Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
jan-23
|
Betreff des Beitrags: Werkzeug - für unterwegs ETZ Verfasst: 28. Juli 2006 19:41 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: CH Alter: 51
|
Hallo,
hat eigentlich schon mal jemand eine Liste mit dem sinnvollsten Werkzeug für unterwegs zusammengestellt.
Mann hat ja nicht so viel Platz und will nur das sinnvollste mitnehmen.
Ausserdem will ich mal eine Werkzeugtasche nähen wo jeder Schlüssel seinen Platz hat - dann ist das MZ Werkzeug immer komplett und nicht verstreut in der Werkzeugkiste (uff -->schwer).
Tschüss
Ilja
Etz 251
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug - für unterwegs ETZ Verfasst: 28. Juli 2006 19:56 |
|
|
jan-23 hat geschrieben: Hallo,
hat eigentlich schon mal jemand eine Liste mit dem sinnvollsten Werkzeug für unterwegs zusammengestellt.
Mann hat ja nicht so viel Platz und will nur das sinnvollste mitnehmen. Ausserdem will ich mal eine Werkzeugtasche nähen wo jeder Schlüssel seinen Platz hat - dann ist das MZ Werkzeug immer komplett und nicht verstreut in der Werkzeugkiste (uff -->schwer).
Tschüss Ilja Etz 251
Neben allen Schlüsselgrössen,die an der 251er anfallen
(kannst du ja selber messen) sollten auch die nötigen Inbus-Schlüssel ab Bord sein.
Was dabei sein sollte:
1 x wirklich gute Wasserpumpenzange(kein Billigschrott)
1 x ordentlicher Zündkerzenschlüssel
Alle gängigen Schraubendreher ebenfalls in guter Qualität
Alles notwendige um z.B. die Zündung unterwegs zu richten
(je nach elt.-oder Kontaktzündung)
Flickzeug,damit verbunden auch Montagehebel
Ersatzglühbirnen
Sicherungen
Nicht vergessen: unter dem Limadeckel gibts auch Verschraubungen
Und: eine Quetschzange nebst Verbindern und etwas Verdrahtung
Ebenso eine kleine Rolle Isolierband..Tesa-Gewebeband ist hervorragend.
Eine Luftpumpe nebst Reserve-Ventil wäre auch hilfreich.
Sicherlich könnte man noch viel mehr aufzählen..
Dies sollte die etwas reduzierte Liste sein,die du nach Gutdünken weiter verringern kannst...oder erweitern.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Juli 2006 20:35 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5707
|
In der MZ- Wissensdatenbank gibt´s ne Liste.
entweder hier in der linkliste nachsehen oder den begriff googeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Juli 2006 21:00 |
|
|
Hab das Werkzeugpaket vom Werk mit+Sicherungen,Unterbrecherkontakt,2 Kerze,Ersatzglühbirnen und die Luftpumpe unter der Sitzbank.
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Juli 2006 21:36 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Hallo,
ich habe bei weiteren Ausfahrten zusätzlich dabei:
-Pannenspray + kleine Luftpumpe
-alle Bowdenzüge als Ersatz
-Glühbirnen
-Wasserrohrzange
-großer Schraubenzieher
Immer dabei sind natürlich (auf der Batterieablage): Sicherungen, Imbusschlüssel, 13 er Maul, kleine Knarre mit diversen Nüssen (Kerzennuss), kleiner Schraubenzieher, Kombizange, zweite Kerze
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Juli 2006 23:19 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
DAs Ganze ist in der MZ-Wissensdatenbank schon mal abgehandelt worden.
Siehe hier:
Sahara-Überlebenskoffer
Ich bin, bevor ich auf Tour gehe auch eher paranoid, was Werkzeug angeht und habe möglichst immer alles dabei. Hat allerdings den Nachteil, das das ganze Zeugs recht schwer ist und Platz wegnimmt. Beim Gespann ist das weniger ein Problem, bei der Solo allerdings schon. Da kann leicht ein ganzer Koffer voll werden nur mit Öl, Ersatzzügen, Schläuchen, Flickzeug usw. Natürlich kann ich mir auch nur mein Handy und die Pannenrufnummer mitnehmen. Aber es ist doch besser, wenn man sein Mopped selber flottmachen kann, bevor man es schlimmstenfalls abtransportieren lassen muß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Juli 2006 23:53 |
|
|
Thomas hat geschrieben: DAs Ganze ist in der MZ-Wissensdatenbank schon mal abgehandelt worden. Siehe hier: Sahara-ÜberlebenskofferIch bin, bevor ich auf Tour gehe auch eher paranoid, was Werkzeug angeht und habe möglichst immer alles dabei. Hat allerdings den Nachteil, das das ganze Zeugs recht schwer ist und Platz wegnimmt. Beim Gespann ist das weniger ein Problem, bei der Solo allerdings schon. Da kann leicht ein ganzer Koffer voll werden nur mit Öl, Ersatzzügen, Schläuchen, Flickzeug usw. Natürlich kann ich mir auch nur mein Handy und die Pannenrufnummer mitnehmen. Aber es ist doch besser, wenn man sein Mopped selber flottmachen kann, bevor man es schlimmstenfalls abtransportieren lassen muß.
@Rückholservice..
..hat nicht jeder abgeschlossen..empfiehlt sich aber,da es einige Versicherer für 20.-? 1/1 jährlich schon anbieten.
Nun..der Sahara - Koffer hats wirklich in sich.. .
Falls ich in dieselbige reisen würde,käme mir noch einiges dazu..aber 100%..
Für den Standard-Moppedfahrer ists etwas übertrieben.
bei dem ! Sahara-Dingens..könnt man inländig gleich den -->  nehmen..
..munter bleiben..
|
|
Nach oben |
|
 |
jan-23
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 07:27 |
|
Beiträge: 24 Wohnort: CH Alter: 51
|
Hallo zusammen,
danke erstmal.
Wie ich sehe reicht die Auswahl von Werkzeugkoffer bis zur Handynummer.
Ich werde mir mal das wichtigste zusmmensuchen was unter dem Seitendeckel platz hat.
Dann werde ich mal meine Liste einstellen.
Es gibt ja auch noch freundliche Leute die man fragen kann und sicher das eine oder andere spezielle borgen können.
Wichtig ist halt - know how.
Tschüss
Ilja
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 10:50 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5707
|
Kerzenschluessel, Reservekerze, evtl Stecker
An sich braucht man fuer kurze Strecken nix. Die Dinger halten, wenn sie in Schuss sind ne ganze Weile.
Auf groesserer Tour dann eben mehr und ggf. und auf paar Leute verteilen.
Kettenspanner ist da dann noch ein Tipp, da kann man sich schlecht helfen ausser dauern nachspannen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 14:31 |
|
|
Seh ich auch so wenn man nicht weiter weg ist von Zuhause reicht das Bordwerkzeug+2kerze
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 16:12 |
|
|
alexander hat geschrieben: An sich braucht man fuer kurze Strecken nix. Die Dinger halten, wenn sie in Schuss sind ne ganze Weile. .
Stimmt,Alex..und nach meiner Aufstellung oben wäre es
eine kleine Falttasche..sogar für fast alle Fälle.
Bei grossen Sachen ist man am Strassenrand eh falsch aufgehoben..
|
|
Nach oben |
|
 |
Günter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 16:18 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Berlin Alter: 71
|
Kerzenschlüssel, Ersatzkerzen, ADAC-Plus-Karte 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 16:53 |
|
Beiträge: 14681 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
henrik5 hat geschrieben: Hallo, ich habe bei weiteren Ausfahrten zusätzlich dabei: -Pannenspray + kleine Luftpumpe
Das Pannenspray ist teuer und funtioniert bei Reifen mit Schläuchen nicht.Habs selber erlebt.Flickzeug ist billiger und geht 100%.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 17:29 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5707
|
Nordlicht hat geschrieben: .. Habs selber erlebt.Flickzeug ist billiger und geht 100%.
Lange Montierhebel micht vergessen und Felgenschoner, sonst gibts Macken inne Alufelge. Und Talcum naturelemente, damit der Schlauch sich fein bewegen kann inne Decke und der Draht leicht uebers Horn flutscht. Fuer letzteres geht auch Spueli, Schmiert aber auch bloed anne Fingers.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 17:38 |
|
Beiträge: 14681 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
alexander hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: .. Habs selber erlebt.Flickzeug ist billiger und geht 100%. Lange Montierhebel micht vergessen und Felgenschoner, sonst gibts Macken inne Alufelge. Und Talcum naturelemente, damit der Schlauch sich fein bewegen kann inne Decke und der Draht leicht uebers Horn flutscht. Fuer letzteres geht auch Spueli, Schmiert aber auch bloed anne Fingers.
Montierhebel ist Vorraussetzung,Felgenschoner  Isoband geht bis nach Hause bestimmt  .Hast du Spüli immer mit  ,gutes 2Takt Öl flutscht wie Sau 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 17:43 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5707
|
Nordlicht hat geschrieben: Montierhebel ist Vorraussetzung,Felgenschoner  Isoband geht bis nach Hause bestimmt  .Hast du Spüli immer mit  ,gutes 2Takt Öl flutscht wie Sau 
- gab bei nem Drogeriemarkt hier mal suesse kleine FIT-Flaeschchen (kost the ost!)
- Oel aufn Reifen, na wenn Du´s brauchst; erspart beim Powerslide garantiert Gummi und ist in gewisser Weise sogar ein Tipp fuer Sparfuechse.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzmike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 17:43 |
|
Beiträge: 514 Wohnort: Leipzig Alter: 40
|
Also,
ich habe immer das Standard Bordwerkzeug meiner TS 250/1 (incl. 25jahre altem flickzeug, ersatzkerzen + benzinschlauch). Ergänzt hab ich das ganze durch einen Schaltplan, paar Imbusschlüssel, Ersatz Kupplungsbowdenzug+Nippel!! und Ersatzgaszug. In der Lampe habe ich noch Ersatzbirnen/Sicherungsset und eine Rolle Isoband. Das müsste reichen, wenns große Reperaturen sind kann man diese sowieso "meist" nicht unterwegs erledigen.
Gruß Marc
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 17:51 |
|
Beiträge: 14681 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
alexander hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: Montierhebel ist Vorraussetzung,Felgenschoner  Isoband geht bis nach Hause bestimmt  .Hast du Spüli immer mit  ,gutes 2Takt Öl flutscht wie Sau  - gab bei nem Drogeriemarkt hier mal suesse kleine FIT-Flaeschchen (kost the ost!) - Oel aufn Reifen, na wenn Du´s brauchst; erspart beim Powerslide garantiert Gummi und ist in gewisser Weise sogar ein Tipp fuer Sparfuechse.
Du sollst den Reifen auch nicht in Oel baden und schon garnicht auf die Laufflächen machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 17:56 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
bei all der fachsimpelei ist euch ein wichtiges werkzeug, das viele russentreiber mitschleppen, bislang entgangen...
die aufblasbare drehbank... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Steppenwolf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 18:12 |
|
Beiträge: 1097 Wohnort: Sigmaringen Alter: 43
|
Zitat: bei all der fachsimpelei ist euch ein wichtiges werkzeug, das viele russentreiber mitschleppen, bislang entgangen... die aufblasbare drehbank...
Wenn dieses von Nöten ist gehört ein Notstromaggregat ebenso zum Standardbordwerkzeug, damit die Elektrogeräte versorgt werden können. 
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 19:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Das Pannenspray ist teuer und funtioniert bei Reifen mit Schläuchen nicht.Habs selber erlebt.Flickzeug ist billiger und geht 100%.
Also ich habe das Pannenspray früher mal bei einem Moped probiert. Es funktionierte auch. Kostenpunkt für die große Dose ist um die 5 Euro bei Autotip.
Damit kann man auch auf dem Randstreifen der Autobahn die Maschine wieder flott machen. Mit den kurzen Montierhebeln die Reifen wechseln ist zu Hause schon kein Spass. Und dann auch noch das Loch finden...Aber jeder wie er will...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 19:30 |
|
|
Und wenn gar nichts mehr geht und man stinksauer ist holt man die Flex mit Kettensägenmotor(Na Hermann wärs was für dich?) raus und teilt die Emme in handliche Scheiben! 
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 19:33 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Hermann flext doch nicht. Der schmeißt nur mit der Flex:-)
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 20:21 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5707
|
Nordlicht hat geschrieben: alexander hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: Montierhebel ist Vorraussetzung,Felgenschoner  Isoband geht bis nach Hause bestimmt  .Hast du Spüli immer mit  ,gutes 2Takt Öl flutscht wie Sau  - gab bei nem Drogeriemarkt hier mal suesse kleine FIT-Flaeschchen (kost the ost!) - Oel aufn Reifen, na wenn Du´s brauchst; erspart beim Powerslide garantiert Gummi und ist in gewisser Weise sogar ein Tipp fuer Sparfuechse. Du sollst den Reifen auch nicht in Oel baden und schon garnicht auf die Laufflächen machen.

|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Juli 2006 20:53 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Kettengliedverbinder&Nietentrenner. Falls Kette mal reißt (Gespanntreiber!). Braucht nich viel Platz und ist garnichtmal so selten (eigene Erfahrung mit Brachfeldkette. Später DID-Ketten und Glieder dabei, aber dann...
...Es geht ja immer nur kaputt, was man nicht dabei hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Juli 2006 02:20 |
|
|
eichy hat geschrieben: Kettengliedverbinder&Nietentrenner. Falls Kette mal reißt (Gespanntreiber!).
Warum? Meine bekannt "zügige" ETZ300SW hat die guten RK-Ketten bekommen und da ist nie was gerissen (Laufleistung minimal 30000Km pro Kette!).
Vielleicht eine Frage der Wartung (nicht von Dir!), aber oft auch eine Frage der so typischen Knauserei bei MZ-Fahrern wenn es um Teile geht.
Ach ja: Ne RK428H bekommt man für 20 Euronen.
Wichtigstes "Werkzeug", nein, nicht die Flex! Das ist bei mir ne Schachtel Ziggies! Vor dem Aufregen über den Schaden / Defekt erstmal eine Ziggie anzünden und alles wird gut. 
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 31. Juli 2006 02:26, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Juli 2006 02:24 |
|
|
Hermann hat geschrieben: Wichtigstes "Werkzeug", nein, nicht die Flex! Das ist bei mir ne Schachtel Ziggies! Vor dem Aufregen über den Schaden / Defekt erstmal eine Ziggie anzünden und alles wird gut. 
..da habe ich auch son Boitel,
den ich dann zücke..
--> 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Juli 2006 02:27 |
|
|
Otis hat geschrieben: ..da habe ich auch son Boitel, den ich dann zücke.. --> 
Schaden eruieren, lächeln, improvisieren, nach Hause fahren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Juli 2006 02:31 |
|
|
Hermann hat geschrieben: Otis hat geschrieben: ..da habe ich auch son Boitel, den ich dann zücke.. -->  Schaden eruieren, lächeln, improvisieren, nach Hause fahren. 
jaaaaa..um Mitternacht..irgendwo im Nimmerland/Lummerland..
..unter Zuhilfenahme eines -->Pfeiffenreinigers..
grööööl..
Dunkel wars,der Mond schien helle..als ne Emme blitzeschnelle.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Juli 2006 02:40 |
|
|
Otis hat geschrieben: jaaaaa..um Mitternacht..irgendwo im Nimmerland/Lummerland.. ..unter Zuhilfenahme eines -->Pfeiffenreinigers.. grööööl.. Dunkel wars,der Mond schien helle..als ne Emme blitzeschnelle.. 
Also von Alzheimer sind wir noch gaaaaaaanz weit weg! Ich kann mich erinnern als wärs Gestern. Den Piepenreiniger werd ich nie vergessen, WICHTIG!!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Juli 2006 02:47 |
|
|
Hermann hat geschrieben: Otis hat geschrieben: jaaaaa..um Mitternacht..irgendwo im Nimmerland/Lummerland.. ..unter Zuhilfenahme eines -->Pfeiffenreinigers.. grööööl.. Dunkel wars,der Mond schien helle..als ne Emme blitzeschnelle..  Also von Alzheimer sind wir noch gaaaaaaanz weit weg! Ich kann mich erinnern als wärs Gestern. Den Piepenreiniger werd ich nie vergessen, WICHTIG!!!! 
..werde auch zukünftig immer 2 mind. dabei haben..
Man weiss ja nie wem die "Kohle "aus" geht..
Harrrrrrrr..mit 66 Jahren..träller..Sünggggggggggg
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Juli 2006 02:49 |
|
|
da sinn ma noch dabai ...... sünnngggg 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Juli 2006 11:55 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Ausgiebige Wartung und Pflege vor Fahrtantritt kann so manchen Basteleinsatz unterwegs verhindern, so z.B. Zündung kontrollieren, bei der Gelegenheit auch gleich die Kette(korrekte Spannung und Beschädigungen sowie Schmierung) und das Getriebeöl. Wenn man die vorgegebenen Wartungsintervalle und Arbeiten einhält kann da fast nix passieren. Vieles geht nur kaputt weil man nur fährt, aber nicht wartet.
Wartungsplan beachten!
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Juli 2006 14:12 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5707
|
Otis hat geschrieben: ..unter Zuhilfenahme eines -->Pfeiffenreinigers..
grööööl..
= Blumendraht fuer Softies, hat nix mit den harten Emmentreibern gemein!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Juli 2006 14:18 |
|
|
@Schwarzfahrer:Richtig so hab ich meiner Elektrik bis jetzt wenig Aufmerksamkeit geschenkt weil alles ganz gut aus sah als ich die ETZ gekauft hab,naja und vor paar Tagen dann ging sie 2mal im Stand aus natürlich 1x an der Ampel 1x am Bahnübergang als es grad los ging  Irgendwie doof wenn man dann abspringen muß und schnell zur Seite hechtet um den Bock anzukicken  Reflexartig hab ich einmal sogar mit dem Daumen der rechten Hand beim Gasgriff ins Leere gepatscht  ach nee die Emme hat ja kein E-Start-bin von 5jahren Suzuki verwöhnt.
Naja daheim an der Garage erstmal die Kabelschuhe geprüft und mit Kontaktspray versehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31. Juli 2006 17:14 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
eichy hat geschrieben: ...Es geht ja immer nur kaputt, was man nicht dabei hat.
Die unangenehme Erfahrung mußte ich gestern machen. Unterwegs die M10 Schraube verloren, mit welcher der Auspuff am Motorgehäuse befestigt ist. Die Folge war eine ziemliche Klapperei.
Genau diese Schraube hatte ich natürlich nicht dabei.
Abhilfe: Eine Fußraste demontiert und diese unten drangeschraubt. Hielt einwandfrei und hat mich ohne Klappern wieder nach Hause gebracht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|