Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannumbau
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 14:10 
Offline

Beiträge: 64
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Hallo alle zusammen.

Wollte mal über meinen Gespannumbau berichten.

Es handelt sich um ein TS 250/1 Gespann.

Als erstes habe ich der Mopette einen Smartreifen verpasst. Das war schon mal ganz nett, konnte aber nicht Alles sein.

Da ich mir eine Schwingengabel eingebildet habe, aber keine fertige kaufen und einbauen wollte weil das jeder kann, ging der Spaß richtig los. Ich habe mich dann für eine Herculesgabel entschieden. Die musste allerdings modifiziert werden. Erstens damit sie überhaupt in die Mopette passt und zweitens weil ich eine Jawa Duplexbremse haben wollte. Ja, ich weiß Sinn oder Unsinn - egal, ich wollte es halt so haben.

Nachdem die Gabel reingefummelt war ging es weiter mit den Fendern. Hinten auf der Mopette und am Seitenwagen habe ich ETZ Fender angebaut. Allerdings auch nicht Standard aus der Kiste. Erstens wurden die Fender "falschrum" angebaut damit die Räder weit frei bleiben. Das war auch der Grund warum das Nummernschild jetzt an den Seitenwagen genagelt werden mußte. Die Beleuchtung wurde in die Fender integriert. Dazu musste ich allerdings die bevorzugten Leuchten umbauen weil ich aus 2-Kammer Leuchten 3-Kammerleuchten bauen musste um die Schutzbleche nicht zu "überladen". Als Vorderradfender dient jetzt das ehemalige TS Hintederradschutzblech.

Anschließend habe ich den Rahmen hinter den Stoßdämpferaufnahmen abgeschnitten, eine Riffelblechplatte zwischen die Rahmenrohre eingepasst und einen alten Denfeld - Federsattel aufgebaut. Macht einen schlanken Fuß - finde ich.

Nachdem das Alles drangefummelt war, sah der TS Tank bescheiden aus. Also musste etwas anderes her. Jetzt tront ein RT Tank auf dem Oberrohr, der ist aber noch nicht ganz fertig. Die Befestigung macht mir Ärger. Werde ich aber noch hinbiegen.

Als letztes - und da beiße ich noch rum - mussten alle Kabel raus - nein, nicht nur die Kabel - die gesammte Elektrik samt Lima usw usw. Die Elektrik hab ich in eine Munbox der Franzosen eingebaut und unter dem Sitz im Seitenwagen montiert.

Jetzt bin ich bis auf ein paar Problemchen mit dem Einbau des elektronischen Drehzahlmessers und dem Lack fertig.

Die Woche möchte ich zum TÜV-Prüfer meines geringsten Misstrauens um die Geschichte zu legalisieren. Hoffentlich klappt das so wie ich es mir vorstelle.
Wenn mir jemand hilft, versuche ich mal Bilder einzustellen. Aber ich habe damals die Mondlandung live im Fernseher verfolgen können und für mich heißt Twix noch immer Raider, will heißen das ich mit den modernen Medien vielleicht überfordert bin.

Also, mal sehen ob ich Bilder hier reinstellen kann.

CU, Cheers, Idefix
Chop Stick Gang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannumbau
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 14:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hört sich nach viel tüftelei und arbeit an.... bin auf die ersten bilder gespannt.... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannumbau
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 14:26 
Offline

Beiträge: 64
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Bin morgen wieder in der Werkstatt, da guck ich mal ob ich was auf die Platte bannen kann.

-- Hinzugefügt: 30th Januar 2011, 2:31 pm --

sammycolonia hat geschrieben:
hört sich nach viel tüftelei und arbeit an.... bin auf die ersten bilder gespannt.... :ja:


Hi Thomas,

da hast du wohl recht, das war eine Tüftelei vom aller Übelsten. Man geht wohl oft zu blauäugig an sowas ran. Hat bisher so ein dreiviertel Jahr gedauert. Wenn Alles so funzt wie ich es mir denke will ich mit der Emme zum Alten Elefantentreffen fahren. Zwar noch ohne endgültigen Lack, aber dann hab ich die Chance rauszufinden ob noch die eine oder andere Modiufikation bezüglich des Fahrverhaltens nötig ist.

Cheers, Idefix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannumbau
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Bilder, Bilder und nochmals Bilder.........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannumbau
BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
ohja,
das hoert sich *sehr* interessant an :)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannumbau
BeitragVerfasst: 25. November 2011 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Ja und, wo sind denn nun die Bilder?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannumbau
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2011 11:34 
Offline

Beiträge: 64
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63
Micky hat geschrieben:
Ja und, wo sind denn nun die Bilder?


Micky


Hi Micky,

scha mal beim Thema Gespanne. Dort findest du den Beitrag "Endlich mal ein paar Bilder" von mir. Sind zwar nur die Bilder vom Moped, aber man kann glaub ich sehen was daraus werden soll.

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt