hey..... ne hab jeweils 2 kugellager genommen. innendurchmesser gleube ich 16mm oder so. aber weil du sagst mit rillenkugellager hab ich keine freude. bei allen anderen crossern ktm husky usw sind in der schwinge und in der umlenkung nur rillenkugellager.......
steuerkopf ist verlängert und auch von der etz... sind die orginalen drin.... und auch knotenbleche zum hauptrahmen. also da reißt nix weg.....
zum sitzrahmen... da is ja keine belastung außer mein arsch. nich wie bei der ts wtz oder so wo die ganze kraft der federbeine mit aufgenommenwerden... trotzdessen ist es15x15mm vierkantrohr mit knotenblechen und querstreben. sehr leichte konstruktion und rubust....
also welchen werkstoff die suhler hatten kann ich nich sagen. also ein chrom molybdänstahl wie bei der ktm is es auf keinen fass... denke mal so n st 52 oder so wenn überhaupt.... selbst wenn er orginal aus s235 wäre würde es bei dem durchmesser und wandung genug steifigkeit mitbringen..
und feinkornbaustahl glaub ich auch nich... in der ddr waren sie doch froh überhaupt stahl zu haben. (siehe trabant)
