Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Slalomfreund
|
Betreff des Beitrags: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 8. Februar 2015 20:42 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: Reichelsheim Alter: 52
|
Im Handbuch stehen 0,8 bis 1,1mm drin. Sollte ich noch eine Dichtung unterlegen oder ist das so fahrbar? Kann mir jemand nochmal den Link mit den technischen Daten der Vergaser geben? Finde ihn gerade nicht wieder. Ach ja 300ccm-Satz ETZ. Grüße Stefan
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 8. Februar 2015 21:19 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Slalomfreund hat geschrieben: Im Handbuch stehen 0,8 bis 1,1mm drin. Sollte ich noch eine Dichtung unterlegen oder ist das so fahrbar? Kann mir jemand nochmal den Link mit den technischen Daten der Vergaser geben? Finde ihn gerade nicht wieder. Ach ja 300ccm-Satz ETZ. Grüße Stefan 0,6mm als Quetschmaß ist grenzwertig ,hast du den Jungs falsche Maße vor der Bearbeitung gegeben Ich hab 1,4 mm aber mit Schmiedekolben . Welchen Vergaser hast du 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 8. Februar 2015 21:22 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
smu stempelt am Zylinderkopf das Spalmass ein. Das ist normal 1,4mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Klappstuhl
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 8. Februar 2015 22:33 |
|
Beiträge: 591 Wohnort: frankfurt oder Alter: 48
|
Ich bin immer mit 0,85 gefahren das war die Grenze das er bei hohen Drehzahlen nicht anklopft. Bei 0,7 fängt es bei knapp 5000 an zu klopfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 8. Februar 2015 22:41 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Probier es aus. Wenn der Kolben gegen den Deckel haut, dann ist das Spaltmaß zu wenig.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 8. Februar 2015 22:52 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Ist zu wenig. Wenn es auch nicht klopft so drückt es doch ordentlich auf den Kurbeltrieb.
Ist der Laufleistung abträglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Firma RZT
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 10. Februar 2015 17:33 |
|
Beiträge: 37
|
Hallo!
Ja lass das auf jeden Fall, für einen Strassenmotor der Größe solltest du nicht unter 1mm gehen. Das Problem ist, dass du beim Messen des Spaltmaßes die komplette Lagerluft (KW-Hauptlager, unteres und oberes Pleuellager) auf 0 drückst. Beim Laufen des Motors legt sich die Lagerluft durch die Fliekräfte auf die andere Seite- sprich wenn du in jeder Lagerung 0,01mm Luft hast werden aus gemessenen 0,6mm Spalt beim Laufen des Motors 0,0mm! Zudem passt die errechnete Verdichtung nicht.
MfG RZT
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 10. Februar 2015 17:44 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Firma RZT hat geschrieben: Hallo!
Ja lass das auf jeden Fall, für einen Strassenmotor der Größe solltest du nicht unter 1mm gehen. Das Problem ist, dass du beim Messen des Spaltmaßes die komplette Lagerluft (KW-Hauptlager, unteres und oberes Pleuellager) auf 0 drückst. Beim Laufen des Motors legt sich die Lagerluft durch die Fliekräfte auf die andere Seite- sprich wenn du in jeder Lagerung 0,01mm Luft hast werden aus gemessenen 0,6mm Spalt beim Laufen des Motors 0,0mm! Zudem passt die errechnete Verdichtung nicht.
MfG RZT Es gibt 60 x Lagerluft ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 11. Februar 2015 17:44 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Maik... kommst du etwa aus Korinth? 
|
|
Nach oben |
|
 |
smu
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 11. Februar 2015 19:22 |
|
Beiträge: 116 Wohnort: Zwickau Alter: 45
|
Dein Quetschmaß sollte außen an der Bohrung nicht kleiner sein als 0,95mm und je nach Kolbenwölbung ergibt sich dann das Quetschmaß am Übergang zum Brennraum (also innen mehr zur Kolbenmitte hin) von 1,1 bis 1,4mm. Ich könnte es dir konkret für deinen Fall sagen wenn ich deinen richtigen Namen wüsste  Gruß Bastian
|
|
Nach oben |
|
 |
Firma RZT
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 12. Februar 2015 22:16 |
|
Beiträge: 37
|
Maik80 hat geschrieben: Firma RZT hat geschrieben: Hallo!
Ja lass das auf jeden Fall, für einen Strassenmotor der Größe solltest du nicht unter 1mm gehen. Das Problem ist, dass du beim Messen des Spaltmaßes die komplette Lagerluft (KW-Hauptlager, unteres und oberes Pleuellager) auf 0 drückst. Beim Laufen des Motors legt sich die Lagerluft durch die Fliekräfte auf die andere Seite- sprich wenn du in jeder Lagerung 0,01mm Luft hast werden aus gemessenen 0,6mm Spalt beim Laufen des Motors 0,0mm! Zudem passt die errechnete Verdichtung nicht.
MfG RZT Es gibt 60 x Lagerluft ?  Hallo! Das hoffe ich nicht!!!! Aber du hast schließlich 3 Lagerungen die sich dort zusammenaddieren. MfG RZT
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 12. Februar 2015 22:56 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
Firma RZT hat geschrieben: Aber du hast schließlich 3 Lagerungen die sich dort zusammenaddieren. Käme noch die Pleuellängung dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 13. Februar 2015 07:16 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Hä.
Drei sind es doch nur: 1. Hauptlager Kurbelwelle 2. untere Pleullagerung 3. obere Pleullagerung evtl. 4. der Bolzen im Kolben noch, wobei der stramm sitzt.
Und wenn jede 0,01 mm hat, dann macht das doch nach Adam Riese 0,03, das dann mal 2 mach 0,06 mmm. Aber nicht 0,6 mm.
Heißt bei eingestellten 0,6 mm Spaltmaß bleiben 0,54 mm übrig und nicht 0,00 mm
Oder verstehe ich da was nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 13. Februar 2015 07:31 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Noch einer aus korinth. 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 13. Februar 2015 07:54 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Maik80 hat geschrieben: Noch einer aus korinth.  Naja es wundert mich einfach, dass alle die 0,6 hinnehmen 
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 13. Februar 2015 10:38 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Die 0,6 war auch nur mal eben in den Raum geworfen um ein Beispiel zu geben das man LagerLuft add....
Ist ja auch egal.
|
|
Nach oben |
|
 |
RemoBike
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 14. Februar 2015 21:15 |
|
Beiträge: 914 Wohnort: Berlin Alter: 45
|
Hab grad heute meinen ETZ 150 ZK zurück erhalten. Dateianhang: 20150214_195811_resized.jpg Dateianhang: 20150214_195819_resized.jpg Nun ist die Frage ob ORP extra die QR einstanzt weil die verschieden sein kann oder damit keine Fragen offen bleiben Vielleicht hilft es ja weiter!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 14. Februar 2015 21:56 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
smu wird wohl immer das Quetschmaß einstempeln . Wie ich oben schon schrieb ,stand in meinem Smu 300 er Kopf 1,4. Mann sollte sich schon daran halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 15. Februar 2015 07:49 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
Hallo! Bitte auf den Zylinderkopf schauen dort steht es darauf. Natürlich stehen wir für Fragen auch genr zur Verfügung! Also keine Angst einfach anrufen!  Wir helfen gern weiter. MfG Steffen
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 15. Februar 2015 11:21 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 15. Februar 2015 11:50 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Uwe6565 hat geschrieben: dem kann ich mich nur anschließen !!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Globetrotter
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 16. Februar 2015 12:42 |
|
Beiträge: 124 Wohnort: bei Trebbin Alter: 53
|
Fliehkräfte? Wirkt diesem Effekt nicht die Kompression entgegen? Oder hab ich da jetzt ein Denkfehler drin?
|
|
Nach oben |
|
 |
smu
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 16. Februar 2015 16:29 |
|
Beiträge: 116 Wohnort: Zwickau Alter: 45
|
Das mag sein, aber wenn du das Gas schließt und der Verbrennungsdruck völlig einbricht steht diesen Kräften brennraumseitig nichts mehr entgegen. Deshalb klopft Kollege Kolben vornehmlich beim Gaswegnehmen oben an.
Ein üblicher Test auf dem Prüfstand wäre unter Maximaldrehzahl das Gas zu schließen und den Motor schieben zu lassen. Klingt es dann nicht mechanisch und bfinden sich keine blanken Stellen auf dem Kolben ist der Quetschspalt wohl ausreichend groß.
Zitat aus dem Film das Boot vom Kommandant zum LI (Leitender Ingenieur): "Das muss die Maschine abkönnen, LI!"
Gruß Bastian
|
|
Nach oben |
|
 |
Globetrotter
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 17. Februar 2015 11:04 |
|
Beiträge: 124 Wohnort: bei Trebbin Alter: 53
|
Die Kompression geht doch aber auch ohne Gas (Benzin) weiter....
|
|
Nach oben |
|
 |
pogo
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 17. Februar 2015 11:38 |
|
Beiträge: 853 Wohnort: SDL Alter: 41
|
Globetrotter hat geschrieben: Die Kompression geht doch aber auch ohne Gas (Benzin) weiter.... Wenn bei geschlossenem Vergaser kaum noch Kraftstoff-Luft-Gemischmasse im Kurbelghäuse vorhanden ist, dann sind die entstehenden Kräfte sehr gering. EDIT: Vielleicht etwas einfacher erklärt. Ein luftleerer Raum (Vakuum) ist auch nach einer Volumenverkleinerung immer noch luftleer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 17. Februar 2015 11:57 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Ich habe noch nie einen Unterschied zwischen verschiedenen Spaltmaßen feststellen können. Außer das bei zu wenig Dichtungen der Kolben gegen den Deckel haut.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: 0,6mm zwischen Kolben und SMU-Kopf ausreichend? Verfasst: 17. Februar 2015 12:12 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Micky hat geschrieben: Ich habe noch nie einen Unterschied zwischen verschiedenen Spaltmaßen feststellen können. Außer das bei zu wenig Dichtungen der Kolben gegen den Deckel haut.
Micky Genau das gegen den Deckel hauen soll er nicht .Im schlechtesten Fall hat der Deckel nicht die gleiche Wölbung wie der Kolben . Was sich pro und kontra genau auswirkt, ist in anderen Beiträgen schon oft behandelt wurden .
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|