Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
tippi
|
Betreff des Beitrags: Gummiwechsel ? nicht die Reifen Verfasst: 22. Januar 2007 15:49 |
|
Beiträge: 3394 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
Also runter bzw. irgendwie ab gehen sie ja immer noch, die Griffgummis, Rastengummis, Kickstarter und Schaltgummis oder die Gummis für den Anschlag von Hauptständer und Kickstarter. ABER drauf ? Habe bei mir letztens die Griffgummis und den Anschlaggummis für den Hauptständer (ES 250/1) gewechselt. Nach 42 Jahren waren die Originalen dann doch mal hinüber. Etwas angehoben WD40 darunter und ab waren sie. Nur drauf wollten die Neuen (Nachfertigungen) nicht. Deren Innendurchmesser war ca. 2mm kleiner und die Gummis an sich nicht sonderlich dehnbar. 1. so probiert sie drauf zuschieben, ging 1cm weit und dann nur schwer wieder ab 2. mit leichtem Ölfilm, siehe 1. oder sie werden nicht richtig fest 3. dann der Tipp: Haarspray. Lenker und Griffgummiinnenseiten eingesprüht und siehe da, die Gummis gingen ganz leicht und ohne sonderlichem Kraftaufwand auf den Lenker. Alles ausrichten und dann stehen lassen bis der Haarlack trocken ist. Griffgummis sitzen bombenfest, nix verdreht sich. Schön! Haarlack ist wasserlöslich d.h. einem eventuellen weitern Wechsel in ferner Zukunft steht auch nichts im Wege. Frohes Gummiwechseln! Gummiteile sollte man immer nur einmal nehmen ? Gruß Jan
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 16:02 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 53
|
Hallo,
Haarspray. Du Umweltverschmutzer  Die Gummis einfach in sehr heißes Wasser legen. Nachdem die sich ausgedehnt haben lassen sie sich einfach aufschieben und bleiben danach schon fest.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 16:18 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Auch Bremsenreiniger eignet sich gut als "Gleitmittel" fürs "Draufmachen";
besonders aber zum Abziehen der Gummis, die man hinterher wieder benutzen will... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 16:22 |
|
Beiträge: 3394 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
|
Ih - macht nasse Hände und wer hat schon heißes Wasser in der Garage, welche im Idealfall in Hausnähe steht, bzw. darf mit frisch "geschmikten" Schrauberpfoten in die Hygieneoase der häuslichen Nahrungszubereitung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 16:24 |
|
Beiträge: 3394 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
g-spann hat geschrieben: ... Bremsenreiniger ....
Da steht doch meistens auf der Dose was von Unverträglichkeit mit Lack- und Gummiteilen. Erfahrungen hierzu ?
Zusammenfassung der bisherigen Möglichkeiten:
- Haarlack
- heißes Wasser
- Bremsenreiniger
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 16:27 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Mit Nähmaschinen-/Fahrradöl gehen sie auch sehr schön rauf und runter, Bei den Fußrastengummis verrutschen sie aber immer langsam, so daß man sie ab und zu zurückdrücken muß. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 16:35 |
|
|
|
Einfacher: Nicht "draufziehen", sondern "schieben". Durch ziehen verengt sich das Gummi, im "Schiebebetrieb" gehts wesentlich einfacher, in beide Richtungen.
Ist aber immer noch nix für zarte Patschehändchen
Rastengummis werden bei mir mit dem Gummihammer "geschoben". Es gibt für mich nichts ätzenderes, als rutschende oder sich verdrehende Griffgummis/Rastengummis. Mal ganz abgesehen vom Sicherheitsaspekt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 16:45 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
|
Ich geh in solchen fällen zum Reifenhändler und schnore mir Reifenaufziehpaste. Kann ich nur empfehlen! Es trocknet nach kurzer Zeit und is dann Bombenfest und rutscht nich mehr ab.
Wer auch an Autos schraubt/restaurieret kann ich denn nen eigenen Pott für zu hause echt empfehlen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 16:53 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Siehste Tippi  Alle machen se was anderes. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 17:15 |
|
|
|
Nehmen wir doch mal die "Gummis", welche nicht gemeint sind: Schonmal versucht, an der "Spitze" angefasst zu ziehen?
Dann doch lieber abrollen oder so 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 17:38 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Hermann hat geschrieben: Nehmen wir doch mal die "Gummis", welche nicht gemeint sind: Schonmal versucht, an der "Spitze" angefasst zu ziehen?  Dann doch lieber abrollen oder so 
Wenn du lange genug wartest, geht auch das! (Wenn du zu lange wartest, aber wieder nicht mehr...)
Auch hier, wie immer, alles eine Frage des Timings...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 17:40 |
|
Beiträge: 3394 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
Na das ist doch mal was:
 5 Möglichkeiten
- Haarlack
- heißes Wasser
- Bremsenreiniger
- Öl, naja - in Bezug auf die ev. Rutscherei
- rohe Gewalt oder pure Kraft mit Geschick, in Abhängigkeit der Anwendungsrichtung
- Reifenaufziehpaste
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 17:46 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Wenn das schon so ein Sammelfred wird geb' ich auch meinen Senf dazu:
Nr. 6:
Ich nehme Fit (Ossis) bzw. Pril (Wessis)  .
Der Effekt ist der gleiche wie mit der Reifenpaste von Christian, flüssig bewegt sich, trocken fest. Ist aber billiger.
Gruß Axel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 19:19 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 53
|
|
Hallo,
Tippi:"Ih - macht nasse Hände und wer hat schon heißes Wasser in der Garage, welche im Idealfall in Hausnähe steht,
Einfach den Wasserkocher halbvoll mit Wasser und aufheizen, dann die Gummis rein und ab zur Montage..Ich muss alles auf der Straße montieren. Bevor da jemand wieder blöd gucken kann bin ich schon fertig mit der Montage.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 19:26 |
|
|
|
g-spann hat geschrieben: Wenn du lange genug wartest, geht auch das! (Wenn du zu lange wartest, aber wieder nicht mehr...) Auch hier, wie immer, alles eine Frage des Timings...
Du verstehst mich! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 19:37 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
obszön! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 19:49 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
|
Ich nehm zum Draufmachen ehrlichgesagt Pattex. Solange das zeug flüssig ist (Lenker und Gummi einschmieren) gehts drauf ohne Probs. Ab mach ich mit Messer und dann nehme ich ne Feile (grob) die "raspelt" alles ab.
Spez. bei Griffheizung habe ich mit anderen Chemikalien schlechte Erfahrungen gemacht. Die Griffe sind (innen) dann nicht aus Gummi, und dann gibts probleme, wenn die warm werden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 19:58 |
|
|
|
eichy hat geschrieben: Spez. bei Griffheizung habe ich mit anderen Chemikalien schlechte Erfahrungen gemacht. Die Griffe sind (innen) dann nicht aus Gummi, und dann gibts probleme, wenn die warm werden.
(Ich habe das, ganz ernsthaft, nicht verstanden!):nixweiss:
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 20:34 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5742
|
|
HT- Fett.
Fuer die Gummihammer- und Warmwassergaragenlosen Haarsprayverneiner.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 21:09 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
|
@Hermann: Sorry, das Essen war gerade fertig geworden. Sorry, wenns nicht so klar verständlich ist, war in eile (Hunger...)
Also, nochmal zum mitschreiben: Ich klebe meine Griffe mit Pattex fest. Das hält. Habe Benzin, Bremsenreiniger, Gummipflegemittel und Silicon schon versucht. Nicht nur bei der Emme. Immer ist der Griff nach einiger Zeit wieder lose. Der Grund ist, das ich an der dicken und an der Emme Griffheizungsgriffe verwende. Die sind auf der innenseite nicht aus Gummi (zumindest die billigen) sehern aus Plastik. Da nutzt haarspray, etc. nix. Bei der Emme musste ich die "zölligen" Griffe übrigens nehmen, damit der Griffgummi auf den Wickelgasgriff bei der ETZ passte. Links habe ich dann mit Schrumpfschlauch "aufgedickt". An der dicken habe ich einen Pattex spezialkleber, ist so ne kleine blaue tupe, soll elastisch sein und Temp. schwankungen aushalten. Mals sehen, wielange der hält. Ansonsten nehm ich den "normalen Pattex". Ok so?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 21:49 |
|
Beiträge: 21023
|
|
ich glaube eher hermann versteht das nicht, weil er keine griffheizung hat!?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lisabikerhexe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Januar 2007 22:55 |
|
------ Titel ------- Anhängsel
Beiträge: 42 Wohnort: Essen Alter: 58
|
henrik5 hat geschrieben: Hallo, Einfach den Wasserkocher halbvoll mit Wasser und aufheizen, dann die Gummis rein und ab zur Montage..Ich muss alles auf der Straße montieren. Bevor da jemand wieder blöd gucken kann bin ich schon fertig mit der Montage.
[font=Comic Sans MS] Hier aber aufpassen, daß die Gummiteile nicht direkt auf die Heizspirale fallen - die ist nämlich reichlich heiß und das Gummi kann anschmoren bzw. durch die große Hitzeentwicklung an Elastizität verlieren oder gar porös werden (und wenn's nur an dem Punkt ist, an dem die Berührung stattgefunden hatte) !
Tipp: Gummiteil an einem Stück Draht befestigen, am oberen Ende ein Häkchen biegen und in den Rand des Wasserkochers einhängen - so läßt sich nicht nur die Berührung mit der Heizspirale verhindern - man kriegt das Teil auch einfach besser aus dem Wasser raus ![/font]
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Januar 2007 00:09 |
|
|
|
eichy hat geschrieben: Ok so? Ich meinte das hier: eichy hat geschrieben: Griffheizung .......... Die Griffe sind (innen) dann nicht aus Gummi, und dann gibts Probleme, wenn die warm werden.

|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Januar 2007 00:11 |
|
|
|
ETZChris hat geschrieben: ich glaube eher hermann versteht das nicht, weil er keine griffheizung hat!?
Noch nie gehabt hat! Sowas kennen wohl nur Stahmeristen mit nem Rant rum 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hiha
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Januar 2007 08:15 |
|
Beiträge: 4487 Wohnort: Neubiberg b. München
|
|
Ich hab beim Fahrradl und Moped schlechte Erfahrungen mit
1.) Öligen/fettigen schmierstoffen, egal ob HT-Fett oder WD40, weil die IMMER rutschig bleiben.
2.)Seifigen wie z.B. Pril, aber auch Reifenschmiere (ist auch nur Schmierseife)gemacht. Wenns regnet hat man plötzlich den Griff solo in der Hand. Besonder peinlich beim Gelände-bergabfahren. DA hab ich schonmal ein Maul voll Waldboden geschluckt ...
Ich nehm meistens Spiritus, denn der verdunstet rückstandsfrei, und lässt etwas mehr Zeit wie Bremsenreiniger. Wasser, auch kalt, bringts aber auch!
Gruss
Hans
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Januar 2007 09:50 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5742
|
|
HT- Fett trocknet -zumindest in den HT-Muffen- ein-.
WD 40 halte ich auch eher fuer kontraproduktiv, eben weil Schmierstoff.
Fluechtig oder trocknend (oder eben klebend) solllte der chemische Assistent schon sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Januar 2007 18:49 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
|
Letzter Versuch:
Das Gummi ist aufs Plastik aufvulkanisiert.
Oder so ähnlich.
Gruss EICHY, bekennender Griffheizungsfahrer, mit Glühwein im Kühler.
(Nein, an der dicken war die Kopfdichtung kaputt. Innerhalb von 2 Wochen sammelte sich ein halber Liter Wasser im Auspuff.)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 01:57 |
|
|
|
|
Eichy, beim nächsten Mal darfst Du mein Gummi wechseln, versprochen, aber ich will endlich meinen Taifun Hurrikan!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 18:10 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 19:13 |
|
|
|
Webra Hurrikan ........... da hat sich wohl einer mächtig vertan.
Aber der Satz ist gut: Leider FEHLT die VERGASERNADEL, sie lässt sich aber eher auftreiben als wenn der Motor fehlen würde.

|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 20:41 |
|
 |
| † 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
|
3mm Silberstahl, M3er Gewinde, ein Rändelstück aus Messing, nach der bearbeitung brünieren, fertig.
Sind wir jetzt OT?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Januar 2007 20:55 |
|
|
|
Jo 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Verfasst: 29. April 2009 11:53 |
|
Beiträge: 3394 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
AKTUALISIERUNG:  6 Möglichkeiten - Haarlack - heißes Wasser - Bremsenreiniger - Öl - rohe Gewalt oder pure Kraft mit Geschick, in Abhängigkeit der Anwendungsrichtung - Reifenaufziehpaste - Spülmittel - Kleber - HT-Fett - Spiritus Zusammenfassung:... also jeder wie er mag mit den im Thread entsprechend nachzulesenden Vor- und Nachteilen der jeweiligen Variante! Wünsche frohes Aufziehen  !!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: Gummiwechsel ? nicht die Reifen Verfasst: 29. April 2009 12:51 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Auch ich bevorzuge Fit, aber ca. 1:3 mit Wasser gemischt. Ich nehme eine kleine Pumpsprayflasche um ins Inere der Gummis "zu kommen".  Je nach Vorausetzungen ist die "Baustelle" nach einigen Stunden trocken. Bei Griffen, die ich erhalten will, (es kommt ja mal vor, ...., ), führe ich vorsichtig einen langen, dünnen Schraubendreher ein und gebe einige Sprühstöße Fitwasser hinein. Dann versuche ich erste Drehbewegungen, .... . Wennn sich nicht gleich was tut, wiederholt man den Vorgang eben, .... . Gerade abziehen geht wirklich besser, dazu nehme ich die Finger beider Hände hinter den Bund und erzeuge mit dem Knie Gegendruck.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RogerB
|
Betreff des Beitrags: Re: Gummiwechsel ? nicht die Reifen Verfasst: 29. April 2009 13:30 |
|
Beiträge: 397 Wohnort: Pößneck Alter: 36
|
wir kombinieren 2 methoden heißes wasser un bissel fit rein! geht perfekt!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
|