Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. Juli 2025 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RZT160 vs. Klappstuhl
BeitragVerfasst: 28. März 2024 08:54 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 22:24
Beiträge: 297
Themen: 5
Wohnort: Deutschland
Alter: 45

Skype:
N/A
Hallo,

nachdem ich den (im anderen Fred gezeigten) mit äußert bescheidener Performance ausgestatteten RZT-Schrott- bzw. Defektzylinder meinem Nachbar beim besten Willen nicht mehr empfehlen wollte, habe ich zur Investition in funktionale Technik geraten. Zum Glück gibt es Leute, die mit großem Sachverstand und Aufwand derlei Hardware anbieten. Es reicht ein optischer Vergleich, der auch für völlig Fachfremde selbsterklärend sein sollte. Viel Know-how vs. Auslass bisschen hochgezogen d.h. minimaler Aufwand:

Dateianhang:
$matches[2]

Klappstuhl

Dateianhang:
$matches[2]

RZT

Dateianhang:
IMG_3081.jpeg

Klappstuhl

Dateianhang:
IMG_3082.jpeg

RZT

Gruß

SD


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Fahrzeug A, Fahrzeug B, Fahrzeug C

Zuletzt geändert von Scharlachdorn am 16. April 2024 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT160 vs. Klappstuhl
BeitragVerfasst: 28. März 2024 09:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das schlimme bei RZT ist, das die schreiben, kann mit Serien Anbauteilen gefahren werden.
Ich habe auch schon ein paar 164er gebaut.
Was ich nicht mehr mache, die Teile weggeben.
Ich baue die Zylinder ein und ich stimme den Motor ab, alles andere geht in die Hose.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT160 vs. Klappstuhl
BeitragVerfasst: 28. März 2024 11:42 
Offline

Registriert: 13. März 2012 23:01
Beiträge: 129
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
Die 164er Klappstuhlzylinder kann man nur empfehlen... ein Aggregat war letztes jahr auf 6500km Tour bis nach Spanien, lief davor, läuft immer noch, ein Träumchen. Bevor wieder einer kommt und schriebt das Tuning nicht Standfest wäre.

_________________
Motorräder aus dem VEB Motorradwerk Zschopau


Fuhrpark: Motorrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT160 vs. Klappstuhl
BeitragVerfasst: 30. März 2024 22:57 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Ich hätte ja auch gern einen Klappstuhl Zylinder gehabt, da es mir aber zu lange gedauert hätte, einen der begehrten Zylinder zu bekommen, habe ich bei RZT 164er zugegriffen. Im Vergleich zu meinem lahmen 150er is der von RZT eine deutliche Verbesserung und fahre ihn auch gern. Zusammen mit dem 26er Mikuni sogar ein träumchen. Und auch Vollgasfest. Klappstuhl seiner hat bestimmt mehr Drehmoment wenn man im Vergleich die Bilder der Laufbuchse sieht

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT160 vs. Klappstuhl
BeitragVerfasst: 1. April 2024 11:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MS53deluxe hat geschrieben:
Klappstuhl seiner hat bestimmt mehr Drehmoment wenn man im Vergleich die Bilder der Laufbuchse sieht


Er verwendet auch deutlich bessere Kolben.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT160 vs. Klappstuhl
BeitragVerfasst: 7. April 2024 16:58 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 22:24
Beiträge: 297
Themen: 5
Wohnort: Deutschland
Alter: 45

Skype:
N/A
Für alle Freunde, die über ein Produkt aus dem Hause Klappstuhl nachdenken. Der Nachbar freut sich, schiebt doch der Zylinder in der 5. ab 90 am Dorfberg noch mit deutlicher Beschleunigung aufwärts, wo Meister RZT’s eher das Gegenteil getan hat.

Der Kurzbelastungstest mit Standardübersetzung hat auf der Geraden bei DDR-Tacho ca. 125 folgende GPS-Stundenkilometer ergeben (alles Orig. bis auf Zyl. und Chinavergaser):

Dateianhang:
$matches[2]


Abgastemp. hab ich nicht gemessen, geb mich aber bei 125er Düse damit erstmal zufrieden:

Dateianhang:
IMG_3228.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Fahrzeug A, Fahrzeug B, Fahrzeug C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RZT160 vs. Klappstuhl
BeitragVerfasst: 7. April 2024 20:22 
Online

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3725
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mit dem Klappstuhl Zylinder sind wir den Iron Butt gefahren. Auf der Autobahn meist 105 bis 110 km/h und das Stundenlang. Probleme gab's keine.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jzberlin und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de