Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor & TÜV Siegel
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 17:04 
Bild

Bild

meine modifikationen an der sportstar sind pfertig.
in ganz ferner zukunft steht eine neu-lackierung an. da heißt auch, strahlung & pulverung der felgen, fußrastenträger, lenker, lenkerhalterung, seiten- & hauptständer.

Bild

Bild

hintergedanke war die sportlichen konturen hervorzuheben. das was MZ angefangen hatte, wollte ich vollenden. alles ist rückbaubar, also der orginal zustand ist jederzeit wieder möglich.
die geplante neulackierung erfolgt an teilen von einer schlacht sportstar, die ich nebenher mir zu legte. an diesen teilen werden die öffnungen für bie blinker zu gespachtelt. momentan sind diese mit acryl verschloßen & überlackiert. ist nicht so schön geworden. die gelben seitenkoffer-banderolen werden auch noch mal neu lackiert.

Bild

Bild
bannig eng beim goser & dem öltonk ...

die modifikationen:
- spiegleblinker von gericke im angebot für 50€, sonst 60€
- gabelstabi (verbessert auch bei der solo enorm die straßenlage) - 65€
- vorderer kotflügel 20mm runtergestzt & mattschwarz lackiert
- mattschwarze aplikation an der maske (aufkleber)
- mattschwarze aplikationen seitlich & unterhalb des tanks (um die konturen hervorzugen)
- elektronischer blinkgeber (15€ louis) - blinkt zufälssiger als der orchinale amerikanische
- hinten miniblinker - 20€
- rückbau der klobigen orchinal blinker
- dragbar lenker - 35€
- gelbe banderollen um die koffer
- orchinaler seitenständer - 30€ ohne ferder & schrauben (goldstaub)
- etz 250 motor mit getrenntschmierung von der ETZ 250 (paula)
- heidenau bereifung K33 vorn 3.00 / hinten 3.50 - beide 80€ inklusive porto

Bild

Bild

geplante modifikationen:
- koso 32er gaser
- der auspuff
- sitzbank
- progressive federn vorn & hinten
- umbau auf solomaschine:
> umbau des gang- & bremshebels damit im fahrbetrieb nur die hinteren fußrasten ständig genutzt werden können. rückbau der vorderen fußrasten.
die sportstar fährt sich mit dem tank & den hinteren fußrasten echt lecker. besonders in kruven.

Bild

momentan darf die guste alltagsflecken haben. sind ne menge lackschäden vorhanden. dennoch putze & pflege ich sie, damit sie weiterhin lecker strahlt. der reudige auspuff gefällt mir.
montag gehts zum tüv alles eintragen.
Bild
hier eine orchinale weiß-grüne sportstar mit grünen aplikationen. maske ist von der tour.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich versteh die welt nicht mehr, hast du nicht erst erzält du machst die schlacht sportstar mit dem 250er motor fertig ? das währe garantiert schlauer gewesen, nun hast du aber deine hoch gelobte gute 150er sportstar verbastelt,

trotzdem gratulation das alles funktioniert hat,und viel glück bei der abnahme,obwohl ich es schade finde ein gutes mopped zu verbauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 17:18 
daniel,
die TS mache ich fertig.
der orchinale 150er motor kommt ins regal. wenn ich will, kann ich jederzeit alles rückbauen.
es fährt sich echt schöner mit dem großen motor.
tut mir leid. ich erbitte schelte, prügel, kerker! :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 17:39 
Offline

Beiträge: 47
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33
Muss schon zugeben, nicht schlecht gemacht paula sieht echt gut aus! Schönes Gesamtkonzept und dann auchnoch Getrenntschmierung, wirklich schön!
Obwohl ich die Lampenmaske immernoch hässlich finde, tut mir leid :wink:

Nun noch paar Fragen
Hat der 250er Motor ohne Veränderungen in die originale Motoraufhängung gepasst?
Und wie siehts mit der Kettenführung aus? Passt das alles oder schleift da irgendwo was oder läuft nicht ganz senkrecht auf das hintere Ritzel?

MfG Odin_91


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 18:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Odin_91 hat geschrieben:
Nun noch paar Fragen
Hat der 250er Motor ohne Veränderungen in die originale Motoraufhängung gepasst?
Und wie siehts mit der Kettenführung aus? Passt das alles oder schleift da irgendwo was oder läuft nicht ganz senkrecht auf das hintere Ritzel?

das erzählen wir dir jetzt noch nicht, erst wenn du sowas auch fahren darfst... :bgdev: (scherz!)

fast vergessen!

@ Paula...
heisses eisen... gefällt mir... :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 18:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sie sieht jetzt erwachsen aus. Ich hätte es aber nicht gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 18:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
berichte was der TÜV gesagt hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 18:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
paula hat geschrieben:
...tut mir leid. ich erbitte schelte, prügel, kerker! :shock:


Warum? :wink: Ich selbst habe den Standpunkt, als allererstes muß die Kiste mir gefallen, es ist ja schließlich auch meine - wenn sie dann anderen auch noch gefällt - super! Wenn nicht kann ich gut mit leben..... :mrgreen: Leid tun muß dir gar nix - eine Tradition der Emmen war schon immer, sie individuell umzubauen, was soll daran schlimm sein? Und ich habe weiß Gott schon schlechtere Umbauten gesehen - mache einfach weiter mit deinen Experimenten, das gehört zur MZ Szene dazu.... :mrgreen: Jeder wie er mag!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9427
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
@flotter 3er: frank, ich hätte es nicht besser sagen können!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
flotter 3er hat geschrieben:
eine Tradition der Emmen war schon immer, sie individuell umzubauen


Ach das ist sogar Tradition :!:
Na dann hab ich ja auch alles richtig gemacht bisher. :mrgreen:

Also ich finde, dass der 250er Motor optisch super in die Sportstar reinpasst. Rundet die ganze Maschine schön ab!
Bin aber mal auch gespannt, was der TÜV sagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 20:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
jetzt sieht die kleine richtig bullig aus - gefällt mir :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 21:12 
paula hat geschrieben:
geplante modifikationen:
- der auspuff


Wie wäre es denn mit einer 125/150er Pott? Ich meine an dem kleinen Motor
hattest du den den großen. Da wär das nur logisch. :biggrin:

Die Plastikhandtaschen dahinten passen nich so wirklich zur Formvollendung.
Die würd ich nochmal abtreten und gegen... ja . Pneumant ersetzen tun.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Glückwunsch NadjaBild, es ist deine und muß dir gefallen. Nur glaub ich nich an einen Rückbau :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
@Nadja, ganz ehrlich: Deine Postings habe ich meistens weggeklickt, weil ich immer dachte, die fängt was an, bringt nichts zu Ende ... und der Sinn Deiner Aktionen hat sich mir auch nie so richtig erschlossen. Aber jetzt hast Du meinen Respekt, Du hast - trotz allem Abreden - Dein Ding durchgezogen und etwas Konkretes auf die Beine gestellt. Über Aussehen lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Hab Spaß an der Kiste - Du hast es Dir verdient ... und lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben!

Edit sagt noch: Daumendrück, dass der TÜVer das auch so sieht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 21:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Schalbesteller

Beiträge: 1821
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Hi Nadja, dann gehöre ich ja zu den wenigen die dein originales Mopped unverbastelt fahren durften!

Gratulation zum jetzigen Zustand, jetzt ist dein Mopped erwachsen geworden, an Rückbau denke ich die nächsten 100 Jahre auch nicht! Warum auch?

Ich wünsche dir immer eine gute und unfallfreie Fahrt, man sieht sich hoffentlich beim nächsten Treffen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 460
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Also ich muß sagen, dass die Sportstar mit dem 250er Motor richtig gut aussieht und optisch absolut dazu passt!
Eben wie ein richtig großes Motorrad. Und wenn alles wieder rückgängig zu machen ist, ist doch eigendlich alles ok.
Aber nun wird sie garantiert immer mit diesem Motor vereint sein. Fährt sich garantiert gut das Teil. Da hat Paula was schönes auf die Räder gestellt.
Viel Glück bei TÜV und Zulassung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 22:11 
danke kollechen für die blümkins ... jepuschelt fühl & rot werd.
habe mir lange gedanken gemacht, was die formvollendung betrifft.
morgen gehts nochmals zum kradmelder. aus zwei einen gaser friemeln. die kupplungsseite ist etwas inkontinent. der motor muß leider in der nächsten zeit eh gemacht werden.
also es ist schon ein unterschied zum kleinen motor. mit dem kleinem herzen geht die guste flinker um die kurven, da viel, viel leichter. dafür wirkt der kleiner motor oft "anstrengend". es muß viel, viel geschaltet werden & ampelstarts waren irgendwie lästig. am besten lief das kleine herz wenn sie einfach laufen konnte ohne ständiges runter & rauf schalten. es hat riesig spaß gemacht, mit dem kleinen herzen.
jetzt bullert sie schön ab. liegt satter & fetter auf der fahrbahn. ich liebe diesen typischen 25er klang. dieses pfeifgeräuschen. lecker. in der stadt kommt ich flüßiger weg & muß nicht mehr so viel schalten. ein genuß. na, wenn's gut geht, gibt nächste woche ne tour ...
jetzt kann ich mich getrost um mein MZ-custom-projekt kümmern ... dafür laß ich mir viel zeit. habe alles zusammen was ich brauchte/wollte/mochte. auf gehts zur MZ ESpiranza ...

das größte problem an dem umbauprojekt;
die paßenden bowdenzüge zu finden. getrenntschmierung & gaser. das was ich von ner bowdenzug firma geschickt bekommen hatte, war falsch. also nahm ich den sporstar pumpe-zug für den 30er gaser & das was ich geschickt bekommen hatte, konnte ich einen zug für die pumpe nehmen.
die pumpe konnte an der entlüftungsschraube nicht entlüftet werden. also stottert der motor so lange, bis keine luft mehr im system ist. das ist nach ca. 30km erreicht.

hier nochmals die auflistung zur motorumrüstung:
der nachbau 251 krümmer geht zu sehr nach unten. ich weiß net wie ich den püff am motorblock anschrauben soll. beinah 2 cm luft zwischen krümerschelle & motorblock.
MZ / MuZ hat nach der Wende den einen & selben rahmen für die kleine & große etz/saxon verbaut. an oberen rahmen befindet sich eine variable motoraufnahme.
was muß an einer sportStar geändert werden:
- motorschuhe, 8mm bolzen & krümer für 251
- motoraufnahme oben versetzen
- gabelfedern progressiv oder 250 (originale sind zu weich - laut original MuZ handbuch)
- kette 251
- ansaugschlauch für größeren gaser
- bowdenzug gaser > züge bei getrenntschmierung - 251 bzw. saxon
demontage zur motormontage:
- batterie abklemmen oder sicherungen raus
- fußbremshebel
- fußrastenaufnahmen
- schwinge
- kette
- elektrik lima
> nach einsatz der schwinge kann der rechte fußrastenträger wieder angeschraubt werden. den fußbremshebel erst nach dem aufsetzen/anschrauben des limadeckels wieder montieren.
der linke fußrastenträger stört beim annschrauben des motors.

der motor paßt definitiv rein. alles ist etwas enger im nachhinein. also kaum platz bei der gasermontage/bearbeitung. besonders der öltank wirkt störend.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
zu deinen bowdenzug problemen, frag mal paule56, der kennt sich mit bowdenzügen aus und vertreibt sie glaube auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Sieht wirklich gut aus. :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 06:39 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Fein gemacht. Jetzt noch TÜV und dann:
Tailwinds, EICHY.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Super gemacht! Frau baut sich Ihre Welt selbst! :gut:
Viel Glück beim TÜV!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 10:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 1207
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Hochachtung Paula, kurz und bündig.... einfach super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 10:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Also die Sport Star ist nicht wirklich mein Geschmack (im Urzustand) - ich muß aber ehrlich zugeben, die Proportionen sind wesentlich stimmiger mit dem großen Motor, das sieht aus wie aus einem Guss!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
flotter 3er hat geschrieben:
Also die Sport Star ist nicht wirklich mein Geschmack (im Urzustand) - ich muß aber ehrlich zugeben, die Proportionen sind wesentlich stimmiger mit dem großen Motor, das sieht aus wie aus einem Guss!

:bindafür: genauso seh ich das auch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 12:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da kann ich mich meinen Vorrednern/Schreibern nur anschließen. Sieht wirklich stimmig aus, mit dem 250er-Motor. Und auch der Freiraum zwischen Krümmer und Vorderrad ist, meiner Meinung nach, in Ordnung.
Ich drücke Dir die Daumen fürn TÜV. Ein schönes Projekt :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 17:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
paula hat geschrieben:
das größte problem an dem umbauprojekt;
die paßenden bowdenzüge zu finden. getrenntschmierung & gaser. das was ich von ner bowdenzug firma geschickt bekommen hatte, war falsch. also nahm ich den sporstar pumpe-zug für den 30er gaser & das was ich geschickt bekommen hatte, konnte ich einen zug für die pumpe nehmen.


Nee meine Liebe, die waren richtig!
Bestellt hattet Ihr die zwei Züge nach dem Abzweig für die ETZ 250 bzw. 251 und genau die habt Ihr auch bekommen!

Euer Fehler
Ihr habt das Angebot nicht angenommen auch den dritten Zug im bundle mitzukaufen und genau liegt der Hund begraben:

Der Abzweig bei der ETZ 251 ist ungefähr mittig über dem Ende des Zylinders oben am Rahmen befestigt(grüner Pfeil)
Ihr habt den der HUFU nun schon gezerrt, dass er auf ungefährer Höhe der Kerze zum Hängen kommt (gelber Pfeil)
In echt liegt der in Fahrtrichtung wahrscheinlich noch davor, denn der Ölpumpenzug kommt ja links schon an der KW bei der HUFU runter (lila gestrichelt)

Bild

Angeboten hatte ich alle drei und da wusste ich nicht was Ihr vorhabt, sonst hätte ich gleich gesagt :

Wird NIX!

Natürlich sind am Ende die anderen Schuld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
Paule56 hat geschrieben:

Natürlich sind am Ende die anderen Schuld.


:rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Die Zündung passt von der Sportstar in den 250'er ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 22:07 
morjen,
besten dank nochmals für die blümkins.

habe die komplette lima des kleinen motors, nebst vape, in den den großen gezaubert. ist ja die selbige 12V lima. nur die zündung muß neu eingestellt werden.
haben haute beim kradmelder aus zwei gasern einen brauchbaren gefriemelt.
die guste läuft ganz gut. ab 110 vibrierts tüchtig. gelegendlich will der dritte gang net rein. na, im august geht der motor zum kradmelder ... damits wieder flott wird. und ein 32er koso ist auch in sicht.
das mit den bodenzügen ...
bin davon ausgegangen, das nur die unteren züge geändert werden müßen & nicht der komplette salat. mz gleichbau war nach der wende nur noch bedingt vorhanden. am oberen, italiänischen gashuhn, ist eine andere zugaufnahme als an den üblichen mzgashühnern. dumm gelaufen, ... habe dennoch eine sehr zufriedenstellende lösung gefunden.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 21. Juni 2009 22:54 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 56
@Paula

Da hast Du ordentlich Gasgegeben. Das müssen einige erstmal schlucken.
Ich kann Dir nur gratulieren. :respekt: :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 06:06 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
gefällt mir auch der umbau, respekt :zustimm:
mach mal meldung was tüv dazu sagt und auch die zulassungsstelle und was das ganze umschreiben samt tüv gekostet hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 06:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mensch Paula, so wollen wir das sehen- endlich mal ein Projekt das konsequent durchgezogen wurde :respekt:
Gratulation folgt aber erst wenn der TÜV mit allem einverstanden ist, viel Glück für diesen Tag :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 09:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Du hast was zuende gemacht :shock:
Respekt dafür!

Nun noch den richtigen Auspuff dran und gut ists.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich bin jetzt sicher der Einzige der etwas zu meckern hat.
Da schafft es mal jemand, der sonst nur von Projekten spricht - mal Eines anzufangen - da wird gleich der größte Murks bejubelt.

wäre es nicht einfacher gewesen an eine ETZ 251 Tour ne Lampenmaske von der Sportstar anzubauen?

Wenn du den Motor machst, dann besorg dir bitte einen Zylinder von der 251er dann paßt auch der Krümmer

und schieb die Kettenschläuche bitte drauf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 15:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
mzkay hat geschrieben:
Ich bin jetzt sicher der Einzige der etwas zu meckern hat.
das ist wie mit den frauen in führungspositionen - die quote muss erfüllt werden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
mzkay hat geschrieben:
wäre es nicht einfacher gewesen an eine ETZ 251 Tour ne Lampenmaske von der Sportstar anzubauen?

Naja, ich finde es recht interessant, da ich persönlich eine kleine Sportstar habe und absolut kein Geld für eine recht hoch gehandelte 251'er ! Da währe es für mich einfacher (oder billiger) einen 250'er Motor da rein zu bauen.

Kann sein das Paula das gleiche Problem hat, andere mögen vielleicht nix von der Stange und lieben die Herausforderung ?! Zumal des öfteren hier bezweifelt wurde ob das überhaupt geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: TÜV & Siegel für ETZ 250 Motor in der SportStar!
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 16:23 
Jup, war heute den lieben langen vormittag in berlin von einenm zum nächsten ende unterwegs, um meinen TÜV segen einzufangen & es ging gleich zur zulassungsstelle.
eingetragen wurden:
- motor, vergaser & schalldämpfer d. MZ ETZ 250
(gaser & tüte ohne jegliche typenbezeichnung, da ist egal was angeschraubt wird. OT-ton zulassungsstelle)
- gabelstabi tarozzi
- lenker LSL dragbar B=780mm (gekürzte fassung)
- 15.1: auch gen. 3.00-18 52P*zu 15.2:auch gen. 3.50-16 58P
(hersteller-reifen-bindung heidenau wurde gestrichen)
http://emzet.de.vu/gutachten-zulassung%20etz%20250%20motor%20in%20etz150-sportstar.pdf
hier die kopie des gutachtens & der neuen papiere.
was kostet der ganze zauber?
- gutachten ca. 110 €
- neue papiere 29 €
- kleinkram mit motor & so - 100 € oder weniger oder mehr
lohnt sich der aufwand?
ja. ein 150/125 motor muß, nach meinen recherchen & erfahrungen alle 20/25tkm gamacht werden. für vielfahrer, wie ich (in 7 monaten 9500 km), lohnt sich das. ein 250 motor hält das drei- bis vierfache. meine beiden nachwende 150 motoren, die mir zur verfügung standen, mußten beide bei ca. 20tkm gemacht werden. kosten zwischen 400 & 500 € in der werkstatt. selbst für selberschrauber lohnt sich's.
einschätzung des etz 150 motors ...
dieser motor ist ein landstraßenmotor. er fühlt sich am wohlsten bei 90/100 km/h. einfach nur fahren & nicht ständig runter auf 80 & schalten & schalten ... in der stadt schrubt der motor sich runter. ist ein besseres mopet. für ständiges stadtfahren ist der kleine motor zu schade. das evige schalten nervt. das geht & fährt sich mit dem großen einfach besser & sanfter.
nachtrag ...
eine TÜV stelle wollte unterlagen, einen segen von MZ, das der etz 125/150 rahmen mit dem der 251 identisch ist.
als möglichen hürdennehmer ist es möglich ein etz 250 motor als 251 eintragen zu laßen. der abgasnorm wegen bei nachwende modellen. so der TÜV in berlin.
herr w. ist MZ erfahren. er sicherte mir zu, das es kein problem sei bei der TS 250 einen unterzug zu verbauen um die fußrassten nach vorn zu verlegen. "sowas unterstützen sie sehr gern.", so herr w.. auch hätte er nichts gegen eine telegabelverlängerung. die er nach einer probefahrt absegnen werde. somit kann ich jetzt in ruhe mit meinem ESpiranza-projekt starten. das war die letzte hürde die für dieses projekt bestand.
ferner teilte mir herr w. mit, das mein lenkkopflager nicht in ordnung sei. welches ich am freitag instand setzen werde. echt toll der mann!

TÜV reinland
holzhauser straße 142d - berlin
gleich bei tante louise.


EDIT: mit krönendem TÜV-Abschluß findet Dein Umbau ein gutes Ende und das gehört zusammen mit der Projektvorstellung , Tippi :wink:


Zuletzt geändert von Ex-User paula am 22. Juni 2009 16:37, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV & Siegel für ETZ 250 Motor in der SportStar!
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 16:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
glückwunsch :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV & Siegel für ETZ 250 Motor in der SportStar!
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wirklich Klasse gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
natürlich kann man auch mit dem HUFU-Motor Touren machen.....aber...... der 250ziger ist besser dafür geeignet und das zählt in diesem Fall.....du brauchst nicht mehr nach Leistung suchen usw.... Aussehen hin und her...du mußt damit fahren das zählt.....nicht jeder kann sich mehre Modelle hin stellen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 17:34 
nordlicht,
genau. gerne wirde ich mir die eine oder andere emme hinstellen.
leisten kann ich mir maximal zwei. finanziell & platzmäßig.
hätten wir das schweizer zulassungsmodell, wäre es spannend sich mehrere emmen hin zu stellen. ein kennzeichen für mehrere mopetten.
mir gehts net um die leisung. ich finde in der heutigen zeit; verkehrsdichte, höhere richtgeschwinndigkeiten, sind einige ältere fahrzeuge mächtig an ihrer leistungsgrenze.
und für die langstrecke ist ne kleine emme wunderbarstens. bei dem heutigen stadtverkehr wird ne kleine emme mächtig runter geschrubt. für eine stadt wie berlin empfehle ich 175 ccm aufwärts. eine 125/150 ist für berlin zu schade ...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 17:47 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
nadja, super das das mit dem tüv gefunzt hat. bin nun mächtig selber am überlegen diesen umbau an meiner 150er auch zu machen. motor, vergaser und motorschuhe hätte ich da und 140 eu sind allemal günstiger wie die 250er aufzubaun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 17:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dann gratuliere ich zum fertigen Projekt mit TÜV-Segen, möge das Mopped lange halten und dich sicher von A nach B bringen :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 17:56 
danke für die blümkins kollechen!
hat mir viel, viel freude bereitet das projekt.
jetzt gehts weiter ... im entschritt.

32er koso ist in arbeit ... müßte freitag oder nächste woche eintrudeln.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 18:53 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
nadja, hast du das hintere kettenrad samt dämpfungskörper auch gewechselt? hab gerade mal geschaut, bei der etz 150 ist dort nur 1 lager verbaut, bei der 251 sind es 2 lager. denke mal wegen dem höheren drehmoment was übertragen wird. wie ist das mit der sportstar, genauso. nicht das du dort in absehbarer zeit probleme bekommst und dir das lager alle naselang in a...... geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
voodoomaster hat geschrieben:
nadja, hast du das hintere kettenrad samt dämpfungskörper auch gewechselt? hab gerade mal geschaut, bei der etz 150 ist dort nur 1 lager verbaut, bei der 251 sind es 2 lager. denke mal wegen dem höheren drehmoment was übertragen wird. wie ist das mit der sportstar, genauso. nicht das du dort in absehbarer zeit probleme bekommst und dir das lager alle naselang in a...... geht.


keine Panik - in der Sportstar sind die Grimeca Gußräder verbaut. Die wurden sogar in den rotaxen eingesetz

die Roadstar hingegen hat ja Speichenräder - dort waren dann die Kettenräder wie in der ETZ 250 und folgend

Paula hatte nur noch die Kettenschläuche von der Kleinen drauf - die passen eben nicht am EM 250 bzw. 251


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 19:07 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
mir ging es ja nicht um die räder/nabe, sondern um den dämpfungskörper und der ist bei der 150er etz nun mal anderst aufgebaut wie bei der 251er


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
voodoomaster hat geschrieben:
mir ging es ja nicht um die räder/nabe, sondern um den dämpfungskörper und der ist bei der 150er etz nun mal anderst aufgebaut wie bei der 251er


Sie hat eine Sportstar und eine Sportstar ist nicht mit einer vorwende ETZ 150 zu vergleichen

die vorwende 150 hat 3 Runde Mitnehmer

die 250er hat 3 viereckige Mitnehmer

und die Gußrädervarianten wie die Sportstar haben glaub ich 6 lange Trapeze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 19:21 
voodoomaster
sowie ich das mitbekommen habe ist das bei den nachwende emmen identisch. es wurde nur leicht die optik modifiziert & der motor getauscht. fertig war die tour, sportstar, roadstar. wobei die gebelfedern der roadstar mit der großen emme identisch sind. die sportstar hat weichere gabelfedern.
der dämpfungskörper ist ganz anders als bei der etz/0 oder ts. die etz/1, besonders nachwende modelle, sind unterschiedlich in ihren bauteilen. was es auch schwierig macht ersatzteile zu bekommen. da MZ nach der wennde nicht mehr auf masse produzierte, sondern nur noch nach bedarf.
bei vorwennde 125/150 mußt du auf ein ts 250 hinterad zurück greifen, inklusive antrieb. bei bedarf kannste das von mir bekommen.
ansonsten habe ich aufgelistet was geändert werden muß.
ja,
es kann preiswerter sein seine 150/125 auf 250 aufzustocken, als sich ne neue emme zu holen.
die großen nachwennde emme werden recht hoch gehandelt. besonders die 251/301. ne sportstar oder ne kleine etz gibs ab 300 €.
ganz wichtig!
vorher mit dem TÜVer deines vertrauens den geplanten umbau besprechen.


Zuletzt geändert von Ex-User paula am 22. Juni 2009 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fertig: SportStar Modifikationen mit ETZ 250 Motor.
BeitragVerfasst: 22. Juni 2009 19:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
achso, wußt ich nicht.
hab ja nen generalüberholten 250er liegen, darum fand ich dein projekt auch sehr interessant.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt