Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 16:38 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
Hallo! Wir haben einen ETZ 250 getunt. Geändert ist der Zylinder, Vergaser 34mm und Ansaugstutzen. Das kam raus. Dateianhang: 250 2 Hinterrad.pdf Dateianhang: 250 3 Drehmoment.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzimk
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 16:41 |
|
Beiträge: 749 Wohnort: 63110 Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 16:44 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Das sieht gut aus Gibts auch Details?
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 16:50 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
Sind am überlegen ob wir den Umbau im Shop aufnehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 17:53 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
 Irgendwie ist der originale Drehmomentverlauf so garnicht der, den ich kenne. Maximales Moment unter 4000 1/min. Ist der auch mit 34mm Vergaser gemessen? Der neue Verlauf sieht vertraut aus. So wie der originale Verlauf am Motor, nur eben am Hinterrad.
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 18:16 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Also täusche ich mich oder ist das die originale Leistung einer ETZ? Wo ist die Mehrleistung? Da hat ja meine ES ja mehr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Harlekin
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 18:59 |
|
Beiträge: 1101 Wohnort: Rosenheim Alter: 40
|
Wow ne 125es mit 23 PS wie hast du den das gemacht?
|
|
Nach oben |
|
 |
colli
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 19:25 |
|
Beiträge: 713 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 69
|
Also von einer Mehrleistung kann ich auch nichts erkennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 19:27 |
|
Beiträge: 1017 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 39
|
Schade,bei mir funzt der Download nich.Was steht denn da auf dem Wisch?
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 19:29 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
na ja,ob an der KW gemessen(Serie)und am Hinterrad(ORP)ist schon ein Unterschied Wäre natürlich schöner gewesen,man hätte auf den Motor hochgerechnet.
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 19:30 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
Er hat doch extra geschrieben, dass es sich hier um HINTERRADLEISTUNG handelt.
-- Hinzugefügt: 18. November 2015 19:32 --
Willi war schneller
|
|
Nach oben |
|
 |
Buhmann
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 19:45 |
|
Beiträge: 525 Alter: 27
|
Ferris hat geschrieben: Schade,bei mir funzt der Download nich.Was steht denn da auf dem Wisch?
MfG 20,81 WHP bei etwa 5500 1/min gegenüber 16,91WHP mit unbearbeitetem Motor und 27,73 NM bei ungefähr 5200 1/min , wobei der Serienmotor bei unter 4000 sein maximales Drehmoment hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 19:56 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Buhmann hat geschrieben: 27,73 NM bei ungefähr 5200 1/min , wobei der Serienmotor bei unter 4000 sein maximales Drehmoment hat.
Bei Anhebeung der Steuerzeiten und dem grossen Vergaser sind das ganz normale Werte. Klar erkennbar ist aber das die Leistungskurve erst ab 4200 richtig steigt, wird ne Drehorgel, untenrum kommt da nix. De gezackte blaue Kurve zeigt klar das der Originale Motor falsch eingestellt war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 20:40 |
|
Beiträge: 1080 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
Buhmann hat geschrieben: 20,81 WHP bei etwa 5500 1/min gegenüber 16,91WHP mit unbearbeitetem Motor und 27,73 NM bei ungefähr 5200 1/min , wobei der Serienmotor bei unter 4000 sein maximales Drehmoment hat. das ist doch schon mal was... Nun stellt sich die Frage : für welchen Preis erkauft man sich diese Steigerung und was genau beinhaltet sie ---
|
|
Nach oben |
|
 |
blaublau
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 21:08 |
|
Beiträge: 454 Wohnort: bei Gera
|
Das sind Dyno Werte, also von der Rolle, also vom Hinterrad  Die Software bekommt nicht genug Daten um die Leistung an der Kw hochzurechnen, müsste man die Schleppleistung irgendwie messen, das beste wäre ORP lässt ihre Etze mal auf einem P4 messen um vergleichbare Werte zu erstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 21:13 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Harlekin hat geschrieben: Wow ne 125es mit 23 PS wie hast du den das gemacht? Sorry das ist die Angabe die wirklich nicht stimmt. Der Prüfstand war so eingestellt das da ,,bis 125`` steht. Aber Hinterradleistung sollte das doch auch sein? Ich hab natürlich ne aufgebohrte 250er. Aber original mit 14PS -- Hinzugefügt: 18. Nov 2015, 21:15 --Hat mal einer eigentlich eine originale Leistungskurve von der 250er ETZ? Das würde ich natürlich auch gern mal vergleichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Buhmann
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 21:27 |
|
Beiträge: 525 Alter: 27
|
ES-Rischi hat geschrieben: Harlekin hat geschrieben: Wow ne 125es mit 23 PS wie hast du den das gemacht? Sorry das ist die Angabe die wirklich nicht stimmt. Der Prüfstand war so eingestellt das da ,,bis 125`` steht. Aber Hinterradleistung sollte das doch auch sein? Ich hab natürlich ne aufgebohrte 250er. Aber original mit 14PS -- Hinzugefügt: 18. Nov 2015, 21:15 --Hat mal einer eigentlich eine originale Leistungskurve von der 250er ETZ? Das würde ich natürlich auch gern mal vergleichen. http://www.miraculis.de/aw/mz/text/etz250r1/4.gifAus dem Reperaturhandbuch so auf die schnelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ferris
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 18. November 2015 21:38 |
|
Beiträge: 1017 Wohnort: 07937 Zeulenroda Alter: 39
|
Da sind die SZ aber noch recht human bei 21 Pferde am Hinterrad.
@P-J: nach meiner Erfahrung wird ein Zylinder mit scharfen SZ immer ne Drehzahlorgel.
Meine 250er hat knapp 23 Pferde am Hinterrad und dreht ooch bis 7500.
MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 19. November 2015 08:11 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
Hallo!
Ich werden noch Kurven einstellen wo die Motorleistung ausgegeben ist.
Die Original Maschine ist eine MZ Saxon. Diese Maschine ist unverbastelt und hat uns als Vergleich gedient.
Die Steuerzeiten haben wir etwas angehoben. Wie man aber sieht kann man mit den Zylinder gut fahren und muss nicht befürchten der Motor nur mit Drehzahl funktioniert. Schon der Original Auspuff verhindert solche "hohen" Drehzahlen. Der Zylinder hat einen guten Nm Wert, es fehlen zu meinen 300er gerade mal 3-4 Nm, das hat mich sehr erstaunt. Als Kolben haben wir einen Almot Kolben eingebaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 19. November 2015 09:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Sind die Messwerte mit der orignalen Tüte?
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 19. November 2015 10:07 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
Ja die Messwerte sind mit dem original Auspuff
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 19. November 2015 14:03 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
Buhmann hat geschrieben: Weiß jemand, was die gestrichelten Linien zu bedeuten haben? Sind das Toleranzbereiche oder sollen das die Werte am Hinterrad sein? Noch verwirrender wird das im RHB der 251er. Dort ist die maximale Leistung bei 19 PS und gestrichelt bei knapp 18PS. Die sollte doch eigentlich auch auf 21PS am Motor kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pogo
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 19. November 2015 14:09 |
|
Beiträge: 853 Wohnort: SDL Alter: 41
|
robin hat geschrieben: Buhmann hat geschrieben: Weiß jemand, was die gestrichelten Linien zu bedeuten haben? Sind das Toleranzbereiche oder sollen das die Werte am Hinterrad sein? Noch verwirrender wird das im RHB der 251er. Dort ist die maximale Leistung bei 19 PS und gestrichelt bei knapp 18PS. Die sollte doch eigentlich auch auf 21PS am Motor kommen. Die gestrichelte Linie wird die gedrosselte Variante sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 19. November 2015 14:28 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
Aber die sollte ja 17PS haben und nicht 20PS, zumindest steht das auf einem Ansaugstutzen, den ich hier liegen habe. Für Verlustleistungen sind die Unterschiede meiner Meinung nach zu gering, weshalb ich Toleranzen vermutet habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 19. November 2015 16:50 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
robin hat geschrieben: Aber die sollte ja 17PS haben und nicht 20PS, zumindest steht das auf einem Ansaugstutzen, den ich hier liegen habe. Für Verlustleistungen sind die Unterschiede meiner Meinung nach zu gering, weshalb ich Toleranzen vermutet habe. Die 17PS Drosselung erfolgte aber lediglich über den Krümmer. Welcher auch entsprechend von aussen ersichtlich gekennzeichnet war.
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 19. November 2015 17:29 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
oh stimmt, der Ansaugstutzen ist von einer TS. Aber gut, trotzdem sind es auch bei der ETZ 17PS bei der gedrosselten Variante.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 19. November 2015 17:32 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Robin Und die hatte den 17 PS Krümmer von MZ Hab ich noch hier Neuwertig und Lesbar liegen Die waren richtig mit MZ Stemplung
|
|
Nach oben |
|
 |
Klappstuhl
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 19. November 2015 19:18 |
|
Beiträge: 591 Wohnort: frankfurt oder Alter: 48
|
schön ORP das ihr euch mal am 250er probiert habt. wie man sehen kann reißt das Ergebnis keinem vom Hocker aber lässt sich bestimmt schön fahren. Interessant wäre da der Kosten/Nutzen vergleich. Das ist auch der Grund warum ich nicht gewillt bin 250er Zylinder anzugreifen viel Arbeit bei wenig Ergebnis...geht doch nichts über Hubraum 
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 20. November 2015 08:06 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
Klappstuhl hat geschrieben: schön ORP das ihr euch mal am 250er probiert habt. wie man sehen kann reißt das Ergebnis keinem vom Hocker aber lässt sich bestimmt schön fahren. Interessant wäre da der Kosten/Nutzen vergleich. Das ist auch der Grund warum ich nicht gewillt bin 250er Zylinder anzugreifen viel Arbeit bei wenig Ergebnis...geht doch nichts über Hubraum  Morgen! Ja das ist klar, dass wir nicht gleich 50 PS haben.  Ein ETZ 250 Fahrer wird denken er fährt eine neue Maschine da die Änderung bis zu 4 PS gebracht hat. Schon allein das Drehmoment ist nicht schlecht für einen normalen ETZ 250 Zylinder. Es so zusagen ein "Sport" Zylinder. Der Zylinder kann einfach montiert werden ohne das man das ganze Motorrad umkrempelt- dort haben wir uns darauf konzentriert. Sollte es zu einen Verkauf kommen ist das Kosten Nutzen Verhältnis gewahrt. Andere Umbauten sind möglich und auch schön, nur wie schon angesprochen, der Nutzen steht nicht zu den Kosten. Und ich denke es sind dann dort nur Einzelstücke möglich. MfG
|
|
Nach oben |
|
 |
Robsch
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 21. November 2015 09:24 |
|
Beiträge: 151 Wohnort: Münster
|
Wurde bei dem Motor ein SMU/ORP Zylinderkopf verbaut? Habt ihr auf dem Prüfstand mal mit verschiedenen ZZP (gerade in Kombination mit SMU Kopf) und der Krümmerlänge gespielt?
Mfg. Robsch
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 22. November 2015 17:12 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Buhmann hat geschrieben: ES-Rischi hat geschrieben: Harlekin hat geschrieben: Wow ne 125es mit 23 PS wie hast du den das gemacht? Sorry das ist die Angabe die wirklich nicht stimmt. Der Prüfstand war so eingestellt das da ,,bis 125`` steht. Aber Hinterradleistung sollte das doch auch sein? Ich hab natürlich ne aufgebohrte 250er. Aber original mit 14PS -- Hinzugefügt: 18. Nov 2015, 21:15 --Hat mal einer eigentlich eine originale Leistungskurve von der 250er ETZ? Das würde ich natürlich auch gern mal vergleichen. http://www.miraculis.de/aw/mz/text/etz250r1/4.gifAus dem Reperaturhandbuch so auf die schnelle. Danke, ja so hatte ich das auch in Erinnerung, 21 PS. Kann mal bitte jemand den Unterschied erklären?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 22. November 2015 18:27 |
|
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Wie sieht es mit der Legalisierung(Eintragung) der Tuningteile aus ?
|
|
Nach oben |
|
 |
es-heizer
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 22. November 2015 18:43 |
|
Beiträge: 1324 Wohnort: Dresden Alter: 58
|
ES-Rischi hat geschrieben: Kann mal bitte jemand den Unterschied erklären? Möglicherweise hast du bloß nicht richtig gelesen. Hier geht es um 21 Hinterrad PS  Nicht um die Motorleistung Wenn ich ORP richtig verstanden habe sind da 4 PS gefunden worden, ergo 25 PS Motorleistung und 21 am Hinterrad. Also 4 PS mehr als Serie. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 23. November 2015 13:46 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Also da hab ich noch mal bisschen gesucht und die Leistungsangabe der originalen ETZ 250 hier und da rausgesucht. Die ungedrosselte Variante hatte immer 21PS. Die Angaben verraten nicht ob es nur Motorleistung ist oder am Hinterrad angegeben? Aber da es immer um das Fahrzeug geht, denke ich schon die Hinterradleistung? Irre ich mich? Als ich mit meiner ES auf dem Prüfstand war, wurde nach mir eine angebliche ETZ in Originalzustand getestet. Diese hatte auch 25PS, angeblich original? Die hier als blaue Linie gemessene Originalleistung erinnert sehr an die gedrosselte Variante? Wenn man das andere Originaldiagramm mal damit vergleicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 23. November 2015 15:27 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
Rischi, das Thema hatten wir bei deinem Diagramm schon mal. Deine Werte sind auf den Motor (die Kupplung) zurückgerechnet, also verlustfrei. Bei den Amerschläger Prüfständen steht immer drunter: P/Mnorm->an der Kupplung (wie bei dir) P/Mgem->Messstelle (Also Hinterrad) P/MVerlust->Verlust zwischen Motor und Messstelle
Weil man an der Kupplung schlecht andocken kann, aber trotzdem gern Leistung und Drehmoment an der Kupplung angeben möchte, bestimmt man die Schleppverluste über einen Ausrollversuch am Hinterrad und addiert sie auf die gemessenen Werte vom Hinterrad. Lass dir beim nächsten Mal einfach beides drucken. MZ gab auch immer die Werte am Motor an, das ist so auch üblich.
|
|
Nach oben |
|
 |
colli
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 23. November 2015 16:00 |
|
Beiträge: 713 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 69
|
Guesi hat geschrieben: Wie sieht es mit der Legalisierung(Eintragung) der Tuningteile aus ? Darum wird sich jeder einzelne selbst drum kümmern müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 23. November 2015 17:24 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
colli hat geschrieben: Guesi hat geschrieben: Wie sieht es mit der Legalisierung(Eintragung) der Tuningteile aus ? Darum wird sich jeder einzelne selbst drum kümmern müssen. wenn es so ist ,wird kaum einer die Leistungssteigerung legalisieren lassen. Je nach Prüfing. werden diese Kosten ziemlich den Rahmen sprengen. So etwas wie das KURZ Gutachten beim 300er müsste schon vorliegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 23. November 2015 17:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Mal was Grundsätzliches zu Leistungsmessungen. Rollprüfstände messen immer am Hinterrad, also die Leistung die auch wirklich auf der Strasse ankommt. Vermutlich gehen über Lager, Kette, Hinterradantrieb 3-5 Ps verloren was bei einer MZ mit 21 Ps irgendwo 16-18 Ps am Rollpürüfstand ergibt. Bei Autos ist das viel extremmer was da verloren geht.
Bei 4 PS Gewinn sollten die Steuerzeiten noch human sein so das man von einem relativ breiten Drehzahlband ausgehen kann, mit nem 32er oder gar nem 30er Vergasser wäre das Drehzahlband fast wie Serie wenn auch nur 2 Ps Gewonnen wären.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 23. November 2015 18:05 |
|
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
colli hat geschrieben: Guesi hat geschrieben: Wie sieht es mit der Legalisierung(Eintragung) der Tuningteile aus ? Darum wird sich jeder einzelne selbst drum kümmern müssen. Der TÜV verlangt mindestens Mal ein Leistungsgutachten. Und das sollte schon dabei sein,wenn man es als Käufer legalisieren will. Nicht jeder will das, aber für die es so machen wollen wäre es nicht schlecht ....
|
|
Nach oben |
|
 |
Robsch
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 23. November 2015 18:51 |
|
Beiträge: 151 Wohnort: Münster
|
Erfahrungsgemäß steigert ein größerer Vergaser etwas die Höchstleistung und verbreitert das Band. Dabei liegt die Höchstleistung meist geringfügig früher an. Den Glaube, das ein größerer Vergaser das Band nach oben verschiebt und daher für mehr Drehzahlen sorgt, kann ich nicht bestätigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 23. November 2015 22:36 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
P-J hat geschrieben: Rollprüfstände messen immer am Hinterrad, also die Leistung die auch wirklich auf der Strasse ankommt. Das ist so nicht richtig, bzw. das kann falsch verstanden werden. Der Prüfstand rechnet auf die Kupplungsleistung hoch. Ich würde mal sagen, zu 90% bekommst du von Betreibern eines Rollenpüfstands die Kupplungsleistung geliefert, wenn du nicht nach der Hinterradleistung fragst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 23. November 2015 22:59 |
|
Beiträge: 4384 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 24. November 2015 00:01 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Robsch hat geschrieben: Erfahrungsgemäß steigert ein größerer Vergaser etwas die Höchstleistung und verbreitert das Band. Dabei liegt die Höchstleistung meist geringfügig früher an. Den Glaube, das ein größerer Vergaser das Band nach oben verschiebt und daher für mehr Drehzahlen sorgt, kann ich nicht bestätigen. Amen !
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 24. November 2015 01:09 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Danke erstmal für die Schilderung zum Messvorgang. Mit einem größeren Vergaser hatte ich zum Beispiel nur schlechte Erfahrung gemacht. BzW wurde er vom Motor bei mir nicht angenommen, Was größer als 32mm war brachte ab der Oberen Gasweghälfte nur ich sag mal Gerammel und auch Gestotter, die Kanäle reichen anscheint nicht aus und das Gemisch wird überfettet. Dei ETZ hat ja viel mehr Volumen in den Überströmern, da ist sicher eine Steigerung ohne Probleme möglich?
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 24. November 2015 07:33 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
Robsch hat geschrieben: Wurde bei dem Motor ein SMU/ORP Zylinderkopf verbaut? Habt ihr auf dem Prüfstand mal mit verschiedenen ZZP (gerade in Kombination mit SMU Kopf) und der Krümmerlänge gespielt?
Mfg. Robsch Hallo! Ja der Zylinderkopf ist darauf. Ich denke das mit dem Tüv müsste machbar sein. Es ist zwar in letzter Zeit immer schwieriger geworden etwas einzutragen, aber was bei Autos funktioniert sollte auch bei einer MZ klappen. Robsch hat geschrieben: Erfahrungsgemäß steigert ein größerer Vergaser etwas die Höchstleistung und verbreitert das Band. Dabei liegt die Höchstleistung meist geringfügig früher an. Den Glaube, das ein größerer Vergaser das Band nach oben verschiebt und daher für mehr Drehzahlen sorgt, kann ich nicht bestätigen. Das Band ist um Welten besser! Was aber wichtiger ist, die Nm Kurve ist sehr gut - das bringt Fahrbarkeit!
|
|
Nach oben |
|
 |
Robsch
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 24. November 2015 07:43 |
|
Beiträge: 151 Wohnort: Münster
|
Welchen ZZP fahrt ihr? Vape oder Elektronik?
Mfg. Robsch
|
|
Nach oben |
|
 |
ES-Rischi
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 25. November 2015 02:42 |
|
Beiträge: 1982 Wohnort: Leipzig Alter: 57
|
Zum Thema Tüv: wenn man die Mehrleistung von sagen wir mal 5 PS eintragen lässt und das Fahrzeug damit ca ( hoch gegriffen ) 20 Kmh schneller fährt bezahlt man dafür vielleicht 40€ für die Eintragung dann kommt eine neue Verrechnung wegen der Versicherungssumme. Es wird Probleme machen weil das Fahrzeug so nicht gelistet ist. Jeder der darüber Daten bearbeitet wird erstmal komisch gucken und dann einen Mehraufwand haben. Herzlichen Glückwunsch. Es geht doch hier um eine kleine Leistungserhöhung die niemanden auffällt, außer dem Fahrer. Wer gern Umstände oder komisch Fragen beantwortet und dafür noch mehr bezahlen will, wird es sicher gern machen. Alle praktischen Menschen lassen es sicher lieber bleiben. Es wird im normalen Fahrbetrieb kaum eine Situation geben, in der die Leistungsdaten hinterfragt werden. Oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
orp-tuning
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 25. November 2015 06:31 |
|
Beiträge: 152 Wohnort: Crottendorf
|
Robsch hat geschrieben: Welchen ZZP fahrt ihr? Vape oder Elektronik?
Mfg. Robsch Hallo! ZZP 2,5mm Unterbrecherzündung
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 25. November 2015 09:39 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
Wo sollte der ZZP bei Powerdynamo in dem Fall liegen ? Die originalen 2,75 vOT wären doch nicht das optimale.
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzimk
|
Betreff des Beitrags: Re: 250 ccm Tuning Verfasst: 25. November 2015 10:13 |
|
Beiträge: 749 Wohnort: 63110 Alter: 60
|
Hallo, also ich fände einen solchen Zylindersatz schon interessant.....
Lg
Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
|