Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
kett
|
Betreff des Beitrags: Sportauspuff MZ Verfasst: 25. April 2006 09:55 |
|
Beiträge: 109 Wohnort: Düsseldorf Alter: 61
|
Da gibt es bei ebay einen Sportauspuff für die MZ. Ist das Teil nur Show oder bringt der etwas (außer Krach)? Ebay kann ich jetzt leider nicht verlinken. Aber vielleicht kennt den jemand.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 10:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Außer Krach bringt er schlechteren Durchzug und 20 KM weniger Höchstgeschwindigkeit.
Hatte ihn selbst mal dran.
Besser Finger weg.
Gruß,
Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
kett
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 15:21 |
|
Beiträge: 109 Wohnort: Düsseldorf Alter: 61
|
Danke Schraubi, deshalb ist der auch so preiswert.
Ok Thema kann geschlossen werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Simsonrider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 15:26 |
|
Beiträge: 17 Alter: 35
|
Kommt drauf an ob man ihn an eine 150er oder eine 250 bzw 300er anbaut. An der 150 bringt er überhauptnichts, dagegen an der 250 schon und an einer 300er extrem. ( auf ETZ modelle bezogen ). Für 150 er aba nicht empfehlenswert, da der benzinverbrauch extrem steigt und die leistung sinkt sogar. Aber der Sound is geil 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 17:40 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Und ne ABE gibts dafür nich, oder? Is doch bei allen Sportauspuffen für die MZs so?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 17:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Simsonrider hat geschrieben: Kommt drauf an ob man ihn an eine 150er oder eine 250 bzw 300er anbaut. An der 150 bringt er überhauptnichts, dagegen an der 250 schon und an einer 300er extrem. ( auf ETZ modelle bezogen ). Für 150 er aba nicht empfehlenswert, da der benzinverbrauch extrem steigt und die leistung sinkt sogar. Aber der Sound is geil 
Na, Du wirst es ja wissen müssen.....,@Simsonrider
@schraubi , Du hast sicher was mit der Radautüte falschgemacht , hättest besser mal unseren Tuningexperten gefragt!
*Zynikmodus OFF* , ich wiederhole noch mal für alle Zweifler :
Nur ein möglichst langer ORIGINALER MZ Auspuff ohne zusätzliche Löcher ist ein guter + optimaler Auspuff , außer es ist ein SEBRING .
Alles andere paßt zwar mehr oder weniger läuft aber nicht wirklich richtig gut.
*Klugscheißmodus OFF*
@MZ Cruiser , nein ABE gibt es für den Schrott zum Glück nicht und das ist auch gut so !
Gruß
Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 18:13 |
|
|
Unser Norbert hat nen Rasiermesser als Zunge
Duck und wech ..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 18:30 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ich habe auch so eine Nachbauvariante an meine TS,klingt fürchterlich und was viel schlimmer ist,ich habe den orginalen sofort in meinem Ordnungswahn entsorgt.Hätte ich den mal behalten,(war zwar rostig)aber zu einem Vergleich mit dem jetzigen wäre er noch gut gewesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 18:42 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Nordlicht hat geschrieben: Ich habe auch so eine Nachbauvariante an meine TS,klingt fürchterlich und was viel schlimmer ist,ich habe den orginalen sofort in meinem Ordnungswahn entsorgt.Hätte ich den mal behalten,(war zwar rostig)aber zu einem Vergleich mit dem jetzigen wäre er noch gut gewesen.
Auweia, da schmeißt Du wertvolle Originalware weg? Zur Not kann man da doch noch einen neuen Mantel drum machen (lassen). Sandstrahlen und hitzefest Pulverbeschichten geht auch ! Oder Flammspritzen....
Wär schön wenn die Händler sich mal anstatt um billige Nachbauten in schlechter Qualität um "Schonbezüge" , also Auspuffblenden in Edelstahl kümmern würden , die leicht montierbar sind (Schnellverschluß oder ähnlich). Viele Auspufftöpfe sind halt nur rostig von außen und innen noch TIPTOP....
Gruß
Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 18:44 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Hermann hat geschrieben: Unser Norbert hat nen Rasiermesser als Zunge
Das nennst Du Rasiermesser????  , gut das ich heute noch gut drauf bin , sonst kriege ich Forumsverbot.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 18:47 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ja Norbert,was soll ich machen weg ist weg. Zitat: Auweia, da schmeißt Du wertvolle Originalware weg Das war ganz zum Anfang und da habe ich nicht gewußt was für ein billiges Nachbauschrott so alles auf dem Markt ist.  Alles Blender,mehr nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 19:24 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Nordlicht hat geschrieben: ...was für ein billiges Nachbauschrott so alles auf dem Markt ist.  Alles Blender,mehr nicht. jou...sowas hab ich gleich doppelt für etz inne garage... einmal durch den regen und der sa schlimmer aus als der okinole... zwei monate später (ca 1000 km) hat sich das innenleben so langsam aufgelösst... wer sowas herstellt gehört auf jedes emmetreffen eingeladen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roland
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 20:28 |
|
 |
† 16.05.2008 |
 |
Beiträge: 1657 Wohnort: 42719 Solingen
|
Welcher Nachbau ist denn überhaupt zu empfehlen und erlaubt?
Ich habe an meinem ES 250/1 Gespann einen Auspuff von der ETZ 251.
Und das könnte evt. eine der Ursachen für den Verbrauch von fast 10 L/100 Km sein. Den orginalen Auspuff habe ich nie besessen.
In einem Pressebericht wurde gestern von Polizeikontrollen bzl. Auspuffanlagen berichtet. Können die bei so alten Fahrzeugen überhaupt feststellen, ob der Auspuff erlaubt ist. Die suchen eine Prüfnummer der ABE. Gab es so etwas an Auspuffanlagen für die ES überhaupt?
Gruß
Roland
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 21:55 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Simsonrider hat geschrieben: Kommt drauf an ob man ihn an eine 150er oder eine 250 bzw 300er anbaut. An der 150 bringt er überhauptnichts, dagegen an der 250 schon und an einer 300er extrem.
Er bringt extrem beschissene Fahrleistungen.
Genau!
Gruß,
Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ BIKER INGOLSTADT
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 22:04 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Zeitz Alter: 44
|
hehe kumpel hat einen nachbau aus WER WEISS WOHER ist zwar kein sportauspuff sondern dem original nachempfunden aber dann hörts schon auf
da drin ist ein blech lose, welches beim fahren nur so scheppert HAHA könnt mich kugeln
grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 22:16 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Was ist denn mit dem hier von Micron?
Der ist wohl mit Gutachten. Hab den letztens das erste Mal in der Bucht entdeckt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 22:17 |
|
|
Roland hat geschrieben: In einem Pressebericht wurde gestern von Polizeikontrollen bzl. Auspuffanlagen berichtet. Können die bei so alten Fahrzeugen überhaupt feststellen, ob der Auspuff erlaubt ist. Die suchen eine Prüfnummer der ABE. Gab es so etwas an Auspuffanlagen für die ES überhaupt? Gruß Roland
Hier gehts vornehmlich um die Krawalltüten der Heizerfraktion. An alten Moppeds sind die nicht interessiert bzw. können sehr wohl sehen, ob da was getürkt ist.
Diese Kontrollen werden oft von erfahrenen Motorradpolizisten gemacht/begleitet, denen kann man so schnell nix vormachen. Und wenn ein Nachbauauspuff an einem alten Mopped dran ist, der NICHT durch Lautstärke auffällt, gibts kein Problem.
Eine besondere Kennzeichnung bzw. ABE hatten die alten MZ-Tüten nicht, wohl aber neuere Versionen, speziell auch die der 500er.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 22:22 |
|
|
Q_Pilot hat geschrieben: Was ist denn mit dem hier von Micron?  Der ist wohl mit Gutachten. Hab den letztens das erste Mal in der Bucht entdeckt.
Schick für ambitionierte Rennerle, der Optik wegen. Das Gutachten bekommen die Teile nur, weil KEINE Leistungssteigerung ausserhalb der Serientoleranz zu erwarten ist.
Die beste Nachrüstanlage, vor allem vom Klang her, dürfte der Sebring-Dämpfer für die ETZ 250 sein. Hier wird auch die Abstimmung des Motors nicht vermurkst. MZ hat jahrelange Entwicklungsarbeit in Sachen Zweitaktauspuff geleistet, die Serienanlagen stellen den besten Kompromiß dar (JEDER Auspuff ist ein Kompromiß!).
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 22:28 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Hermann hat geschrieben: Die beste Nachrüstanlage, vor allem vom Klang her, dürfte der Sebring-Dämpfer für die ETZ 250 sein.
jajaja...schmacht...haben will 
|
|
Nach oben |
|
 |
Simsonrider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 14:59 |
|
Beiträge: 17 Alter: 35
|
Norbert hat geschrieben: Na, Du wirst es ja wissen müssen.....,@Simsonrider
Ja Norbert, ich weiß es, denn ich hatte dieses billig Tuningauspuff schon an einer ETZ 150 und mein bekannter an seiner ETZ 250 und dann an einer ETZ 250 mit 300er zylinder ! An der 150er habe ich persönlich gemerkt das der Auspuff überhaupt nichts bringt ! Jedoch an den beiden anderen Modelle bringt er Leistung !!!! die 250er bin ich auch persönlich gefahren und es war spürbar ! Also ruhig blud Dude !!!
mfg
EDIT: Ich habe nichts davon gesagt das der Auspuff gut oder schlecht für den motor ist, dass kann ich nicht beurteilen !
Mit dem Extrem ist gemeint, dass der Auspuff deutlich eine Leistungsteigerung bringt ! Nich das jetzt welche denken das sie im 4. oder 5. Gang immernoch Wheelies ziehen können 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 15:10 |
|
|
Simsonrider hat geschrieben: Mit dem Extrem ist gemeint, dass der Auspuff deutlich eine Leistungsteigerung bringt !
Dafür ist dann die Leistung in anderen Bereichen geringer. SUBJEKTIV wirkt der Motor stärker und bissiger, OBJEKTIV würde er auf dem Prüfstand nicht über den gesamten Drehzahlbereich mit dem Original mithalten können. Es sei denn, er ist ein Zauberteil, sowas gibts aber nicht.
Leistungssteigerung bei unverändertem Hubraum läßt IMMER den nutzbaren Drehzahlbereich geringer werden bzw. die Leistung in anderen Bereichen als der Höchstleistungsdrehzahl geringer werden! Es gibt keine "Wundertüten", auch Auspuffhersteller müssen mit den physikalischen Gesetzen arbeiten!
Ich besitze übrigens auch eine Yam RD250 mit 32PS. Diese Maschine ist sauschnell, aber kann an Steigungen oder mit Sozius ohne extrem viel Schaltarbeit kaum mit einer gut gehenden ETZ mithalten! Man schaltet sich nen "Wolf". 
|
|
Nach oben |
|
 |
Simsonrider
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 15:15 |
|
Beiträge: 17 Alter: 35
|
-----> Wollt ich nochmal hinzufügen---->Bei der ETZ 250 war der motor 100% tig drehfreudiger, jedoch war im drehzahlkeller nicht mehr so viel möglich !
P.S. Der Auspuff ist sehr witterungsanfällig ! Rostet unglaublich schnell !
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 15:17 |
|
|
Simsonrider hat geschrieben: -----> Wollt ich nochmal hinzufügen---->Bei der ETZ 250 war der motor 100% tig drehfreudiger, jedoch war im drehzahlkeller nicht mehr so viel möglich !
Oben frei, unten nix, wie ich sagte, irgendwo gibts nen Einbruch. 
|
|
Nach oben |
|
 |
kett
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 15:19 |
|
Beiträge: 109 Wohnort: Düsseldorf Alter: 61
|
Das bestätigt meinen Verdacht. Der ziemlich lange orig. MZ Topf ist gut für die Leistung im Drehzahlkeller. Das ganze wird mit der kürzeren Sporttröte nach oben verlagert.
|
|
Nach oben |
|
 |
jano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 15:40 |
|
Beiträge: 2 Wohnort: Brandenburg / Havel Alter: 45
|
Hi,
ich besitze zwei ETZ 250a
und hab meine Sporttöpfe auch bei Ebay gekauft, anschließend komplett zerlegt und Druckkammern aus Edelstahl eingesetzt. Das dämmt die Lautstärke und bringt tatsächlich mehr Leistung. Bin sogar mit montierten Auspuff durch den TÜV gekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 15:48 |
|
|
Nicht nur die Länge, sondern Konus und Gegenkonus spielen auch eine Rolle. Je "spitzer" der Gegenkonus, umso mehr ist der Auspuff auf bestimmte Bereiche optimiert und umgekehrt.
Ein kurzer (kürzerer) Auspuff verlagert die Leistung in höhere Drehzahlen, verschlechtert gleichzeitig die Leistung in niedrigeren Drehzahlen. Hohe Drehzahlen ergeben schnelle Gaswechsel, ein kürzerer Auspuff hat also durch seine geringere Länge gerade in diesem Bereich Vorteile, weil das zurücksrömende Gas zur richtigen Zeit die Füllung des Zylinders verbessert. Das ist dann die "Resonanzdrehzahl". Je stärker ein Auspuff auf Leistung und somit Resonanz bei bestimmter Drehzahl ausgelegt ist, umso kleiner wird dieser Bereich.
Es gilt also IMMER, einen Kompromiß zu finden. MZ hat jahrzehntelange Forschung in Sachen Zweitaktauspuff betrieben, das Original ist in seiner universellen Auslegung nicht mehr zu toppen, wohl aber in der Maximalleistung. Doch dafür ist der Motor dann nicht mehr der "bullige Zweitakter".
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 21:33 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Simsonrider hat geschrieben: Norbert hat geschrieben: Na, Du wirst es ja wissen müssen.....,@Simsonrider Ja Norbert, ich weiß es, denn ich hatte dieses billig Tuningauspuff schon an einer ETZ 150 und mein bekannter an seiner ETZ 250 und dann an einer ETZ 250 mit 300er zylinder ! An der 150er habe ich persönlich gemerkt das der Auspuff überhaupt nichts bringt ! Jedoch an den beiden anderen Modelle bringt er Leistung !!!! die 250er bin ich auch persönlich gefahren und es war spürbar ! Also ruhig blud Dude !!! Mit dem Extrem ist gemeint, dass der Auspuff deutlich eine Leistungsteigerung bringt ! Nich das jetzt welche denken das sie im 4. oder 5. Gang immernoch Wheelies ziehen können 
Junger Freund,was soll es bringen 2 PS (das sind dann schon 10%!) an Spitzenleistung rauszuholen? Und das bei einem Motorrad das sowieso schon eine spitze Leistungscharakteristik hat? Warum gab es bei der ETZ 150 denn 2 Leistungsvarianten? Frag mal hier in die Runde was zur "starken" ETZ 150 gesagt wird... Oder rede mal mit einem der eine 125er Aprilia mit wer weis wie vielen PS fährt, was der vom nutzbaren Drehzahlband zu erzählen weis  .
Wer schneller fahren will soll sich was größeres kaufen.
Wenn ich schnell fahren will nehme ich die Q , die ist schnell UND hat ein Gummiband im Motor...
Gruß
Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 21:42 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Norbert hat geschrieben: Wenn ich schnell fahren will nehme ich die Q , die ist schnell UND hat ein Gummiband im Motor... Gruß Norbert 
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. April 2006 21:48 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Hallo,
der Motor der ETZ 150 mit 9 KW ist schon der pure Hass:-). Da habe ich schon mit dem Originalauspuff soviele Grüne und alte Omas mit erschreckt...
Wenn ich schneller unterwegs sein möchte würde ich mir einfach etwas in der 500ccm+ Liga besorgen. Aber ich will ja weiter mein "Erwachsenenmofa" fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 02:57 |
|
|
henrik5 hat geschrieben: Hallo, der Motor der ETZ 150 mit 9 KW ist schon der pure Hass:-).
Hmm ........ ziemlich bissig und recht flott sind die kleinen ETZ schon.
Aber sowas hier hatte in den 70ern 17PS aus 125ccm, standfest (Dauervollgas kein Thema!) und sehr gutes Fahrwerk:
Da hab ich meinen "Lappen" drauf gemacht. Ging ab wie die Feuerwehr! Mit meinen damaligen 65Kg waren bis zu 130 kein Problem. Vom Sound her allerdings schon stark an eine Kettensäge erinnernd.
Einzig die Schaltung (Ziehkeilgetriebe) war eine Zumutung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 04:20 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Hermann hat geschrieben: henrik5 hat geschrieben: Hallo, der Motor der ETZ 150 mit 9 KW ist schon der pure Hass:-). Hmm ........ ziemlich bissig und recht flott sind die kleinen ETZ schon. Aber sowas hier hatte in den 70ern 17PS aus 125ccm, standfest (Dauervollgas kein Thema!) und sehr gutes Fahrwerk:  Da hab ich meinen "Lappen" drauf gemacht. Ging ab wie die Feuerwehr! Mit meinen damaligen 65Kg waren bis zu 130 kein Problem. Vom Sound her allerdings schon stark an eine Kettensäge erinnernd. Einzig die Schaltung (Ziehkeilgetriebe) war eine Zumutung!
65kg - Uiiii ! >staun< - aber da haben wir direkt den richtigen zum Vergleich: 125cm3 und 17PS vs. 250cm3 mit 17/19 PS . Welche ist fahrbarer? Und warum hatte die nächste Zündschlapp wohl 175cm3 bei 17PS?
Gruß
Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 06:53 |
|
|
Norbert hat geschrieben: 65kg - Uiiii ! >staun< - aber da haben wir direkt den richtigen zum Vergleich: 125cm3 und 17PS vs. 250cm3 mit 17/19 PS . Welche ist fahrbarer? Und warum hatte die nächste Zündschlapp wohl 175cm3 bei 17PS?  GrußNorbert
Warum 175 ccm..?
Die Herrschaften mussten wohl dem Umweltgedanken damals schon Tribut zollen..(Dezibel Emissionen allgemein)
Kreischende 2-Takter kamen 1978/79 langsam aus der Mode..
Scherbeneimer-Akustik war nicht mehr tolerabel..jedenfalls bei Neuzulassungen..in Germany/West.
Da lag nichts näher als dem mit gesenktem Drehzahlnineau..und Wasserkühlung den Stachel zu nehmen..
Das das einher lief mit einer besseren Motor-Charakteristik..ist nur ein positiver Nebeneffekt..hat am Ende aber auch nichts be/gefruchtet..

|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 12:26 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Ich bin die Zündapp KS 80 mal gefahren. Da war ein Sebring Auspuff dran. Die ging richtig gut und rappelte auch nicht so wie eine MZ. Das Teil hat alle 80 er Japaner abgehängt. Lief mit zwei Leuten und Vollverkleidung noch über 100 km/h.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 13:32 |
|
|
henrik5 hat geschrieben: Ich bin die Zündapp KS 80 mal gefahren. Da war ein Sebring Auspuff dran. Die ging richtig gut.
Dann kannst Du Dir ja vorstellen, wie so ein Mopped mit 17PS geht.
Die 125er war kaum schwerer wie die 80er, wenn überhaupt.
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 15:31 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Warum geht das bei der ETZ 150 nicht so gut. Liegt das an der Materialqualität? Oder ist einfach nicht der richtige Zylinder auf dem Markt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 15:35 |
|
|
henrik5 hat geschrieben: Warum geht das bei der ETZ 150 nicht so gut. Liegt das an der Materialqualität? Oder ist einfach nicht der richtige Zylinder auf dem Markt?
Wenn man eine Brücke für eine bestimmte Länge baut, wird sie immer etwas Reserve für ein wenig mehr Länge haben. Grundsätzlich ist sie aber für die angestrebte Länge konzipiert. So ist es beim Motor auch. Er muß von vornherein für bestimmte Belastungen ausgelegt sein. Ist er das nicht, kann man zwar eine höhere Leistung evtl. erreichen, aber immer auf Kosten der Lebensdauer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfspelz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 21:07 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Bayreuth Alter: 44
|
Nun noch mal zurück zum Micron Sportauspuff... was sagt ihr denn genau dazu, also ne Leistungssteigerung is net zu erwarten (brauch ich auch net, wichtig is das es net weniger wird) und was is mit dem ton? hat den schon mal jemand son Micron-Sportauspuff verbaut?
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 21:12 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Hallo,
siehe Wilschreibuch Seite 105.~ Da gibt es wohl zwei Schalldämpfer für. Der eine hat das E-Prüfzeichen der andere nicht. Guten Sound bringen wohl beide. Erhöhte Leistung nur der ohne Prüfzeichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfspelz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 21:17 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Bayreuth Alter: 44
|
Also der Micron-Auspuf hat TÜV-Zeichen eingestanzt. Also sollte er mindestens genau so gut wie ein Originaler sein oder?
Da Wildschreibuch hab ich leider noch net (bin ne arme sau 
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 21:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Scheint so. Aber es könnte Probleme geben mit dem Seitengepäckträger. Außerdem hat Hermann den sicherlich auch schon mal ausprobiert. Mal abwarten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 21:24 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Wolfspelz hat geschrieben: Also der Micron-Auspuf hat TÜV-Zeichen eingestanzt. Also sollte er mindestens genau so gut wie ein Originaler sein oder? Da Wildschreibuch hab ich leider noch net (bin ne arme sau 
TÜV geprüft heißt nichts anderes, als daß die Abgaswerte, Lautstärke und Leistung nicht höher sind als gesetzlich vorgeschrieben.
Ob der Auspuff Leistungslöcher, oder geringere Endgeschwindigkeit verursacht interessiert den TÜV nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfspelz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 21:27 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Bayreuth Alter: 44
|
Na meine MZ is noch net zugelassen aber ich werd ihn mal am Wochenende anbauen wenn sich die Zeit ergibt... denn mein Originaler is sowas von verrostet das glaubt ihr net 
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 21:40 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Wo hast Du den her? Gibt es da irgenwo eine Beschreibung für?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfspelz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2006 21:57 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Bayreuth Alter: 44
|
Also ich bin der, der den bei eBay ergattert hat  aber mal schaun wie er is. Hab ihn noch net getestet.
Und übrigens für mich sind Kofferträger net so interessant, wichtiger is das sie wieder gut ausschaut, alles TÜV-zugelassen is und ich dann im Sommer immer mal durch Deutschland fahren kann 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. April 2006 07:41 |
|
|
Wolfspelz hat geschrieben: Also der Micron-Auspuf hat TÜV-Zeichen eingestanzt. Also sollte er mindestens genau so gut wie ein Originaler sein oder? Da Wildschreibuch hab ich leider noch net (bin ne arme sau 
Dafür habe ich das Wildschrei-Buch--> bei e-bay..bezahlt..seit einem Monat können die es net liefern..hat noch jemand probs mit dem "Haufen"?
|
|
Nach oben |
|
 |
sven-r
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 21:54 |
|
Beiträge: 372 Wohnort: Lippstadt Alter: 50
|
Hermann hat geschrieben: Die beste Nachrüstanlage, vor allem vom Klang her, dürfte der Sebring-Dämpfer für die ETZ 250 sein. Hier wird auch die Abstimmung des Motors nicht vermurkst. MZ hat jahrelange Entwicklungsarbeit in Sachen Zweitaktauspuff geleistet, die Serienanlagen stellen den besten Kompromiß dar (JEDER Auspuff ist ein Kompromiß!).
So, nun sitzt der Sebring ja bei mir drunter. Wollte schon nach einem Original ausschau halten, da der Sebring laut ABE für die 13KW-Version ausgelegt sein soll. Taucht der nu auch an der offenen 250'er ETZ, oder gibt's da noch ein Sebring, speziell für die 21PS ?
Danke und Gruss Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16. Mai 2006 21:58 |
|
|
sven-r hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: Die beste Nachrüstanlage, vor allem vom Klang her, dürfte der Sebring-Dämpfer für die ETZ 250 sein. Hier wird auch die Abstimmung des Motors nicht vermurkst. MZ hat jahrelange Entwicklungsarbeit in Sachen Zweitaktauspuff geleistet, die Serienanlagen stellen den besten Kompromiß dar (JEDER Auspuff ist ein Kompromiß!). So, nun sitzt der Sebring ja bei mir drunter. Wollte schon nach einem Original ausschau halten, da der Sebring laut ABE für die 13KW-Version ausgelegt sein soll. Taucht der nu auch an der offenen 250'er ETZ, oder gibt's da noch ein Sebring, speziell für die 21PS ? Danke und Gruss Sven
Der passt genauso..nur der Krümmer muss..gemäss der Original-Auspuffanlage gekürzt werden..
Ebenso musst schauen,dass deine Hauptdüse auch einer 135er entspricht..
|
|
Nach oben |
|
 |
Jörg
|
Betreff des Beitrags: Auspuff Verfasst: 17. Mai 2006 18:22 |
|
Beiträge: 46 Wohnort: Landshut Alter: 47
|
Schaut mal bei : www.langtuning.de unter mz- tuning, oder auspuff oder so. Da gibt es einen originalen ETZ auspuff mit größerem Resonanzraum, was haltet ihr davon? Und was haltet ihr von den 4 Kanalzylindern???
|
|
Nach oben |
|
 |
sandydeluxe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Mai 2008 10:19 |
|
Beiträge: 7 Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ TS250/1 Frickler
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Mai 2008 11:38 |
|
|
@Hermann,
Die schöne KS 125 ist absolut geil, mein Vater bekommt da richtig Probleme mit seiner ETZ ich liebes dieses Dinge.
Vom Bekannten ist der Motor ungeöffnet und hat 45.000 km auf der Uhr
Grüße,
Max
|
|
Nach oben |
|
 |
|