Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Projekt 340
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 21:48 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nachdem Micha mir das ganze Jahr mit seiner 250 iger ETZ nur hinterherfahren konnte, hat er beschlossen aufzurüsten. Und damit er mich so richtig versägen kann, fiel seine Wahl auf 340 ccm.
Den Motor mit Getrenntschmierung haben wir in Wünsdorf günstig auf dem Teilemarkt erstanden und probeweise gleich eingebaut. Nach einigen erfolgreichen Ausfahrten kam der wieder raus und wir haben ihn zerlegt. Die KW würde zum Regenerieren geschickt und alle notwendigen Teile bestellt.
Heut konnten wir dem Meister am Fräser bei der Arbeite am Gehäuse zusehen und es auch gleich mitnehmen.
Noch vor Weihnachten werden wir den Motor wieder zusammenbauen. Der Zylinder wird noch etwas dauern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 21:51 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Schick!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
:) der Fräser kommt mir bekannt vor :)
Feines Projekt :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Schick. Da könnt ihr euch auch mit Daniel Hofer im FB unterhalten. Der ist unser Fräsergott :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 22:32 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn oben reichlich was weggenommen wird, dann muß unten erstmal was ran. Damit das auch wirklich absolut dicht ist, kommt noch eine " Angstschicht " 2 K- Kleber drauf.
Dateianhang:
IMG_20161219_145335.jpg
Dateianhang:
IMG_20161219_145440.jpg
Dateianhang:
IMG_20161219_145547.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich kann dir auch die Adresse von einem ALU schweißer geben , der kann dir auch eine Auftragsschweißung machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 00:36 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Da is Alu drunter geschweißt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340 de
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 01:06 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Aufpassen mit den Aufschweissugen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Als ich meinen XT500-Motor fürs Rennerle auf 600ccm aufgebohrt hab, musste ich am Zylinderfuß auch ins Freie fräsen, ziemlich großflächig sogar. Hab ich mit Knetepoxi zugeknetet. Vor 15 Jahren und mittlerweile mehr als 50.000km. Dichtet.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 07:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Macht euch mal keine Gedanken, das Klappstühlchen kann Alu schweißen :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 08:05 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Mathias was kostet so ein umbau? und wieso konnte micha dir nur hinterherfahren der motor ist doch eigentlich gut gelaufen nur laut ihm irgendwie nicht schnell genug !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 08:49 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Was das alles kostet werden wir zum Schluß wissen. Die Zahl gibts dann auch.
Klaus, meine war halt etwas schneller;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 09:15 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Ich sag mal 1000 € .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1162
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
...interessante Sache. Was für ein Auspuff/Vergaser soll verbaut werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 19:45 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Fürs erste bleibt der Auspuff original, der Vergaser wird etwas aufgebohrt. Ob das so bleiben wird muß Micha dann entscheiden.
1.000€ sind ne gute Schätzung. Ich denke, das wird so ungefähr hinkommen.
Morgen werden wir den Rumpf zusammensetzen und uns mit der Kupplung beschäftigen.
Noch mal ne Frage zu dem Bild. Die Madenschraube waren schon so im Gehäuse. Was hat sich der Vorbesitzer da gedacht?
Dateianhang:
IMG_20161220_145846.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3010
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Vielleicht ist ihm da das Öl rausgelaufen, sieht aus wie Rückseite der Schrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 17:45 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das ist auch meine Vermutung. Auch bei den Motorschrauben wurde versucht nachträglich abzudichten.
Der Motor ist soweit zusammen. Jetzt warten wir noch auf die Kupplungsfedern von der S50, dann kann auch die Kupplung wieder ran.
Wie kann ich die Kupplung auswuchten?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von matthias1 am 21. Dezember 2016 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 17:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Waren die nicht vom Werk gewuchtet :gruebel: :nixweiss: Schau mal ob du an den Teilen Markierungen findest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 18:07 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ja, aber wer weiß wer da schon alles dran rumgeschraubt hat. Die vorgefundene Einbaulage hab ich markiert. Wenn die Kupplung wieder zusammen ist würde ich das aber gern kontrollieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 18:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Guckstdu: search.php?keywords=Kupplung+auswuchten&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 18:41 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Wer hat die KW gewuchtet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 18:53 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Kurbelwellenregeneratör.;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 19:52 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hat aber nicht viel gebracht,oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 20:48 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich verstehe die Frage nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Er meint wohl, daß da wenig weggebohrt wurde. Kann aber auch ein Zeichen dafür sein, daß die Wuchtung schon nahe am gewünschten Zustand war...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 09:14 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Mathias wäre es nicht sinnvoller gewesen seinen alten motor erstmal genauer zu begutachten warum der nicht 130 bezw schneller gelaufen ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 11:03 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
matthias1 hat geschrieben:
Ich verstehe die Frage nicht.

Naja,viel Material ist nicht weggenommen worden.Bei wieviel % bist Du ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 11:37 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Um die 60% wär ganz nett..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 12:32 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
rockebilly hat geschrieben:
Um die 60% wär ganz nett..

ja, 60% wäre schon klasse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 12:47 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der original 250 iger Kolben wiegt ca. 448g. Bei den unterschiedlichen Schleifmaßen dürfte das leicht variieren.
Der Kolben für den 340 iger Umbau wiegt 435g, ist also sogar etwas leichter wie der 250 iger Kolben. Ausgewuchtet wurde auf 52%.
Klaus, das mußt du Micha fragen. Aber ich kenne nicht viele 250 iger die tatsächlich 130 laufen - gute 120 km/h dürfte bei den meisten anliegen. Dazu können sich 250 iger Fahrer gern äußern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 13:07 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Von meinen 3 Original Zylindern hat einer 130 geschafft ....

Mit gaaannnnzzzz viel Anlauf . Die anderen beiden mit ach und Krach 120


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1301
Wohnort: 39356
Alter: 59
Meine läuft 120km/h mit 18er Ritzel und 30N-2/5 Nachbauvergaser. Die Garnitur hat ca.10000 km runter. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 183
Wohnort: Berlin
Hi,

macht Spass zuzusehen was ihr da so treibt.
Was schaft denn die ETZ160 was die 250 nicht schaft? 115KMh?? :versteck:


solong...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 19:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Irgendwo im Bereich knapp über 120 spielt die Aerodynamik einen grosse Rolle. Ne Emme aufrechtsitzend über 120 zu bekommen heis schon was, da bringt ein Stummellenker und ne liegende Position mehr wie 3 Ps.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 21:20 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Feind der Beschleunigung ist die Masse, der Feind der Geschwindigkeit ist der Luftwiderstand. Physik läßt sich nicht bescheißen.
Meine 164 iger hat 20 PS und eine Dessauer Kanzel.
Als Faustformel gilt: dritte √ der Leistung x 45 = V max. Mit einer Verkleidung vergrößert sich der Faktor auf 48, mit einer Rennverkleidung wird er noch deutlich höher.

Ein Beispiel: ein Motorrad mit 27 PS läüft 135 km/h. Die 27 PS hab ich wegen der dritten Wurzel gewählt, das ergibt exakt 3. (3 x 45 = 135 km/h)
Das gleiche Motorrad mit einer Verkleidung läuft entsprechend der Formel 144 km/h.

Nicht umsonst hat MZ bei der Geschwindigkeitsangabe von " mit liegenden Fahrer" oder " je nach Sitzposition" geschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
P-J hat geschrieben:
Irgendwo im Bereich knapp über 120 spielt die Aerodynamik einen grosse Rolle. Ne Emme aufrechtsitzend über 120 zu bekommen heis schon was, da bringt ein Stummellenker und ne liegende Position mehr wie 3 Ps.



ist nur doof wenn man mit mitte 30 nach 300km Fahrt gebückt in die Tankselle gehen muss zum bezahlen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 183
Wohnort: Berlin
Hi,

Bei meiner ETZ hatte die einfache Lampenmaske schon 5Kmh mehr gebracht.
viewtopic.php?f=7&t=33445-Peppm
So wie an dieser ETZ 251.

Wohin soll die PS Reise gehen? 50+??

Bin selbst gerad an Kyrill's neuen ETZ 251 am Schrauben.


solong...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2016 08:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klappstuhl hat geschrieben:
ist nur doof wenn man mit mitte 30 nach 300km Fahrt gebückt in die Tankselle gehen muss zum bezahlen...


Zum einem bist du Ende 30, gehst stark auf die 40 zu :mrgreen: zum anderen, was denkste warum die ES nen Hochlenker hat und die ETZ bequem wie ne Coutch gebaut ist den ich bin anfang/mitte 50 :( Scheiss was auf die Endgeschwindigkeit. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2016 12:49 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
50 PS, wo sollen die herkommen? Eine 300 er hat 23 PS!
Spätestens am 1. Mai werden wir es genau wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 05:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
der Sauer ETZ 309 Satz hat 27 PS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 08:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Du planst wirklich mit dem originalen Auspuff?
Da bin ich wirklich über das Funktionieren gespannt.

Zumal der originale ja auch noch einen recht kleinen Krümmerquerschnitt hat.

Das Volumen aus dem Topp muss ja auch weg, nicht dass der überhitzt.

Ich bin aber sehr gespannt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 10:03 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
matthias1 hat geschrieben:
Der original 250 iger Kolben wiegt ca. 448g....


Kommt mir etwas viel vor, siehe Bild. Ist zwar ein TS250-Kolben (70.5mm) aber das sollte ja nicht so ein Riesenunterschied sein. Oder hast Du den Kolbenbolzen mitgewogen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 10:20 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Kolbenbolzen,Ringe und Clips werden immer mitgewogen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 11:29 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Genau so ist es!
Wie gesagt, das is Michas Motor, nicht meiner und Micha entscheidet was gemacht wird. Ein größerer Vergaser und mehr Volumen im Auspuff und Krümmer sind sicher nicht verkehrt. Ich werd Micha da gut zureden. Ob es zwingend notwendig wird werden wir am Auspuff sehen.
Leistungsmäßig sind 30 PS mit original Auspuff und Vergaser im original Drehzahlband angepeilt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 12:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich bin gespannt (neutral gemeint) ob das funktioniert bei Dauerfahrt.

Es gibt ja doch schon den ein oder anderen 340'er hier im Forum und der Auspuff war auch da das Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 08:51 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
also meine 250er ist mit original garnitur und irgendwas mit 24500 km bequeme 130 gefahren. hatte mal zum spass ne dicke zwölf volt zundspule vom trabbi rangehängt und den tank ein wenig nitro aus dem modellbau beigemengt und bei 145 hatte ich nen braunen bolzen in der hose und den hahn wieder zugedreht. ob der micha der ja eigentlich immer nur problemlos fahren will dann mit dem umbau zufrieden sein wird aufgrund von ewigen test und einstellereien wage ich zu bezweifeln. wünsche ihm natürlich das dass alles super läuft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 11:31 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Fang mal an zu überlegen wieviele PS du brauchst für 145 km/h.

Wer Solls glauben ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 12:55 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
rockebilly hat geschrieben:
Fang mal an zu überlegen wieviele PS du brauchst für 145 km/h.

Wer Solls glauben ??

Das hab ich mich auch gefragt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 12:57 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
34 PS!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt 340
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 18:03 
Offline

Beiträge: 3728
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Kupplung ist jetzt auch fertig. Der Unterschied bei den stärkeren Kupplungsfedern ist deutlich bei der Montage zu spüren. Fehlen noch die Motorseitendeckel vom Lackaffen und die Garnitur vom Meister am Fräser. Ende Februar soll es soweit sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt