trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe meine ETZ250 im Jahre des Herren 1993 auf 300ccm aufgebohrt, vorher die Kanäle ein wenig optimiert, die Kanaloberfläche verbessert (NICHT POLIERT!!) und den damals noch erschwinglichen Mahlekolben verbaut. Zusätzlich habe ich die Kurbelwelle bei Höckle feinwuchten lassen. Ich habe den Zylinder selber gebohrt und nur 0.03mm Einbauspiel gegeben...
Leider kann ich mich nicht genau erinnern, was davon bei Fa. Kurz Mite, Ende der 90er so im Service inbegriffen war, ich hatte es ja machen lassen.
trabimotorrad hat geschrieben:
...das Gespann ist mit dem 19er Ritzel knapp 135km/h (nach Tacho!!) marschiert, aber auch ab 3500U/min hat es den 5. Gang gezogen.
...
Jetzt nähert sich der Motor der 90 000km-Marke, die Lebensgeister schwinden, bei 115km/h ist absolut Ende, aber ich kann immer noch bei 4000U/min im 5. Gang fahren. Auch der Benzinverbrauch ist relativ moderat, ich brauche selten mehr als 6,5 Liter, nach Sosa dieses Jahr warens mit 35Kg Maultaschen und meinem übelichen Gepäck im Beiwagen insgesammt 6,2Liter/100Km...
Das klingt doch ganz brauchbar. Allerdings drängt sich mir die Frage auf, was das 19er-Ritzel wohl alleine bringt und ob und wie man sich sowas eintragen lässt.
trabimotorrad hat geschrieben:
...einen neuer Mahle Kolben halte ich für zu teuer!
Naja, mit etwas Glück habe ich noch einen mäßig gebrauchten herumliegen, wird Zeit, dass ich jetzt mal in die Puschen komme und nachsehe...
knut hat geschrieben:
500er gespann nehmen und gut :mrgreen:
Heißt das, Du willst Deine 500er gegen meine 250er eintauschen??? ;-)
c u later...