Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachbauschutzblech
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Moin

Da mein Teilelager wegen der Wiederinbetriebnahme der kleinen ETZ etwas zusammengeschrumpft ist, bin ich auf der Suche nach einem vorderen Schutzblech.

Nach einem bildlichen Vergleich im Netz hab ich den Eindruck, das die neu angebotenen Teile im Bereich der Befestigung an der Gabel gegenüber den Orginalteilen etwas "schwächlich" gebaut erscheinen.

Wer hat damit schon Erfahrungen gesammelt.

Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
da hast du recht,an den befestigungen ist das blech nur kuchenblech, und dann nicht mal 100 protent passgenau.das schutzblech steht höher als orginal ( abstandt rad zum schutzblech ) dann lieber ein altes gebrauchtes in der bucht kaufen
das war meine erfahrung zu so einem top nachbau teil


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 11:27 
Offline

Beiträge: 540
Wohnort: Willich
Alter: 65
Nicht nur schwächlich gebaut. sondern auch alles krumm und schief.
Die Radien vorne und hinten sind scheinbar frei Schnautze ausgeschnitten.
Es muss bedacht werden, dass das Schutzblech auch eine stabilisierende
Wirkung auf die Gabel hat. (wenn kein Gabelstabi vorhanden)
Die Schutzbleche die ich gekauft und auch zurückgeschickt habe waren alle
neuer Schrott.
Schade um das Geld.
Lieber einen alten restaurieren

Gruß Hardi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Danke Hardi und etz-250-freund.

Mehr wollt ich nicht wissen. Da werden meine nächsten Buchtgebote nach guten Gebrauchten etwas aggresiver laufen müssen als die letzten.

Ich war schon am Zweifeln wegen der Preise für neu oder gebraucht.

Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 37
Mike falls interessa an nen gebrauchten besteht kannst ja mal ne PN schicken.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Und was noch dazu kommt
Die nachbauten haben vorn nicht die Abgewinkelte Kante,wenn der tüv sowas sieht kann er böse werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 19:47 
Offline

Beiträge: 540
Wohnort: Willich
Alter: 65
Der Bruder hat geschrieben:
Und was noch dazu kommt
Die nachbauten haben vorn nicht die Abgewinkelte Kante,wenn der tüv sowas sieht kann er böse werden


Ja stimmt . Echter Murks das Zeug


Gruß Hardi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 20:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hardi hat geschrieben:
Lieber einen alten restaurieren


Au weia , das wird die Gebrauchtpreise schwer nach oben treiben...
75% der gebrauchtschutzbleche sind onehin bon der tuning Fraktion
eingekürzt worden...
Und die vielen verrosteten Chromschutzbleche erleichtern die Situation auch nicht.
Und wehe der Chrom ist mit Dellen "verschönt" - sowas ist wirtschaftlich nicht zu retten.
Da waren die lackierten S.-Bleche besser, man konnte alles wieder gerade dengeln, notfalls schweißen lassen und auch Spachtel ließ sich im Notfall aufbringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 01:00 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
mein schutzblech war verchromt. nur vorm krümmer jede menge rostfraß. hab den chrom in mühevoller handarbeit soweit es ging abgeschliffen und das teil lackiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 01:07 
jo eben... den chrom kann man doch einfach runterstrahlen, das ding lackieren und fertig is die laube^^


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 01:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
krippekratz hat geschrieben:
jo eben... den chrom kann man doch einfach runterstrahlen, das ding lackieren und fertig is die laube^^


Na wenn es so einfach ist , wann kann ich Dir meine Chrombleche vorbeibringen,
bzw. wo soll ich die hinschicken.

Unterrosteter Chrom geht toll ab, aber ansonsten ist der zäher als Hosenleder...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 01:27 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
das mit strahlen ist bei uns auf der arbeit auch kein thema. geht das echt mit strahlen runter? muß von der ts noch den batteriefachdeckel, den fußrastenträger und den bremshebel entchromen. bei den fußrasten und dem bremshebel blättert der chrom schon, denke da geht es mit strahlen. aber bei dem seitendeckel, mhhhh. ist auch recht dünn das blech.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Ich hab die Nacht mit einem Kollegen gequasselt, der hat die Nachbauten auch in der Hand gehabt. Urteil einfach nur vernichtend.
Vor allem im Bereich der Haltebleche.
@Norbert, die Preise für Orginalteile sind schon im siebten Himmel :cry:

@Emmebauer, Du hast Post.

Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,
So richtig kann ich das nicht verstehen,

ich habe mir damals bei zweirad schubert ein neues verchromtes gekauft für stolze 37 euro

hat 1a gepasst ist wirklich optisch gut verchromt und ist auch stabil, weiterhin keine scharfen kannten..

vieleicht ist es bei den unlackierten anders, bei den verchromten stand dort auch neue auflage in verbesserter qualität...

ich jedenfalls bin für den preis damit sehr zufrieden.

allerdings muß ich auch sagen hat ein kumpel sich kürzlich auch eins gekauft, welches nicht 100 prozentig top verchromt war, hinten am krümmer befinden sich so leicht matte stellen..

mfg Toni


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt