Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Passend: Gepäckbrücke ETZ mit Einzelsitz
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hallo,

für alle, die Ihre ETZ mit einem einzelnen NVA-Sitz fahren wollen, gibt es eine gut passende Gepäckbrücke:

Bild

Die Brücke ist ein Original-Zubehör für die Royal Enfield Bullet 500. Die Brücke ist in schwarz oder Chrom lieferbar. Die Vorderen Befestigungen passen innen an die Federbeinschrauben, die hinteren werden mittels Winkel an der Sitzbankhalterung der ETZ verschraubt.

Sieht ganz gut aus. Bastelaufwand: relativ gering.

Vielleicht interessierts ja jemanden.
(Das Heckschutzblech ist übrigens von einer Guzzi 850)

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 490
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Hi Kurt,
das sieht ja sehr nett aus :top:
Baust du dir gerade die ETZ zusammen, die du im alten Forum beschrieben hast? Sollte doch div. Modifikationen bekommen, weiß nicht mehr genau...
...aber Saharabeige sollte die werden, das weiß ich noch :wink:

Zitat:
Vielleicht interessierts ja jemanden.
(Das Heckschutzblech ist übrigens von einer Guzzi 850)

Was mußtest du da ändern, damits passt?

Gruß,
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 01:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hallo Michael,

Schraddel hat geschrieben:
Baust du dir gerade die ETZ zusammen, die du im alten Forum beschrieben hast? ... Saharabeige sollte die werden, das weiß ich noch :wink:

Ja, ich schraube gerade meine NVA-ETZ zusammen. Die Farbe musste ich verwerfen, bis meine Kompressoranlage läuft. Solange muss noch die gute alte bronzegrünmatte Sprühdose herhalten. Mir kommts aber ja eh nicht auf eine Spitzenlackierung an...


Schraddel hat geschrieben:
Zitat:
Vielleicht interessierts ja jemanden.
(Das Heckschutzblech ist übrigens von einer Guzzi 850)

Was mußtest du da ändern, damits passt?

Bis auf ein paar neue Löcher zur Befestigung musste am Kotflügel nichts geändert werden. Er ist - soweit ich das richtig verstanden habe - von einer 850 Policia. Ob T3 oder T5 habe ich allerdings vergessen.

Ich werde wohl auch den Vorderkotflügel der Guzzi anpassen, da der originale NVA-Kotflügel viel zu schmal für meine neuen Mitas E - 03 ist. Die Originalitätsfreaks werden mich steinigen. Aber diese ETZ/A wäre längst eingeschmolzen, wenn ich sie nicht damal als Umbauobjekt aus den Fängen des Altmetallhändlers gerettet hätte.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: re
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 22:31 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Augsburg
Alter: 61
Hallo der Mitas 03 paßt nicht welch größe 3,00-18 toll :shock: ,kriege meinen oder übermorgen :(

Gruß Jörg (Osi)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 22:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9334
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Ich werde wohl auch den Vorderkotflügel der Guzzi anpassen, da der originale NVA-Kotflügel viel zu schmal für meine neuen Mitas E - 03 ist.


Der von der R65 passt auch(fast). Man muß nur eine Bohrung für die Halterung ändern. Bei Bedarf gibts auch gern ein Bild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 02:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Koponny hat geschrieben:
Der von der R65 passt auch(fast). Man muß nur eine Bohrung für die Halterung ändern. Bei Bedarf gibts auch gern ein Bild.

Der ist doch hoffentlich nicht aus Plastik? Wenn nein, so bitte ich höflich um Einstellung eines Bildes.



osi hat geschrieben:
Hallo der Mitas 03 paßt nicht welch größe 3,00-18 toll :shock: ,kriege meinen oder übermorgen :(

Ich habe vorn den E03 in 3.50-18 drauf. Der E03 ist ein Enduroreifen. Der ist etwa so breit wie ein Heidenauer K36 4.00-18, baut jedoch noch höher. Frag mich nicht warum. Jedenfalls liegt das originale NVA-Schutzblech fast auf den Stollen auf und in der Breite ragt der Reifen fast mit den Stollen heraus:

Bild

Aber E03 in 3.00-18 vorne wird wohl schon passen - vorausgesetzt, man verwendet ein original NVA-Schutzblech oder verlängert die Schutzblechhalter.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 02:42 
VielRost hat geschrieben:
Jedenfalls liegt das originale NVA-Schutzblech fast auf den Stollen auf

Rundfeile, Langlöcher erweitern. Wenns nicht reicht, Blech anschweißen lassen, geht ruckzuck.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 06:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
der gepäckträger wäre für mich das kleinere problem - wenn ich nur den einzelsitz hätte ;-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
knut hat geschrieben:
der gepäckträger wäre für mich das kleinere problem - wenn ich nur den einzelsitz hätte ;-(

Und warum besorgst Du Dir dann nicht einfach einen? :shock:



Hermann hat geschrieben:
Rundfeile, Langlöcher erweitern. Wenns nicht reicht, Blech anschweißen lassen, geht ruckzuck.

Nein Hermann, das ist keine Lösung. Was meinst Du, was so ein schmales Blech bei Schlechtwetter saut, wenn der Reifen seitlich noch herausschaut...

Aber vielleicht könnte man sich ja mittels Beinschild schützen... :mrgreen:

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 15:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
VielRost hat geschrieben:
Und warum besorgst Du Dir dann nicht einfach einen? :shock:

selten so gelacht :evil: haste noch einen rumliegen und würdest ihn mir günstig überlassen ? :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 16:10 
knut hat geschrieben:
selten so gelacht :evil: haste noch einen rumliegen und würdest ihn mir günstig überlassen ? :oops:

Was verstehst Du unter "günstig"? :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 16:11 
VielRost hat geschrieben:
Aber vielleicht könnte man sich ja mittels Beinschild schützen... :mrgreen:

:lol:

Abwarten ............... :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
knut hat geschrieben:
haste noch einen rumliegen und würdest ihn mir günstig überlassen ? :oops:

Ja, ich habe noch einen Einzelsitz rumliegen. Schließlich hatte die NVA-Etze zwei davon. Den möchte ich Dir allerdings nicht überlassen. Ich brauche ihn noch.

Ich weiß jedoch Händler, die davon so viele haben, dass Sie sie verkaufen. Die Sättel sind also noch recht gut beschaffbar. Wieviel Du allerdings bereit bist, dafür auszugeben, ist wieder eine andere Frage.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 19:28 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2796
Hallo Kurt,
kannst Du mir nen Tipp geben, wo ich an zwei Einzelsitze ran komme!?
Ist eigentlich das einzige was mir noch zu meinem ETZ 250 A- Glück fehlt!!
Bin für jeden Hinweis dankbar!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: Kassel
Alter: 66
Hi Udo,

habe heute Nachmittag erst mit Karl Ludwig Didt telefoniert. Brauchte noch einen 5 Liter NVA-Kanister. Habe ihn bei der Gelegenheit unter anderem auch nach den Einzelsitzen gefragt. Er hat noch welche!
Telefon: 06761 / 2903

Gruß

Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
schwammepaul hat geschrieben:
Hallo Kurt,
kannst Du mir nen Tipp geben, wo ich an zwei Einzelsitze ran komme!?
Ist eigentlich das einzige was mir noch zu meinem ETZ 250 A- Glück fehlt!!
Bin für jeden Hinweis dankbar!

Die NVA-Sitze gibts bei:

MANNIS ZWEITAKT-SCHEUNE

Telefon & E-Mail auf der Website unter "Kontaktaufnahme".

Ich wundere mich, das ständig jemand nach Bezugsquellen fragt, obwohl wir doch HIER so eine komplette Linkliste haben...

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 21:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
VielRost hat geschrieben:
Ich wundere mich, das ständig jemand nach Bezugsquellen fragt, obwohl wir doch HIER so eine komplette Linkliste haben...


Also, ich wundere mich manchmal auch....ich kenne nicht viele Händler persönlich, bei den zweien, die ich aber persönlich kenne, liegen auch Einzelsitze rum..... :shock: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 21:33 
Andreas hat geschrieben:
....ich kenne nicht viele Händler persönlich, bei den zweien, die ich aber persönlich kenne, liegen auch Einzelsitze rum..... :shock: .

Und viiiieeeel mehr noch! :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 21:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Stimmt, ganze Scheunen und Speicher voller wundervoller Teile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 21:59 
Andreas hat geschrieben:
Stimmt, ganze Scheunen und Speicher voller wundervoller Teile.

Da kann man echt :irre: werden, gell?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 22:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
versprochen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 22:13 
sammycolonia hat geschrieben:
versprochen?

Versprochen! :top:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2006 22:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
:jump: :freude: :runningdog: :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Das Guzzi-Schutzblech bietet wesentlich besseren Spritzschutz
und entspricht auch optisch eher meinen Vorstellungen als das
schmale NVA-Teil:

Bild

Natürlich bleibt es nicht blau, sondern wird mit den übrigen Teilen
optisch durch Mattoliv zwangsvereinigt...

Gruß
Der Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 23:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
VielRost hat geschrieben:
Das Guzzi-Schutzblech bietet wesentlich besseren Spritzschutz
und entspricht auch optisch eher meinen Vorstellungen als das
schmale NVA-Teil:

Bild

Natürlich bleibt es nicht blau, sondern wird mit den übrigen Teilen
optisch durch Mattoliv zwangsvereinigt...

Gruß
Der Kurt
hallo kurt,
das ist ja wirklich mal eine gelungene symbiose...bin sehr gespannt auf weitere bilder... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juni 2006 23:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5707
Das NVA- Blech ist identisch mit dem der Serie. Allerdings hoeher gesetzt.
Nachdem mein originales Blech durchvibriert war, nahm ich ein anderes und schnitt je Seite 2 Blechstreifen (je mit Fluegel und Gabel verschraubt (m6)), die das Blech 20mm hoeher setzen.
3.50/18 MITAS passen da drunter.
Schutz vor nassen Fuessen bieten Beinblechte; den Motor schuetzt ein aus einer Fussmatte geschnitzter Spritzlappen.
Seitdem werden die Fuesse nur noch von oben nass.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
alexander hat geschrieben:
den Motor schuetzt ein aus einer Fussmatte geschnitzter Spritzlappen.
Seitdem werden die Fuesse nur noch von oben nass.


Hallo,

gute Idee. Nur wird dann der Motor mangels Luftkühlung nicht zu warm?

Wo hast Du denn diesen Spritzlappen befestigt?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 04:35 
Micky hat geschrieben:
Nur wird dann der Motor mangels Luftkühlung nicht zu warm?

Bei den Beinblechen besteht eher die Gefahr der zu guten Kühlung und DESHALB kann es einen Klemmer geben! :wink:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt