. Vom Vergaser und dem Ansauggummi werde ich mal noch ein Bild machen und es reinstellen.

Ich habe das ganze noch abnehmen lassen und den Vergaser, die 300ccm , 23KW/31Ps in den Brief eintragen lassen. :ja:

Dateianhang:
20151211_183459.jpg

Dateianhang:
20151130_204424.jpg

Dateianhang:
20170820_142405.jpg

Dateianhang:
20180114_172738.jpg

Dateianhang:
Ansauggummi.jpg


--> Muss der Luffilter regelmäßig geölt werden? (War zumindest bei Varianten für Pkw so)
--> Wenn du die Löcher bohrst: Geht da noch alle Luft durch den Filter oder strömt da einige Luft auch direkt in den Zylinder?

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Löcher sind natürlich vor dem Luftfilter. Sonst könnte man diesen ja gleich ganz weglassen. :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 18:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Wurden die rund 17 cm² berechnet, oder einfach wilde gebohrt? :D, Sagte nicht der Rieck was zur Größe von Vergaseransaugtrichter x irgend nem Faktor (hab meinen leider verborgt)? Glaube mich zu erinnern, dass die größe des Rahmenfensters genau zum BVF Stutzen passt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 12:34 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

das der Ansaugschnorchel drosselt habe ich bei meiner 301 bemerkt. Nach dem Entfernen ging sie deutlich besser.

Ich habe einen Bing 84 drin.

Wie hast du dann abgestimmt? Du hast von einer größeren HD geschrieben.

Was noch? Überhaupt noch was? Abgasseitig vielleicht?

Allerdings ging nach Entfernen des Schnorchels die Kurbelwelle fest, ein Zusammenhang kann ich aber nicht mit Sicherheit behaupten. Kerze sah gut aus, ggf. Ölmangel.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2015 10:00
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
Heinz hat geschrieben:
Wurden die rund 17 cm² berechnet, oder einfach wilde gebohrt? :D, Sagte nicht der Rieck was zur Größe von Vergaseransaugtrichter x irgend nem Faktor (hab meinen leider verborgt)? Glaube mich zu erinnern, dass die größe des Rahmenfensters genau zum BVF Stutzen passt.

Wurde nicht berechnet. Einfach gebohrt. Der Motor nimmt sich ja eh nur so viel Luft wie nötig wenn es zu viele Löcher sein sollten.

-- Hinzugefügt: 24. Januar 2018 08:49 --

stelue hat geschrieben:
Hallo,

das der Ansaugschnorchel drosselt habe ich bei meiner 301 bemerkt. Nach dem Entfernen ging sie deutlich besser.

Ich habe einen Bing 84 drin.

Wie hast du dann abgestimmt? Du hast von einer größeren HD geschrieben.

Was noch? Überhaupt noch was? Abgasseitig vielleicht?

Allerdings ging nach Entfernen des Schnorchels die Kurbelwelle fest, ein Zusammenhang kann ich aber nicht mit Sicherheit behaupten. Kerze sah gut aus, ggf. Ölmangel.

Gruß
Martin

Allein schon damit läuft der Motor besser wie du gemerkt hast, weil sie mehr Luft bekommen hat. Wenn du dazu die Vergasereinstellung beibehalten hast, kann das gut gehen..... muss aber nicht. HD eine nummer größer ist da die sichere Wahl.
Ich hatte vorher mit 2 Billigkolben auch schon 2 Klemmer. 1x war von meinem Vorgänger der Vergaser minimal zu Mager eingestellt. Das Motorrad fuhr sich spritzig, die Kerze sah Rehbraun aus, aber es hat halt ordentlich geklemmt.
Kolbentechnisch kann ich nur noch Schmiedekolben empfehlen. (Z.B. bei Oldimer Racing Parts)
Abgasseitig habe ich noch den Orginalen DDR Auspuff von der 250er ETZ dran. Das macht erstmal keine Probleme. Optimal ist es natürlich nichtmehr, aber bei der ETZ nen gescheiten Auspuff zu finden ist wirklich schwierig.
Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 10:23 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich werde mal die ganze Konfiguration überprüfen und aufschreiben, irgendwie merke ist es mir nicht mehr....

Und mal ausprobieren. Leider ist das immer mit viel gefummel zu machen, durch den Öltank der getrenntschmierung geht der Vergaser immer bescheiden raus und sehr bescheiden rein.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
:lach: :lach: :lach:

bau mal am Reihenvierer die Gaserbat raus
da lernste was Fluchen heisst


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 9. Februar 2018 15:02 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ja, so ähnlich wurde mir das auch schon gesagt.

Dann nennt man das jammern auf hohen Niveau?!

@ Smith, Filter muss nicht geölt werden.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftfilterumbau ETZ 250/300
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 01:04 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 20:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
...danke. Dann hole ich mir auch diesen Filter.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de