Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. Juli 2025 19:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 12:23 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2024 09:37
Beiträge: 30
Themen: 5
Guten Tag, ich denke ich habe einen kleinen Fehler bei meiner Montage gemacht.
Ich hätte das Gummis Set bei Ost2rad bestellt. Entweder habe ich die Tankauflage vorn verlegt, oder sie war nicht in der Lieferung dabei. Ich hab so scheint die hinteren Stopfen vorne verbaut. Da ich den Tank so gar nicht rauf schieben konnte, habe ich sie jeweils etwas gekürzt. Das ging für die erste Probefahrt gut, aber jetzt, nach dem ersten Mal voll tanken senkt sich der Tank, und die ganze Sache ist wackelig. Habe jetzt noch mal ein Tankauflage Set bestellt. Vier Stopfen eine Distanzhülse. Kann mir jemand sagen, wie das montiert wird. Finde leider keine Beschreibung. noch ist die Bestellung nicht angekommen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 14:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Könntest Du Bilder der jetzt verbauten Teile einstellen?

Wenn ich zu Hause bin, kann ich Bilder aus dem Neuber-Müller einstellen, die die Tankhalterung erklären.

PS: Hab gerade gesehen, dass ggf. ein anderer Tank verbaut ist. Da bräuchtes es dann schon entsprechende Bilder dazu, um etwas sagen zu können. Scheint nun doch ein originaler Tank zu sein, oder?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 14:51 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1497
Bilder: 16
Hab den Tank Grad unten. Am Donnerstag bin ich wieder zu Hause. Urlaub in Bad Schandau. Sitze im Restaurant Elbterasse und grade hat vor mir die Pillnitz gedreht. Stimmt‘s Mechanikus?


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 15:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3684
Themen: 28
Alter: 46
vergasernadel hat geschrieben:
Hab den Tank Grad unten. Am Donnerstag bin ich wieder zu Hause. Urlaub in Bad Schandau. Sitze im Restaurant Elbterasse und grade hat vor mir die Pillnitz gedreht. Stimmt‘s Mechanikus?

Schiff und Linie stimmen. :top:
Ich bin allerdings gerade am anderen Ende der Fahrstrecke. Zum genannten Zeitpunkt in Meißen bergwärts mit dem Dampfer STADT WEHLEN unterwegs.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 16:04 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1497
Bilder: 16
Danke. Wunderbar in Bad Schandau. Morgen Festung Königstein. Schauen war Böttcher mit seiner Erfindung Porzellan macht


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 18:09 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2024 09:37
Beiträge: 30
Themen: 5
Es war ein anderer Tank verbaut den habe ich verkauft und einen originalen gekauft. Die hintere Halterung hab ich gelassen die vorderen nachgekauft aber es wurden wohl hintere Teile geliefert. Hab nochmal komplettes Tankauflageset vorn und hinten mit Schraube und Abstandshülse bestellt. So wie ich das sehe kommt vorne die Hülse in das Loch im rahmen und die Gummis halten auf der Hülse?
Es tut mir wirklich leid aber ich bekomme das Bild nicht gedreht

-- Hinzugefügt: 3. Juni 2025 18:17 --

Diese Teile hab ich vorne reingewürgt von der Dickeren Seite jeweils die Hälfte abgeschnitten und mit der dünneren Seite in den rahmen gesteckt. Dann den Tank irgendwie draufgeschoben und an der hinteren Befestigung eine Schraube rein. Vorn Keine Schraube keine Distanz Hülse nicht fixiert hält nur so lala


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Die auf Deinem Foto gezeigten Gummis kommen mit der Hülse hinten hin. Vorn werden die dicken Gummis auf ein kleines Stück Röhrchen, was am Rahmen festgeschweißt ist, aufgesteckt.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Zuletzt geändert von Treibstoff am 3. Juni 2025 19:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 18:45 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2024 09:37
Beiträge: 30
Themen: 5
Okay, vielen Dank dann hat der Vorbesitzer, dass kleine Röhrchen wohl abgesägt um den BK 350 Tank zu montieren dann werde ich mir wohl einen Gewindestab zurecht sägen und dort reinschrauben
Hier noch ein Foto von meinem Rahmen während der Restaurationphase

-- Hinzugefügt: 3. Juni 2025 18:57 --

Vorher nachher Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Genau, wo die Röhrchen waren, ist ja auf dem ersten Bild Deines letzten Posts gut zu sehen (oberhalb vom Hupenhalter).


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 19:16 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2024 09:37
Beiträge: 30
Themen: 5
Herzlichen Dank für die Hilfe. Konnte mir fast denken, dass dort wo jetzt ein Loch ist mal eine Stange dran war. Wenn dann noch die falschen Teile genommen werden summieren sich die Fehler. Egal, dann kommt das jetzt bald wieder neu und weitesgehend original. Ich möchte es perfekt und mit einem Wackel Tank will ich nicht herumfahren


Fuhrpark: MZ TS 250 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 19:55 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 704
Themen: 8
Bilder: 0
so isses


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 3. Juni 2025 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
MGN hat geschrieben:
Okay, vielen Dank dann hat der Vorbesitzer, dass kleine Röhrchen wohl abgesägt um den BK 350 Tank zu montieren dann werde ich mir wohl einen Gewindestab zurecht sägen und dort reinschrauben
Hier noch ein Foto von meinem Rahmen während der Restaurationphase

-- Hinzugefügt: 3. Juni 2025 18:57 --

Vorher nachher Bilder


War bei mir auch , aber ich habe es ordentlich gemacht, nix Gewindestange….
Dateianhang:
IMG_3570.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 06:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16708
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Was spricht dagegen, in die vorhandenen Löcher ein Gewinde rein zu schneiden um dann im günstigsten Fall eine Inbusschraube links und recht rein zu drehen auf deren Kopf man dann das Gummi stecken kann?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 07:16 
Offline

Registriert: 17. Oktober 2024 09:37
Beiträge: 30
Themen: 5
Dagegen spricht meiner Meinung nach, dass die Späne die beim Gewinde schneiden entstehen in den Rahmen rein fallen und dann dort zu rosten beginnen und irgendwann den Rahmen von innen angreifen. Meine Gewinn Stange wird rechts und links mit einer Mutter fixiert. Auf die kann ich die Stopfen auch aufstecken. Hätte ich es vorher gewusst hätte ich die Stangen auch angeschweißt. Jetzt ist mir das zu viel da das Motorrad fertig montiert ist und da auch überall Kabel Langlaufen möchte ich da nicht mehr schweißen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 07:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16708
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
selbst wenn Du so gut schweißen kannst, wie bavaria blu, sind die paar Späne, die NICHT reinfallen, weil das ja ein Rohr ist, was da in dem Rahmen eingeschweißt ist, das kleinere Übel im Vergleich zu der verbrannten und VÖLLIG entlackten Inneseite des Rahmenrohrs an das Du die Gummiaufnahmen hin schweißen willst. Auch ist der Aufwand bei einem bereits fertig lackierten Rahmen unwesentlich geringer :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 07:41 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3684
Themen: 28
Alter: 46
Die Inbusschrauben sind hier die eleganteste bei kleinem Aufwand machbare Lösung, dicht gefolgt von der Gewindestange. Am fertig lackierten Rahmen schweißen um ei paar Aufstecknasen anzubringen, wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Befestigung TS 250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 09:28 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1497
Bilder: 16
Hallo Mechanikus, da kommt dein Arbeitsplatz wenn du mal in Rente bist. Oder Thema verfehlt?

-- Hinzugefügt: 4. Juni 2025 14:57 --

……

-- Hinzugefügt: 4. Juni 2025 15:00 --

Jetzt mit der Rathen von Königstein nach Schandau. Linkselbisch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de