Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Überlackierung Entfernen
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 09:22 
Offline

Beiträge: 69
Alter: 47
Hallo Forum,

wer hat Erfahrung beim Entfernen einer alten Überlackierung aus DDR-Zeiten und kann mir Tipps geben? :roll:

Der Originallack ist drunter und soll zum Vorschein kommen und natürlich erhalten bleiben.

Danke für eure Infos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlackierung Entfernen
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 09:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
OnkelTom993 hat geschrieben:
Hallo Forum,

wer hat Erfahrung beim Entfernen einer alten Überlackierung aus DDR-Zeiten und kann mir Tipps geben? :roll:

Der Originallack ist drunter und soll zum Vorschein kommen und natürlich erhalten bleiben.

Danke für eure Infos.
das selbe hab ich mit ner jawa durch, da hatte ich glück und der originallack lag unter ner dünnen schicht schwarz matt (sprühdose) diese kommte ich vorsichtig mit nitroverdünnung abwaschen, ohne den originallack zu beschädigen... danach hab ich den originallack nit nigrien lackreiniger und politur wieder auf hochglanz gebracht...
im allgemeinen hängts aber immer vom zum entfernenden lack ab... wenns richtig mies läuft, dann muß der abgeschliffen werden und das mit aller vorsicht, da man ja den originallack nicht besädigen will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 09:40 
Offline

Beiträge: 69
Alter: 47
Iich denke, der Lack haftet nicht allzu fest auf dem Untergrund. Bei vorsichtigem Kratzten platzt er stellenweise fast ab. Vielen Dank für den Hinweis mit dem Nitro...

Also verträgt sich der alte Lack mit dem Zeug?

Man verstehts ja gar nicht, warum dieses schöne Lindgrün mit schnöden schwarz überpinselt wurde. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 09:55 
Offline

Beiträge: 21023
versuche es vllt. mal mit verschiedenen verdünnungen an nicht sichtbaren stellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 233
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
das ist ne frage für lack-experten, ich würde sagen nein, das verträgt sich nicht mit nitro, aber auf die dosis kommt es an. wenn du die teile in nitro badest wird sich warscheinlich auch der alte lack ablösen. wenn du vorsichtig einen lappen tränkst und damit stellenweise den "neuen" lack abwäscht, könnte es gehen. am besten mal an einer nicht so sichtbaren stelle ausprobieren. und auch vorsicht bei evtl vorhandenen linierungen, die könnten auch mit abgewaschen werden.

dann kannst du nur hoffen dass der alte lack vor dem überpinseln nicht angeschliffen wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 10:05 
Offline

Beiträge: 21023
vllt. kann "doccolor" mal was dazu sagen. zum thema lacke war er sehr aktiv die letzten tage...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
Ich habe auch schon alte Lacksünden meines Vorgängers mit Nitro (von Budget aus dem REAL-Markt oder Metro) entfernt. Vorsichtig reiben, Lappen oft wenden und neu eintränken. Das hat geholfen.

M.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 542
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Nitro geht schon, greift aber den alten Lack auf Fälle mit an, mal mehr mal weniger. Der ehemalige Glanz geht auf alle Fälle flöten, wenn der überhaupt noch da war. Die alte Farbe ist garantiert Alkydharzbasis. Bessere alber auch sauteure Alternative ist Trockeneisstrahlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlackierung Entfernen
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 22:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
OnkelTom993 hat geschrieben:
Der Originallack ist drunter und soll zum Vorschein kommen und natürlich erhalten bleiben.
Danke für eure Infos.


Vergiss es einfach.
Zu 99,8% wirst Du kein brauchbares Ergebnis erhalten, egal ob Du den Lack abbeizt, abschleifst, abwäschst oder abstrahlst.

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 22:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Nitroverdünnung

Ich kenne nicht die Qualität und Zusammensetzung der alten DDR-Lacke, habe mit Nitroverdünnung nur Erfahrung mit "moderneren" Autolacken im speziellen mit einem schwarzen Twingo.
Den durfte ich mehrmals wegen einem lustigen Zeitgenossen komplett mit Nitroverdünnung waschen, da er mit "Fremdlack" eingesprüht wurde.
Der Originallack ist etwas stumpf dadurch geworden, hat aber ansonsten keinen Schaden genommen.

Aber wie gesagt....der Twingo-Lack ist auch etwas "moderner".....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 247
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Nitro ist so ziemlich das Einzige, wo in diesem Fall funktioniert. Es ist eine sch.... Arbeit.

Streiche mal ein Teil mit Nitro ein und etwas "einmassieren", dann weicht es die Farbe auf und Du kannst es mit neuem Nitro leichter runterschieben oder mit Lappen abputzen. Schau mal was besser geht.Mit dem Runterschieben oder Abputzen nicht zu lange warten, weil das Nitro schnell verdunstet und dann hast Du die ganze Pampe drauf. Übrige Schlieren mit Schleif/Polierpaste rauspolieren.

Das Ganze funktioniert nur bei Spraylack oder wenn der Altlack nicht angeschliffen wurde.

Vollkommen ausgehärtete Alkydharz/Kunstharzlacke sind gegen Nitro resistent.

Doc :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 22:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
doccolor hat geschrieben:
Es ist eine sch.... Arbeit.


Yep, da sagste was......kann ich nur bestätigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2008 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 247
Wohnort: landsberg
Alter: 61
@Andreas

Ich hatte bis ich die Simsonteile in der Hand gehabt habe (tolles Deutsch), keine Ahnung über DDR Lacke.
Da hab ich festgestellt, dass die Farben nicht sehr UV-beständig waren. Vor allem beim Hammerschlag und Metallic wurde noch ein honigfarbener Klarlack drübergemacht, der anscheinend UV-beständiger war. Der hat aber so den Originalton verändert, dass man gemeint hat, es wäre ein weiterer anderer Farbton.
Aber eins hat uns die DDR voraus: Es hat im Westen bis heute noch keinen Farbton (ausser Schwarz und fasst das Orangerot) gegeben, der zu den DDR Farben von Simson und MZ passt.

Doc :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt