Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 6. März 2009 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2521
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Die Suche hier war nicht wirklich erfolgreich, deshalb die Frage hier:

Hat schon mal jemand mit einer Linierung von Kotflügel und Seitenteilen mit den angebotenen selbstklebenden Zierlinien (1,5mm bzw. 3mm in weiß oder gold) Erfahrungen gemacht ? Welche ? Kann man überhaupt die Radien vernünftig kleben ?

Habe zB diese hier bei IBA gefunden.

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 6. März 2009 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3668
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Hallo Harry,

an meiner Q hat der Vorbesitzer die Linierung mit solchen Klebeband gemacht (eine dünne und eine dicke Linien parallel). Die Haltbarkeit ist augenscheinlich ok, die Sache wurde vor 20 Jahren gemacht und ist immer noch größtenteils vorhanden, muß aber jetzt bald neu gemacht werden.
Sinnvoll wäre es sicher, die Linierung aufzubringen und danach eine abschließende Lackierung mit Klarlack zu machen, ich vermute, dann hält das besser und verrutscht nicht (z.bsp. an den Tankseiten, wo die Knie anliegen).
Wie das Ganze aufzubringen ist, weiß ich bisher nicht, ich vermute, eine ruhige Hand ist wohl vonnöten...

MfG,
Richard

Edith sacht noch:Hardcore-Originalheimer werden allerdings immer was zu meckern haben bei solchen "Billig-Linierungen", also stell dich schonmal drauf ein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 6. März 2009 17:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
net-harry hat geschrieben:
Moin,

Die Suche hier war nicht wirklich erfolgreich, deshalb die Frage hier:

Hat schon mal jemand mit einer Linierung von Kotflügel und Seitenteilen mit den angebotenen selbstklebenden Zierlinien (1,5mm bzw. 3mm in weiß oder gold) Erfahrungen gemacht ? Welche ? Kann man überhaupt die Radien vernünftig kleben ?

Habe zB diese hier bei IBA gefunden.

Gruß Harald


Das muss man geteilt sehen. Also so lange es um Gerade und GROSSE Radien geht, kann man das machen. Leider sind am Tank und um den Koti rum recht kleine Radien und das geht wenn, dann nur mit echt guten (teuren) Band. Das größere Problem sind die Übergänge. sowas sieht man fast immer. Aber bei dem Preis probiere es doch einfach aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 6. März 2009 18:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8891
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin, moin, bei meiner RT sind alle Linien mit M 3 - Klebeband gemacht worden.
Die Radien ließen sich problemlos kleben, auch kleinere, es erfordert ein wenig
Übung, läßt sich aber mit einem Fön super um die Radien legen.
Anschließend habe ich alles 2 x mit Klarlack überblasen und ein tolles Ergebnis erzielt.
Auch meine nächsten Moppeds werde ich mit dieser preiswerten Variante linieren,
man sieht es, wenn es gut gemacht ist, nur bei genauem Hinsehen.
Ob es einem gefällt und es ok ist, liegt sowoeso im Auge des Betrachters,
eine Alternative zur Handlinierung ist es auf alle Fälle.
Meine Meinung . Punkt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 6. März 2009 19:18 
Offline

Beiträge: 38
Wohnort: 61273 Wehrheim
Alter: 65
Ich hab vor 2 Jahren meine Kreidler gemacht und mir damals die Aufkleber wie auch die Linierungsstreifen beim Schneideteufel besorgt. Das ganze hat hervorragend fuktioniert auch bei engen Radien. Ich hab das ganze zum Schluss nochmal mit Klarlack überzogen und auch dabei gab es keine Probleme. Grad beim Überlackeren kann es passieren das der Kleber bzw der Kuststoffstreifen angelöst wird

MfG

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2521
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Dann werde ich das mal probieren und das Ergebnis hier veröffentlichen... :wink:

zweitaktkombinat hat geschrieben:
....und das geht wenn, dann nur mit echt guten (teuren) Band...

hat noch jemand einen Tipp für eine Bezugsquelle von "gutem, teuren" Band ?

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 12:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mal ne Frage am Rand, was kostet das anschließende Überlackieren mit Klarlack?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8891
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
net-harry hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
...hat noch jemand einen Tipp für eine Bezugsquelle von "gutem, teuren" Band ?


Mahlzeit Harry, schau mal hier, da habe ich auch schonmal betellt:
http://www.airbrush4you.de/shop/index1.html
die habe verschiedene Breiten im Angebot, da ist sicher was dabei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 182
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 70
Ralle hat geschrieben:
Mal ne Frage am Rand, was kostet das anschließende Überlackieren mit Klarlack?

Kostete mir fast nichts, Kunstharzklarlack aus der Dose! Die Linierungen habe ich ca 2mm lackeinwärts (ist hoffentlich klar wie ich das meine?) abgeklebt, dann übergesprüht, halten jetzt schon 6 Jahre und der Klarlack fällt nicht auf. Bei kleinen Radien ist das Überlackieren, der Klebelinierungen, besonders wichtig, da sie sich sonst oft ablösen.
Klebelinierungen sind, finde ich, besser als schlecht gestrichen.
Feldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 13:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8891
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Feldi hat geschrieben:
Kostete mir fast nichts, Kunstharzklarlack aus der Dose! Die Linierungen habe ich ca 2mm lackeinwärts (ist hoffentlich klar wie ich das meine?) abgeklebt, dann übergesprüht, halten jetzt schon 6 Jahre und der Klarlack fällt nicht auf. Bei kleinen Radien ist das Überlackieren, der Klebelinierungen, besonders wichtig, da sie sich sonst oft ablösen.
Klebelinierungen sind, finde ich, besser als schlecht gestrichene...


genau so ! :gut: :ja:

PS: @Feldi: schick doch bitte mal noch deine Daten für unsere Liste, danke !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 182
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 70
Hallo Tilo
Welche Daten :gruebel: Welche Liste :confused: :?: :?:
Leider weiß ich nicht was Du meinst :( .
Viele Grüsse vom begriffstutzigen Feldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Diese Liste hier Feldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 182
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 70
Uiii, ging das schnell mit der Antwort. Leider habe ich keine RT, sondern eine ETZ.
Danke , trotzdem für die Turboaufklärung, Feldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2521
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Feldi hat geschrieben:
...Die Linierungen habe ich ca 2mm lackeinwärts (ist hoffentlich klar wie ich das meine?) abgeklebt, dann übergesprüht, halten jetzt schon 6 Jahre und der Klarlack fällt nicht auf...

Meinst Du, dass Du nur die Linierung + links und rechts daneben 2mm Lack abgeklebt und mit dem Klarlack überzogen hast ? Sieht man dann nicht den Übergang vom mit Klarlack überlackierten Lack zum normalen Lack ?

Bin im Moment ein wenig begriffsstutzig... :oops:

Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 182
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 70
Hallo Harald
Du hast schon recht, etwas sieht man den Übergang zum normalen Lack, wenn auch nur leicht falls man den Klarlack äusserst dünn aufsprüht. Ideal ist natürlich, das ganze Teil mit Klarlack zu lackieren. Da kann man mit den Sprühdosen aber leicht das ganze Ergebnis verderben-ist mir schon passiert- da der Klarlack schnell Tränen bildet.Wenn jemand gut lackieren kann (ich gehöre halt nicht dazu), lacht mich mit meinem Vorschlag wahrscheinlich aus, ich war mit dem Ergebnis zufrieden. Probier es am besten nicht gleich am Motorrad aus, sondern an einem Muster. :biggrin: Zum Beispiel am Auto vom Nachbarn :wink: ha, ha :!: :?: :!:
Feldi
Ich probiere mal ob man das Ergebnis auf einem Bild sehen kann
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
wenn der untergrund gut vorbereitet ist
( fett und staubfrei ist und beim kleben handschuhe benutzt werden )
hält das linierband sehr lange, man muß dann auch nicht mit klarlack überlackieren
sicherlich sieht man die übergänge , aber die sieht man auch bei handlinierung,
meiner meinung kommen diese nicht überlackierten selbstklebenden zierlinien den handlinierten am nähesten weil sie nicht so sehr glänzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 8. März 2009 01:40 
Offline

Beiträge: 540
Wohnort: Willich
Alter: 65
Mit selbstklebenden Linien haben wir Ende der 70er unsere Manta Ascona Capri usw verschlimmbessert. schwarz übergejaucht mit goldenen Klebestreifen alla John Player Special
:rofl: :rofl:

Gruß Hardi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 8. März 2009 14:06 
Offline

Beiträge: 300
net-harry hat geschrieben:
Hat schon mal jemand mit einer Linierung von Kotflügel und Seitenteilen mit den angebotenen selbstklebenden Zierlinien (1,5mm bzw. 3mm in weiß oder gold) Erfahrungen gemacht ? Welche ? Kann man überhaupt die Radien vernünftig kleben ?


Je schmaler die Zierlinien umso engere Radien sind möglich .

5 mm


Bild


3 mm

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 8. März 2009 14:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
http://emw-r35.de/board/viewtopic.php?p=4230
Da schreibt einer was von einem, der das mit Kühlschranktürdichtungen macht. Einer davon bin ch :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung mit selbstklebenden Zierlinien ?
BeitragVerfasst: 28. März 2009 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2521
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin zusammen,

Als Abschluß dieses Threads möchte ich über meine Erfahrungen berichten:

Linierband gekauft in Gold, 3mm, ebay. Seitendeckel abgebaut und draufgeklebt, hält gut. Am vorderen und hinteren Kotflügel allerdings keinen Erfolg, abheben schon ohne äußeren Einfluß nach ein paar Tagen.
Frust. :cry:

Bin dann zum Lacker hier in BS und habe mir 100ml Goldfarbe (Acryl, weil Möp ist auch in Acryl gelackt) besorgt sowie Farblinienband (33m ca. 5€) zum Abkleben. Einige Vorversuche verliefen ganz erfolgversprechend. Heute war nun der große Tag:

Alle Utensilien parat gelegt (Bier steht weiter links, also nich' auf'm Bild... :mrgreen: )

Bild

Das Teil soll liniert werden...

Bild

Bild

Erstmal alles mit Spiritus gereinigt und dann das Linierband aufgeklebt, Abstand innen nach Augenmaß auch ca. Linierbandbreite 3mm, gut andrücken !

Bild

Farbe angerührt, bischen (10%) Härter dazu

Bild

und in den Zwischenraum gepinselt

Bild

Das sollte man beim ersten Mal nicht so dick machen (muß nicht decken). Nach der ersten Schicht einen Moment warten und eine zweite dünne Schicht hinterher streichen. Nicht zu lange auf einer Stelle pinseln, sonst löst sich die untere Schicht wieder auf und die zweite Schicht deckt nicht.
So sieht das dann aus

Bild

Sofort nach der zweiten Schicht die Bänder abziehen

Bild

Fertich... :mrgreen:

Bild

Sollte ein wenig Farbe unter das Abdeckband gelaufen sein - Läßt sich mit einem in Verdünnung getränkter Stelle eines Lappens, das über ein Messer geschlagen wurde, vorsichtig abwischen.

Alles in allem bin ich mit dem Preis und dem Ergebnis voll zufrieden. Für knapp 20€ eine Komplettlinierung - die Seitendeckel werde ich auch noch so machen.

So long...

Harald


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt