@Torsten: Nachdem mein erster Post zu diesem Thema mehr oder weniger Blödsinn war,
habe ich nochmal gesucht und dies gefunden..vielleicht hilft es Dir ja:
Trophy-Treiber:"Ich hab das vor 20 Jahren an meinem ETZ-Gespann gemacht. Für den Benzinhahn habe ich mir eine Muffe drehen lassen. Die wurde an geeigneter Stelle (etwas vor dem originalen Anschluß) aufgelötet und anschließend die Tankhaut durch die Muffe durchbohrt. Der alte Anschluß wurde abgeflext und zugeschweißt."
Hermann:"Benzinhahn wie Achim beschrieben hat, man kann auch ein Gewindestück aus einem schrottigen Tank nehmen. Dieses Teil idealerweise HARTLÖTEN."
Hier der link von Hermann, den Kurt meinte:
KLICK!
Hartlöten habe ich schon mal an Fahrradrahmen gemacht - geht sehr gut mit Silberlot und Lötlampe.
Bei Silberlot braucht man nicht so hohe Temperaturen, so das die Gefahr des Verzugs oder der Veränderung des Materialgefüges geringer ist.