Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremshebel
BeitragVerfasst: 9. August 2006 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 230
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo Zweitaktkollegen,

an meinem TS-Gespann mit Scheibenbremse habe ich die Bremsarmatur der ETZ-Modelle verbaut. Da mir die Pumpe sehr gut gefällt, will ich sie auch an anderen Motorrädern verbauen.
Das Einzige was stört ist der doch recht dünne Bremshebel. Ich habe mir schon mal einen Zubehörhebel zurechtgeschnitzt, aber so richtig überzeugend ist das nicht.
Nun ist mir mal zu Ohren gekommen, dass die Teile doch Brembo-Lizensbauteile sind.
Also müsste es doch auch möglich sein z.B. Hebel von Guzzimodellen zu nehmen und wenn ja, von welchem Modell.
Hat dies schon mal jemand versucht?

Gruß
Ralf (Lippe)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Zur MZ Bremsarmatur (alt) mit rundem Behälter) kann ich nur sagen:
sei froh, wenn Du einen einwandfreien für Deine MZ hast!.
Ersatzteile sind bereits Mangelware und die Nachbauten (sowohl E-Teile wie Nachbau-Armaturen) taugen wenig bis nichts.

Guzzi-Hebel passen übrigens NICHT!. Auch nicht bei der Brembo-Armatur der 1. Serie!. Aber es gibt Bremboarmaturen für Guzzi, die bis auf den wohlgeformten Hebel optisch dem MZ-Teil sehr ähnlich sind.

(Frag mal HIER nach, der hat glaub ich auch gebrauchte Guzzi-Armaturen der fraglichen Serie. Dann hast Du auch kein Ersatzteilproblem mehr, gibts alles von Brembo)

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2006 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Köln
Alter: 48
Du hast die gleichen Probleme wie einer der eine 20 oder 30 Jahre akte Guzzi aufbauen möchte.

Sei doch froh, dass der alte funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 01:49 
Einen "dickeren" Hebel (und einstellbar) gibt es bei Einsatz der Grimeca-Handbremsarmatur, genauso wie sie an der 500er MZ verbaut wurde. In Verbindung mit dem Brembo-Sattel übrigens ein Wurfanker, gerade im Eigenversuch getestet. 8)

Alle Teile gibts beim freundlichen MZ-Händler oder bei www.stein-dinse.de


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 230
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

erstmal Danke für die Antworten.
Ja, ich habe die alten mit dem runden Behälter und die Teile ansich funktionieren gut. Ich eben nur mit dem Hebel nicht zu frieden.
Eine Grimecaarmatur habe ich auch, nur ist dort der Behälter recht klein und mit dem kleien Schauglas ist auch der Flüssigkeitsstand nich so gut zu erkennen.
Ich will die Armatur an meiner BMW R100 mit K-Gabel und Doppelscheibe einsetzen. Funktioniert gut, nur wie gesagt, der Hebel.

Gruß Ralf (Lippe)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 09:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
RALFICHEK hat geschrieben:
Ich eben nur mit dem Hebel nicht zu frieden.
Eine Grimecaarmatur habe ich auch, nur ist dort der Behälter recht klein und mit dem kleien Schauglas ist auch der Flüssigkeitsstand nich so gut zu erkennen.
Ich will die Armatur an meiner BMW R100 mit K-Gabel und Doppelscheibe einsetzen. Funktioniert gut, nur wie gesagt, der Hebel.



Wenn Du fit in Metallbearbeitung bist kannst Du Dir den Hebel selber aus 10-15mm Aluminiumblech sägen,feilen,fräsen.... Macht aber Arbeit.
Das der theoretisch keine ABE hat sei mal dahingestellt.

Was aber einfach machbar ist:
Schrumpfschlauch 20/6 (innen mit Kleber!) besorgen und soweit als möglich über den Griff schieben das Ende muß über die Kugel am Griffende herausragen. Schrumpfen mit der Lötlampe und zuschneiden am Hebelende nach erkalten. Der Griff wird deutlich! dicker.

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 230
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo Nobert,

keine schlechte Idee mit dem Schrumpfschlauch, probier ich aus.
Einen Hebel selber zu mach habe ich auch schon überlegt. Ich den aus einem Flachalu in der Firma auserodieren lassen. Man müßte dann alles nur noch schön verschleifen.

Gruß Ralf (Lippe)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 11:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
RALFICHEK hat geschrieben:
Hallo Nobert,

keine schlechte Idee mit dem Schrumpfschlauch, probier ich aus.
Einen Hebel selber zu mach habe ich auch schon überlegt. Ich den aus einem Flachalu in der Firma auserodieren lassen. Man müßte dann alles nur noch schön verschleifen.

Gruß Ralf (Lippe)


Ja , probier es einfach aus,Du kannst nix kaputt machen , außer Schrumpfschlauch. Aber Du mußt den nehmen der schon im ungeschrumpften Zustand eine Wandstärke von mindestens 1mm hat!
So lassen sich auch optisch weniger gut aussehende Hebeleien wieder aufhübschen.
Auch angerostete Spiegelarme werden mit (jetzt aber d ü n n e m !) Schrumpfschlauch wieder ansehnlich.

Ihr könnt in Eurer Firma erodieren? Alle Achtung!
Aber erodieren dauert zu lange,vor allem für einen Bremshebel.
Ein Laser oder besser Wasserstrahlgerät macht das binnen kürzester Zeit und man braucht auch nachher nicht viel zu schleifen/verputzen.
Die Kugel am Hebelende wäre dann noch etwas Aufwand , wenn man das will.



Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 230
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

ich habe auf einem Teilemarkt in Detmold aus einer Grabbelkiste einen Hebel gezogen, der dem Original doch sehr nahe kam.
Zu Hause an einer Stelle etwas aufgeschweißt, dann mit Säge und Feile.
Nach nicht mal zwei Stunden hatte ich einen klasse Hebel.
Nur leider weiß ich nicht von welch einem Modell der Hebel stammt.
Schade.

Gruß

Ralf (Lippe)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt