Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Chrom überlackieren?
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Der vordere Kotflügel meiner TS 250 Bj. 73 ist von einem Vorbesitzer verchromt worden. Der Chrom ist mit Rostpickeln übersät. Ich will ihn ohnehin lackieren. Geht das auf dem alten Chrom, wenn vorher gründlich entrostet wurde?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 15:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Lass ihn vorher strahlen dann hast du länger Freude dran meiner Meinung nach .
Auf der doch sehr glatten Chromoberfläche hält das sonst nicht !

Gruß Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 16:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 571
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Strahlen kannst du getrost weglassen, weil bringt sowieso nix. Du würdest nur das eh schon angerostete ab bekommen und dann durch langes draufhalten die freigelegten Stellen abtragen.

Einziges sinnvolles Mittel gegen Chrom ist abbeitzen.

Überlackieren geht theoretisch schon, aber wie Christan schon schrieb ist die Oberfläche recht glatt.

Zum Vergleich:
Bei meinem S51 waren das damals die ersten Stellen (Gepäckträger, Stoßdämpfer), wo der Lack wieder runter war ... so nach 2-6 Monaten. Auf dem alten Lack (und der kaum angeschliffen) hat es immerhin 4 Jahre gehalten, bis die ersten kleinen Einschläge auftraten und erst nach einem weiteren Jahr Dauerbetrieb sah es dann wirklich scheiße aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
chrom überlackieren funktioniert eher schlecht als recht, auf grund solcher rostpickel habe ich auch mal meinen auspuff sogar komplett angeschliffen, trotzdem platzt der hitzelack regelmässig an manchen stellen ab, da der auspuff beim gespann eh kein blickfang ist, stört mich das nicht weiter, aber n dauerhaftes und optisch gutes ergebnis läst sich mit lack auf chrom nicht wirklich erreichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
vielleicht gibt es ja aber auch eine spezielle grundierung für chromflächen, diesbezüglich kann man sich mal informieren, aber normaler lack oder grundierung hält nicht lange


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
hier mal den link eines lackherstellers für belton, auto k, spava und andere, die können da sicher auskunft geben
http://www.kwasny.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 885
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Also mein Lackierer sagt: " Immer erst in der Verchromerei, entchromen lassen, bevor es lackiert oder pulverbeschichtet wird. Nur .... Entchromen und das ganze Lackierzeug, kostet natürlich. Ob sich das lohnt ? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 18:43 
Offline

Beiträge: 540
Wohnort: Willich
Alter: 65
strahlen, damit die Oberfläche rau wird, Epoxidgrundierung bzw. Filler drauf
lackieren und fertig. Felgenlack mit 2 K klarlack drauf hält bei mir schon 4 Jahre.

Gruß Hardi


Zuletzt geändert von Hardi am 27. Juni 2008 23:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 247
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Jepp, so isses....

den Chrom musst Du 150%ig überall anrauhen. Wenn Du´s mit Schleifpapier machst, nimm ein 40er und schleife dann mit 80er noch nach. Dann einen Füller drauf, der die Schleifkratzer wieder zumacht, dann lackieren.
Das war auch die einzige Methode die auch beim Auto funktioniert hat, wenn man die Chromzierleisten als schwarze Shadowline haben wollte.

Doc :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2008 02:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ok, danke für die Tips, ich werde es so wie von doccolor beschrieben machen. Und dann beobachten, wie es sich entwickelt. Vielleicht läuft mir ja auch irgendwann ein guter unverchromter Koti über den Weg, für den ich keinen Mondpreis bezahlen muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2008 09:10 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
hab bei meinem schutzblech einfach mit der flex und ner fächerscheibe den chrom so weit es ging runtergeschliffen. mußte eh wegen der durch die roststellen entstandenen vertiefungen spachteln, ist super geworden und hält nun schon 2 jahre.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt