Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 13:07 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hallo habe hier das erste mal eine etz gesehen di9e hübsch humgebaut ist!
meine fragen kennt sich jemand aus mit den problemen meinen tank so zu machen wie dieser hier auf den bild hat jemand erfahrung? oder kennt jemand den besitzer? Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Sieht eher aus als wenn der original MZ Tank mit Blechen verkleidet wurde.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Ach du Sch... ein Stealth Bomber...
Stell ich mir jetzt nicht so sonderlich schwierig vor mit dem Tank. Du nimmst einen originalen und schneidest alles ab, behältst jedoch den Tunnel, der um den Rahmen geht, Benzinhahnanschluss und Tankdeckelstutzen. Dann schweißt du einfach gerade Platten drumrum, die du vorher zurechtgeschnitten hast. Fertig! :D

So toll siehts nun auch wieder nicht aus.
Falls du mal noch einen schönen schönen ETZ Umbau sehen willst, dann schau mal in mein Album...
Ja ich weiß, Eigenlob stinkt. Aber ich steh dazu: meine ETZ ist schön!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Rostock
Alter: 38
nun um den Tank zuzulassen ist doch ein Druckgutachten nötig, zumindest wenn der Tüvver das Problem erkennt und ernst nimmt!


Und hübsch finde ich die nicht. Wenn man ein Motorrad umbauen möchte, warum keinen Japaner...davon gibts mehr als genug und Leistung hast du da auch noch satt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 16:11 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hy ich würde den originalen tank drunter lassen wollen und nur die besagten platten ringsrumschweissen lassen oder mit gfk arbeiten aber bei gfk brauch man ja wieder festigkeitsgutachten sollbruchstellen bla viel aufwand

ich will ja keine japaner umbauen sondern was anständiges wie ne mz will sie aber so machen das ich alles wieder rückgängig machen kann zb nicht das heck umschweissen

die goldene is auch schön


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 16:41 
Steeled Demon hat geschrieben:
Ach du Sch... ein Stealth Bomber...

Eine Maschine, die vom Radar nicht erfasst werden kann, hat durchaus ihre Vorteile ... 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
bk350 hat geschrieben:
hy ich würde den originalen tank drunter lassen wollen und nur die besagten platten ringsrumschweissen lassen
Das ist doch kein Problem. Die neue Hülle liegt nur auf dem Tank auf und der Tankdeckel guckt oben raus. Muß man nur noch befestigen. Rechts und links am original Tank aufgeklebtes Moosgummi so das die Hülle nur straff drüber geht. Eventuell unten rechts und links noch jeweils am Rahmen befestigen. Oben auf dem original Tank dünnes Moosgummi.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1510
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Micky hat geschrieben:
Sieht eher aus als wenn der original MZ Tank mit Blechen verkleidet wurde.
Micky

Qatsch
Guckst du hier:
http://www.origami.com/gallery.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Hanseat hat geschrieben:
Steeled Demon hat geschrieben:
Ach du Sch... ein Stealth Bomber...

Eine Maschine, die vom Radar nicht erfasst werden kann, hat durchaus ihre Vorteile ... 8)

:lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
bk350 hat geschrieben:
hallo habe hier das erste mal eine etz gesehen di9e hübsch humgebaut ist!
meine fragen kennt sich jemand aus mit den problemen meinen tank so zu machen wie dieser hier auf den bild hat jemand erfahrung?


http://www.motorradfrage.net/frage/wuer ... besten-vor


Die Sitzposition , hmm, da muss ich irgendwie an Begattungsstuhl denken... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 20:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Norbert hat geschrieben:
da muss ich irgendwie an Begattungsstuhl denken...
klar mußt du datt... :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3642
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ETZ_Horst hat geschrieben:
nun um den Tank zuzulassen ist doch ein Druckgutachten nötig, zumindest wenn der Tüvver das Problem erkennt und ernst nimmt!


Geh einfach zum Kühlerbauer, der macht eine Drückprüfung und damit geht man zum TÜV und lässt den Krempel eintragen...

So zumindest die Theorie... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 30. Juni 2009 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Warum man sich sowas aber ans Motorrad bauen sollte bleibt mir jedoch immer noch schleierhaft. Da muss sich doch mit ein bissl Dengeln was hübscheres zaubern lassen. Das Problem ist halt nur, es auf beiden Seiten symmetrisch hinzukriegen.
Wenn du irgendwas ausgefallenes willst, kauf dir doch nen Kunststofftank von der MZ 500 Tour oder der Sportstar (die sind identisch). Oder einen Tank von der ETS 250. Der ist erstmal richtig geil, aber auch geil teuer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 04:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1510
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
So zumindest die Theorie...

Auch in der Praxis einfach. 0,3 Bar und du kannst dem Tank Name und Nummer geben)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 06:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ets-tank ist geil auf etz :ja: :ja: :ja: gallery/image_page.php?album_id=2&image_id=160


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Stimmt, das hat irgendwas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 08:04 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ja ich habe durch zufall sogar noch ein ets tank rumliegen und schlecht aussehen tut es auch nicht

micky wenn ich so mit dieser besagten Hülle arbeiten würde hätte ich an solche schnappverschlüsse gedacht oben einhaken und unten mit schnappverschlüssen zugemacht wie es die alten erste hilfe kisten aus blech haben sieht nicht schön aus erfüllt aber den zweck hmmm muss ich mal schauen wie ich das hinbekomme


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Also der Karrn oben auf dem Bild schaut total bescheuert aus, aber jeder wie er es mag. Was die meisten Leute bei den Umbauten gern vergessen ist wohl die Tatsache, dass die Sitzposition und Lage der Fußrasten bei den MZ nur bedingt Möglichkeiten bietet da was zum "richtig schnell" fahren draus zu bauen, dazu kommt noch - dass man von der Optik dann auch bissel mehr Leistung erwarten müsste und da fehlt es halt auch. Auch mit erzielbaren 30-40PS aus dem Motor sieht man im Vergleich zu jedem japanischen Motorrad für unter 2000EUR ziemlich dämlich aus, warum dann also die Arbeit machen ?! -> MZ fährt man doch aus andren Gründen.

Wenn du noch nen ETS Tank hast, dann hüte dich davor an dem Teil irgendwelche bösen Sachen ran zu schweißen, das macht man nämlich nicht! Leider muss der Tank auch schon umgebaut werden, wenn er auf die ETZ soll, Halterungen und Benzinhahn passen da nämlich nicht :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 1. Juli 2009 09:26 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich möchte erstmal nur was haben was anders aussieht etwas ausgefallenes und am ets tank werde ich defenitif nichts verändern der bleibt wie er ist

und klar fehlt die leistung bei der mz um so richtig schnell zu fahren is ja auch eine mz und keine ninja wa! und ich fahre die mz weil ich sie gern fahre mehr nicht. Die leistung reicht aus sie is pflegeleicht man kann alles relativ günstig selber machen was man bei nem japaner nicht unbedingt kann !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz tankumbau und probleme
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1510
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
mueboe hat geschrieben:
Stimmt, das hat irgendwas.

Ja, auch wie die TS diesen hohen Absatz zwischen Sitzbank und Tank, wo man bei schweren Gelände vorknallt und sich einen Hodenbruch zuzieht :heul: (keine Theorie)
Aber mal ehrlich: Bevor ich meinen Alutank geschenkt bekam, war ich auch auf der Suche nach so einem. Oder den verchromten der Eskort.
Der ETS-Tank ist der schönste, den MZ gebaut hat.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt