Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 14. September 2015 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Wohnort: Seefeld
Alter: 51
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach Federbeinen für das "Rückrad" die etwas tiefer gehen als die Originalen. Weiß wer was, wie "tief" man gehen kann das man noch ne HU bekommt!?? Oder muss ich vor jeder HU umschrauben ;-) ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 15. September 2015 07:16 
Offline

Beiträge: 7871
Wohnort: Regensburg
du kannst bei stossdämpfer schwarz evtl. kürzere federn und einen kürzeren Dämpfer bestellen, bzw. den dämpfer selber kürzen (absägen und dann einfach neues gewinde reinschneiden). die länge in eingefedertem zustand darf auf keinen fall kürzer sein, da bereits bei den originalen der reifen kurz davor ist am schutzblech zu schleifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 15. September 2015 16:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
ea2873 hat geschrieben:
die länge in eingefedertem zustand darf auf keinen fall kürzer sein, da bereits bei den originalen der reifen kurz davor ist am schutzblech zu schleifen.

Dafür gibt es Federwegbegrenzer - Gummispuffer welche über die Kolbenstange geschoben werden und so den Dämpferweg begrenzen.
Alternative Dämpfer gibt es z. Bsp. bei Louis https://www.louis.de/produkte/motorrad- ... empfer/302
Die günstigen habe ich z. Bsp. in der AWO drin. Sind ohne ABE - aber eine ABE/Nr. etc. haben die originalen DDR Dämpfer ja auch nicht..... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 15. September 2015 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Wohnort: Seefeld
Alter: 51
Was sagt Dekra/TÜV dazu???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 15. September 2015 16:55 
Offline

Beiträge: 7871
Wohnort: Regensburg
alles nicht zulässig, aber die Reproteile ohne Zulassung eben auch (nicht Stoßdämpfer Schwarz! die sind zulässig, solange nichts anderes dasteht). Von anderen Motorrädern habe ich gehört, daß man fremde Stoßdämpfer eintragen muß.

ob sich ein Prüfer in deiner Gegend mit der TS so genau auskennt ist die Frage, aber alles natürlich dein Risiko.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 15. September 2015 17:01 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Du kannst einfach kürzere Stoßdämpfer rein schrauben
und hoffen das es keiner merkt,oder vielleicht den einfacheren
legalen Weg nehmen.Vielleicht die Sitzbank etwas Abpolstern lassen,
zumal du dann auch nicht das Fahrwerk verschlechterst.Wäre vielleicht
die bessere Lösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 15. September 2015 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Wohnort: Seefeld
Alter: 51
Sitzbank ist schon auf 4cm. Federbeine hinten auf 28,5cm unten. Schleifen aber die Kabel durch und ist extrem tief. Suche jetzt eine Lösung, mit der ich TÜV bekomme und nicht umschrauben muss! So 30cm hart eingestellt. Jemand Erfahrung mit den Hagon-Beinen (eingetragen?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 15. September 2015 18:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Geh doch einfach mal beim TÜV vorbei und frage
ob du andere Stoßdämpfer verbauen darfst,da deine
defekt sind.Und dann kannst du ja sagen,das es welche
von Hagon gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 15. September 2015 19:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Kommt auf den Prüfer deines Vertrauens an - meiner sagt nüscht.. Begründung siehe oben.
Im allgemeinen gilt daß das Rad freigängig sein muß - in allen Betriebszuständen... also auch beim Einfedern. Ist dem so steht einer Verwendung von Zubehör/Nachrüstdämpfern in Oldtimern nichts entgegen. Wer ganz sicher gehen will sollte eine Eintragung in betracht ziehen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 16. September 2015 18:20 
Offline

Beiträge: 7871
Wohnort: Regensburg
Alberto hat geschrieben:
Sitzbank ist schon auf 4cm. Federbeine hinten auf 28,5cm unten. Schleifen aber die Kabel durch und ist extrem tief. Suche jetzt eine Lösung, mit der ich TÜV bekomme


15" Rad? oder gehts dir um die Optik? Dann würde ich ein gekürztes Schwarz Federbein mit etwas kürzerer aber härterer Feder nehmen, das aber vorher mit dem Prüfer absprechen. wenn deine Beine zu kurz sind...... :loldev:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 16. September 2015 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Wohnort: Seefeld
Alter: 51
Haha. Sehr schön. Ne mit meinen 184cm sind die Beine nicht zu kurz. Ist aus Stylezwecken. Wohne aber in einem Gebiet mit eifrigen Schnittläuchern. Sollten deshalb welche sein, die man eintragen lassen kann! Werde mal den Schwarz anschreiben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 16. September 2015 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich würde die TS 150 nicht tiefer legen. Die Fußrasten sind recht tief und sitzen mit den originalen Federelememten schon gerne mal auf bei flotter Fahrweise :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 21. September 2015 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Wohnort: Seefeld
Alter: 51
Aktueller (Tief-)Stand! Denke das ist zu tief, bekomme die Dämpfer aber nicht höher :roll: Wegen dem "Schnellfahren": is nicht! Dazu ist die TS 150 eh nicht gemacht! :P

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 22. September 2015 01:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich finde das sieht albern aus.

Hatte in meiner Jugend auch mal zum "Pseudochopper" umgebaut, die hinteren Dämpfer 3cm gekürzt und ein 16er Rad sowie n Hauptständer der RT verbaut aber mir ging es nachher auf Sack dass das Kennzeichen immer aufsetzte verknickte und schlussendlich abbrach.

-- Hinzugefügt: 22. September 2015 02:20 --

In meiner Galerie gibt noch zwei Bilder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 22. September 2015 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Wohnort: Seefeld
Alter: 51
Deine ES ist aber sehr schön! Ja werde mir hinten noch was einfallen lassen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 22. September 2015 07:44 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14668
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
das sieht einfach Schei.. aud und der Reifen vom Hinterrad schleift doch innen bestimmt wenn er einfedert...da laufen auch schön paar Kabel die gerne angescheuert werden :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 22. September 2015 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Wohnort: Seefeld
Alter: 51
Habe nur 75 Kilo und der aktuelle Dämpfer ist sehr hart ;-) Blinkerkabel laufen unterm Sitz ;-) Aber wie schon gesagt: ich mag sie ja wieder höher haben, so das es der TÜV auch gut findet ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 22. September 2015 08:36 
Offline

Beiträge: 66
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61
Hi Alberto,

ganz schön mutig, in einem Markenforum ein gewagtes Bild von einem Umbau des geheiligten Blechles abzustellen. Das grenzt faßt schon an sozialen, virtuellen Suizid und läßt sich allenfalls mit einem Auftritt bei DSDS mit bohlscher Kritik toppen ... hierfür meinen aufrichtigen Respekt! :biggrin:

Ich finde das Maschinchen schön und gelungen, geht in Richtung Flattracker ... sowas muß man nur zum Laufen und Funktionieren bringen. Die Sitzbank ist mir zu lang, ich hätte das orginale Blech gekürzt, damit es mit dem Buckel auf dem Heckträger abschließt. Wie hast Du die Stummel angebracht ohne mit den Lampenhaltern zu kollidieren? Und die Seilzüge würde ich kürzen, damit sie vorne nicht so wirr Schlaufen werfen ... :wink:

Das Hinterrad sieht merkwürdig aus, weil es nicht der Rundung vom Blech folgt ... vl. eher mit einem kleinen 16er versuchen anstatt an den Federbeinen herumzumachen? Danach könnte man mit ein paar Holzbrettchen das Heck soweit hoch- bzw. tieflegen bis man den gewünschten Effekt hat?

Nordlicht hat geschrieben:
da laufen auch schön paar Kabel die gerne angescheuert werden

Die Kabel lassen sich zur Not auch nach außen legen, haben wir bei japanischen 80er Jahre Enduros immer gemacht, weil die zwar für die Verkaufsoptik innen verlegt wurden, beim ersten Durchschlagen aber die Heckverkabelung abgerissen wurde.

Ansonstenj gibt es von Hagon Federbein für die ETZ 250 mit ABE, bei Hagon kann man sich auch die Länge bestellen, Du mußt nur einen freundlichen Prüfer finden, der Dir Federbeine einer "Großen" einträgt.

Ergänzung:
Habe doch gerade gesehen, daß es die Dinger von Hagon auch für die kleine TS gibt:

Typ: TS 125/ 150
Modelljahr: 77>
Artikelnummer: 920-0111-01
Schlüsselnummer: TS 125/ 150
Sonderausführung


Viel Spaß beim Bauen und weiter so!
Bene


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Federbeine / Stoßdämpfer -> TÜV
BeitragVerfasst: 23. September 2015 03:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die Sitzbank ist nicht zu lang. Die TS nur zu kurz! ;-)

An einem ausgewachsenen Motorrad wäre die Bank ein kurzes Brett.

Ausserdem hat er den hinteren Koti nicht abgesägt. Das rechne ich hoch an.

Beim Flattrack ist übrigens nicht die Maschine Flat, sondern der Track....Also bitte nicht irgendwas in den Raum werfen. Warum muss man eigentlich immer versuchen alles in eine Schublade zu stecken?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt