Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. April 2020 05:07 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Moin Moin,

Vor 2 Tagen wurde in meiner Nähe ein Heckgepäckträger verkauft. Sollte für die MZ sein, welche, wusste der Verkäufer nicht. Also ETZ-Rahmen eingepackt und nach Feierabend vorbeigeschaut. Das Teil passt tatsächlich in die Rahmenrohre von der ETZ 250 rein, sieht nicht selbstgebaut aus, hab ich so aber noch nie gesehen. Der Pneumant Tour 26 lässt sich zwar draufpacken, hält erstmal auch, aber es gibt keine Befestigungsmöglichkeit, die den Anschein macht, als würde der Koffer überhaupt darauf gehören.

Ist das evtl. ein Zubehörteil oder sogar markenfremd und passt halt zufällig?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2020 13:34 
Offline

Registriert: 25. August 2015 14:15
Beiträge: 72
Themen: 6
Bilder: 15
Wohnort: Ulm
Also wenn ich mir die Nähte und Wahl des Materials an den Rohren unten anschaue würde ich sagen da hat jemand einen Träger für die ETZ passend gemacht


Fuhrpark: MZ TS 150 1983, ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2020 14:48 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Ich werd nachher kam noch Detailfotos machen. War aber schon fast meine Vermutung, dass das markenfremd ist.
Da kann ich dann auch gleich die Halterungen für Koffer und Kralle ranmachen, wenn dadurch kein Originalteil draufgeht


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2020 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das Mittelteil ist sicher ein Gepäckträger für eine Fahrzeughaube. Der Rest ist selber drangebastelt. Hier ist ein Bild von meinem Heckgepäcktzräger für die ETZ. Da passt auch original ein Pneumantkoffer mit der Kralle drauf.

Diese Teile wurden mal von BMZ gefertigt.


Dateianhang:
20200430_135540.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2020 16:48 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Originalteile sind aber aus zu dünnem Rohr gefertigt und brechen unterm am Dreieck.
Mit einem Verstärkungsblech drin sind die aber gut zu gebrauchen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2020 21:29 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
So einen hab ich auch an meiner anderen ETZ, ist aber wohl eigentlich für die 251, weil man braucht kleine Adapterbleche, dass der sich befestigen lässt.

Ich bin heute nicht mehr in die Garage gekommen, morgen mach ich mal genauere Fotos


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Also meinen Heckträger habe ich schon seit 2005 oder 6. Er wurde schon sehr oft recht hart belastet. Bisher habe ich noch keine Probleme damit.


Dateianhang:
$matches[2]



Dateianhang:
$matches[2]



Dateianhang:
$matches[2]



Dateianhang:
$matches[2]



Dateianhang:
ETZ Kofferträger 05.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Zuletzt geändert von Dieter am 1. Mai 2020 10:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 09:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Beladung war schon der Hammer, Kölsch-Büllesbach, ein bleibender Eindruck. :wink:

Ich hatte in Gedern so geladen, als alles von der ETZ 250 auf die ETZ 150 mußte,
wenns läuft dann ja, aber das Anfahren :(

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 1. Mai 2020 10:24, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
:yau:


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2020 12:08 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Da gab es diesen Gepäckträger anscheinend für 250 und 251.
Falls jemand tauschen will... :D


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 15:42 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Hier noch das überfällige Foto der Schweißnähte. Man erkennt tatsächlich, dass das per Hand gemacht wurde. Aber auf alle Fälle ordentlich. Wird noch um das Trapezblech für die Kralle erweitert, neu lackiert und dann ran ans Moped


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de