Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2009 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Hier gab´s doch mal einen Fred/Beitrag zur Aufarbeitung der Tankembleme von der ES. Hab ihn nicht gefunden, kann jemand helfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2009 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3894
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Versuchs doch mal nur mit "embleme" in der Sufu. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2009 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Hab´ch schon, da ist ein kurzer Fred dabei, der aber nicht viel bringt. Es gab mal einen mit Bildern... Oder war das auf ´ner anderen Plattform??? :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2009 21:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16826
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe neulich ein Tankemblem zugsannt bekommen und eine Silikonform erstellt.Ich kann Kunstoffabgüsse davon herstellen. Sie müßten dann nur noch lackiert werden. Sind nicht sonderlich schön, aber besser als nichts.
Bei Bedarf PN an mich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2009 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ja, danke für das Angebot. Aber ich habe für wenig Geld bei Ebay orginale Teile geschossen. Die will ich neu machen, aber nicht grün, sondern mit anderen Farben. Steinigt mich, aber der MZ-Schriftzug soll auch raus, weil die an die W 650 kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2009 21:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 571
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Das was du meinst war nur ein Link auf eine private Homepage. Dummerweise kann ich mich momentan absolut nich dran erinnern, wer das hier geschrieben hat. :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2009 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3894
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Nee, war schon hier was. Krippe hatte paar Bilder eingestellt wie er die Embleme mit grün eingefärbtem Kunstharz neu ausgegossen hat. War wohl im smalltalk und jetzt zu lange her. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2009 21:53 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Gerade dann wären doch die von Achim ne Alternative. Dann bleiben wenigstens die originalen erhalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 29. April 2009 22:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Nee, war schon hier was. Krippe hatte paar Bilder eingestellt wie er die Embleme mit grün eingefärbtem Kunstharz neu ausgegossen hat. War wohl im smalltalk und jetzt zu lange her. :(


da:

viewtopic.php?f=13&t=18445&start=0&hilit=embleme

die bilder habe ich aber aus rechtlichen gründen entfernt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 30. April 2009 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Wohnort: Dresden
Alter: 47
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Krippe hatte paar Bilder eingestellt wie er die Embleme mit grün eingefärbtem Kunstharz neu ausgegossen hat.(


Habe ich auch gerade wieder hinter mir.
Die alte Beschichtung mühselig entfernen,
dann Gießharz mit einem Minimum grüner Tönung,
dick auftragen, 2 Wochen aushärten lassen.

Anschließend mit Naßschleifpapier > 300er Körnung planschleifen,
und nachfolgend mit Polierpaste glänzen lassen.

Einfach, preiswert, haltbar, hübsch.

Grüße - Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 10:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Was für grünes Pigment hast du verwendet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
habe auch mal eben nach dem alten bericht geschaut;

wie das rausgeht wissen wir jetzt aber die alten schwingenembleme am tank der RT und ES sind ja gebogen und wenn man diese dann mit harz ausgießen möchte läuft das doch raus oder? :(


lg bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 431
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo,
ich habe auch noch alte Embleme mit ca. 50% Restkunststoff drin.
Ich möchte die Teile entweder ohne Kunsstoff oder evtl. mit schwarzem Kunsstoff füllen.
Aber es sind die großen gebogenen für die ES - daher die Frage wie man das hinbekommt, ohne dass die Brühe wieder rausläuft.
Dirk, wie sollen Deine Embleme mal aussehen?

Und was nimmt man denn da für nen Kleber zur Befestigung?

Danke und Grüße
Hesi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
@Hesi
Es sind die geraden Flügel, ich galube von der ES/2-Lampe... Die grüne Füllung wir rausgemacht und "mz" weggeschliffen :evil: . Die Flügel will ich dann mit meiner Tankfarbe von der W 650 füllen und anschließend an die Stelle, wo mal "mz" stand :oops: , das typische K von Kawasaki setzen; vielleicht als Aufkleber. Zum Schluss muss ich das ganze dann sicher mit einem durchsichtigen Klarlack- oder Harz überziehen.
Hintergrund: Die orginalen W650 Embleme sehen Scheiße aus. Nachbauten im Stil der 60er Jahre von der W 1 gibt es, 90 EUR sind mir aber definitiv zu teuer. Ohne Embleme sieht der Tank nackig aus. Deshlab die Idee mit der MZ-Schwinge. Hab schon mal dran gehalten, passt perfekt in Form und Linienführung. :ja:

Und versucht nicht, mir das auszureden; von wegen Stilbruch, MZ-Verräter ... usw. Ich mach es ja doch :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 14:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9915
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Wilwolt hat geschrieben:
von wegen Stilbruch, MZ-Verräter ... usw. Ich mach es ja doch
ich könnte den w-tank so dengeln daß du nicht mehr auf so abstruse gedanken kommst dirk :gruebel: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 1. Mai 2009 17:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 571
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Kannst du nicht für solche frefelhaften Tätigkeiten wenigsten irgendwelche Nachbauten verwenden oder selbst einen Abguss machen?

Die Originalteile sind eh schon viel zu selten :cry:

@ ifamobile:

Um die Frage meines Vaters nochmal zu wiederholen. Was für Pigment hast du dem Harz beigemischt. Wir suchen da auch schon länger nach was brauchbarem. Und wie sieht das jetzt aus? Kannst du mal ein Bild machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 2. Mai 2009 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
knut hat geschrieben:
Wilwolt hat geschrieben:
von wegen Stilbruch, MZ-Verräter ... usw. Ich mach es ja doch
ich könnte den w-tank so dengeln daß du nicht mehr auf so abstruse gedanken kommst dirk :gruebel: :mrgreen:


das wäre ´ne Option ... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Wohnort: Dresden
Alter: 47
Der letzte Diplomand hat geschrieben:
Um die Frage meines Vaters nochmal zu wiederholen. Was für Pigment hast du dem Harz beigemischt. Wir suchen da auch schon länger nach was brauchbarem. Und wie sieht das jetzt aus? Kannst du mal ein Bild machen?


Wie gewünscht habe ich mir mal die Mühe gemacht, und das vorläufige Ergebnis meiner Arbeiten dokumentiert.

Die verwendeten Materialien (ohne Schleifpapier freilich) kannst Du Dir hier ansehen, gibt's in jedem Bastelladen:

http://ifamobile.de/logos/P1010013.JPG

Je nach Geschick, Übung, Zeitaufwand ergeben sich unterschiedliche Resultate.
Man muß beachten, möglichst keine Luftblasen beim Mischen im Harz zu binden,
Möglichst wenig Farbe beizumischen um die Strukturen durchscheinen zu lassen,
Kann beim Polieren mehr oder weniger viel Material abtragen usw.

Die folgenden Bilder sind demnach nicht repräsentativ, das Ergebnis ist individuell beeinflußbar und noch nicht endgültig:

http://ifamobile.de/logos/P1010003.JPG
http://ifamobile.de/logos/P1010010.JPG
http://ifamobile.de/logos/P1010011.JPG

Da das Harz dickflüssig ist müssen die Embleme nicht zwingend plan sein, die gekrümmte Form der /1 Embleme
z.B. war kein Problem. Im Zweifel einfach mehrere Schichten Harz auftragen, und final planschleifen.

Viel Erfolg beim Nachmachen - Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
mensch frank das schaut ja klasse aus, meinen respekt :top:
du meinst das es bei den alten gebogenen schwingenemblemen kein probl. ist? , da läüft nix raus?
ich denke das du damit eine MZ- emblem restaurationswelle in gang setzt :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 16:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8890
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
zipp63 hat geschrieben:
...das schaut ja klasse aus, meinen respekt...
... ich denke das du damit eine MZ- emblem restaurationswelle in gang setzt...


genau, so sehe ich das auch !
Auf jeden Fall ist es eine tolle Arbeit und ein Super-Ergebnis !
Der Forumtitel: "MZ-Emblemrestaurator" winkt schon in der Ferne... :mrgreen:
Ich bin sicher, es gibt einige, die diese ,Dienstleistung' gern in Anspruch nehmen würden... :ja: (zum Beispiel ich :biggrin: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Tankembleme
BeitragVerfasst: 5. Mai 2009 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 431
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hey Frank, RESPEKT!

Super geworden,

falls es zu einer gemeinsamen Emblemrettungsaktion in Thüringen kommt, würde ich mit meinen gern dabei sein.

Grüße
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt