längenangaben bei stoßdämpfern ist immer von bohrungsmittelpunkt bis bohrungsmittelpunkt.
ob die von dir gezeigten dämpfer gehn, muss man wohl einfach mal ausprobieren, da die ja für n 50er roller sind, der als plastikgeschoss nicht gerade viel gewicht hat. dafür würdest du ja aber beidseitig zwei verbauen, ob das von der härte dann reicht?
ich würde wenn, 29 euro sind für dämpfer ja nun wirklich günstig, für n 200er vesparoller zahlst da schnell 90-150 euro pro dämpfer, erstmal 2 bestellen und sie je vorne und hinten mal antesten, wenn gut noch zwei bestellen, wenn nicht halt bei ebay verkloppen oder zurücksenden, 2 wochen rückgaberecht hast ja normalerweise immer.
mit nem gewissen verlust, muss man bei sowas halt rechnen, customizing ist nie billig
es sei denn, man baut aus restteilen seine mopeds zusammen so wie ich im moment, aber bis die ganzen kleinteile wie gasgriff, züge usw. gekauft sind, werden doch auch schnell 150 euro in den eigenbaurestecrosser fließen.
PS.: zum tüv sag ich nur, schlafende hunde soll man nicht wecken, solange der prüfer nichts sagt, würde ich da auch nichts sagen. wenn er doch was sagt, ist das wohl ne prüferabhängige sache.
der eine setzt auf eigene kappe seinen kaiser wilhelm drunter und trägts ein, der zweite übernimmt zwar nicht die verantwortung und trägt nichts ein, gibt wenn es funktioniert aber trotzdem ohne eintragung die plakette und der dritte schickt dich wieder heim.
für den fall würde ich dann die originalen wieder verbauen, nochmal für 5 euro zur nachprüfung um die plakette zu bekommen und dann die kurzen wieder dran.
dem tüv ist sowas auch klar, interessiert denn dann aber nicht, da sie nach vorschrift geprüft haben.
deshalb würde ich an den originalen auch nichts kürzen, denn mit selbst basteln am fahrwerk, hat man beim tüv so gut wie überhaupt keine chance und rückrüsten ist dann ja erstmal auch nicht.
deshalb kurze kaufen, originale aufheben und nicht verkaufen.
gruß thorsten