Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Originallackierung TS 250/1?
BeitragVerfasst: 18. August 2008 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Teterow
Alter: 66
Hallo Gemeinde,

nachdem ich meine letzte MZ vor 25 Jahren gegen einen Kinderwagen getauscht habe, bin ich nun wieder stolzer Besitzer einer - wenn auch reparaturbedürftigen - TS 250/1.

Ich habe diese TS in einer mir unbekannten Farbkombination weiß mit schwarzen Schutzblechen und schwarzem Auspuff erbeutet.

Da ich sie möglichst original wiederherstellen möchte frage ich die Gemeinde:

Gab es diese Kombination wirklich (Export, meine ist aus Bayern) ?

Welche Farben wurden überhaupt ausgeliefert und noch viel besser, welch aktuellen Lacke nimmt man ? (ich will auf das im Forum angekündigte Buch nicht warten)



Gruß
Ingolf

P.S. Ich kenne die Suchfunktion ! Habe aber nichts gefunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:22 
Offline

Beiträge: 21023
hallo ingolf, willkommen hier :hallo:

schon allein der schwarze auspuff ist nicht original. wahrscheinlich ziemlich rostig und dann lackiert. und schwarz-weiß gab es auch nicht. entweder silberne kotis oder schwarze.

schau mal bei der diskussion zur farbegebung der forumemme, da sind originalfarbkombinationen genannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:36 
ETZChris hat geschrieben:
entweder silberne kotis oder schwarze.

Bist Du sicher?
Schwarze Schutzbleche habe ich an einer originalen TS noch nie gesehen.
Nur silberne - oder olivgrüne.

Gruß, Carsten :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:41 
Offline

Beiträge: 21023
:gruebel: da bin ich ja jetzt doch nen bißchen überfragt :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
:gruebel: da bin ich ja jetzt doch nen bißchen überfragt :oops:


Da würde ich mich Karstens Meinung anschließen - bei den West Varianten bin ich zwar nicht ganz so sattelfest, glaube aber auch, es gab die nur silber die Kotis....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 13:59 
Silber, kein Chrom, kein Schwarz und ein anderes Rücklicht


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originallackierung TS 250/1?
BeitragVerfasst: 18. August 2008 23:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
iksei hat geschrieben:
Ich habe diese TS in einer mir unbekannten Farbkombination weiß mit schwarzen Schutzblechen und schwarzem Auspuff erbeutet.

Gab es diese Kombination wirklich (Export, meine ist aus Bayern) ?


Nein, auch in Bayern gab es sowas nicht !

iksei hat geschrieben:
Welche Farben wurden überhaupt ausgeliefert und noch viel besser, welch aktuellen Lacke nimmt man ? (ich will auf das im Forum angekündigte Buch nicht warten)


Neckermann: blau und schwarz ( Solo ) , rot(dunkel) und silber ( SW )

In der DDR gab es noch ( exclusive NVA + Polizei ) säggsschrähsingggrien.
Vermutlich noch 1-2 weitere Blautöne gab es auch. Silber gab es in der DDR aber wieder nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 247
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Kratz doch mal tiefer in die Lackschicht, vielleicht wurde auf den Originallack drauflackiert.

Doc :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originallackierung TS 250/1?
BeitragVerfasst: 18. August 2008 23:33 
Norbert hat geschrieben:
Vermutlich noch 1-2 weitere Blautöne gab es auch.

Einen für den DDR-Markt verwendeten Blauton findest Du in meiner gallery.
Er ist einen Ton heller als das Neckermann-Blau und entspricht etwa RAL 5010.

Das Thema Farben wurde auch schon an anderer Stelle engagiert behandelt, z. B. hier: http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=10493

Gruß, Carsten :wink:


Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 18. August 2008 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originallackierung TS 250/1?
BeitragVerfasst: 18. August 2008 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Hallo und Willkommen Hier! :hallo:
Also ich glaube auch, das die original nur silbern waren, die Schutzbleche. Allerdings gab's doch für vorn auch verchromte, oder? Weil an meiner ist ein definitiv TS Schutzblech in verchromt/nich mehr schön drann. Sieht original aus, kein Nachbau...hat unten Löcher drinn für ne'n Spritzschutz (aus Gummi)... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3894
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Die verchromtem gabs aber nur als "Eigeninitiative" mit Vitamin B , nicht ab Werk soviel ich weiß.

MfG Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originallackierung TS 250/1?
BeitragVerfasst: 18. August 2008 23:49 
derMaddin hat geschrieben:
Also ich glaube auch, das die original nur silbern waren, die Schutzbleche. Allerdings gab's doch für vorn auch verchromte, oder? Weil an meiner ist ein definitiv TS Schutzblech in verchromt/nich mehr schön drann. Sieht original aus, kein Nachbau...hat unten Löcher drinn für ne'n Spritzschutz (aus Gummi)... :roll:


Verchromte Schutzbleche gab es für die TS-Modelle allenfalls als Zubehör.
Optisch passt es ja auch nur, wenn das hintere ebenfalls verchromt wäre.

Das Silber der Schutzbleche ist übrigens annähernd RAL 9006.

Gruß, Carsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2008 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Die verchromtem gabs aber nur als "Eigeninitiative" mit Vitamin B , nicht ab Werk soviel ich weiß.

MfG Kurt

Aaha... :gruebel: für "De Luxe" mußte man die also selbst mit Chrom bewerfen? Tja, so genau weis ich das nich mehr. Meine HuFu hatte alles in Silber damals... :roll:
bis ich ihr ein vom-Arbeitskollegen-selbstlaminiertes-KTM-beschriftetes-Enduroschutzblech vorn, halt war ja kein Blech mehr, verpasst habe... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2008 07:32 
Offline

Beiträge: 21023
wie sieht denn das verchromte aus?!? von den halterungen sicher eher wie ETZ, denke ich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2008 07:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8891
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
doccolor hat geschrieben:
Kratz doch mal tiefer in die Lackschicht...


Aua ! Nicht doch !

[ot]Bei uns auf dem Parkplatz steht auch eine Emme,
soll ich da auch mal kratzen ???[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originallackierung TS 250/1?
BeitragVerfasst: 19. August 2008 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
iksei hat geschrieben:
(ich will auf das im Forum angekündigte Buch nicht warten)


??? hab ich was verpasst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2008 09:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
wie sieht denn das verchromte aus?!? von den halterungen sicher eher wie ETZ, denke ich...


Nö wie TS eben - gab es ja nicht (definitiv) in Serie....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2008 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 247
Wohnort: landsberg
Alter: 61
RT-Tilo hat geschrieben:
doccolor hat geschrieben:
Kratz doch mal tiefer in die Lackschicht...


Aua ! Nicht doch !

[ot]Bei uns auf dem Parkplatz steht auch eine Emme,
soll ich da auch mal kratzen ???[/ot]


Wird doch neu lackiert.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Originallackierung TS 250/1?
BeitragVerfasst: 19. August 2008 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Teterow
Alter: 66
mz-schrauber hat geschrieben:
??? hab ich was verpasst?


Ich meinte den Fred http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=119 ... light=buch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2008 13:23 
Offline

Beiträge: 21023
da geht es aber um die ES-modelle und die hatten wieder andere farbtöne als die TS...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ETZChris hat geschrieben:
wie sieht denn das verchromte aus?!? von den halterungen sicher eher wie ETZ, denke ich...

Nein so:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 09:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34738
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das kann nur nachträglich verchromt worden sein. Original in Chrom in der DDR gab es das erst ab Mitte der 80er bei der ETZ, und da waren die Halter anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Lorchen hat geschrieben:
Das kann nur nachträglich verchromt worden sein. Original in Chrom in der DDR gab es das erst ab Mitte der 80er bei der ETZ, und da waren die Halter anders.

O.K. wieder was dazu gelernt! Sieht man auf dem Bild zwar nich, aber die Verchromung ist auch nicht mehr so doll... Rostpickelchen ohne Ende.
Werd es im Rahmen der noch (irgendwann mal) anstehenden "Restaurierung" dann bestimmt wieder in Silber erstrahlen lassen. Schau'n mer ma... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2008 20:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Das kann nur nachträglich verchromt worden sein. Original in Chrom in der DDR gab es das erst ab Mitte der 80er bei der ETZ, und da waren die Halter anders.


Hab ich doch jesacht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Teterow
Alter: 66
doccolor hat geschrieben:
Kratz doch mal tiefer in die Lackschicht, vielleicht wurde auf den Originallack drauflackiert.

Doc :wink:


So,

ich habe jetzt alle lackierbaren Teile abgebaut.

Kratztest: ausser weiß und schwarz nichts drunter.
Der Luftfilterkasten ist sogar innen weiß, Sprühnebel noch sichtbar.

Entweder hat der/die Vorbesitzer beim Umlackieren alles abgeschliffen oder es gab eine weiß/schwarze Ausgabe.

Ist mir aber mittlerweile auch Wurscht, es wird sowieso blau und silber lackiert.

Gruß
Ingolf


Zuletzt geändert von iksei am 24. August 2008 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2008 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
In unserem Betrieb gab es damals auch eine riesige Galvanik - Abteillung,
wo sich in den Nachtschichten die Galvaniseure
u. A. auch mit derartigen Arbeiten ein kleines zubrot verdient hatten.
Neben verchromten TS - Blechen (vorn),
hatte man hier auch recht viele S 50 / 51 mit verchromten Seitendeckeln.
Auch die Werkzeugdeckel der TS 250 wurde gern verchromt.
Die TS - Schutzbleche waren immer silber.
Was ich (optisch) total beknackt fand war, dass die 205er ETZ einen schwarzen Hinterkoter hatte
und das vordere Schutzblech immer noch in silber verbaut wurde,
(bis vielleicht auf die silbernen ETZ's).


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt