Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: technische Zeichnung Seitengepäckträger
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 11:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Hi,

jetzt habe ich aus der Bucht ein Paar Seitenkoffer und bin aber immer noch unglücklich.

Denn ich habe an meiner TS250/1 die starren Seitengepäckträger, und da passen die Koffer nicht ohne weitere Umbaumaßnahmen dran.

Ich bin deshalb auf der Suche nach einer bemaßten technischen Zeichnung für die klappbaren ETZ-Seitengepäckträger, auf die die Koffer original kamen.

Kann da jemand helfen?

Ciao


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,
es gibt einmal starre Seitengepäckträger, klappbare Seitengepäckträger und Kofferträger. Kann dir von den letzten beiden gerne Fotos machen. Bei den Kofferträgern hast du immer den untersten bügel paar cm vorstehen (zum kOffereinhaken) und ganz oben ne extra Lasche für das Schloss bzw. Kofferhalter.

Gruß Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2006 09:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
mzmike hat geschrieben:
Hallo,
es gibt einmal starre Seitengepäckträger, klappbare Seitengepäckträger und Kofferträger. Kann dir von den letzten beiden gerne Fotos machen.


Das wäre ganz nett. An meinen starren SGT fehlt die untere Strebe, in die der Koffer einrastet. Ob's oben passt hab ich noch gar nicht probiert.

Ich hätte gedacht, dass vielleicht noch einer aus alten Zeiten eine Zeichnung hat. Dann hätte ich mit dieser gleich meinen Schwiegervater mit dem Umbau beauftragen können.

Ciao


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2006 10:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
nimm zollstock , stift und zettel mit nach schönheide - da kannste gleich abmalen oder kaufst dir dort fertige träger
ps. herzlichen glückwunsch zum geburtstag


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2006 11:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
knut hat geschrieben:
nimm zollstock , stift und zettel mit nach schönheide


Was ist in Schönheide? Meinst du etwa Motorrad Härtel?

knut hat geschrieben:
oder kaufst dir dort fertige träger


Nöö, zu teuer :abgelehnt:

knut hat geschrieben:
ps. herzlichen glückwunsch zum geburtstag


Danke. :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2006 13:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mhmmm, weiß nich ob ich's richtich mache, aba eschal

Zunächst Glückwunsch zum Burzeltach und nun werden wir Deinem Schwiegervater die Party verderben :P

Du selbst hattest geschrieben, er könne dann gleich loslegen....

Mein CAD - Proggi ist mehr für Haustechnik geschrieben, aber ich denke es ist zu erkennen worauf es ankommt.

zunächst das Schloss besteht aus 25 mm breitem Flachstahl und ist 4 mm dick

es ist die rechte Seite der Emme dargestellt! Links wäre es spiegelbildlich
Der rechte senkrechte Holm ist Mitte Rohr 135 mm von der Mitte des Schlosses entfernt. Das Schloss selbst sitzt nicht mittig auf dem Rohr, die Rückseite bildet mit der Rohrwandung hinten eine Fläche. (Träger auflegen , das Schloss dagegenschieben und verbraten!) auf die 5 mm achten ....

Fortsetzung folgt ......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2006 13:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
so, nun zu der Auslage/Aufnahme unten:

Diese ist aus der senkrechten nach vorn 62 mm wieder Mitte/Mitte entfernt.
Von oben genauso gemessen sinds 285 mm.
Und dann kommt da noch ein ca 6 mm langer Gnubbel mit 16 mm Durchmesser. Der sitzt im markierten Kreis und von rechts genauso wie oben das Schloss 135 mm entfernt und dient der unteren seitlichen Führung der Koffer ..... schau drunter

Viel Erfolg und Spaß beim Bauen, eine tolle
Feier mit den alten Herrschaften :twisted:
wünscht
Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2006 13:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Pöh das Pic vagessen *schäm*


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2006 09:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
@Paule56

Dankeschön. Da hast du mir riesig weitergeholfen.

Der Schwiegerpaps darf schon noch mitfeiern, aber morgen muss er loslegen :)

Ciao


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt