Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Ex-User mcdandrew
|
Betreff des Beitrags: Meine TS fährt zu langsam..... Verfasst: 18. Februar 2007 13:06 |
|
|
|
Nachdem ich meine TS nun soweit neu aufgebaut habe, bin ich heut mit ihr zum ersten Mal etwas zügiger gefahren
Leider musste ich mit erschrecken feststellen, dass sie "nur" 90km/h läuft....
Woran kann das liegen???
Ihre 100 - 110 km/h sollte sie schon schaffen, sodass ich auch zügig im Verkehr mitschwimmen kann.
MFG
Daniel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ad40
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 13:12 |
|
Beiträge: 415 Wohnort: 55218 Ingelheim Alter: 69
|
An Dir !
 Größe , Gewicht ?
Meine ES 125 ( 150er Garnirur ! ) schafft ohne Qual auch nur so um die Hundert, dass dann erst mit laaaaangem Anlauf.
gruß Axel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 13:19 |
|
Beiträge: 4140 Wohnort: Dortmund Alter: 69
|
|
Stimmt sie ist ja auch nur mit 105 angegeben. Das reicht für das Fahrwerk und vor allem für die Bremsen auch völlig, zumindest bei der ES.
Und wenn ich über 80 fahre, sifft sie oben zwischen Kopf und Deckel raus. Müsste sie mal planschleifen lassen.
Gruß Dieter
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 13:27 |
|
Beiträge: 14706 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
ad40 hat geschrieben: An Dir !  Größe , Gewicht ? Meine ES 125 ( 150er Garnirur ! ) schafft ohne Qual auch nur so um die Hundert, dass dann erst mit laaaaangem Anlauf. gruß Axel
so ist es  In meiner Jugend mit (60kg) war das ding auch gut 10-15kmh schneller ,aber jetzt sind 100kmh schon sehr gut. Ist eben die kleine TS,wer mehr will brauch mehr ccm  Ich kann nur jedem ein 15 Ritzel empfehlen,der kein Fliegengewicht ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 13:32 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
|
@Dieter: danke. Tut gut das zu lesen. Dann war ich nicht der einzige, dessen Zylinder sich vom Kopf abwärts immer schwarz färbte...
@Mcandrew: ist auch wirklich alles gut eingestellt? Zündung eingestellt und Unterbrecher öffnet weit genug? Evtl.mal versucht, die Nadel eins tiefer zu hängen?
Gruß Alex
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User krippekratz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 13:38 |
|
|
|
"zum ersten Mal etwas zügiger gefahren "
wenn das nu das erste mal nach der einfahrzeit bzw in derselben ist... sind 90 doch super
110 kannst du dir gleich wieder von der backe schmieren, zumindest auf grade strecke und ohne rückenwind
"Stimmt sie ist ja auch nur mit 105 angegeben. Das reicht für das Fahrwerk und vor allem für die Bremsen auch völlig, zumindest bei der ES. "
also die bremsen von den 250er sind eigentlich auch nicht besser *anmerk* jedenfalls nicht zwangsläufig... das fahrwerk ist super für alle geschwindigkeiten die die karre erreicht
steven
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User mcdandrew
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 13:39 |
|
|
|
|
Also am Gewicht glaube ich mal kann es nicht liegen, wiege gerade einmal 74kg bei 1,75m.....
Wundert mich nur da viele sagten die 150er schafften damals so ca. 110km/h
Zündung und Unterbrecher haben wir gestern erst eingestellt, müsste also stimmen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 13:46 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
|
Nee, also meine ist auch nur bergab mit Rückenwind 110 gelaufen. 105 war üblich nach einigem Anlauf. Und wenn sie noch im Einfahren ist, einfach mal abwarten wie sich das noch ändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User mcdandrew
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 13:54 |
|
|
|
Okay dann werde ich mal abwarten und hoffen das es besser wird....
Na hoffentlich schafft sie bis zum Sommer ihren Top Speed damit ich mich dann an der Kreuzung mit den dicken Maschinen anlegen kann
MFG
Daniel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 14:05 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
|
Öhm. Also mit der TS150 fährt man 50ern davon, mehr nicht.
Naja, also moderne 125er kommen in der Regel den Berg nicht so schnell hoch wie die TS150, weil der Zweitakter halt einfach das rundum vollere Drehmoment hat.
Wobei die ganz neuen 125er oft auch keine 15 PS mehr haben weils ja nur noch Viertakter gibt nun, es gibt ja nur noch wenige 125er die wirklich 15 PS erreichen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User mcdandrew
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 14:09 |
|
|
|
Wer sagt den hier was von 125er????
Alles unter 600ccm ist kein würdiger Gegner für mich 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 14:27 |
|
Beiträge: 14706 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
mcdandrew hat geschrieben: Alles unter 600ccm ist kein würdiger Gegner für mich 
Wovon träumst du Nachts  ,ich hab beides TS150ccm und Country also locker bleiben  . Immer die Butter bei den Fischen lassen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
DlD
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 14:58 |
|
------ Titel ------- Der letzte Diplomand Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 571 Wohnort: Rennstadt Schleiz und München Alter: 43
|
Zitat: Immer die Butter bei den Fischen lassen.
Ach wieso denn, er kann doch sogar bis 1000 oder 1200 ccm rauf gehen mit der Behauptung ... ok, 4 Räder müssen dann zwar dran hängen, aber dann hauts ungefähr hin.
Aber 110 km/h sind mit der Standardübersetzung aus eigener Kraft echt nicht drin.
@ Dieter:
Also wenn deine schon bei 80 aus dem Zylinderkopf drückt, dann solltest du dich mit dem Planschleifen mal sputen ... wenn es überhaupt noch hilft.
Bei meiner hat es letzten Sommer angefangen (allerdings erst ab knapp 100) und da hat nach wenigen Wochen (bzw. unter 1000 km) auch das Schleifen nicht mehr geholfen. Ursache, dass es trotz planem Zylinder und wieder planem Kopf noch gesabbert hat, ist hinterher wahrscheinlich ein 'ausgeschlagenes' Bolzengewinde im Motorgehäuse gewesen. Wenn halt einmal Spiel da ist, geht das recht schnell.
Kann zwar auch ein Einzelfall gewesen sein, aber ich hab gelernt, dass man sowas nicht allzu lange im 'defekten' Zustand belassen sollte.
Gruß, Sebastian.
Zuletzt geändert von DlD am 18. Februar 2007 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 15:07 |
|
Beiträge: 4140 Wohnort: Dortmund Alter: 69
|
|
Hallo Sebastian,
erst mal danke für den guten Rat. Aber meine macht das schon immer seit ich sie fahre und dass sind schon gut 12.000 km. Das mit dem Planschleifen, habe ich schon von einigen kleinen Motorn gehört. Wenn es was mit dem ausgeschlagenen Bolzengewinde zu tun hat, dann hilft auch das Planschleifen nicht, wie du schon richtig geschriebn hast. Aber ich fahre sie nur noch selten so schnell.
Gruß
Dieter
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 16:17 |
|
Beiträge: 14706 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
Der letzte Diplomand hat geschrieben: Zitat: Immer die Butter bei den Fischen lassen. Ach wieso denn, er kann doch sogar bis 1000 oder 1200 ccm rauf gehen mit der Behauptung ... ok, 4 Räder müssen dann zwar dran hängen, aber dann hauts ungefähr hin. Gruß, Sebastian.
Ich dachte immer wir sind hier im MZ-Forum und nicht im Dosenvergleich. Danke für den Hinweis (war ja sooo treffend) Sebastian!!!
Warum schreibt man eigendlich hier noch was? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
DlD
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. Februar 2007 17:39 |
|
------ Titel ------- Der letzte Diplomand Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 571 Wohnort: Rennstadt Schleiz und München Alter: 43
|
Ich dachte eigentlich, es wär als Spässchen erkennbar gewesen ...
Falls ich dir jetzt irgendwie auf den Schlips getreten sein sollte, tut mir das leid.
Gruß, Sebastian.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Clou
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2007 14:26 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
|
Hallo ich wollte an die alte Diskussion nicht mehr was anhängen.
Der Threat passt nur sehr gut zu meinem Problem: Sie fährt zu langsam!
Fahre auch eine TS150, eingefahrene Zylindergarnitur, neuer Bing-Vergaser Modell 53/24/201. Beinschilde sind Montiert und ein ETZ150-Auspuff. Zündung ist neu von MZ-B.
Sie Schafft auf der geraden Strecke in warmen Zustand gerade mal 85km/h -mit Händen und Würgen! Ich habe zwar ein wenig zugenommen, wiege aber auch um die 85kg. Wenn die Emme kalt ist kann ich die Gänge nicht voll ausfahren -irgendwann läuft sie anscheinend ins Leere.
Am Wochenende wollte ich mal einen originalen TS150-Auspuff dransetzen und mal probieren. Aber ich glaube nicht, dass das so viel bringen wird. Habt ihr noch Ideen, wo ich mal nachschauen kann?
Die niedrigeren Gänge lassen sich sauber fahren. 2. Gang bis 50km/h, 3. Gang bis ca 65km/h. Bei leichten Bergen hat sie im 4. Gang überhaupt keinen Durchzug mehr, wobei die Kerze wirklich Rehbraun ist.
Kürzlich habe ich hier gelesen, das Bing neuerdings gerne zu kleine LLD's in den Vergaser einbaut. Kann es damit was zu tun haben?
Danke schonmal für die Hilfe
-Christoph
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2007 14:45 |
|
|
|
|
Also zum einem hat ein ETZ Auspuff an einem TS Motor nix verloren denn aufgrund verschiedener Steuerzeiten hast du eher ne Leistungsminderung!
Dann werden die Beinschlide auch bischen bremsen und kalt dreht man einen Motor grundsätzlich nicht hoch da mußt du dich net wundern wenn er bald ausgelutscht ist.
Welche HD fährst du??dem Bing an meiner ETZ 125 hab ich ne 110er verpaßt damit zieht sie ab 3000 sauber durch vorher war da absolut 0 Vortrieb!Und letztens mit ner Jacke gefahrne die sich schön aufgepumpt hat wie ein Fallschirm das hat gleich 5km/h Topspeed gekostet!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Clou
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2007 17:56 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Martin hat geschrieben: Also zum einem hat ein ETZ Auspuff an einem TS Motor nix verloren denn aufgrund verschiedener Steuerzeiten hast du eher ne Leistungsminderung! Vor der Restauration lief der Motor locker 90 -mit dem ETZ-Auspuff Und klar, dass die Beinschilde bremsen, aber sie nehmen keine 20km/h bei leichter steigung. Martin hat geschrieben: kalt dreht man einen Motor grundsätzlich nicht hoch da mußt du dich net wundern wenn er bald ausgelutscht ist.
Also: wenn ich losfahre muss ich einen steilen berg hochfahren. endweder ich lasse sie über 200m ein wenig höher drehen, oder ich schiebe -ersteres bevorzuge ich. ansonsten bin ich ein ruhiger fahrer.
Meine Jacke lieg übrigens auch schön eng an. An die Düsen habe ich auch schon gedacht. Hat jemand Erfahrungen mit Bing-Vergasern an EM150-3er Motoren?
-Christoph
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2007 18:28 |
|
|
|
Clou hat geschrieben: Also: wenn ich losfahre muss ich einen steilen berg hochfahren. endweder ich lasse sie über 200m ein wenig höher drehen, oder ich schiebe
Sie scheint ein wenig mager zu laufen, aber eher im Teillastbereich. Schonmal die Nadel höher gehängt? Wenn das hilft, würde ich die nächstgrößere LLD einsetzen und mit normaler Teillastnadelstellung nochmal probieren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2007 19:55 |
|
Beiträge: 14706 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
|
Ich tippe auch auf zu mager!!! Sie muß im 3 Gang gut bis 80kmh hochziehen,natürlich muß Zündung ok. sein.Bin auch nicht gerade ein Leichtgewicht und habe einen billigen Nachbau Püff montiert.Allerdings hatte ich dieses auch schon mal,neu geschliffene Laufgarnitur,die auch nicht drehen wollte!!! Ich habe sie runtergemissen,andere neue montiert mit gleicher Einstellung und alles war ok.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
_Quax
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2007 22:03 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: Leer Alter: 63
|
|
" Wenn die Emme kalt ist kann ich die Gänge nicht voll ausfahren" - sowas macht man auch nicht!
Meine 150er nimmt im kalten Zustand dank Bing-Vergaser das Gas nur zögernd an, womöglich ein "Selbstschutzmechanismus" *g*, ich schalte früh und lebe gut damit.
Seit ich regelmäßig längere Strecken auf der Dosenbahn richtung Holland fahre, haben sich die anfangs bei höheren Drehzahlen auftretenden Vibrationen erledigt, lass Dir Zeit beim einfahren.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
_Quax
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. April 2007 22:10 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: Leer Alter: 63
|
|
Fast vergessen:
Ob sie zu mager läuft, müßte sich durch spielen mit dem Choke herausfinden lassen.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. April 2007 19:23 |
|
Beiträge: 14706 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
_Quax hat geschrieben: Fast vergessen: Ob sie zu mager läuft, müßte sich durch spielen mit dem Choke herausfinden lassen. Gruß Klaus
Nee ,schau dir mal das Kerzenbild an..... Beim ziehen des Choks wird jede Maschine überfättet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Clou
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. April 2007 13:13 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
|
Okay
Es ist ja ein langes Wochenende. Das Kerzenbild ist braun, könnte meiner meinung nach allerdings einen tacken dunkler sein. ich hänge heute oder morgen die nadel mal eine stufe höher, gemäß hermanns anweisungen. werde dann hier bericht erstatten
schöne ostern euch allen
-christoph
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maista
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. April 2007 11:09 |
|
Beiträge: 63 Wohnort: Königsbrück Alter: 41
|
Wie auch der Herr W. in seinem Buch anmerkt: Wenn man zwischen Vergaserstutzen und Motor unpassende Papierdichtungen einsetzt, wundert man sich stark über Leistungsverlust. Schlecht gemachte Dichtungen sind ja mittlerweile sehr häufig. Man muss unbedingt darauf achten das in den Ansaugkanal Innen keine Dichtungen hineinragen. So ist das mir mal geschehen bei meiner 150.1, da waren dann auch mal schnell 2-3 PS verschwunden.
Der Fehler ist schnell gemacht und wenn Ihr den Motor neu abgedichtet habt, dann schaut mal nach.
Dann kann ich auch nur noch auf Nebenluft verweisen. Das ist zwar bei der TS besser gelöst als bei der ETZ´e aber schaut, dass auch da die Dichtungen schön plan abschließen und bis zum Vergaser alles luftdichtdicht ist, auch da sind Fehler schnell gemacht.
Haa.......und da fällt mir noch ein einfacher Fehler ein: Benzinhahn ordentlich durchblasen und passenden Benzinschlauch verwenden. In diesem Zusammenhang auch die Ausgleichsbohrungen am Tankdeckel durchblasen. Bei diesen Fehlern bleibt man ja i.d.R. stehen aber testet das mal.
Ich spreche da leider aus Erfahrung. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ts150-berlin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. April 2007 21:28 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: berlin Alter: 44
|
|
mal hier was ganz andres meine kleine tessa 150 lauft so alles ganz super nun lese ich baner hier im forum überall bing vergasier hier bing vergaser dort kann man mit dem etwa noch mehr rausholen hab da keine ahnung
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. April 2007 21:46 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
ts150-berlin hat geschrieben: mal hier was ganz andres meine kleine tessa 150 lauft so alles ganz super nun lese ich baner hier im forum überall bing vergasier hier bing vergaser dort kann man mit dem etwa noch mehr rausholen hab da keine ahnung Geht bei Deiner Tastatur die Taste mit dem Punkt nicht?!
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ts150-berlin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. April 2007 22:26 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: berlin Alter: 44
|
|
ich schreibe immer ohne ounk und ohne komma auch die groß und klein taste ist im arsch
(bist aber nicht der erts dem das auffällt)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ts150-berlin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. April 2007 22:27 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: berlin Alter: 44
|
|
wail rede auch immer ohne punkt und kommaa
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Roland
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. April 2007 23:17 |
|
 |
| † 16.05.2008 |
 |
Beiträge: 1657 Wohnort: 42719 Solingen
|
ts150-berlin hat geschrieben: ich schreibe immer ohne ounk und ohne komma auch die groß und klein taste ist im arsch (bist aber nicht der erts dem das auffällt)
Nur weil solche Beiträge recht schwer zu lesen sind, mußt Du leider damit rechnen, daß sich einige Leute hier garnicht erst die Arbeit machen, sie zu lesen. Und damit könnten auch einige kompetente Antworten entfallen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ts150-berlin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. April 2007 23:34 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: berlin Alter: 44
|
|
Oh, nagut dann werde ich das mal ändern.
Danke
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. April 2007 23:37 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Ich dachte Deine Tasten sind kaputt...
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ts150-berlin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. April 2007 15:51 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: berlin Alter: 44
|
|
Ne Ne, die sind in Ordnung.
Bin halt nur zu faul.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. April 2007 16:23 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Siehste, geht doch!
Also was wolltest Du jetzt wissen?
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ts150-berlin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. April 2007 17:23 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: berlin Alter: 44
|
|
Worin der unterschied zwischen einem Bingvergaser und meinem Orginalen ist ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. April 2007 17:36 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Was soll schon der Unterschied sein? Einer ist aus der DDR und der andere nicht. Bing wird noch gebaut und BVF nicht.
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ts150-berlin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. April 2007 17:39 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: berlin Alter: 44
|
|
und ist jetzt einer besser als der andre ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. April 2007 17:45 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Nein, eigentlich nicht. Ein guter BVF paßt nun mal besser als ein Bing für eine MZ.
Nur neue BVF zu bekommen ist etwas schwierig. Wohlgemerkt Originale und keine Nachbauten.
Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Clou
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. April 2007 12:37 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Hi
Nadel habe ich heute erst höher gehängt. Jetzt habe ich ein neues ganz erhebliches Problem:
Als sie eben auf der Bundesstraße die Schallmauer durchbrochen hat, hatte ich 5min lang ein pipen im ohr und konnte kaum was hören
Nee mal Scherz beiseite: Die schallmauer ist immer noch sehr weit weg, aber die gänge lassen sich im warmen zustand wesentlich besser ausfahren. im dritten gang geht die kleine trotz etz-püff auf knapp 75km/h hoch. Auf der Geraden sind jetzt auch 85sachen locker drin. der kleine handgriff hat also mal eben knappe 15km/h gebracht.
werde diese woche dann die nächsgrößere lld bestellen
danke leute 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Simson Peti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. April 2007 15:22 |
|
Beiträge: 408 Wohnort: Cottbus Alter: 37
|
Meine TS150 habe ich am letzten Samstag auch mal richtig ausgefahren. Dann hat es einmal richtig puff gemacht und seitdem fährt sie ohne Probleme 110km/h. Ich fahre aber nur kurzzeitig so schnell man muss ja mit solch einem schönen Stück nicht so rasen (aber sie ist dazu durchaus in der Lage). Und bei der letzten Ausfahrt meinte mein Vadder zu mir das er mich nie wieder auf ne Ausfahrt nimmt  weil ich ihm mit meiner TS die Show stehle. (hätte ich aber nicht für möglich gehalten das eine kleine TS mehr Aufsehen und Interesse erregt als eine alt BMW Polizeimaschine) 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. April 2007 17:53 |
|
Beiträge: 14706 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
Clou hat geschrieben: Nee mal Scherz beiseite: Die schallmauer ist immer noch sehr weit weg, aber die gänge lassen sich im warmen zustand wesentlich besser ausfahren. im dritten gang geht die kleine trotz etz-püff auf knapp 75km/h hoch. Auf der Geraden sind jetzt auch 85sachen locker drin. der kleine handgriff hat also mal eben knappe 15km/h gebracht. werde diese woche dann die nächsgrößere lld bestellen danke leute 
Nadel höher hängen ist Feinabstimmung....... ich würde mal eine größere Hauptdüse versuchen..
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Clou
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. April 2007 20:34 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
|
passen da auch die bvf-düsen? habe noch hätte da nämlich noch einen alten vergaser zum schlachten liegen, dessen düsen überproportioniert waren...
-christoph
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hafer234
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Mai 2007 08:37 |
|
Beiträge: 33 Wohnort: Bucha Alter: 35
|
Hallo Leute,
Ich hab auch so nen ähnliches Problem mit meiner 125er ETZ ! Mehr als 90 auf der geraden ist nicht drin. Was mich am meisten ankotzt ist, dass ich sehr früh runter schalten muss, bereits bei 5500 U/min. Berge sind im 4. Gang garnicht zu bewältigen! Das nächste was mich etwas irretiert ist, dass sie erst ab 6500 U/min zieht. Eigentlich müsste sie doch ab 3500 U/min anfangen durchzudrücken, oder?
Habt ihr vielleicht nen Rat für mich der hilfreich ist?
Danke im voraus!!
MFG Hafer
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Mai 2007 10:37 |
|
Beiträge: 14706 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
hafer234 hat geschrieben: Hallo Leute, Ich hab auch so nen ähnliches Problem mit meiner 125er ETZ ! Mehr als 90 auf der geraden ist nicht drin. Was mich am meisten ankotzt ist, dass ich sehr früh runter schalten muss, bereits bei 5500 U/min. Berge sind im 4. Gang garnicht zu bewältigen! Das nächste was mich etwas irretiert ist, dass sie erst ab 6500 U/min zieht. Eigentlich müsste sie doch ab 3500 U/min anfangen durchzudrücken, oder? Habt ihr vielleicht nen Rat für mich der hilfreich ist? Danke im voraus!! MFG Hafer
Wenn ich richtig sehe,bist du erst 17 Jahre,darft also max.80kmh fahren. Sie ist doch gedrosselt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maista
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. Mai 2007 15:05 |
|
Beiträge: 63 Wohnort: Königsbrück Alter: 41
|
|
Drosselung findet mit verlängertem Krümmer mit der Aufschrift MuZ 80 statt und verplombter Mutter. MZ klingt dann wie S51.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 46 Beiträge ] |
|
|