Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 1. Januar 2021 12:14 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2020 14:07
Beiträge: 7
Themen: 3
Alter: 21
Hey Community, erst mal ein gutes neues Jahr euch allen.
Ich bin kürzlich in den Besitz einer MZ Rt 125/3 gekommen. Das gute Stück braucht allerdings noch etwas liebe :D .Ich wollte fragen ob es vielleicht gute Möglichkeiten gibt die ganze Maschine etwas leistungsfähiger zu machen. Würde eigentlich gerne auf 125ccm bleiben und nicht den gesamten Motor tauschen:). Außerdem sollte das ganze so ein das man das auch zugelassen kriegt. Nicht falsch verstehen soll keine Rennmaschine draus werden aber schon etwas mit dem ich auch jemanden mitnehmen kann ohne eine komplette Verkehrsbehinderung zu sein. Wenn ihr was habt beziehungsweise man da was kaufen kann gerne auch mit links.
Ist meine erste MZ bitte freundlich und für dummies(obwohl ich eigentlich schon Ahnung hab) :wink:

Viele Grüße
Paul


Fuhrpark: MZ Rt 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 1. Januar 2021 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Frag doch mal lasernst
viewtopic.php?f=7&t=89476

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 1. Januar 2021 13:10 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2020 14:07
Beiträge: 7
Themen: 3
Alter: 21
XHansX hat geschrieben:

Frag doch mal lasernst


Hey, aber der hat doch 150ccm verwendet. Das wollte ich wenn möglichst umgehen, damit man sie noch mit dem kleinen Schein fahren darf. Oder steht ich jetzt auf dem Schlauch:)
MfG
Paul


Fuhrpark: MZ Rt 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 1. Januar 2021 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Klar, aber wenn einer einen 150er Zylinder fachgerecht bearbeiten kann, kriegt der das bestimmt auch bei nem 125er hin... :wink:


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 1. Januar 2021 13:36 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2020 14:07
Beiträge: 7
Themen: 3
Alter: 21
Hab ihm jetzt mal geschrieben. :D


Fuhrpark: MZ Rt 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 1. Januar 2021 19:37 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Ich fräs Dir rein was ich in die Ets 125 gefräst hab, schau mal auf mein Facebook: Stino two stroke


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 22:53 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 22:24
Beiträge: 298
Themen: 5
Wohnort: Deutschland
Alter: 45

Skype:
N/A
Slightly off-topic, da wahrscheinlich im konkreten Fall nicht vorgesehen:

Hat sich die JB-Auslaßkleberei eigentlich jeweils dauerhaft bewährt?


Fuhrpark: Fahrzeug A, Fahrzeug B, Fahrzeug C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 23:47 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
MPaulM hat geschrieben:
XHansX hat geschrieben:

Frag doch mal lasernst


Hey, aber der hat doch 150ccm verwendet. Das wollte ich wenn möglichst umgehen, damit man sie noch mit dem kleinen Schein fahren darf. Oder steht ich jetzt auf dem Schlauch:)
MfG
Paul


Wenn Du erwischt wirst ist es egal ob 125 oder 150 getunt ist.Illegal ist beides

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Wenn es signifikant mehr Leistung ist, kann man es doch völlig ruhigen Gewissens eintragen lassen. Bei den möglichen Leistungen einer 125er Veteranenmaschine sind etliche Prüfer auch kulant. Ich sag dann immer: Die niedrigste Versicherungsklasse war 17 PS. Und da ist wahrscheinlich noch genug Luft. Außerdem erhöht (!) es die Verkehrssicherheit. Er wird einen Prüfstandslauf verlangen, damit er was zum Abheften hat und gut ist.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Dicker Onkel hat geschrieben:
MPaulM hat geschrieben:
XHansX hat geschrieben:

Frag doch mal lasernst


Hey, aber der hat doch 150ccm verwendet. Das wollte ich wenn möglichst umgehen, damit man sie noch mit dem kleinen Schein fahren darf. Oder steht ich jetzt auf dem Schlauch:)
MfG
Paul


Wenn Du erwischt wirst ist es egal ob 125 oder 150 getunt ist.Illegal ist beides


Und du glaubst das bei einem 60 Jahre altem Oldtimer irgendjemand danach schaut, niemals. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 00:51 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Wenn das Teil viel schneller fährt als original wird schon geschaut,bei einem Unfall ganz sicher.Wenn sich rausstellt das da manipuliert worden ist und nichts eingetragen wurde biste versicherungstechnisch im Arsch.Die Versicherung zahlt zwar holt sich das Geld aber von dir wieder... Ich hab Mal Versicherungen vertreten...

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 01:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
schonmal was von KTU gehört ? Der Oldtimer eines Clubfreundes wurde nach einem (schuldlosen) Unfall,
sofort und noch an der Unfallstelle beschlagnahmt und zur Untersuchung gebracht.
Auftraggeber: die Versicherung des Verunfallten ... wegen Krankengeld, Zeitwert, Manipulationen usw. usf. ...
Klar ... solange nix passiert ... ABER gesetzt den Fall ... und selbst wenn schuldlos. :schlaumeier: :/
Als Beispiel ... die Bremsanlagen eines Oldtimers sind auf damalige Geschwindigkeiten ausgelegt worden,
wer schonmal mit einer Vorkriegsmaschine unterwegs war, weiß, wie vorausschauend man da fahren muß. :wink:
nur mal so meine Meinung ... Punkt ---> .

*Klugscheißmodus aus!*

PS: ich rede nicht von den kleinen "Optimierungen eines Zweitakters" die wir schon früher gemacht haben.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Alles richtig, denke trotzdem 25ccm und 2 Ps mehr sind völlig uninteressant. Bei 20-30 Ps sehe ich das völlig ein.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 11:15 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Die PS sind weniger das Problem aber 25ccm mehr ist rein rechtlich Steuerhinterziehung.Ich habe das Problem das mein TÜV Heini schon meckert wenn ich einen TS 250 mit 19PS in einen ES 175 Rahmen eintragen lassen will...

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 11:24 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Und wenn es nur 1ccm mehr als das letzte Schleifmaß wären, ist man versicherungstechnisch "am Arsch". Egal ob Schuld oder nicht Schuld. Da gibt es kein "ist ja nicht viel schneller". Das Risiko muss man einfach kennen, und für sich selbst bewerten. Bei den 125ern sind ja bis 15 PS erlaubt, was ja bei der RT auch legal noch für viel Spielraum nach oben sorgt. wenn es eingetragen ist.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 14:25 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 22:24
Beiträge: 298
Themen: 5
Wohnort: Deutschland
Alter: 45

Skype:
N/A
Eine Zeit lange war ich bei unseren US-amerikanischen Freunden dienstlich tätig. Zusammen mit anderen Kollegen wurde zwecks Aufenthaltsdauer ein Pkw angeschafft. Auf der „Zulassungsstelle“ fragte die 60+ Dame, ob das Auto selbst gebaut wäre. Denn wenn ja, müsste sie mit rauskommen und schauen, ob die Bremsen funktionieren... 8)


Fuhrpark: Fahrzeug A, Fahrzeug B, Fahrzeug C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 14:19 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2020 14:07
Beiträge: 7
Themen: 3
Alter: 21
Also wenn ich das hier so rauslese ist das mit dem fräßen in ordnung und man sollte die Leistung eintragen lassen, richtig?


Fuhrpark: MZ Rt 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 14:38 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
@MPaulM
Ich glaube Du solltest Dich erst einmal mit der Motormechanik und Deinem festgerosteten Kolben (anderer Fred) beschäftigen.
Wenn Du diesen Motor fachgerecht wieder aufgebaut hast könntest Du Dich ums Tuning kümmern, falls Du dann noch Lust hast.
Schrotte bitte kein wertvollen Kulturgut. Lieber hier einmal zu viel gefragt als einmal versaut. Viele Erfolg !


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 14:46 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Der Motor der ES 125 darf nicht eingebaut werden in die RT wegen zu viel Leistung.Der Rahmen ist der Schwachpunkt der RT.Einfach original lassen und fahren.Gibst doch Deiner Oma auch kein Dope das sie schneller ist...

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 15:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Das ist so nicht ganz richtig, die letzte RT, die /4, hatte auch den ES - Motor drin, allerdings hatte
sie auch im Gegensatz zur /2 die 8 mm Bohrungen im Rahmen, bei Motorschuh vorn und hinten,
sowie die großen 150 mm ES Bremsen. Über den Sinn oder Unsinn, eine Rt 125 aufzumotzen, haben
wir hier schon endlose Diskussionen geführt. Am Ende muß es jeder für sich entscheiden - gemacht
wurde es schon früher mit mehr oder weniger Nutzen. Für die Rennstrecke ist es natürlich immer
eine Herausforderung, im normalen Verkehr kann man drüber streiten. Da gibt es sicher andere
und schnellere Möglichkeiten der stilvollen Fortbewegung. 8)
..........................................................................................................................
nur nochmal klar gesagt: ich rede nicht von Optimierungen, die früher schon gemacht
wurden, wie z.Bsp. Grate beseitigen, Füllung im Zylinder verbessern usw. ! :schlaumeier: :verweis:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 15:54 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
In meine MZ 125/2 von Herbst 1957 wurde 1964 der 125ger ES Motor eingebaut. Da bekam sie auch die großen Bremstrommeln.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 262
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
MPaulM hat geschrieben:
Also wenn ich das hier so rauslese ist das mit dem fräßen in ordnung und man sollte die Leistung eintragen lassen, richtig?


Mehrleistung eintragen ist richtig. Das Problem ist, dass du die 125m³ nicht überschreiten darfst - da keine Fahrerlaubnis und Versicherung als Kleinkraftrad. In wie weit die letzten Schleifmaße die 125m³ überschreiten müsste man ausrechnen. Kann auch sein, dass die Überschreitung mittels Schleifmaß geduldet wird (kann ja sein, da man es von außen nicht prüfen kann). Rein leistungsmässig ist sicher noch Luft bis zu den maximalen 15 PS ... 8)


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Rt 125/3 Tuning
BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Dicker Onkel hat geschrieben:
Der Motor der ES 125 darf nicht eingebaut werden in die RT ...

Das ist revidiert worden, Christof hatte mal die entsprechende Info eingestellt.
Das Schleifen des Zylinders in den vorgesehenen Maßen gilt als Instandsetzung / Reparatur und bleibt unberücksichtigt.
Dateianhang:
$matches[2]

Und das aus der KFT


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de