hanwag hat geschrieben:
beim lacken aber bitte nich mit Spraydose arbeiten. dann wieder inn lackierhandel gehen. auf Plaste gehört nen bestimmter primer, sonst bleibt u.U. der Lack weich.
Schon klar. Da der Roller eh lackiert wird (Lackiererei) kann das dann in einem Abwasch erfolgen.
Svidhurr hat geschrieben:
Und was ist mit Lackieren
Also in Weiß

Lack ist teuer, deren Dienstleistung auch.
Das wollte ich mir eigentlich ersparen ...
(Rein)weiß wird es aber definitiv nicht. Der Kontrast zur restlichen Farbe wäre mir zu hart.
Der Roller wird Beryllgrün bzw. Beryllgrün/Hellelfenbein. Je nach Kosten.
Hellelfenbein würde es dann werden, entspricht in etwa ja auch der Einfärbung des Plasteteils.
Etziitus hat geschrieben:
(Versprödungen sind z.B. auf deinem 2. Foto zu sehen. Das sieht nur so aus wie Kratzer. Da geht Material kaputt.)
Ne, da hat sich definitiv mal jemand mit gemault oder ist an der Hauswand hängengeblieben.
Etzitus hat geschrieben:
Lackieren ist auch so eine Sache. Die Lösungsmittel sind für Plastik auch nicht ohne. Und Lacke auf Wasserbasis haben auch noch einen Lösemittelanteil.
Wenn es wieder 53 Jahre halten sollte, ist mir damit schon geholfen.
Dann sind meine Kiddies oder Enkel an der Reihe und können sich einen Kopf machen.
