Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lösungsvorschlag Handbremszylinder
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 579
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Ich hatte die Faxen dick, ständig siffte der original Handbremszylinder, trotz der hier vorgeschlagenen Lösungen. Meine Solo ETZ hab ich bereits auf Magura umgerüstet und damit ist das Thema Geschichte. Nun die billige Lösung an meinem Gespann: Brembo Handbremszylinder von einem KTM Mokick. Die verlängerte Stahlflex für den Originalzylinder passt. D.h. der im Handel verlängerte ETZ Bremsschlauch (20 EU) müsste also auch passen.Der Bremszylinder war an einigen deutschen 50er und 80er verbaut, müsste also gebraucht zu kriegen sein. Für insgesamt 40 Euro wäre damit das Thema erledigt. Die erste Probefahrt lässt zudem ein einwandfreies Bremsverhalten erkennen. Gruss ThomasBild


Zuletzt geändert von Thomas Becker am 2. Dezember 2007 10:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Thomas
Ist dir vielleicht der Kolbendurchmesser bekannt. Dieser bestimmt ja das hydrauliche Kräfteverhältnis. Er sollte ja annähernt die größe wie der Original haben.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 579
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Hallo!
Weiß ich nicht, passt aber, Bremsverhalten (Dosierung, Druckpunkt) einwandfrei. Der von GÜSI verkaufte Magura (Hab ich an meiner Solo) wird auch an Mopeds verwendet.
Gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 11:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Korrekterweise sollte man aber dazu sagen, dass das eintragungspflichtig ist. Die Teile wurden ja von MZ nie original verwendet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Der Mockick-Bremszylinder sollte bei der MZ funktionieren. Ich habe selbst einen HBZ von einem italienischen 50ccm-Roller dran. Dazu eine Stahlflex. Bremst hervorragend.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 08:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
TeEs hat geschrieben:
Korrekterweise sollte man aber dazu sagen, dass das eintragungspflichtig ist. Die Teile wurden ja von MZ nie original verwendet.


Die ersten MZ hatten für NSW Exporte eine komplette Bremsanlage von BREMBO.
Der Abgang der Druckleitung war aber senkrecht nach unten.
Ob das aber der TÜV weis??
An der Brembopumpe meines Bruders war der Deckel von KTM.

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt