Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 18:56 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Heute schaut meine Freundin in die Kleinanzeigen und sagt zu mir: "Das ist doch unser Nachbar"! Ich bin sofort da hin gegangen, und tatsächlich, er verkauft diesen, erst kürzlich erworbenen DDR- Umbau. So hatte ich Gelegenheit, mir das Teil mal anzusehen und auch euch möchte ich die ETZ nicht vorenthalten. Ich versuche aber ihn davon zu überzeugen, dass er den Hobel behält.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 19:04 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
Das doch die Schwester von Schneewittchen, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 19:06 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16690 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Marco hat geschrieben: Das doch die Schwester von Schneewittchen, oder?  Zweifelsohne ist das die rote Schwester von Schneewittchen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 19:07 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
trabimotorrad hat geschrieben: Marco hat geschrieben: Das doch die Schwester von Schneewittchen, oder?  Zweifelsohne ist das die rote Schwester von Schneewittchen  Geil, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 19:09 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16690 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Familienzusammenführung 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 19:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das ist Rosenrot. Achim, tu es!
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 19:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Schneeweißchen und Rosenrot....
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 19:18 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16690 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Lorchen hat geschrieben: Das ist Rosenrot. Achim, tu es! Man übermittle mir mal rasch die Daten 
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 19:36 |
|
Beiträge: 4079 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
trabimotorrad hat geschrieben: Man übermittle mir mal rasch die Daten Aber de Rückspiegle koschte a Geld. Bestimmt hast du noch welche. 
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 19:49 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Ich habe vorhin mit ihm gequatscht und ihn zur MZ bekehren wollen. Ich glaube das hat auch gefruchtet. Ich müsste ihn morgen nochmal fragen ob er sie nun doch loswerden will. Gibt es irgendwelche Daten zu diesem Umbau? Er meinte auch es wäre ein 251er Motor drin. Der kurze Auspuff gibt's her.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 20:48 |
|
Beiträge: 3176 Wohnort: Schossin
|
Ein Zwitter - äh - Hybrid! Vorne Sporttourer, hinten Crosser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 20:51 |
|
Beiträge: 12102 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Der Zyl. und Krümmermutter gehört eher nicht einer 251ger. 20 Jahre jünger und der Achim hätte in Westfalen einen Zwilling.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 21:15 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Geiles Teil Soetwas muss unbedingt wieder auf die Straße 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 22. Oktober 2016 22:12 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 35
|
Wirklich sehr geil. Gefällt mir. Wäre zu schad wenn sowas unter geht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Prä Jonas-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 08:35 |
|
Beiträge: 1711 Wohnort: Übach-Palenberg Alter: 73
|
Achim was ist daraus geworden?
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 08:53 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Die Sache läuft noch. Mein Nachbar weiß nicht recht. Für mich wäre es besser wenn Achim sie nimmt. Dann wäre sie in guten Händen und ich müsste nicht befürchten, dass mein Nachbar ständig bei mir klingelt wenn er Fragen beim Aufbau hat. Außerdem kann ich für die Zeit in der sie dann bei mir steht und auf Achim wartet standgebühren verlangen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 09:13 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
dr.blech hat geschrieben: Außerdem kann ich für die Zeit in der sie dann bei mir steht und auf Achim wartet standgebühren verlangen. Dir ist schon klar, dass Achimle des mit Maultäschle vergütet ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 09:14 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8917 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
dr.blech hat geschrieben: Außerdem kann ich für die Zeit in der sie dann bei mir steht und auf Achim wartet standgebühren verlangen. Der Schwabe an sich ist geizig. Er wird alles an eine zeitnahe Abholung setzen 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 09:16 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16690 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Sven Witzel hat geschrieben: dr.blech hat geschrieben: Außerdem kann ich für die Zeit in der sie dann bei mir steht und auf Achim wartet standgebühren verlangen. Der Schwabe an sich ist geizig. Er wird alles an eine zeitnahe Abholung setzen  ...oder es auch ganz bleiben lassen 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 10:57 |
|
Beiträge: 7847 Wohnort: Regensburg
|
sehr geil! hat die Papiere?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 11:03 |
|
Beiträge: 4351 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Echt nicht schlecht. (Mich würde nur das nach oben ragende Cockpit stören. Das ließe sich bestimmt eleganter lösen.)
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 13:38 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Ich glaub die hat keine Papiere. Viel Arbeit muss auch reingesteckt werden. 1 mal das volle Programm eben.
-- Hinzugefügt: 23. Oktober 2016 14:38 --
Ich glaub die hat keine Papiere. Viel Arbeit muss auch reingesteckt werden. 1 mal das volle Programm eben.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 15:50 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16690 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ähm, also ohne Papiere ist diese MZ für mich uninteressant, sorry, dann bin ich raus 
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 15:58 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Nach 33 Jahren muss man doch sowieso neue Papiere machen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 16:12 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16690 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
dr.blech hat geschrieben: Nach 33 Jahren muss man doch sowieso neue Papiere machen lassen. Ohne Papiere = 100% No go! denn: viewtopic.php?f=144&t=23560
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 16:22 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Gestern warst Du noch ganz nass auf den Bock und nun lässt Du dich wegen den Papieren abschrecken? Das Teil war in der DDR zum letzten Mal zugelassen, da musst doch sowieso eine Unbedenklichkeitsbescheinigung her, selbst wenn noch DDR Papiere vorhanden wären. Und die sagt ja auch aus ob der Hobel bzw.die Rahmennummer in Ordung ist. So habe ich UAZ und ELLO auch angemeldet. Das ist die normale Prozedur.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 17:05 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Mal ganz vom Eigentumsanspruch abgesehen, der TÜV wird die Umbauten heute ohne Papiere nieundnimmer dulden was bedeutet, Zurückrüsten bis fast zum Original was sehr schade wäre. Allein das macht die Maschine recht uninteressant und der Preis liegt sehr weit unten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 17:08 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16690 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Seriennahe ETZen, da habe ich mehrere, fahrbereite mit Papieren, die ich jedezeit anmelden könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 17:13 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
trabimotorrad hat geschrieben: Seriennahe ETZen, da habe ich mehrere, fahrbereite mit Papieren, die ich jedezeit anmelden könnte. Auch wenn wir die Papiere vom Schneewitschen zur Hilfe nehmen würden ist es Zweifelhaft nochmal einen Ing. mit Arsch in der Hose finden würden der das nochmal genehmigen würde. Aber möglich ist alles nur das ich nicht dran glaub den Ings mit Arsch gibts nicht mehr, sind alle Ausgestorben, leider. 
|
|
Nach oben |
|
 |
1000s
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 17:54 |
|
Beiträge: 63 Wohnort: 21729 freiburg Alter: 61
|
Hallo Gibt es auch eine Preis Idee Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 18:32 |
|
Beiträge: 1860 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
Ich würde den Nachbarn ja dahingehend beraten, den hässlichen Eimer sofort im nächsten See zu versenken ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 18:42 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Wilwolt hat geschrieben: Ich würde den Nachbarn ja dahingehend beraten, den hässlichen Eimer sofort im nächsten See zu versenken ...  wäre eine schlechte Beratung. Es ist ein Zeitzeuge und gehört unbedingt erhalten. Die Kategorien hübsch oder hässlich zählen bei sowas nicht. Es gibt so viele Museen mit mehr oder weniger gut gemachten Restaurationen von DDR Maschinen - aber nicht eines über den Erfindungsreichtum und die Skurillitäten von zeitgenössischen Umbauten.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 20:54 |
|
Beiträge: 3721 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 23:09 |
|
Beiträge: 1860 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
flotter 3er hat geschrieben: Wilwolt hat geschrieben: Ich würde den Nachbarn ja dahingehend beraten, den hässlichen Eimer sofort im nächsten See zu versenken ...  wäre eine schlechte Beratung. Es ist ein Zeitzeuge und gehört unbedingt erhalten. Die Kategorien hübsch oder hässlich zählen bei sowas nicht. Es gibt so viele Museen mit mehr oder weniger gut gemachten Restaurationen von DDR Maschinen - aber nicht eines über den Erfindungsreichtum und die Skurillitäten von zeitgenössischen Umbauten. Legst DU fest, was erhaltenswert ist? Und wenn ja, wieso ausgerechnet Du?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 23. Oktober 2016 23:13 |
|
Beiträge: 12102 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Einer muß es.  Und dich will er womöglich vor einer Anstiftung zur Umweltverschmutzung schützen. Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 24. Oktober 2016 01:33 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
Wilwolt hat geschrieben: Legst DU fest, was erhaltenswert ist? Auf alle Fälle legt er fest, was für ihn erhaltenswert ist. Und, Wilwolt, legst DU fest, was häßlich ist? Und wenn ja, wieso ausgerechnet Du? 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 24. Oktober 2016 09:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Wilwolt hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Wilwolt hat geschrieben: Ich würde den Nachbarn ja dahingehend beraten, den hässlichen Eimer sofort im nächsten See zu versenken ...  wäre eine schlechte Beratung. Es ist ein Zeitzeuge und gehört unbedingt erhalten. Die Kategorien hübsch oder hässlich zählen bei sowas nicht. Es gibt so viele Museen mit mehr oder weniger gut gemachten Restaurationen von DDR Maschinen - aber nicht eines über den Erfindungsreichtum und die Skurillitäten von zeitgenössischen Umbauten. Legst DU fest, was erhaltenswert ist? Und wenn ja, wieso ausgerechnet Du? Ich verstehe gerade nicht warum du mich hier so von der Seite anmachen musst? Abgesehen davon habe ich oben objektive Kriterien benannt, die völlig unabhängig von meinem Geschmack sind. Hätte man zur Kenntnis nehmen können wenn man gewollt hätte und nicht auf Stress aus ist..... -- Hinzugefügt: 24/10/2016, 10:48 --dr.blech hat geschrieben: Gestern warst Du noch ganz nass auf den Bock und nun lässt Du dich wegen den Papieren abschrecken? Das Teil war in der DDR zum letzten Mal zugelassen, da musst doch sowieso eine Unbedenklichkeitsbescheinigung her, selbst wenn noch DDR Papiere vorhanden wären. Und die sagt ja auch aus ob der Hobel bzw.die Rahmennummer in Ordung ist. So habe ich UAZ und ELLO auch angemeldet. Das ist die normale Prozedur. Hast du den von Achim verlinkten Fred mal gelesen? Da gab es Stress - trotz EU Brief und Unbedenklichkeitsbescheinigung.....  Muss nicht passieren, aber kann.... @Paul - da sind wir doch tatsächlich schon wieder einer Meinung.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 24. Oktober 2016 11:59 |
|
Beiträge: 2257 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Es kann gutgehen, aber auch bärischst nach hinten losgehen. Ich habe auch ein Motorrad ohne Papiere. Im Kaufvertrag ist eindeutig nur ein Rahmen genannt, ich hab den Unbedenklichkeitszettel von der Polizei UND der Zulassungsstelle und schriftlich von der Polizei, dass falls doch was ist, nur der nackte Rahmen Bestandteil der Sache ist und ich alle anderen Teile abschrauben könnte, da die nicht Bestandteil des Kaufs waren. Hat einiges an Diskussionsvermögen gekostet bevor mir das einer unterschreiben hat, aber so habe ich zumindest im Falle eines Falles eine kleine Absicherung. Außerdem geht es um eine Ratte, da steckt vergleichsweise wenig Geld drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 24. Oktober 2016 15:32 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 46
|
flotter 3er hat geschrieben: .... Es gibt so viele Museen mit mehr oder weniger gut gemachten Restaurationen von DDR Maschinen - aber nicht eines über den Erfindungsreichtum und die Skurillitäten von zeitgenössischen Umbauten.
Du warst noch nicht in Staßfurt, im Museum 
Zuletzt geändert von MichaelM am 2. November 2016 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 24. Oktober 2016 15:44 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 35
|
Ķönnte man das Problem mit den Papieren nicht mit einem Rahmen der Papiere hat lösen? Wäre die Frage der Eintragung...
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 24. Oktober 2016 17:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Alex1989 hat geschrieben: Wäre die Frage der Eintragung... Und die ist schwer genug heute, da hat Paul vollkommen recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 24. Oktober 2016 18:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
flotter 3er hat geschrieben: Und die ist schwer genug heute, da hat Paul vollkommen recht. Man Glaubt es kaum aber schon wieder sind wir uns einig, das mir das mal nicht zur Gewohnheit wird! Vermutlich muss der Plastik ab aber versuchen kann mans. Dazu muss dann aber der Preis von der Maschine Stimmen. Die Letzte die ich ohne Papiere gekauft hab war ne TS 250/1 mit ETZ Motor und da war der Preis ganzklein 3 Stellig, mehr würd ich auch für "Rosenrot" nicht geben aber auf Grund der Entfernung ists für mich völlig uninteressant wobei das Mopped mir schon gefällt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 24. Oktober 2016 20:04 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7964 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Hat er mal geschaut, ob irgendwo eine Nummer steht, KTA bzw. Prüfnummer der VP? Ist ja manchmal dumm.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 25. Oktober 2016 06:56 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Ich glaube nicht, dass es da eine Prüfnummer gibt. Ehrlich gesagt sehe ich hier kein Problem mit der Zulasserei. Ich kenne einige gängige Dekra- Prüfer die sich sogar freuen würden wenn einer mit so einer Maschine kommt. Aber man hat ja auch schon oft gehört, dass es bezüglich der Toleranz der Prüfer regional gewaltige Unterschiede gibt. Aber egal. Ich kümmer mich jetzt nicht mehr im die Emme. Vielleicht stellt sie der Besitzer wieder bei Ebay rein.
Verregnete Grüße aus Rochlitz, Simon
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 31. Oktober 2016 20:30 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Kleines Update. Mein Nachbar wird die Emme behalten. Er hat einen Dekraprüfer, der das Projekt begleitet und verkündet hat, dass eine Einzelabnahme kein Problem sei. Weiterhin hat sich jemand bei ihm gemeldet der die MZ bei Ebay gesehen hat und meinte, dass der Umbau von einer kleinen Firma namens Bergmann gemacht bzw. die Plasikteile von denen hergestellt wurden. Ob das belastbar ist weiß ich allerdings nicht. Vielleicht bekomme ich ihn dazu sich bei uns anzumelden.
Grüße, Simon
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 31. Oktober 2016 20:54 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Dann wird das Teil wirklich interessant, wenn das mit dem Umbau stimmt. Ich habe auch den Eindruck, daß Umbauten dieser Art immer wieder mal zu sehen sind. Die ähneln sich oft bis auf die Farben.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 31. Oktober 2016 20:59 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
dr.blech hat geschrieben: Mein Nachbar wird die Emme behalten. Mit den Aussischten ist das wohl für die Maschine das beste was passieren konnte. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Tjelvar
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 27. Februar 2021 22:36 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Görlitz Alter: 47
|
Hallo MZ'ler. Es ist ja ganz lustig hier dieses "hat sie Papiere" zu lesen. Ich habe dieses seltene Stück vor ein paar Jahren gekauft. Da der finanzielle Aufwand recht groß wird, lagere ich sie bei meinen anderen Mopeds. Irgendwann wird es losgehen und ihr seit alle dabei. Das unleidige Thema Papiere ist mit der Zulassungsstelle und der Dekra geklärt. Auch ohne dem hätte ich sie gekauft. Meinen Recherchen nach ist es ein Versuch vom Werk etwas interessantes für den englischen Markt zu bringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 28. Februar 2021 01:50 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Tjelvar hat geschrieben: Meinen Recherchen nach ist es ein Versuch vom Werk etwas interessantes für den englischen Markt zu bringen. Hast Du dafür irgendwelche Belege? Ich habe noch nie etwas von ETZ 250-Prototypen für den englischen Markt gehört, die mit ETZ 251-Bauteilen versehen sind, die es erst ab 1988 (?) gab. Außerdem würde es mich wundern, wenn die Ingenieure bei MZ das vordere Schutzblech mit Schlauchschellen befestigt hätten. Klingt für mich nach einem ausgemachten Grubenhund, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: DDR-Umbau beim Nachbarn entdeckt Verfasst: 28. Februar 2021 06:12 |
|
Beiträge: 1456 Wohnort: Thüringen
|
Tjelvar hat geschrieben: Meinen Recherchen nach ist es ein Versuch vom Werk etwas interessantes für den englischen Markt zu bringen. Wo hast Du denn für diese Erkenntnis recherchiert und welche Fakten ergaben die Recherche, das Du zu dieser Annahme kommst?
|
|
Nach oben |
|
 |
|