Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Höherlegung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Was haltet ihr von einer Höherlegung einer ETZ 250?
Hat das schon mal einer gemacht? Gibt se Bilder oder Erfahrungen?
Da ich selber 1,85m bin denke ich es würde Sinn machen die Emme höher zu legen (moderat und nicht übertrieben)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 513
Wohnort: Zwickau
Alter: 35
öhm hab zwar keine erfahrung damit, aber hab das in der bucht gefunden... is das so wie du meinst?
KLICK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 37
Das geht gut mit ES 250/2 Stoßdämpfer. Sind knapp 10cm. Weiß aber nicht was der TÜV sagt da die nicht verstellbat in der Härte sind wegen Soziusbetreib. Einfach mal fragen. Eingentlich reicht die normale höhe. Bin 1,84 und das passt auch.

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 23:31 
Und was soll das bringen?die Fahrerfußrasten sind fest am Rahmen und somit bleibt die Sitz/Beinposition/Kniewinkel gleich,dafür wird der Radstand kürzer was das Fahrverhalten wohl nicht positiv beeinflußen wird!
Die MZ Leute ham sich schon was bei gedacht bei der Fahrwerkskonstruktion,also laßt doch diese Verschlimmbesserungen!

Mit meinen 1.90 sit ich sehr entspannt ohne das ich wie aufm Klo hocke oder mit den Knien die Ohren zuhalte.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2006 23:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9349
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Was haltet ihr von einer Höherlegung einer ETZ 250?
Hat das schon mal einer gemacht? Gibt se Bilder oder Erfahrungen?


Ich hab meine Bank höher gelegt. Es geistern davon auch Bilder durchs Forum.
Ich kann sagen sehr bequem und ein sehr guter Kniewinkel. Die Optik ist allerdings etwas, nunja gewöhnungsbedürftig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2006 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 449
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Man kann höherlegen, aber allerhöchstens 5 cm, selbst dabei treten schon die folgenden Probleme auf:
1. Die Kette wird beim Einfedern gespannt!, Das heisst, sie muss unbedingt etwas lockerer gelassen werden, sonst schrottet man die Lageraufnahme des Schaftradlagers und damit den Motor!
2. Wenn die Kette an der Unterseite durchhängt, liegt der Kettenschlauch auf der hinteren Fußrastenhalterung auf und geht kaputt! Dieses Problem besteht bei der ETZ 150 nicht.

Ich schick Dir heute abend mal Bilder von meinen Verlängerungen.

Beste Grüße an alle!

P.S. Sorry, bin neu hier und hab mich noch nicht vorgestellt, aber auch das passiert noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2006 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
naja, daß ich keine Enduro daraus machen kann ist mir auch klar. Ich will halt nur was für die Optik machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2006 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Hatte mal an meiner TS 250 die Stoßdämpfer der ES dran. Sah gut aus (Bilder habe ich leider keine), fuhr sich auch ganz gut - nur kannst Du den Haupständer dann vergessen. Und immer Seitenständer ist bei manchen Untergründen auch nicht gut.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Eisenhüttenstadt
Alter: 43
Kann mal jemand ein paar Bilder zu dem Thema posten? Ich sitze zwar ganz bequem aber wenn die Fahrt länger ist als 150km, würd ich mir wünschen doch noch ein wenig bequemer zu sitzen. Der Kniewinkel ist dabei glaube das Entscheidende...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
ich habe mir aus rundstahl verlängerungen gedreht
hab gewinde rein geschnitten und die teile zwischen kolbenstange und befestigungsauge geschraubt
dann sind die federbeine um 2 cm länger das ist schon zu merken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 585
Wohnort: Mansfeld
Alter: 36
Ich kann mir nicht vorstellen das längerer Dämpfer die reichweite zwischen Knien und Ohren so beeinflussen können. Wie schon ein Vorredner sagte, sind die Fussrasten FEST am Rahmen. Das höherlegen bringt daher meiner Meinung nach nur an der Optik was und im Stand steht man etwas gestreckter, je nachdem wie groß man ist. Hatte auch mal ES-beine dran. Ich fand, großer MIST, zu Weich(grade bei Sozius) und für meine 1,82m doch etwas zu lang. Wenn mal ne Senke kam wurdes knapp, da kamen schon die Zehenspitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 24
Wohnort: Eisenhüttenstadt
Alter: 43
Dann hilft also nur ein Fußrastenträger der Marke Eigenbau um die Sitzposition zu verändern oder gibt es da sinnvolle Lösungen?

Alles beim alten lassen scheint wohl am besten zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
ich würd alles beim alten lassen, oder, sofern es wirklich ganz doll nötig ist, die sitzbank etwas erhöhen. so wie koponny es schon sagte.
die fußrasten können nach hinten verlegt werden, irgendwo im netzt und auf meinem pc schwirren dazu anleitunge rum. fußratsen marke eigenbau? fußrasten also nach unten verlegen? und sich dann bei einer normalen schräglage allegepflegtst auf die fresse legen? oha. würd ich dringenst von abraten...!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1789
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Emmebauer hat geschrieben:
Das geht gut mit ES 250/2 Stoßdämpfer. Sind knapp 10cm. Weiß aber nicht was der TÜV sagt da die nicht verstellbat in der Härte sind wegen Soziusbetreib. Einfach mal fragen. Eingentlich reicht die normale höhe. Bin 1,84 und das passt auch.

Gruß Chris


Vergiß das fährt sich sehr bescheiden. Hab nach kurzer zeit wieder rückgerüstet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
laemmy hat geschrieben:
Ich sitze zwar ganz bequem aber wenn die Fahrt länger ist als 150km, würd ich mir wünschen doch noch ein wenig bequemer zu sitzen. Der Kniewinkel ist dabei glaube das Entscheidende...

Das man auf der Seriensitzbank auf längeren Strecke unbequem sitzt, liegt auch an deren Form und dem relativ weichen Schaum. Ich empfehle als Sofortmaßnahme für bequemes Sitzen den Umbau auf NVA/VOPO-Einzelsitze. Das bringt eine enorme Verbesserung des Sitzkomforts und man braucht nichts am Fahrwerk verändern. Für "lange Kerls" lässt sich der Abstand Einzelsitz zu Rahmen und somit Sitz zu Fußrasten zusätzlich mit recht wenig Aufwand anpassen.

Von Gabel/Federbeinverlängerungen würde ich grundsätzlich absehen. Sie haben nur Nachteile.

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2007 07:52 
Hi, meine ETZ ist höher.
Ich hab sie so bekommen, mit dem Endurolenker ist Sitzen und fahren ne recht coole Sache. Das Bike wirkt sehr groß und mächtig.
Was der Vorvorbesitzer nun genau gemacht hat weiss ich nicht.
Bild
maik


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Wer die MZ höherlegen und auch noch höher sitzen will braucht nur die normalen Stoßdämpfer mit Schraubverlängerungen zu verlängern
und die Federn der Stoßdämpfer durch Gespannfedern ersetzen. Als Sitzbank nimmt man eine von einer Honda XL. Gibt aber mehrere Varianten davon. Muß man sehen welche einem zusagt. Optisch paßt der Tank der ETZ 250 dann nicht mehr. Durch einen von der ETZ 150 ersetzen.

Aber auf jeden Fall darauf achten die Kette nicht zu doll zu spannen.

Wenn einer ein Gespann hat kann man auch noch das 16 Zoll SW Rad durch ein 18 Zoll Rad ersetzen. Das Hinterrad von einer ETZ 250 paßt.
Aufgrund der Enge im Radksten läßt sich aber kein Enduroreifen verwenden.

Die vordere SW Halterung kann man noch durch eine kürzere ersetzen. Aber dann nicht vergessen den SW neu einzustellen.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt