Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 11:23 
Offline

Registriert: 3. Mai 2018 12:23
Beiträge: 23
Themen: 1
Wohnort: Altbarnim

Skype:
bastie
Hallo zusammen wollte euch mal ein bißchen von meiner ts erzählen.und zwar schraube ich jetzt schon eine geraume zeit an dem gerät und mein ziel ist es sie so zu optimieren das jegliche fehler und toleranzen gegen null gehen.zur Elektrik die habe ich nach lothars anleitung für es 150 kabelbaum verbessert sprich neuer kabelbaum, Kontakte mit schrumpfschlauch versehen, entstörkondensator zwischen zündspule geschaltet um alle störfaktoren und übergangswiderstände zu minimieren. Tachobeleuchtung wurde mit passenden Led versehen,macht in der dunkelheit nen besseren eindruck.Habe vom rücklicht ein seperates Massekabel gezogen, weil mir beim rücklicht der massepunkt nicht reicht da das hintere schutzblech, mit einer gummiunterlage vom hauptschutzblech getrennt ist(verbindung zum rahmen).zum motor ich habe den zylinder neu schleifen lassen und den Kolben und Kolbenbolzen beschichten lassen um die reibungswiderstände im zylinder so gering wie möglich zu halten.Beim ausbau des Zylinders ist mir aufgefallen das der Zylinderkopf eine zu hohe Quetschspalte hatte. (Über 2mm) Dann entschied ich mich einen smu kopf draus zumachen, ist ja kein richtiges Tuning da er nur auf den zylinder angepasst wird und die Quetschkante optimiert wird.Nebeneffekt, eine etwas höhere verdichtung.Ja man kann sagen das ist schon tuning aber da es ab Werk unterschiedliche toleranzen gab und fast bei jeden zylinderkit andere Quetschmaße vorhanden waren,schwankte die verdichtung sowieso. Denn es macht schon ein Unterschied ob das Maß 1.2mm oder 1,8 usw beträgt.Durch das Computerprogramm wird der smu kopf auf den Zylinder angepasst.Damit dachte ich,so alles erledigt doch dann die erste Probefahrt und siehe da, die Kupplung rutschte durch und bekommt die neue kraft nicht gehalten.Hatte die Kupplung vorher erneuert. Nach gefühlten 112 Versuchen und kein zufriedenstellendes Ergebnis, heißt bis 4000u/min kein Problem danach nur noch rutschen. ich mußte mir etwas einfallen lassen.eine 7 Lamellen Kupplung stand im raum, also teile bestellt und los ging es. beim stundenlangen bauen und probieren stellte ich fest das ich es steigern kann und letzten Endes eine 8 Lamellen Kupplung daraus entstand.Durch die hohe reibkraft ist es jetzt möglich jegliche kraft des motors zuhalten, sicherlich hätten 7 Lamellen auch gereicht, aber je mehr Lamellen vorhanden um so mehr schonung fürs System. Ach ja das standgas einstellen, da ich mein Vergaser im Vorfeld bei Bk Dieter überarbeiten lies (Messingkolbenschieber, seperates standgas) war es kein Problem es sauber und ordentlich einzustellen. So das war mal ein kleiner Auszug von meinen Optimierungen hoffe euch gefällt es.
Ps mein satzbau und die Grammatik sind nicht optimiert


Fuhrpark: Mz Ts150 1975, Simson sperber sr4-3 1968

Zuletzt geändert von Ts Bastie am 7. Mai 2018 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 11:44 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2017 13:21
Beiträge: 19
Themen: 6
Gruß
Wie hast du die kupplung umgebaut?


Fuhrpark: MZ rt 125,1958

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 12:12 
Offline

Registriert: 3. Mai 2018 12:23
Beiträge: 23
Themen: 1
Wohnort: Altbarnim

Skype:
bastie
Habe 8 Kupplungreibeläge sport 2,5mm(stahl nicht alu) vom simson genommen jede 2 nase weggschliffen und ein bißchen von den stegen seitlich weggenommen damit sie reibungslos passen die 6 nasen (stege) sind ein wenig kürzer wie die orginalen von mz reichen aber locker aus, deshalb habe ich die stahl version genommen weil alu habe ich nicht getraut.Dann habe ich bei ronge motorsport 7 stahlscheiben 0.8 mm genommen, gibt es dort passend für die mz 150 passen sehr genau auf den mitnehmer.Die erste stahllamelle bleibt drin dann die Reibbeläge und stahllamellen aufbauen bis 8 Lamellen drin sind druckplatte rauf fertig.Habe das alte Kupplungspaket vorher ausgebaut und das neue 8er paket daneben gelegt und gemessen war vielleicht 0,6 mm höher als orginal denke die kann man vernachlässigen. Wie gesagt bei mir funktioniert es sehr gut musst dann nur noch die Kupplung neu einstellen. Die Handhebel kraft ist dann etwas höher.wäre bei 7 lamellen vielleicht etwas weniger.

-- Hinzugefügt: 6. Mai 2018 12:23 --

Man muss natürlich drauf achten das die druckplatte genau so wieder auf den mitnehmer gesetzt wird wie vorher also lieber mitnehmer und Druckplatte markieren


Fuhrpark: Mz Ts150 1975, Simson sperber sr4-3 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Zitat : "Ps mein satzbau und die Grammatik sind nicht optimiert"


Die Rechtschreibung leider auch nicht. :oops:

LG. Uwe :flop:


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 19:04 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Insgesamt ist der Beitrag recht nett und inhaltsreich geschrieben und soweit ich weiß, gibt es keine Benotung für Rechtschreibung/ Grammatik im Forum.
Ich persönlich würde mich nicht dazu berufen fühlen, die Schreibweise der User zu kritisieren. Ich denke der Sinn des Forums besteht im Erfahrungsaustausch auf technischer Basis. :oops:


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 19:10 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Altmarkendurist hat geschrieben:
Insgesamt ist der Beitrag recht nett und inhaltsreich geschrieben und soweit ich weiß, gibt es keine Benotung für Rechtschreibung/ Grammatik im Forum.
Ich persönlich würde mich nicht dazu berufen fühlen, die Schreibweise der User zu kritisieren. Ich denke der Sinn des Forums besteht im Erfahrungsaustausch auf technischer Basis. :oops:


Wenn jemand etwas von mir erwartet, z.B. Hilfe, erwarte ich auch ein Minimum an Anstrengung, auch bezüglich der Lesbarkeit. Ansonsten lese ich so einen unstrukturierten Buchstabenhaufen erst gar nicht.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 920
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Der TE hat sicherlich seine Gründe, warum er so schreibt.
Aber es liest sich wirklich schwierig. Weil halt auch Absätze fehlen.
@Bastie: Könntest Du zukünftig, wenn Du z.B. von der Elektrik zum Motor springst, zwischendurch “Enter“ drücken? Dankeschön!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn

P.S. Was ist denn ein smu Kopf?


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Tigerente hat geschrieben:
Moin!
Der TE hat sicherlich seine Gründe, warum er so schreibt.
Aber es liest sich wirklich schwierig. Weil halt auch Absätze fehlen.
@Bastie: Könntest Du zukünftig, wenn Du z.B. von der Elektrik zum Motor springst, zwischendurch “Enter“ drücken? Dankeschön!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn

P.S. Was ist denn ein smu Kopf?

Hier, schau her–––> http://smu-engineering.com/de/

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 7. Mai 2018 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Zum Gesamtbild eines allseits gefestigten Menschen gehört nun mal auch ein Mindestmaß an Rechtschreibung, Grammatik und Mathematik. Ich spreche dabei nicht von simplen Tippfehlern oder gar Kommata. Die Arbeit an der Werkbank kann durchaus sehr gut sein, aber der Gesamteindruck für alle Beteiligten leidet sehr unter dem Manko. Es ist doch gerade heute sehr einfach die grünen und roten Wellenlinien unter den Fehlern zu minimieren, oder doch zumindest auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. :oops:

LG.Uwe

Eine Entschuldigung gibt es für das Mindestmaß bei mir nicht.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 22:30 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ts Bastie hat geschrieben:
Hallo zusammen wollte euch mal ein bißchen von meiner ts erzählen.und zwar schraube ich jetzt schon eine geraume zeit an dem gerät und mein ziel ist es sie so zu optimieren das jegliche fehler und toleranzen gegen null gehen.zur Elektrik die habe ich nach lothars anleitung für es 150 kabelbaum verbessert sprich neuer kabelbaum, Kontakte mit schrumpfschlauch versehen, entstörkondensator zwischen zündspule geschaltet um alle störfaktoren und übergangswiderstände zu minimieren. Tachobeleuchtung wurde mit passenden Led versehen,macht in der dunkelheit nen besseren eindruck.Habe vom rücklicht ein seperates Massekabel gezogen, weil mir beim rücklicht der massepunkt nicht reicht da das hintere schutzblech, mit einer gummiunterlage vom hauptschutzblech getrennt ist(verbindung zum rahmen).zum motor ich habe den zylinder neu schleifen lassen und den Kolben und Kolbenbolzen beschichten lassen um die reibungswiderstände im zylinder so gering wie möglich zu halten.Beim ausbau des Zylinders ist mir aufgefallen das der Zylinderkopf eine zu hohe Quetschspalte hatte. (Über 2mm) Dann entschied ich mich einen smu kopf draus zumachen, ist ja kein richtiges Tuning da er nur auf den zylinder angepasst wird und die Quetschkante optimiert wird.Nebeneffekt, eine etwas höhere verdichtung.Ja man kann sagen das ist schon tuning aber da es ab Werk unterschiedliche toleranzen gab und fast bei jeden zylinderkit andere Quetschmaße vorhanden waren,schwankte die verdichtung sowieso. Denn es macht schon ein Unterschied ob das Maß 1.2mm oder 1,8 usw beträgt.Durch das Computerprogramm wird der smu kopf auf den Zylinder angepasst.Damit dachte ich,so alles erledigt doch dann die erste Probefahrt und siehe da, die Kupplung rutschte durch und bekommt die neue kraft nicht gehalten.Hatte die Kupplung vorher erneuert. Nach gefühlten 112 Versuchen und kein zufriedenstellendes Ergebnis, heißt bis 4000u/min kein Problem danach nur noch rutschen. ich mußte mir etwas einfallen lassen.eine 7 Lamellen Kupplung stand im raum, also teile bestellt und los ging es. beim stundenlangen bauen und probieren stellte ich fest das ich es steigern kann und letzten Endes eine 8 Lamellen Kupplung daraus entstand.Durch die hohe reibkraft ist es jetzt möglich jegliche kraft des motors zuhalten, sicherlich hätten 7 Lamellen auch gereicht, aber je mehr Lamellen vorhanden um so mehr schonung fürs System. Ach ja das standgas einstellen, da ich mein Vergaser im Vorfeld bei Bk Dieter überarbeiten lies (Messingkolbenschieber, seperates standgas) war es kein Problem es sauber und ordentlich einzustellen. So das war mal ein kleiner Auszug von meinen Optimierungen hoffe euch gefällt es.
Ps mein satzbau und die Grammatik sind nicht optimiert


Wenn dei Beitrag vielleicht ein bisschen undurchsichtig ist, deine Idee zur Verbesserung der Mz ist gut. :top: Meine Rechtschreibung ist auch lausig. DITO . Jetzt zurück zum Thema. Um so mehr Beläge in der Kupplung sind, umso weniger Platz ist zum "Ausrücken". Ich kann mir aber nicht vorstellen das bei deinem "leichtem" Umbau die Kupplung an ihre Grenzen kommt.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
UHEF hat geschrieben:
Zum Gesamtbild eines allseits gefestigten Menschen gehört nun mal auch ein Mindestmaß an Rechtschreibung, Grammatik und Mathematik. Ich spreche dabei nicht von simplen Tippfehlern oder gar Kommata. Die Arbeit an der Werkbank kann durchaus sehr gut sein, aber der Gesamteindruck für alle Beteiligten leidet sehr unter dem Manko. Es ist doch gerade heute sehr einfach die grünen und roten Wellenlinien unter den Fehlern zu minimieren, oder doch zumindest auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. :oops:

LG.Uwe

Eine Entschuldigung gibt es für das Mindestmaß bei mir nicht.



Wenn dich nur die Rechtchreipunk interesiert :oops: biste in dem Forum falsch.
Wenn man sonst nix zu sagen hat, dann........ :ja:
Nimm mirs nich übel, aber deine Einlassungen stören mich hier mehr als sein Text.
HIER gehts um Technik! :D
@TS-Basti, mach ruhig, ich lese gerne weiter ;D

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 601
Themen: 41
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi,
"die Neue Kraft " - ist etwas martialisch beschrieben, ist die denn die Leistung nun soviel größer als Normal?
Schon ein Sozius hätte vorher die Kupplung auch rutschen lassen müssen? Die war eben einfach nur breit?

Btw: als Teeni hatte ich einen rutschenden inneren Mitnehmer in der Kupplung, im Schubetrieb löste sich der mehrmals
und ich musste heimschieben und die Mutter nachziehen...
bis ich merkte, dass die innere Verzahnung völlig weg war und die Kraft formschlüssig übertragen wird...Naja, wer liebt der schiebt!


Gr
Gummi

Mit tun die User leid, die immer Oberlehrerhaft auf ihre Fehler hingewiesen werden...


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 12:54
Beiträge: 134
Themen: 4
Wohnort: Wildau
Alter: 38
Klingt doch gut :D

Was mir jetzt noch fehlt, wäre ein Fahreindruck...

Wie fährt die Kiste denn nun? :mrgreen:


Fuhrpark: MZ Baghira, Schwalbe /2, B 1000, EXC 200, TS HuFu, Star, W353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2014 09:58
Beiträge: 104
Themen: 3
Bilder: 13
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70
:shock: na da bin ich ja mal gespannt, wie der erste verwertbare Fahrbericht ausfällt.... :mukkies: ob sich die Arbeit und Mühe für das neue Kraftpaket gelohnt hat :?: :idea:
Ich beschränke mich auf ´s optische, für´s Innenleben des Motors sind die damaligen MZ- Ingenieure und mein Allround Motorradmechaniker Meister aus dem Goldenen Osten zuständig. Allerdings fehlt mir da trotz "Gelbem Wunderbuch" die Ahnung....also ich mag schon auf dem Teller keine "Innereien" :lol:
Und wie sagt mein Schwager über seinen geliebten S-Klasse Daimler? WAS MERCEDES SCHUF SOLL DER MENSCH NICHT ÄNDERN ! Gilt auch für MZ, oder? :lach: :kaffe:
trotzdem jedem seine Sache und Respekt vor allen Schraubern, die´s wirklich drauf haben....

Gruss aus Franken
Heiner


Fuhrpark: Honda 125 Montesa City Fly

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ts 150 optimiert
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 13:18 
Offline

Registriert: 3. Mai 2018 12:23
Beiträge: 23
Themen: 1
Wohnort: Altbarnim

Skype:
bastie
So die ersten Testfahrten, sind vorbei. Konnte nicht soviel fahren, da sich die Batterie ständig verabschiedete.(entladen)
Habe noch den alten Regler gegen ein Vape Regler getauscht.
Zur Kupplung an sich, lässt sich butterweich schalten, bis jetzt in jeder lage, kein rutschen.Ich kann sie nur stellenweise voll belasten, da der Zylinder ja geschliffen wurde.Die Gangwechsel sind sehr fein (WEICH) wenn ich dochmal voll aufziehe und es springt auch kein gang raus.Auch wenn man den 1Gang einlegt hat sie keinen Drang nach vorne zu gehen.

Gruß Bastie


Fuhrpark: Mz Ts150 1975, Simson sperber sr4-3 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de